Fund in der Ölwanne vom Getriebe 6HP19

VW Phaeton 3D

Moin ihr Lieben.
Jetz benötige ich mal eure Hilfe. Ich habe mich heute an einen Getriebeölwechsel mit Filter gemacht.
Als ich die Ölwanne ausgoss hatte ich einen Fund im Sieb. Weiß zufällig jemand (oder absichtlich) woher diese kleine Gummihülse aus dem Getriebe herkommen mag?
Nicht, dass ich zusammenbaue und hinterher fehlt ein enscheidendes Teil...
Länge der Gummihülse ca.12,45mm, Aussendurchmesser ca 12,6mm, Bohrung innen ca.7mm.

Liebe Grüße Torsten

Gummihülse 6HP19
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chris842 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:30:26 Uhr:



Zitat:

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.
peso

@tcsmoers ist ein Phaetonaut der ersten Stunde, vielleicht kann er uns sagen wie sich der generalisierte Rückzug dieser "Generation" erklärt , ist der Phaeton weniger gut geworden oder hat man selber kein Geld mehr für den Unterhalt? Ein Fund in der Ölwanne vom Getriebe kann ja nicht der Grund dafür sein. 🙂

Ich habe 12 Jahre Phaeton gefahren. Jedes Jahr gab es einen Neuen. Es war für meine Zwecke das beste Auto (Wer kennt den Spruch noch? Den Pelz nach innen tragen.). Als aber immer mehr Phaetonvorteile abgebaut wurden und mir klar war, dass es in den nächsten Jahren zu erheblichen Ersatzteilschwierigkeiten kommen wird, war das Thema erledigt. Ich möchte ein zuverlässiges Auto haben, dass innerhalb kürzester Zeit repariert ist. Als der P noch aktuell war und die Vorteile noch bestanden, war es mir egal. Da gab es ja den kostenlosen Leihwagen.

Viele, die sich heute einen Phaeton kaufen, vergessen die Folgekosten. Es ist und bleibt ein Luxusauto mit entsprechenden Folgekosten.

peso

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ruhige Hand und scharfen Bohrer ! 😉

Moin liebe Gemeinde.
Jetzt kann ich tatasächlich positives vermelden. Getriebe läuft, schaltet wieder butterweich, kein ruckeln/vibrieren mehr vorm Gangwechsel. Nur duch Ölwechsel und Filterwechsel vom Getriebe (und was so dazugehört an Reinigungsarbeiten). lch habe michallerdings nicht getraut den Schieberkasten auszubauen,um nach den Hülsen zu schauen. Bei meinem Glück bricht irgend ein Plastikteil ab und braucht eine Woche um beschafft zu werden so lange kann und will ich aber die Bühne meines Freundes nicht blockieren. Daher bin ich volles Risiko eingegangen und habe mit ruhiger Hand ausgebohrt, den Einbau zweier Ölwannenschrauben mit Muttern bewerkstelligt , das ganze mit neuem Ölfilter versehen alle erforderlichen Dichtungen erneuert,entlüftet - und bei der Probefahrt gegrinst vor Freude,dass alles wieder läuft (und dicht ist). Jetz warte ich nur noch auf ein paar Gummimanschetten für die hintere Bremse und muß noch Staubmanschetten für die hinteren Federbeine haben.
Die übrig gebliebene Hülse hat einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch bekommen (und kann mich mal).
Dann kann der Sommer kommen.
Liebe Grüße und vielen Dank für alle guten Wünsche und eure Hilfe
Torsten aus Ostfriesland

Respekt an deine Arbeit und deinen Mut. Hätte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können.. Sollte ich damit jemals stehen bleiben weil mein Getriebe Probleme macht, würde ich mir sowas von in den Arsch beissen. Auch wenn es nicht an diesem Teil lag 😁 Ich hoffe nur für dich, das diesd Hülsen bei dir alle vorhanden sind und wirklich keine fehlt.

Morgen.

Grundsätzlich arbeitet Dein Getriebe gefühlt gut?

Vielleicht wurde dieses Teil in Vorzeiten von aussen importiert. . . Z.B. bei einer Ölspülung.

Ähnliche Themen

Moin.
Das Getriebe läuft prima und schaltet wieder butterweich,wie es eben bei 250.000 km arbeitet.
Da es nachweislich ungeöffnet war (bis gestern), kann die Hülse nur bei der Montage vergessen worden sein, oder einem anderen Zweck,als überall beschrieben, gedient haben (vielleicht zum andrücken des Ölfilters durch die Ölwanne oser so....). Ist aber bei ZF in Dortmund auch so nicht bekannt. Daher mein Mut zur Lücke.
Nächste Woche kommt die Endkontrolle (Dichtigkeit und Ölmenge kontrollieren), dann berichte ich final.
Einen schönen Vatertag und verlängertes Wochenende wünscht
Torsten

@Beutefriese -

Glückwunsch!

Möglicherweise steht bei meinen Ferdi irgendwann auch das Rausholen des "Grossen Bestecks" an...
Geplant war eine Getriebespülung, die scheiterte daran, dass auch die Verschraubungen dermassen festgerottet sind, dass der Mechaniker nicht riskieren wollte, bei brachialer Gewalt, diese zu "köpfen"...
Ein "einfacher" Ölwechsel (Filter konnte dadurch natürlich auch nicht erneuert werden) brachte eine kleine 'Optimierung', die Automatik arbeitete vorher auch nicht schlecht, war eher prophylaktisch gedacht, nach 8 Jahren (ca. 67.000 km)
...
Ja, die Gummihülse, vielleicht so etwas wie eine "Flaschenpost" vom Fabrikarbeiter... 😁

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 20. Mai 2020 um 08:32:12 Uhr:


Ja, die Gummihülse, vielleicht so etwas wie eine "Flaschenpost" vom Fabrikarbeiter... 😁

Hervorragend -
Nur, was will er uns damit sagen? 😉

Hasel

Zitat:

@Hasel schrieb am 20. Mai 2020 um 10:46:35 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 20. Mai 2020 um 08:32:12 Uhr:


Ja, die Gummihülse, vielleicht so etwas wie eine "Flaschenpost" vom Fabrikarbeiter... 😁

Hervorragend -
Nur, was will er uns damit sagen? 😉

Hasel

Besser einen 'Gummi' zu viel zu haben, als das einer zur rechten Zeit fehlt... 😛

tja, dein Humor ist schon "rekordverdächtig".

Noch gibt's ja kein Mindestalter für den Phaetonkauf.

Und so teuer ist der P ja nicht, dass nur die "Elite" sich einen kaufen kann.

Och kaufen kann man den ja günstig. Aber den wieder auf die Straße bekommen und den auf der Straße halten, das ist ja das teure 🙂 braucht man schon gutes Geldpolster für..

Wegen den Gummiding im Getriebe, so rein aus Neugier.. seit wann verträgt sich Öl mit Gummi? Was ist das für ein Material?

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 20. Mai 2020 um 13:12:27 Uhr:


Och kaufen kann man den ja günstig. Aber den wieder auf die Straße bekommen und den auf der Straße halten, das ist ja das teure 🙂 braucht man schon gutes Geldpolster für..

Wegen den Gummiding im Getriebe, so rein aus Neugier.. seit wann verträgt sich Öl mit Gummi? Was ist das für ein Material?

Spätestens seit Beate Uhse ist doch (sprichwörtlich) "in aller Munde", dass sich die beiden Medien prächtig "vertragen"... 😛

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 20. Mai 2020 um 13:12:27 Uhr:


Och kaufen kann man den ja günstig. Aber den wieder auf die Straße bekommen und den auf der Straße halten, das ist ja das teure 🙂 braucht man schon gutes Geldpolster für..

Wegen den Gummiding im Getriebe, so rein aus Neugier.. seit wann verträgt sich Öl mit Gummi? Was ist das für ein Material?

Bei der richtigen Gummimischung schon immer.
O-Ringe in der Hydraulik, oder
- am Ölmessstab
- Gummidichtung am Öleinfülldeckel
- etc...

Gruss
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 20. Mai 2020 um 16:58:22 Uhr:



Zitat:

@Don-Banane schrieb am 20. Mai 2020 um 13:12:27 Uhr:


Och kaufen kann man den ja günstig. Aber den wieder auf die Straße bekommen und den auf der Straße halten, das ist ja das teure 🙂 braucht man schon gutes Geldpolster für..

Wegen den Gummiding im Getriebe, so rein aus Neugier.. seit wann verträgt sich Öl mit Gummi? Was ist das für ein Material?

Bei der richtigen Gummimischung schon immer.
O-Ringe in der Hydraulik, oder
- am Ölmessstab
- Gummidichtung am Öleinfülldeckel
- etc...

Gruss
Gerhard

O-Ringe.. warum ist mir das net eingefallen.. hatte doch erst ne Klimaanlage in der Hand 😁.. aber ja danke, stimmt, porös sind die auch noch lange nicht. Nicht so wie der Ford 1.0 Ecoboost-Motor Zahnriemen der im falschen Öl schwimmt hehe. Aber das ist was anderes 🙂

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Mai 2020 um 12:49:12 Uhr:


Noch gibt's ja kein Mindestalter für den Phaetonkauf.

Und so teuer ist der P ja nicht, dass nur die "Elite" sich einen kaufen kann.

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen