Funkfernbedienung für Zentralverriegelung einbauen?
hallo, mein golf 3 hat nun wieder endlich neue hinterachsgummis bekommen
und die Schaltung ist auch erneuert worden, er fährt sich nun fast wie ein neuwagen.
jetzt habe ich überlegt das ich das Paket hier kaufe: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
dort steht: einfach Adapterstecker zwischen ZV-Pumpe stecken -sofort haben Sie funktionsbereite Grundfunktionen + vorhandene Komfortschließung wird unterstützt
jetzt frage ich mich ob es schwierig ist das einzubauen,
und ob jemand hier im forum schon sowas verbaut hat?
Hat jemand eine Anleitung wo die ZV Pumpe sitzt?
16 Antworten
Hallo
Laut Beschreibung recht einfach.
Kundenrezessionen lesen sagt meist schon viel aus dazu sind die ja da 😉
Die Pumpe sitzt im Kofferraum rechts unter der Verkleidung.
Mfg
Ähnliches suchte ich auch vor einigen Monaten, aber bei mir sollte gleichzeitig auch die Möglichkeit vorhanden sein, elek. Fenster zu schließen und eventuell eine Alarmanlage scharf zu schalten, bis jetzt habe ich da nichts finden können.
Fraglich bei deinem Links ist doch: Wie gut funktioniert der Empfänger? Es bringt ja nichts, wenn du erst um das Auto rumlaufen musst, damit der funktioniert, ich schätze nämlich mal, das der Empfänger in der Schaltung an der ZV hängt.
Als Sahnehäubchen wollte ich einen Klappschlüssel mit dem Sender haben, das scheint aber ein Problem wegen dem Transmitter für die DWA/Wegfahrsperre vom Golf zu sein
also in den Kundenrezensionen steht das man aus 100 m entfernung das auto geöffnet und geschlossen bekommt,
werde es mir mal kaufen und probieren ob ich es hinbekomme, so was ist ja schon sehr praktisch als das auto immer aufzuschließen
Nachbar hatt sich die in den vento gebaut einzige was amchen musst ist blinker anklemmen. alles andere ist fertig.
Ähnliche Themen
Hallo, dieses Set habe ich bei mir eingebaut. Einbau (ohne Blinker und Komfortsteuerung) ca. 2 Minuten.
Es tut was es soll! Nur bin ich noch nicht dazu gekommen, Schlüssel + Fernbedienung in ein Teil zu integrieren.
Zitat:
@Golf3-Freako schrieb am 16. Juni 2015 um 09:47:11 Uhr:
Hallo, dieses Set habe ich bei mir eingebaut. Einbau (ohne Blinker und Komfortsteuerung) ca. 2 Minuten.
Es tut was es soll! Nur bin ich noch nicht dazu gekommen, Schlüssel + Fernbedienung in ein Teil zu integrieren.
Ist in dem Set den ein Klappschlüssel bei, wo der Chip aus dem alten Schlüssel rein soll, oder ist es nur ein Anhänger ohne Schlüssel?
Nein, leider nicht! Den Klappschlüssel musste ich mir selber besorgen, inkl. Rohling zum Nachmachen des Schlüssels.
Lieferumfang ist die Steuerbox, die man an die Zentralverriegelungspumpe dran hängt und 2 Handsender, mit denen du das Auto auf- und zusperren kannst.
Ach, ok...aber diese Handsender kriegt man bestimmt irgendwie auf, oder sind die vergossen? Dann könnte man ja diesen Chip in einen neuen Klappschlüssel unterbringen und hätte das nicht getrennt.
Das ist ne gute Frage/Idee... einen könnte man ja "zerstören". Aber ich dachte dieser Chip im Original-Schlüssel wäre der Chip für die Wegfahrsperre?
Oh stimmt, irgendwas ist ja immer 😁
Dann hätte man ja gleich 2 Chips, die in den Klappschlüssel müssten. Hmm, ich habe mir den originalen Chip im originalen Schlüssel noch nicht angesehen, aber viel kann das ja nicht sein, so dünn, wie der Schlüssel
// Edit: Das hat mich jetzt ein wenig Neugierig gemacht und ich habe mal bei mir im Schlüssel nachgesehen, das Ding ist ja echt winzig, ca 2cm breit, 0,5cm tief und 0,5cm hoch...mehr ist das nicht, der scheint aber zu flachen Seite zu "zeigen".
Servus,
ich habe das auch schon hinter mir - vor 2,5 Jahren bei meinem ex- Vento.
--> http://www.motor-talk.de/.../...sselrohling-inca-pro-t2814601.html?...
Umbauen des Transponders war kein Problem. Die Klappschlüssel sind nur geclipst, soweit ich das noch weiss.
Und der damalige Käufer fährt heute noch damit, hat auch keinerlei Probleme!
LG, Mani
Hört sich doch gut an 🙂
Jo eh - aber sei bitte vorsichtig (wenn's so weit ist) mit dem Ausbau des Transponders.
Das Teil ist relativ brüchig - fast wie eine Kohle von ner Lichtmaschine, wenn Du weisst wie ich meine.
Ich hab das alte Schlüsselgehäuse mit dem Fön gut aufgeheizt, dann gaaaanz vorsichtig mit einem scharfen Messerchen (kleines Stanley) erst seitlich entlang, dann drunter gefahren, und habe die Verklebung Millimeter für Millimeter gelöst. Habe ihn ohne zu brechen herausbekommen.
Im neuen Schlüsselgehäuse (der Platz dafür ist vorgesehen) dann wieder mit einem Tropfen Silikon fixiert.
LG, Mani
Das habe ich mir auch schon gedacht, das kleine Ding erinnert mich irgendwie an die RFID-Chips, die sind furchtbar empfindlich