Funkfernbedienung für die Zentralverrieglung!

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe jetzt meine Funkfernbedienung für die Zentralverrieglung bekommen.
Jetzt hab ich nur ein Problem da war leider keine Anleitungdabei wie ich Sie anschließe kann mir da einer weiter helfen??

wäre echt sehr lieb da ich morgen eigentlich anfangen wollte!

73 Antworten

Iss kein Prob, hast du denn die Anschlussbelegung der FFB oder gar nix?

Doch die Belegung hab ich brauchst du sie??

Nein, ich denke der beste Platz ist unter dem Handschuhfach, auf dem Zusatzfach. Das Handschuhfach lässt sich ja ganz einfach ausbauen und die Kabel sollten auch lang genug sein.

die Kabel kannst du am besten zwischen Radio und TID unter dem Lenkrad durch zum Sicherungskasten legen. Da läuft auch ein original Kabelbaum lang, an den du deinen mit Kabelbindern befestigen kannst. Zugang bekommst du durch die TID Öffnung, durch die Öffnung unter dem Lenkrad, neben dem Sicherungskasten vorbei und von unten ausm Fahrerfussraum.

Zuerst teilst du die Kabel in "muss ich zum Fahrerfussraum rüberlegen" und "kann hier bleiben"

Du wirst 3 Kabel auf Masse legen müssen, davon 2x ZV Steuerung und einmal Masse der FFB. Die kannst du unter die Schraube an der rechten Seite legen (mit ner Crimp-Öse)

die anderen wirst du rüberlegen müssen.

Auf der Fahrerseite musst du die Schwellerverkleidung entfernen. Dann musst du dir die notwendigen Kabel raussuchen (Liste folgt) und die Kabel sicher miteinander verbinden. Ich würde dafür Leitungsverbinder (Reichelt) verwenden, man kann aber auch löten.

Dauerplus: relativ dickes rotes Kabel
Blinker Links: schwarz-weiß
Blinker Rechts: grün-schwarz
Zentralverriegelung ist Massegesteuert
ZV-Auf: braun-weiß
ZV-Zu: braun-rot
Masse direkt von der Karosserie

Ähnliche Themen

Ohh man ob ich das alles hinbekomme??
Hättest du auch eine Anleitung mit Bildern??

Die Verlegung der Kabel ist ganz einfach, orientiere dich einfach an dem schon vorhandenen Kabelbaum von Radio+Tid.
Wenn du am Sicherungskasten angekommen bist kannst du deine Kabel mit unter den an der A-Säule nach unten führenden Kabelbaum klemmen und dort auch die notwendigen Verbindungen herstellen.

Vielen Vielen dank dann werd ich morgen mal mein Bestes versuchen!!

warum bleibst du nicht einfach auf der fahrerseite? wenn du eh unsicher bist lass alles da drüben.

also zuerst fass mal die kabel zusammen. dummerweiße liegen da immer 3-4 massekabel rum. die machste alle zusammen an nen o-ring.

dann bauste das handschuhfach, die einstiegsverkleidung im beifahrerfussraum aus. eventuell auch noch die verkleidung unterm handschuhfach.

dort siehst du das motor-stg. genau dahinter sitzt das zentralverriegelungs-stg. dazwischen ist noch ne bitumenmatte. da schauste mal vorsichtig dahinter und schaust welcher kabelstrang da weggeht. der liegt dann gut sichtbar am schweller und geht in etwa unter den beifahrersitz.

da schließt du dann deine kabel an und machst den o-ring mit ner schraube an die karosse. nimmst halt die nächste.

da ist auch gut platz das teil da reinzustecken so, dass es hält und du nix extra machen musst an halterungen oder so.

für die blinkeransteuerung hast du dann noch ein oder zwei kabel. bei einem muss ne diode dazwischen.

dafür muss das display raus, dahinter liegt nen kabelstrang nach oben in dem die kabel für die blinker sind. das gn/sw kabel ist zweimal da. da musst du das dünnere der beiden nehmen.

und bevor jetzt wieder einer schreit: der kabelstrang hoch zum warnblinkschalter ist sehr empfindlich. 😉 wie alles an der elekrik.

Hey vielen dank ich denke du hast mir jetzt sehr weiter geholfen!! und zur not wenn ich irgendwo hängen bleibe und ich nicht weiter weiß sag ich bescheid!

ach ja, wo ichs grad lese: wenn du löten kannst dann löt das zeug, die stromdiebe sind der letzte müll. sind zwar leicht zu montieren aber die machen das kabel im endeffekt kaputt. hab die bei dem funk teil zwar auch aus zeitmangel reingeklatscht bau die aber wieder raus.

hää da weiß ich ja jetzt garnicht was du meinst!! in dem Gebiet hab ich leider garkeine ahnung!

wie wollteste die kabel denn miteinander verbinden?

Er redet von den Leitungsverteilern. Ich finde, dass das ne gute Möglichkeit ist wenn man die Größe entsprechend dem Kabeldurchmesser wählt geht da auch nix kaputt.

also ich hab so blaue Klipse die man zusammen drücken muss und die kabelautomatisch verbindet kann euch jetzt nur nicht sagen wie die heißen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen