Funk-Toröffner Light
Hallo,
Audi biete zwar einen hauseigenen Funk-Toröffner, jedoch auch zu Audi-Preisen. Da es mir das nicht wert war, es aber trotzdem schick haben wollte, habe ich mir kürzlich meine Light-Version realisiert.
Wer evtl. ähnliches basteln möchte, hier ein wenig Hilfestellung:
Bedarf:
eigene FF-Bedienung (bei mir Sommer 4050)
Steckerpaar - Mini JST 1.25mm, 2-Pin (1,90 online zu finden)
Taster Sonnenschutzrollo 4F0 959 903 5PR - 16,18€ oder
Taster Kripo-Funk (Logo FUNK) 4F0 035 775 5PR - 17,67€
Taster So.-Rollo_Pin-Belegung: LED Pin1 (+), Pin3 (-); Schließer Pin4+6
Den Mini-Stecker habe ich ins Gehäuse der FB eingesetzt, um sie ggf. entnehmen zu können und solo zu benutzen. Der neue Wohnort der FB ist nun hinter der fahrers. Sicherungs-Abdeckung, ist somit mit ‘nem Handgriff erreichbar, Reichweite von dort gut 30m.
Die LED-Versorgung wurde vom ESP-Taster (+ gr/bl, - br) gemopst.
Die Taster u. Blindkappe können relativ leicht mit 2 Messern o.ä. rausgehebelt werden ohne etwas zu demontieren.
Einziger Nachteil des Ganzen: Ich suche nun ständig den Taster zuerst an der ursprünglichen Stelle … 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Audi biete zwar einen hauseigenen Funk-Toröffner, jedoch auch zu Audi-Preisen. Da es mir das nicht wert war, es aber trotzdem schick haben wollte, habe ich mir kürzlich meine Light-Version realisiert.
Wer evtl. ähnliches basteln möchte, hier ein wenig Hilfestellung:
Bedarf:
eigene FF-Bedienung (bei mir Sommer 4050)
Steckerpaar - Mini JST 1.25mm, 2-Pin (1,90 online zu finden)
Taster Sonnenschutzrollo 4F0 959 903 5PR - 16,18€ oder
Taster Kripo-Funk (Logo FUNK) 4F0 035 775 5PR - 17,67€
Taster So.-Rollo_Pin-Belegung: LED Pin1 (+), Pin3 (-); Schließer Pin4+6
Den Mini-Stecker habe ich ins Gehäuse der FB eingesetzt, um sie ggf. entnehmen zu können und solo zu benutzen. Der neue Wohnort der FB ist nun hinter der fahrers. Sicherungs-Abdeckung, ist somit mit ‘nem Handgriff erreichbar, Reichweite von dort gut 30m.
Die LED-Versorgung wurde vom ESP-Taster (+ gr/bl, - br) gemopst.
Die Taster u. Blindkappe können relativ leicht mit 2 Messern o.ä. rausgehebelt werden ohne etwas zu demontieren.
Einziger Nachteil des Ganzen: Ich suche nun ständig den Taster zuerst an der ursprünglichen Stelle … 😉
47 Antworten
So, nicht schön aber selten 😁
Besser hat ichs mit dem alten 5,90€ Lötkolben vom Hornbach nicht hinbekommen und nacharbeiten will ich da lieber nicht. Naja, es funktioniert mal wenn ich die Kabel dann Brück....hoffentlich hält es wenigstens ^^
Hm, eigentlich will ich nicht meckern aber das sieht ja fast so aus, als ob da die Pins des Steckers und die Kabel garkeine direkte Verbindung haben sondern nur über das Lötzinn miteinander verbunden sind. Spitze Lötspitze ist eigentlich immer schlecht, eine Meiselförmige kann die Hitze viel besser abgeben und das ist dabei sehr wichtig. Mit einer spitzen Lötspitze muss man viel zu lange auf dem Material arbeiten, bis irgendwas flüssig wird.
Ich hätte die Kabel seitlich (also 90° gedreht zu dem, wie sie nun angelötet sind) verlötet. Ich würde das Kabel auf ca. 1mm abisolieren, direkt an das Kabel Lötzinn anbringen und an den Pins des Tasters auch etwas Lötzinn, dann das Kabel an die Stelle halten und kurz mit einer kleinen meiselförmigen Lötspitze "dran drücken", an der auch etwas Lötzinn ist (nur wenig). Dabei sollte sich das Lötzinn verflüssigen und die Litze mit dem Pin des Tasters gut verbinden.
Danach dann noch (wenn das Gehäsue genügend Platz lässt, etwas Heiskleber zum Fixieren auf die Drähte.
Wenn das natürlich dein Lötkolben nicht hergibt, dann wird das schwierig. Oder schick mir die Fernbedienung und ich mach das ;-)
So, der Schalter ist auch verlötet.
Da der A6 noch ziemliches Neuland für mich ist muss ich jetzt doch mal fragen.
Wo ist es jetzt am einfachsten den Funksender unterzubringen? Im Handschuhfach?
Kann ich das Kabel dann einfach rüber schieben und muss ich das Handschuhfach dann irgendwo aufbohren?
Das Handschuhfach muss die Tage eh raus um das AMI Kabel zischen zu klemmen.
Oh, wo kommt deine Nachricht den plötzlich her, ganz übersehen 🙂
ja, also mit dem Lötkolben ists echt nicht leicht. Meiner ist an der Spitze komplett verkrustet. Muss mir mal beim nächsten Baumarkt Besuch wieder etwas Schleifpapier mitnehmen.
Werde mir demnächst wohl auch mal ne vernüftige lötstation zulegen. Wobei der Lötkolben auch nix dazu kann wenn man talentfrei ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann ich das Kabel dann einfach rüber schieben und muss ich das Handschuhfach dann irgendwo aufbohren?
Das Kabel kannst du oben durchs Handschuhfach legen, sind kleine Öffnungen.
Also der Blinddeckel ging einfach raus, aber gubts bei dem ESP Taster einen Trick?
Ich beschimpf mich jetzt einfach mal selbst.
SUFU benutzen!!!
So, nach etwas Ärger mit dem Lüftungsgitter hats doch noch hingehauen 🙂
Das Ansteuern des Garagentors mit dem Taster wollte ich diesen Sommer auch verwirklichen und angespornt durch diesen Beitrag hab ich nun mal den mir zur Verfügung stehenden Hörmann-Sender HS5-868-BS zerlegt.
Da sieht es aber etwas anders aus und löten dürfte da eine ziemliche Herausforderung werden 🙁
Aber im schlimmsten Fall kaufe ich mir einen anderen, passenden Hörmann-Sender (laut Recherche ca. €45.-) bei dem das mit dem Löten einfacher geht, ist preislich meiner Meinung nach noch absolut vertretbar im Vergleich zur Originallösung von Audi 😛
Zitat:
@Audipredator schrieb am 6. März 2015 um 08:24:51 Uhr:
....Da sieht es aber etwas anders aus und löten.....
Wenn man unbedingt will, findet sich immer ein Gebüsch, manchmal sogar zwei!😁 In die Durchkontaktierungen kann man einen entsprechend dünnen Draht hineinstecken und verlöten. Sind die vom Lötzinn verschlossen, muss die DK erst erhitzt werden, und dann wird der Draht nachgeschoben. Die zweite Möglichkeit: man sucht auf der Bestückungsseite das Bauteil, an welchem die entspr. Leiterbahn ankommt, und lötet direkt an diesem Bauteil. Dabei gelten dann natürlich die Regeln für Löten an SMD-Bauteilen......schwierig, aber möglich.
Gruß, lippe1audi
@ Hirnfasching
ist bei dir zwar schon Geschicht, aber für die anderen evtl. ...
Ist im ET eigentlich beschrieben. Meine FB wohnt nun aufgehängt im Sich-Kasten fahrerseitig (Bild). Da kann man sie easy entnehmen. Handschuhfach ist sehr ungünstig, da die kl. Steckvebinding mit den dünnen Litzen schnell beschädigt werden können.
Verkleidung unter Lenkrad raus, Fädeldraht durch Tasteröffnung Richtung Lenksäule, fertig.
ESP-Taster:
Wenn du es nicht mit Aushebeln hinbekommst, dann mit Drahthaken durch den leeren Toröffner-Platz von hinten am Stecker nachhelfen. Ihr müßt auch mal ein wenig kreativ sein ...
@ Audipredator
Bei deiner FB ist es doch auch kein Problem (Beispiel-Taster eingekreist). Auf diese Punkte wirst du doch die Litzen drauf bekommen, es gibt für alles eine Lösung. Geht nicht, gibt's nicht und schon gar kein Neukauf ohne Defekt ! Ansonsten löte ich dir die Dinger für deine Neukaufkosten ... 😉
Ich habe ja auch nicht geschrieben "geht nicht" sondern "ziemliche Herausforderung" und das im schlimmsten Fall der Kauf eines anderen Senders im Verhältnis zum Original preislich immer noch akzeptabel wäre.
Aber es ist eh bereits erledigt, das Löten hat geklappt, Tor fährt wie gewünscht rauf und runter und es fehlt nur noch der Taster weil heute der falsche geliefert wurde.
Hallo Experten, die Lösung interessiert mich auch nur habe ich leider keinerlei Begabung für solche Arbeiten.
Deshalb bin ich auf der Suche nach jemanden der mir, natürlich gegen Entschädigung, weiterhelfen kann.
Bei dieser Gelegenheit könnten noch einige Codierungen (Bordsteineinstellung Seitenspiegel etc.) vorgenommen werden.
Komme aus dem Raum Heidelberg bin aber auch ab und an in Düsseldorf und könnte auch auf dem Weg dahin oder zurück einen Termin wahrnehmen.
Bei dem Wagen handelt sich um einen A6 4F Avant Bj2011
Über Antworten würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo zuze1,
ich habe das soweit mitverfolgt. Lötarbeiten kann ich gerne erledigen. Aber vermutlich nur per Versand (PLZ 843xx)
Bin gelernter und tätiger Informationselektroniker (Radio-, Fernsehtechniker).
Codieren könnte ich dir auch, aber du wirst sicher nicht hier her komme. 🙂??
Übrigens. Die Idee mit dem Schalter und dem bearbeiteten handsender finde ich super! Hätte ich so eine Garage/ein Tor, so täte ich das auch sofort 🙂
Viele Grüße Michael