Fuhrparkfahrzeug empfehlenswert?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

da ich momentan einen gebrauchten 120d suche, bin ich auf folgenden Wagen gestossen.

BMW 120d, EZ 03/05 10.200km

Ausstattung:

Sportfahrwerk
Sport-Lederlenkrad
Alarmanlage
Komfortzugang
Sportsitze
Sitzheizung
PDC vorne hinten
Klimaautomatik
NAVI Prof.
CD Wechsler
Advantage, Dynamic, Comfort Paket
Multifunktion für Lenkrad
LM Räder Sternspeiche 142
Glasdach
Xenon
Nebelscheinwerfer
Lichtpaket
Handyvorbereitung Bluetooth
Hifi Professional
Fussmatten Velours
großes Spiegelpaket

Laut Angebot ist das Fahrzeug ein Fuhrparkfahrzeug der BMW AG. Das Angebot steht bei 27800€

Wenn ich das so zusammenrechne komme ich auf einen LP ca. 40000€

Was haltet ihr von dem Angebot? Ist so ein Auto von der AG empfehlenswert? Man hört ja so einiges, wie die manchmal mit den Autos umgehen.
Den Preis finde ich echt TOP, die Ausstattung ist ja fast komplett.

16 Antworten

also ich persönlich würde so ein fahrzeug nicht nehmen auch wenn sehr viel zubehör drinnen ist.
denn der schuß kann irgendwann mal nach hinten loßgehen.
muß aber nicht.
aber du sagst ja selbst wie die mit ihren autos umgehen.
so hast du dir frage ja eigentlich selbst beantwortet.

Da hätte ich keine Probleme mit. bei knapp 13000 gesparten Euros für ein Jahr, würde ich den Wagen sofort nehmen. Du hast ja immerhin noch ein Jahr Garantie.

Gruss
Stefan

Mit deiner Aussage triffst du genau ins Schwarze.
Es kann schiefgehen, muss aber nicht.

Das Problem ist, dass die AGler nicht sonderlich daran interessiert sind, schonend mit dem Auto umzugehen, weil sie es ja nur ein Jahr behalten, und in der Zeit treten eh keine Probleme auf.
Wenns Probleme gibt, dann lässt sich das bestimmt in der Garantie-Zeit beheben.
Immerhin sprechen wir hier ja von BMW und nicht von Fiat oder sowas.

Neu wär mir ein Auto auch lieber, aber den Wertverlust im ersten Jahr (hier knapp 29%) dürfen gerne andere übernehmen.

Ein Bekannter hat so auch seinen 525d gekauft und hat mittlerweile 220000km runter und hatte nicht ein einziges Problem.

Ich denke, in der Einfahrphase sollte man schon ein bisschen schonend mit dem Wagen umgehen. Wenn du aber so viel sparst im gegensatz zum Neuwagen, würde ich den auf jeden fall nehmen.
Ein Freund von mit hat sich vor ca 5 Jahren ein E46 gekauft und jetzt bei 130 000km läuft der immer noch ohne Probleme, obwohl er nie eingefahren wurde und auch nie warmgefahren wird und wenn man den Fahrstil kennt, eigentlich meinen müsste, da müsste schon längst der Motor oder sonstwas nicht mehr mitmachen.

Bei 10000km kann man im normalen Strassenverkehr eigentlich gar nicht so viel "verheitzen" an einem Auto.

Ähnliche Themen

Schau im BC nach. Wenn bis zum Ölwechsel noch mindestens 15 000 Km und bis zum Wechsel der vorderen Bremsbeläge noch mindesten 25 000 Km "Zeit" ist wurde er nicht zu heftig gefahren.

Ich hatte mir auch überlegt einen Jahreswagen zu holen, aber:
20-25 % für einen Jahreswagen gegen 10-13 % für einen Neuwagen.
Der Jahreswagen hat vielleicht Sonderausstattungen drin, die ich gar nicht brauche, aber zu 75-80% mit bezahle.
Beim Neuwagen hab ich die von mir gewünschte Zusammenstellung und Farbe UND weiß wie ich ihn eingefahren habe.

Ich hatte mich für den Neuwagen entschieden.

Josef

Zitat:

Original geschrieben von MT Pfälzer


Ich hatte mir auch überlegt einen Jahreswagen zu holen, aber:
20-25 % für einen Jahreswagen gegen 10-13 % für einen Neuwagen.
Der Jahreswagen hat vielleicht Sonderausstattungen drin, die ich gar nicht brauche, aber zu 75-80% mit bezahle.
Beim Neuwagen hab ich die von mir gewünschte Zusammenstellung und Farbe UND weiß wie ich ihn eingefahren habe.

Ich hatte mich für den Neuwagen entschieden.

Josef

Und genau aus den von dir genannten Gründen habe auch ich mir ein Neufahrzeug bestellt.

Man lasse Schiebedach, Logic7 oder etwas Leistung weg, und schon kann man sich nen Neuwagen leisten.

Gruß,
BlackEgg

Gut, Logic7 und das Schiebedach brauche ich nicht unbedint, auch den Komfortzugang finde ich eher eine Spielerei.
Ansonsten wäre das meine Traumaustattung, so wie ich es auch neu bestellen würde.

Alles andere als einen 120d oder 130i finde ich im 1er aber einen Kompromiss. Auf die Leistung will ich nicht verzichten.

Deine Frage kann man so pauschal nicht beantworten!

Die Frage ist eben, wer dieses Fahrzeug gefahren hat, bzw. für was es hergenommen wurde:

Gibt da grob folgende Möglichkeiten:
- Abteilungsfahrzeug
- Führungskräftefahrzeug
- Mitarbeiter Miet-Fahrzeug
- fahrzeug des Werkseigenen Fuhrparks

Und jetzt kommts hald drauf an, wie die Kilometer zustande gekommen sind:
Beispielsweise ein Fuhrparkfahrezeug wird meist für geschäftliche Termine geordert wenn kein Abteilungsfahrzeug zur Verfügung ist. D.h. das Ding kann fast die ganze Zeit auf der BAB gelaufen sein!

Im Prinzip hast hier die selben Gefahren wie beim Privatkauf!
Versuch doch mal raus zu bekommen, wie das Fahrzeug in Gebrauch war - und dann entscheide selbst!

Sooo schlimm wie hier immer behauptet wird, wird mit den Fahrzeugen auch wieder nicht umgegangen! Vor allem auch aus dem Grund, weil Strafzettel und On-Road-Fotos (also wenns einen blitzen) dann ja in der Arbeit auftauchen und des ned so toll ist (mal vom Spott der Kollegen abgesehen)

Der Preis ist auf jeden Fall gut und mit Euro+ kann man doch die Garantie wieder auf 2 Jahre verlängern, oder? Dann wärs ja gar kein Problem!

man kann doch bei einem jahres- oder gebrauchtwagen nie sicher sein, welche vorgeschichte der wagen hat. du hast noch restgarantie und kannst bestimmt noch eine zusatzgarantie abschließen.

13.000,-€ sprechen ne deutliche sprache. ich würd ihn nehmen. wenn er nix ist, kannst du ihn bestimmt mit gewinn verkaufen.

gruß
rd

bitte bedenke auch dass aufgrund des herstellungsmonats noch kein dieselpartikelfilter drin ist. wer weis was das noch kommt von wegen feinstaub, fahrverbote in ballungszentren oder dergleichen..

ansosnten würd ich sagen lieber ein paar mehr SA´s nehmen, machen ja auch Spass beim benutzen :-)

Normalerweise sind Gebraucht-Fahrzeuge von BMW problemlos, Ausnahmen kann es aber immer geben.

Auf den DPF lege ich keinen Wert, zumal es noch nicht mal ein Gesetz dafür gibt. Solange macht es auch keinen Sinn, den zu kaufen.

Naträglich kann man den immer noch einbauen, das kostet ja dann auch nicht recht viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Alles andere als einen 120d oder 130i finde ich im 1er aber einen Kompromiss.

Ansichtssache 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Auf den DPF lege ich keinen Wert, zumal es noch nicht mal ein Gesetz dafür gibt. Solange macht es auch keinen Sinn, den zu kaufen.

Naträglich kann man den immer noch einbauen, das kostet ja dann auch nicht recht viel mehr.

ich seh das aber auch so, aber wie gesagt wurde ansichtssache

gruß
rd

Risiko

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Das Problem ist, dass die AGler nicht sonderlich daran interessiert sind, schonend mit dem Auto umzugehen, weil sie es ja nur ein Jahr behalten, und in der Zeit treten eh keine Probleme auf.
Wenns Probleme gibt, dann lässt sich das bestimmt in der Garantie-Zeit beheben.
Immerhin sprechen wir hier ja von BMW und nicht von Fiat oder sowas.

Hallo,

keinem Auto, egal von welchem Hersteller, tut es besonders gut, wenn nicht schonend mit ihm umgegangen wird (Stichwort Einfahrphase, warmfahren).
Klar muß ich kein Auto "in Watte packen", aber diese 2 Punkte sollten schon berücksichtigt werden, und da weißt Du nie wie Du bei nem Flotten- oder Mietwagen drauf geachtet wurde.
Es muß nicht schiefgehen, das steht außer Frage, das Risiko das es schiefgehen kann ist aber höher als bei einem Neuwagen.
Es klingt immer gut wenn man ne Menge Kohle sparen kann, aber wenn Du dann Ärger mit dem Gefährt hast, war es das sicherlich nicht wert, Garantie hin oder her.
Ich würde es mir gut überlegen und evtl. nen Neuen in Betracht ziehen, wenn auch vielleicht etwas abgespeckt in der Ausstattung. Dann weißt Du was Du hast.

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen