Füße zu klein für das Kupplungspedal
Hallo ich fahre einen Ford Fiesta bj.2002.
Meine Freundin will mit dem Auto fahren lernen nun aber zu dem Problem.
Ich mit Schuhgröße 46 kann meinen Fuß beim Anfahren einfach die Ferse auf den Boden und dann mit Gefühl die Kupplung kommen lassen, jedoch meine Freundin mit Schuhgröße 36 muss ihr gesamtes Bein heben um die Kupplung kommen zu lassen und hat dabei kaum Gefühl und lässt sie viel zu ruckartig los. Die Entfernung zu den Pedalen ist kein Problem.
Gibt es dafür eine Abhilfe oder muss man das ganz einfach Üben bis es klappt.
Danke schonmal für eure Antworten
83 Antworten
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 12. März 2021 um 15:06:35 Uhr:
Ich würde entweder suchen, ob es Pedalverlängerungen zum anklemmen/anschrauben gibt - sowas sollte aber eine Zulassung haben - , oder mir eine simple Erhöhung für die Fussraum-Wanne basteln, z.B. eine formschlüssig passende Holzplatte.
Davon rate ich eher ab, denn das führt letztlich dazu, daß das Abstützen auf der Ferse zur Gewohnheit wird und man das korrekte Anheben des Kupplungs-Beins komplett verlernt.
Zitat:
@torre01 schrieb am 12. März 2021 um 14:17:11 Uhr:
Ich hatte mit meinen Latschen Gr. 52 meistens eher das Problem, dass ich mehrere Pedale gleichzeitig trete 😁 😁 😁
Das kenne ich irgendwo her. 😁
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 15. März 2021 um 13:01:08 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 12. März 2021 um 15:06:35 Uhr:
Ich würde entweder suchen, ob es Pedalverlängerungen zum anklemmen/anschrauben gibt - sowas sollte aber eine Zulassung haben - , oder mir eine simple Erhöhung für die Fussraum-Wanne basteln, z.B. eine formschlüssig passende Holzplatte.
Davon rate ich eher ab, denn das führt letztlich dazu, daß das Abstützen auf der Ferse zur Gewohnheit wird und man das korrekte Anheben des Kupplungs-Beins komplett verlernt.
Kann man irgendwo in der Stvo nachlesen, welche Fusshaltung korrekt ist, oder ist einem das doch noch selbst überlassen?
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 15. März 2021 um 13:24:37 Uhr:
Kann man irgendwo in der Stvo nachlesen, welche Fusshaltung korrekt ist, oder ist einem das doch noch selbst überlassen?
Kann zwar jeder machen wie er will, aber trotzdem sollte man zumindest einmal lernen wie es richtig geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 15. März 2021 um 13:24:37 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 15. März 2021 um 13:01:08 Uhr:
Davon rate ich eher ab, denn das führt letztlich dazu, daß das Abstützen auf der Ferse zur Gewohnheit wird und man das korrekte Anheben des Kupplungs-Beins komplett verlernt.Kann man irgendwo in der Stvo nachlesen, welche Fusshaltung korrekt ist, oder ist einem das doch noch selbst überlassen?
Früher oder später wird man ein Fahrzeug erwischen, wo es ohne Heben des Fußes nicht geht. Wie oben schon gesagt ist das imho sogar eher die Regel. Und dann? Lernt man es neu? Ist doch Käse. Also lass die lächerliche Polemik stecken
Zitat:
@RB26 schrieb am 15. März 2021 um 14:03:00 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 15. März 2021 um 13:24:37 Uhr:
Kann man irgendwo in der Stvo nachlesen, welche Fusshaltung korrekt ist, oder ist einem das doch noch selbst überlassen?Kann zwar jeder machen wie er will, aber trotzdem sollte man zumindest einmal lernen wie es richtig geht.
Genau so. Und nur so. Ich bin noch kein Fahrzeug gefahren, wo das mit Schuhgröße 43 anders möglich gewesen wäre...
Wenn ich drandenken sollte, mach ich euch gerne am Wochenende ein Beweisfoto aus Muttis Mini 😁
Wie gesagt, ich schaffe es komischerweise mit bisher jedem Auto, ausser dem VW T5, den ich alleine deshalb nicht besonders gerne hab - aber auch den kann ich unfallfrei fahren, es ist ja nicht so als wäre das Raketenwissenschaft. Ich fahre aber definitiv schon seit meiner Fahrschulzeit so, in der das nie ein Thema war. Ich halte den Wunsch der Freundin des TE also für keine Polemik, sondern für völlig nachvollziehbar. Am Thema vorbei geht es aber, wenn man ihr den Wunsch unnötigerweise ausredet, weil jemand mal gesagt hat, das ginge so nicht.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 15. März 2021 um 15:31:47 Uhr:
(...)
Ich halte den Wunsch der Freundin des TE also für keine Polemik, sondern für völlig nachvollziehbar. Am Thema vorbei geht es aber, wenn man ihr den Wunsch unnötigerweise ausredet, weil jemand mal gesagt hat, das ginge so nicht.
Ihr Wunsch: Richtig kuppeln zu können
Der einzige sinnvolle Weg dahin: Üben.
Irgendein Zeug dazu einbauen: Unnötig, wenn nicht sogar gefährlich.
Wobei die korrekte Betätigung des Kupplungspedals ohne Hilfsmittel ja wirklich nur reine Übungssache ist. Das Einzige, was man dazu benötigt, ist Lernbereitschaft.
Zitat:
@Merlin07102000 schrieb am 12. März 2021 um 14:06:06 Uhr:
Alles klar danke für eure schnellen Antworten.
Dann wird sie wohl einfach weiter üben müssen bis es ohne ruckeln funktioniert. 😉
Die einzig richtige Haltung. Wirklich jede Fahrschule bekommt das im Eingangsbeitrag beschriebene Mickey-Mouse-Problem gemeinsam mit dem Fahrschüler in den Griff.
Zitat:
@RB26 schrieb am 15. März 2021 um 14:03:00 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 15. März 2021 um 13:24:37 Uhr:
Kann man irgendwo in der Stvo nachlesen, welche Fusshaltung korrekt ist, oder ist einem das doch noch selbst überlassen?Kann zwar jeder machen wie er will, aber trotzdem sollte man zumindest einmal lernen wie es richtig geht.
Interessant. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die empfohlene Methode weniger anstrengend sein soll. Man muss doch das ganze Bein anheben, was viel Kraft kostet und wenig Feingefühl für den Schleifpunkt bietet. Ich selbst durchlaufe den Schleifpunkt nur aus dem Sprunggelenk. Das schwere Bein ruht dabei auf der Ferse, das feinfühlige Anfahren kommt aus dem Gelenk.
Dann fehlen Muskeln... Ich habe mich heute beim Fahren meines Punto 188 selbst beobachtet: ich hebe das Beinchen vollständig an beim Kuppeln.
Du kannst fest davon ausgehen, dass Du mein Kuppeln nie spüren würdest. Als Maßstab: ich bezeichne das hochgelobte ZF Automatikgetriebe meines F30 als ruckelig (auf jeden Fall im Vergleich zu dem, wie ich selbst mit der Kupplung umgehe). Nein, es ist nicht defekt.
Also: Kuppeln mit Beinchen anheben ermöglicht maximal feine Dosierung der Kupplung. Du kannst schon mal anfangen, Mikado zu spielen: mit dem Füßen abziehen, Mikado auf den Tisch, mit dem anderen Fuß auf dem Boden, stehend. Dann wird das was auch mit der Kupplung :-)
Scherz... Im Ernst: ein wenig Koordinationstraining schadet nicht.
Ich glaube nicht, dass ich da Training brauche, ich habe schließlich keine Probleme mit dem Kuppeln (auch nicht mit dem weichen Kuppeln). Aber wenn man schon einem Anfänger empfiehlt, dass er ganz bewusst eine bestimmte Methode anwenden soll, dann wäre es nach meinem Empfinden nicht die Methode, die in der Grafik oben erklärt wird.
Stelle mal eine Flasche auf den Boden und versuche sie sitzend längere Zeit mit dem Fuß zu kippen, so dass sie nicht umfällt. Da käme ich nie auf die Idee, das gesamte Bein anzuheben. Mit der Ferse auf dem Boden geht es aber ganz leicht und viel präziser.
Der Vergleich hinkt. Zum einen kippst Du die Kupplung nicht, sondern drückst sie durch. Du wirst also mit "Drücken" im ersten schritt NICHTS feinfühliges tun, sondern etwas Kräftiges. Dann tritt mal die Flasche weg, mit der Ferse am Boden festgenagelt!?
Beim Herauslassen musst Du nur in einer sehr kleinen Spanne gefühlvoll vorgehen, und nur vielleicht eine halbe Sekunde. Das schafft man locker mit dem Bein, wein er nicht schlaff wie Pudding ist.
Mit dem Fuß auf dem Boden kann man das in den meisten Fällen vergessen.
Wenn Du meinst, dass das trotzdem die Lösung für Deine Freundin ist, dann bau halt den Wagen um. Packe eine Erhöhung in den Fußraum. Willst Du genau das lesen? Aber trage dann die Verantwortung für die Folgen des Umbaus - alle Folgen - inkl. dem Unsinn, dass man mit der Ferse auf dem Untergrund ruhend kuppelt.
Überhaupt - was hast Du mit dem Kuppeln? Wie oft soll sie kuppeln?
Beim Gasgeben ist die Sache klar - da muss die Ferse auf den Boden - alles Andere ist auf Dauer anstrengend, wobei auch ein Tempomat den Fuß zu 99% vom Gaspedal nimmt. Solche anstrengenden Konstruktionen mit dem Gaspedal "in der Luft" gibt es aber in der Automobilgeschichte ebenfalls. Mit dem Führerschein in der Tasche darfst Du aber auch nicht lammentieren. Du fährst oder lässt es sein´- nach persönlicher Einschätzung. Umbauen is' nich'.
Besser für Euch: Ihr fährt Automatik - am besten behindergerecht umgebaut. Da beschleunigt und bremst man mit nur einem Hebel, der dort ist, wo sonst der Wahlschalter wäre, und am Lenkrad ist ein Knubbel mit Knöpfen für alle weiteren Grundfunktionen (Blinker, Licht, scheibenwischer...). Einhändig (am Knubbel) lenken, einhändig beschleunigen und bremsen - da können die Fersen immer auf dem Boden bleiben. Zur Not zahlt die Rentenversicherung den Wagen, falls er für den Job gebraucht wird.
Noch mal zum Mitschreiben: wenn Du keine andere Wahl hast, weil Du mit den Quadratlatschen nicht anders kuppeln kannst, als mit der Ferse am Boden - klar - aber das ist NICHT der Standard. Standard ist, dass man das Bein anhebt und durchaus etwas Spannung in den Muskeln hat, während man auskuppelt. Das muss man können - und nichts Anderes - oder Automatik fahren. Allerdings haben wir dort ein Problem mit der Bremse. Ferase am Boden geht dort auch nicht.
So, ich hab jetzt heute mal bewusst gekuppelt. Laut Statista ist meine Schuhgröße deutlich über dem Durchschnitt (der liegt demnach bei 41/42) und
- zum einen schaffe ich's definitiv nicht, das Kupplungspedal komplett(!) durchzutreten, ohne das ich das ganze Bein durchdrücken muss.
- zum anderen muss ich auch meinen Fuß sehr überstrecken (bzw. das Gegenteil zum Schienbein hin) um das Pedal komplett los zu lassen.
Abgesehen davon, dass ich das unter der Sohle durchrutschende Kupplungspedal deutlich schwerer zu Dosieren finde, wie fest mit dem Ballen darauf stehend.
.. ich weiß nicht, was die "Fersenprofis" für Kupplungen haben 🙂