Fund in der Ölwanne vom Getriebe 6HP19

VW Phaeton 3D

Moin ihr Lieben.
Jetz benötige ich mal eure Hilfe. Ich habe mich heute an einen Getriebeölwechsel mit Filter gemacht.
Als ich die Ölwanne ausgoss hatte ich einen Fund im Sieb. Weiß zufällig jemand (oder absichtlich) woher diese kleine Gummihülse aus dem Getriebe herkommen mag?
Nicht, dass ich zusammenbaue und hinterher fehlt ein enscheidendes Teil...
Länge der Gummihülse ca.12,45mm, Aussendurchmesser ca 12,6mm, Bohrung innen ca.7mm.

Liebe Grüße Torsten

Gummihülse 6HP19
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chris842 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:30:26 Uhr:



Zitat:

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.
peso

@tcsmoers ist ein Phaetonaut der ersten Stunde, vielleicht kann er uns sagen wie sich der generalisierte Rückzug dieser "Generation" erklärt , ist der Phaeton weniger gut geworden oder hat man selber kein Geld mehr für den Unterhalt? Ein Fund in der Ölwanne vom Getriebe kann ja nicht der Grund dafür sein. 🙂

Ich habe 12 Jahre Phaeton gefahren. Jedes Jahr gab es einen Neuen. Es war für meine Zwecke das beste Auto (Wer kennt den Spruch noch? Den Pelz nach innen tragen.). Als aber immer mehr Phaetonvorteile abgebaut wurden und mir klar war, dass es in den nächsten Jahren zu erheblichen Ersatzteilschwierigkeiten kommen wird, war das Thema erledigt. Ich möchte ein zuverlässiges Auto haben, dass innerhalb kürzester Zeit repariert ist. Als der P noch aktuell war und die Vorteile noch bestanden, war es mir egal. Da gab es ja den kostenlosen Leihwagen.

Viele, die sich heute einen Phaeton kaufen, vergessen die Folgekosten. Es ist und bleibt ein Luxusauto mit entsprechenden Folgekosten.

peso

37 weitere Antworten
37 Antworten

Dieses Bauteil gehört definitiv nicht in das 6HP 19 Getriebe.
Auch der Getriebeölwechsel ohne Demontage des Schieberkastens ist wie schon oft diskutiert zwar gut, aber nicht 100% richtig.
Im Vakuum zwischen Mechatronik und Ölpumpe befindet sich der meiste Abrieb und weitere 4 bis 6 Liter Öl.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Juni 2020 um 13:24:54 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Mai 2020 um 12:49:12 Uhr:


Noch gibt's ja kein Mindestalter für den Phaetonkauf.

Und so teuer ist der P ja nicht, dass nur die "Elite" sich einen kaufen kann.

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.

peso

Nicht können und nicht wollen sind zwei Paar Schuhe

Zitat:

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.
peso

@tcsmoers ist ein Phaetonaut der ersten Stunde, vielleicht kann er uns sagen wie sich der generalisierte Rückzug dieser "Generation" erklärt , ist der Phaeton weniger gut geworden oder hat man selber kein Geld mehr für den Unterhalt? Ein Fund in der Ölwanne vom Getriebe kann ja nicht der Grund dafür sein. 🙂

Verdammt, sind festgerostete Getriebeölwannenschrauben etwa ein häufiges Problem? Ich wollte das meinem eigentlich auch mal gönnen, aber auf abgerissene Schrauben habe ich echt keinen Bock mehr :-/

Ähnliche Themen

Welches Baujahr, wie viel km hast Du bisher und in welcher Region fährt Dein Auto?
Vielleicht kann man da 1 - 2 Tage vorher bissel WD40 drauf sprühen.

Ist bei meinem 2012er Dicken der Grund gewesen, weshalb die geplante Getriebeölspülung nicht durchgeführt werden konnte, stattdessen ein einfacher Wechsel, dann "natürlich" ohne Filterwechsel, gemacht wurde.
Verschraubungen festgerottet, Gefahr des Abrisses.
Ausbau und Aufarbeitung ist aber möglich, das ist dann das "grosse Besteck".
Quergelesen, festgegammelte Verschraubungen, nicht unüblich, das fängt an bei den Verschraubungen der Bodenverkleidung an...

Viele Grüsse
Jens

... kommt schon recht oft vor 🙁

Zitat:

@Chris842 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:30:26 Uhr:



Zitat:

Kaufen nicht - aber der Unterhalt.
peso

@tcsmoers ist ein Phaetonaut der ersten Stunde, vielleicht kann er uns sagen wie sich der generalisierte Rückzug dieser "Generation" erklärt , ist der Phaeton weniger gut geworden oder hat man selber kein Geld mehr für den Unterhalt? Ein Fund in der Ölwanne vom Getriebe kann ja nicht der Grund dafür sein. 🙂

Ich habe 12 Jahre Phaeton gefahren. Jedes Jahr gab es einen Neuen. Es war für meine Zwecke das beste Auto (Wer kennt den Spruch noch? Den Pelz nach innen tragen.). Als aber immer mehr Phaetonvorteile abgebaut wurden und mir klar war, dass es in den nächsten Jahren zu erheblichen Ersatzteilschwierigkeiten kommen wird, war das Thema erledigt. Ich möchte ein zuverlässiges Auto haben, dass innerhalb kürzester Zeit repariert ist. Als der P noch aktuell war und die Vorteile noch bestanden, war es mir egal. Da gab es ja den kostenlosen Leihwagen.

Viele, die sich heute einen Phaeton kaufen, vergessen die Folgekosten. Es ist und bleibt ein Luxusauto mit entsprechenden Folgekosten.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen