Funk Fernbedienung nachrüsten?
Wer hat Erfahrung im Nachrüsten einer Funk Fernbedienung im Golf 4?
Was ist da möglich? Kann man es selber machen oder gänzlich unmöglich?
Dank euch für die Tipps :-)
46 Antworten
Kann man selber machen, ist Zeitaufwendig aber es geht.
Ich empfehle die FFB vom Votex, bekommt man z.B. beim ahw-shop
N'Abend!
Das Nachrüsten ist durchaus selber möglich, spreche da aus Erfahrung 😉 Allerdings solltest Du Dir zunächst mal überlegen, was Dir so vorschwebt. Auf dem Markt gibt es von Extrem-Billig-Universallösungen (habe letztens was für 19€ gesehen...) über fahrzeugspezifische Angebote (z. B. Waeco) und eBay-Offerten mit Klappschlüssel-Sender bis hin zur elegantesten Lösung - der Originalnachrüstung - fast alles. Die Frage ist, wieviel Geld und Zeit Du investieren möchtest. Die Suche sollte hier auch noch genug Infos bereithalten.
Ich wollte zunächst eigentlich die originale Lösung ausprobieren, aber der Preis hat mich abgeschreckt. Es geistern hier irgendwo Anleitungen herum, welche Teile benötigt werden. Hier schlägt zum Beispiel allein das oftmals benötigte neue Komfortsteuergerät bei VW mit ca. 300Euronen zu Buche,IIRC. Man kann solche Teile aber natürlich auch bei eBay oder bei Autoverwertern ergattern, allerdings muss hier genau auf die jeweiligen Teilenr./Codierungen geachtet werden.
Kurz gesagt: Das Ganze war mir persönlich deutlich zu aufwendig und zu teuer. Ich habe mich daher für eine Anlage von Waeco (MT-150) mit fahrzeugspez. Kabelsatz entschieden (bei Conrad seinerzeit ca. 60€).
Einbau ist wie gesagt durchaus selber möglich, aber etwas zeitintensiv. Der Empfänger selber wird an die Zentralelektrik im Fahrerfußraum angeschlossen (Hierzu müssen die Verkleidungen unter dem Armaturenbrett abgenommen werden). Die zwei Kabel für das Steuersignal müssen dann durch den Kabelkanal in die Tür verlegt werden (geht am besten unter Zuhilfenahme einer Tachowelle oder eines Bowdenzugs o. ä.) und hier nach Entfernung der Türverkleidung an einen (24-poligen???) Stecker angeklemmt werden. Zwei weitere Kabel müssen an die Kabel vom Blinkhebel oder Warnblinkschalter angeschlossen werden, um die Blinkeransteuerung beim Auf-/Zuschließen zu ermöglichen. Diesen Teil fand ich aufgrund der räumlichen Enge am Stecker des Blinkerhebels recht kniffelig...
Letztendlich hat das ganze bei mir sicherlich (mit großzügigen Pausen) einen Nachmittag gedauert. Die beiliegenden Anleitungen sind oftmals recht spärllch, zudem stimmen die Angaben der Kabelfarben oft nicht, da VW hier immer mal wieder kreativ tätig wurde 😉 Ein Stromlaufplan mit Angabe von Steckerbelegungen, wie zum Bsp. in Selbsthilfebüchern gegeben kann an dieser Stelle nicht schaden...
In diesem Sinne: Nur Mut 🙂 Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Beste Grüße 😁
Fabian
ist nicht der 24 polige, sondern der 29 polige stecker. den 24 poligen gibt es nicht in der tür.
die ffb kommt an pol4 und 24 ran. dann noch plus und minus entsprechend der anleitung anklemmen(golf ist masse gesteuert) und die kabel an die blinker ran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von country
ist nicht der 24 polige, sondern der 29 polige stecker. den 24 poligen gibt es nicht in der tür.
Na, da war ich doch dicht dran... Wusste nur noch, dass da ziemlich viele Kabel dranhingen 😉
Schönes Wochenende 😁
Fabian
hallo zusammen...
ich habe einen Golf 4 BJ 99 mit ZV welche schon die Blinker ansteuert beim schließen.
Ich würde jetzt auch gerne eine Fernbedienung nachrüsten.
Was haltet ihr von dieser hier? Wo klemmt man das alles an? Das sieht irgendwie leichter aus weil es ja ein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz ist oder?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53915QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich kann mich pinkisworld und Fabs79 (dessen Anleitung fast besser als die von Waeco ist) nur anschliesen.
Die funktioniert super und ist im mittleren Preissegment.
Bin zufrieden.
Obwohl, ich hab als das Problem das mein Auto ab und an offen ist wenn ich komme. Jetzt weis ich ja nicht ob ich vergessen habe zuzuschliesen (kann ich mir nucht vorstellen) oder ob das Teil ab und an einfach mal so aufsperrt.
Hey,
also ich hab die von Inca-Pro:
http://cgi.ebay.de/...QQihZ010QQcategoryZ53915QQtcZphotoQQcmdZViewItem
einbau 1 stunde wenn überhaupt. Funzt Super, nur meine Schlüssel sehen aus wie die neuen Audi Schlüssel.
Siehe Bild. Ich bin zurfrieden und hab mit Versand 45 Euro gezahlt.
Gruß Tom
Hi tom511 mal ne frage wenn ich mir denn Umbausatz bestelle ist da denn allllles was ich brauche dabei ? Und wie sieht es mit dem Schlüsselbart aus kann ich denn bei jedem schlüsseldienst nachmachen lassen, oder muus ich das bei Vw machen lassen ? Danke im Vorraus für die Antworten :-)
MfG Volkswagen-Fan
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen-Fan
Hi tom511 mal ne frage wenn ich mir denn Umbausatz bestelle ist da denn allllles was ich brauche dabei ? Und wie sieht es mit dem Schlüsselbart aus kann ich denn bei jedem schlüsseldienst nachmachen lassen, oder muus ich das bei Vw machen lassen ? Danke im Vorraus für die Antworten :-)
MfG Volkswagen-Fan
das machen meist nur große schlüsseldienste.
als ich vor einiger zeit einen innenbahn rohling wollte, haben das die sämtlichen normalen dienste nicht gekonnt.
begründung: die maschine ist so teuer, da müssen wir ja täglich einige machen.......
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen-Fan
Hi tom511 mal ne frage wenn ich mir denn Umbausatz bestelle ist da denn allllles was ich brauche dabei ? Und wie sieht es mit dem Schlüsselbart aus kann ich denn bei jedem schlüsseldienst nachmachen lassen, oder muus ich das bei Vw machen lassen ? Danke im Vorraus für die Antworten :-)MfG Volkswagen-Fan
Hey,
wie gesagt habe meine Schlüssel hier gekauft:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZinca-pro
Es ist alles dabei was man braucht. Den Schlüsselbart kann man bei vielen Großen Schlüsseldiensten fräsen/schleifen lassen.
Also bei mir ist die Blinkeransteurung dabei, dann kann ich zusätzlich mit der Fernbedienung die Elektr. Fensterheber ansteuern. Der Einbau hat einen ganzen Nachmittag gedauert mit allem drum und dran.
Wie oben schon beschrieben ist alles korrekt in der Anleitung beschrieben nur mit den Farben haben die es nicht so genau.
Bei uns haben wir alles nach Plan angeschlossen, beim ausprobieren kam dann raus das beim Verriegeln drücken das Auto auf ging und andersrum. Also haben wir die Kabel dann getauscht.
Meine Schlüssel sind dem Audischlüssel sehr sehr ähnlich. Da mir aber mein Schlüssel zu labbrig war irgendwie hab ich mir einen Audi Schlüssel bei Ebay ersteigert und dann einfach Platine und Wegfahrsperre vom alten genommen und rein gemacht. Kein großer aufwand.
Nun habe ich einen Original Schlüssel mit Funk und alles funzt richtig.
Kosten Funkschlüsselset bei Ebay 45 Euro mit Versand
Dann Audi Originalschlüssel 30 Euro mit Versand.
Einen Nachmittagn nen Bekannten Kfzler beim Umzug geholfen 😁
Komplett dann 75 Euro.
Wenn du fragen hast einfach fragen 😉
Gruß Tom
Links bei Ebay:
Original Schlüssel:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53909QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Inca Pro:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZinca-pro
Danke für eure Antworten, wo (Firma/Unternehmen) habt ihr denn Schlüsselbart fräsen lassen ? Und wieviel hat der Spaß gekostet, musstet ihr etwas wegschicken oder nicht ?
MfG Volkwagen-Fan
Ich kann die Inca-Pro weiterempfehlen.
Qualität ist ganz ok, Einbau dauert nicht lange wenn man ein wenig handwerklich begabt ist und Kosten der FFB ist nicht enorm. (siehe Ebay)
Einbauen,verlöten und Schlüssel nachfräßen lasen.
Ich hab meine Schlüssel damals von einer E-Bay Auktion fräßen lassen,kostete auch nicht viel...
Nur noch den Transponder umbauen und fertig ist der neue Klappschlüssel mit sogar 3er Taste für die Heckklappe.
( Für Heckklappenfunktion muß man natürlich noch gewisse Sachen umbauen)