Funk-Rückfahrhilfe PA-520F
Hallo,
da der Omega mein erstes Fahrzeug darstellt, und die Limo recht unübersichtlich ist, habe ich mir mal diese Einparkhilfe angeschaut: Lescars Funk-Rückfahrhilfe PA-520F
Mir ist bewusst (vor allem bei der Marke, dem Händler und dem Preis), dass es sich hierbei um ein ziemliches Billigprodukt handelt/handeln muss.
Dennoch bekommt es recht gute Kritiken und ist schnell, einfach und ohne Bohren sowie großartige Leitungsverlegung (von hinten nach vorne) zu de- und installieren.
Hat vielleicht einer von euch sogar Erfahrungen mit dem Teil?
Weiss einer wo ich mit der Zuleitung zum KFZ Halter (Sensoren) von aussen, also von der KFZ-Halterung aus nach innen kommem, um die Leitung ans Rückfahrlicht anzuschliessen?
Also ohne zu Bohren usw.?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Na, Dellen und Kratzer wollen wir mal nicht hoffen, wär ja schade ums Auto 😉
Mit Vorsicht und genau schauen gewöhnst Du Dich auch an die Abmessungen vom Omega, auch wenn die Spiegel natürlich viel kleiner sind als an den Firmentransportern.
Und bevor es kracht würde ich lieber den evtl. Spott von Beifahrern ignorieren und in Ruhe den Spiegel verstellen.
Auch mein rechter Spiegel bewegt sich immer, wenn´s z. B. ans rückwärts Einparken entlang des Bordsteins geht, runter und danach wieder nach oben um während der Fahrt den rückwärtigen Verkehr im Auge zu haben.
Mir ist es einfach lieber, 1 Sekunde fürs Spiegel verstellen zu investieren als x € in neue Reifen/Felgen.
Wenn dann mal wer meint "Fahr halt einfach rein, wenns rumpelt merkst das schon" bekommt der nur zur Antwort, dass er es gerne bei seinem Auto nach Belieben rumpeln lassen kann.
Ist auch klar, dass der Omega nicht gerade das übersichtlichste erste Auto ist, aber mal im Ernst: wie übersichtlich war der moderne Kleinwagen, mit dem Du vor einem Jahr den FS gemacht hast?
Beim Omega hast wenigstens keine mehrere m² grossen Säulen rundrum wie bei den ganzen heutigen Autos.
LG, Helmut
26 Antworten
Hi,
Zu erst Frage ich mal, wieso du nicht bohren willst? Und warum du so ein piepsding haben willst?
Hinter der heckstoßstange gibt es die zwangsentlüftung zur reserveradmulde...
Am besten bohrst 😛 du ein Loch hinter dem Kennzeichen Halter, baust die heckschürze ab und legst das Kabeldurch die zwangse ntlüftung, dann geht's mit dem Kabel nach rechts oder links zum Rücklicht, unter dem Teppich...
Liebe grüße vom Michel
Ps: es gibt auch Kennzeichen Halter mit Kamera... Und ein 3,5 Zoll Monitor kostet kaum 15€...
Damit hättest du alles im Blick und musst nicht nach Gehör fahren (Wenn's knallt, hab ich noch nen Meter)...
Hi.
Ich hab mir nen RFW aus der Bucht geholt. keine 20€ 4 Sensoren, Display mit Meterangabe. Und schnell angebaut.
Viele Grüße
Nobby
Heyho,
na bohren will ich nicht weil:
Ich keine Lust dazu habe.
Weil mir die Optik davon später nicht gefallen würde. (Ich müsste die ollen Dinger noch lackieren etc.)
Es kann bei Fahrzeugverkauf/wechsel nicht einfach entfernt und gegebenenfalls rasch mitgenommen werden.
Das Auto würde "beschädigt" werden.
Piepsdings? Na weils reicht, ich würde mir das Display wohl irgendwie direkt an 12V (nicht über die Steckdose) einebauen, ne Sicherung davor knallen und nen Schalter verbauen und dann nur bei Gebrauch rasch einschalten. Also mir wäre eine derartige Lösung wohl lieber als ständiges gepiepse beim Rückwärts fahren...
Aber finde ich auch echt doof, wenn ich selbst bei dieser "simplen" Methode bohren müsste 😉
Ich will doch eigentlich keine zusätzlichen Löcher im Auto 😉
Ich weiss, dass es die Teile auch mit Kamera gibt, aber glaube nicht an einen Vorteil.
Ich weiss meist schon was dann hinter mir ist und will nur passend ran fahren, da klemme ich den Piepser gegebenenfalls dann auch ab, die Anzeige wäre wohl trotzdem Nett.
Über die Kamera müsste man den Abstand ja auch trotzdem noch abschätzen...
Hmmm ja diese 20€ Euro Dinger kenne ich auch, will aber eigentlich gar keine Dauerhafte Lösung.
Klarer Fall von "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß" 😛😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Klarer Fall von "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß" 😛😉
Haha den Spruch kannte ich nicht, muss dir wenn ich ehrlich bin aber natürlich zustimmen.
Dafür sind diese Dinger im KFZ-Nummerhalter doch auch gedacht 😉
Ich sage mal so...
"Ich will am Auto nichts bohren/verändern, was ich nicht rückbauen kann", da hätte ich eine gute Lösung:
Schau mal links und rechts an die vorderen Türen, auch mittig im Innenraum oben vor der Windschutzscheibe, da sollten so komische Teile sein, Spiegel genannt. Bei bestimmungsgemässer Verwendung dieser drei Anbauteile kommt man mit etwas Übung überall rückwärts hin, wo das Auto durch/hinpasst.
Dieses PiepsKameraSonstwasZeugs sagt ja i.d.R. schon, dass Du angefahren bist, wenn noch 1 m Luft wäre...
LG, Helmut
@ Helmut
Ein Omega-Caravan lässt sich da auch wirklich sehr viel besser/leichter einparken als die Limo... :-)
Gruss Christoph
So oder so musst du mit dem kabel von außerhalb der heckschürze da hinter kommen...
Entweder du legst die Kabel an der heckschürze außen entlang... Oder bohrst ein kleines Loch, das durch das Nummernschild / Rahmen verdeckt wird...
Von funk würde ich generell abraten... Ist viel zu störungsanfällig... Nur damit du 3m Kabel sparst?
Liebe grüße vom Michel
Hallo,
nur so nebenbei, ich fahre schon seit ca. 3 Jahren eine Rückfahrkamera mit Funk, onhe Probleme.
Ciao
Peter
Glückwunsch ^^
Ich habe sehr schlechte Erfahrung damit gemacht...
Ich habe an einem Tag 7 verschiedene Dinger gekauft und zurück gegeben...
Jedes mal gab es Ärger wegen dem Handy oder anderem Elektrik Kram...
Zumal es auch teurer ist als ohne Funk...
Liebe grüße vom Michel
@ Christoph:
Klar, bei meinem Caravan weiss ich: Heckscheibe = Auto (fast) zu Ende.
Bei der Limo geht aber bei der Heckscheibe das Auto noch ne ganze Ecke weiter und man sieht den Blechrucksack fast nicht.
Bin aber auch schon Stufheck verschiedenster Marken, darunter auch Omega, gefahren und bei fast keinem konnte man ohne ordentliche Dehnübungen das Ende sehen.
Trotzdem: Sobald ich das Auto mal einigermassen kenne, parke ich es auch auf wenige cm an jedes Hindernis rückwärts ran.
Wenn´s richtig eng hergeht, wie bei meinem Parkplatz (da ist jede PDC eine Inspiration für moderne Komponisten ^^), ist es auch nicht blöd, beim ersten Rückwärts einparken jemand draussen zu haben, der beobachtet, wie man reinfährt.
Aus meiner Einschätzung, wie viel Luft noch sein müsste mit der Beobachtung der anderen Person kann man die Einschätzung korrigieren und daraus lernen, wie viel Auto nach der Heckscheibe noch bedacht werden muss.
[ironie]Wer das partout nicht lernen kann, darf unbesorgt sein: wird mit jedem Verschätzen weniger zu berücksichtigendes Auto 😁 [/ironie]
LG, Helmut
Sooo Heyho,
war auch nur ne Idee mit diesem System, vielleicht lasse ich es doch Komplett.
Ist nur eben mein erstes Fahrzeug, steht dabei noch super da und hat erst 92tkm runter, den möchte ich einfach nicht kaputt machen 😉
Auch wenns nur ne kleine Schramme im Heck werden sollte, muss ja eigentlich nicht sein.
Bin auch noch nie ein derartig unübersichtliches Auto gefahren.
Geschäftlich (bin noch in der Ausbildung) fahre ich VW Busse T4/T5 sowie VW Caddy welche über keinerlei Heckscheiben verügen und ne Trennwand zwischen Fahrtercockpit und Laderaum verbaut ist.
Da ist das aber kein Problem, denn man hat geniale (große) Spiegel und sieht genau wo das Auto aufhört. Man sieht sogar die Stossstange im Rückspiegel.
Auch Golf Variant und andere größere Autos sind kein Problem, aber der Omega ist eben ne Limousine und ne total Unübersichtliche noch dazu. 😉
Selbst nach vorne oder zur Seite sieht man doch recht schlecht raus/das Ende des Wagens...
D.h. ich fahre/parke viel nach Gefühl und verlasse mich auf meine Erfahrung.
Problem nur:
Ich habe meinen Führerschein noch kein Jahr und brauche privat selten ein Auto von dahrer gibts nun auch nicht viel Erfahrung. 😎
Hmm aussen möchte ich eigentlich keine Leitungen verlegen dann mache ich wohl doch gar nichts oder später (bestimmt wenn das Auto verdellt/verkratzt ist) was Richtiges.
Danke euch!
Na, Dellen und Kratzer wollen wir mal nicht hoffen, wär ja schade ums Auto 😉
Mit Vorsicht und genau schauen gewöhnst Du Dich auch an die Abmessungen vom Omega, auch wenn die Spiegel natürlich viel kleiner sind als an den Firmentransportern.
Und bevor es kracht würde ich lieber den evtl. Spott von Beifahrern ignorieren und in Ruhe den Spiegel verstellen.
Auch mein rechter Spiegel bewegt sich immer, wenn´s z. B. ans rückwärts Einparken entlang des Bordsteins geht, runter und danach wieder nach oben um während der Fahrt den rückwärtigen Verkehr im Auge zu haben.
Mir ist es einfach lieber, 1 Sekunde fürs Spiegel verstellen zu investieren als x € in neue Reifen/Felgen.
Wenn dann mal wer meint "Fahr halt einfach rein, wenns rumpelt merkst das schon" bekommt der nur zur Antwort, dass er es gerne bei seinem Auto nach Belieben rumpeln lassen kann.
Ist auch klar, dass der Omega nicht gerade das übersichtlichste erste Auto ist, aber mal im Ernst: wie übersichtlich war der moderne Kleinwagen, mit dem Du vor einem Jahr den FS gemacht hast?
Beim Omega hast wenigstens keine mehrere m² grossen Säulen rundrum wie bei den ganzen heutigen Autos.
LG, Helmut
Wenn bei dir eine AHK vorhanden ist, hast du im Kofferraum am Heck auch eine Kabeldurchführung zur AHK-Steckdose! Ansonsten ist in der Reserveradmulde noch ein großes Ablaufloch, wenn du allerdings das Kabel da durch legst, mußt es irgendwie schützen gegen Durchscheuern, weil das Reserverad da ja dann drauf steht.