fürchterliches krachen/knacken beim Fahren
Hallo zusammen,
seit Montag habe ich plötzlich ein furchtbares Krachen/Knacken/Schlagen beim Fahren. Leider allerdings nicht immer. Kurz bevor ich eine gescheite Möglichkeit habe nachzugucken kehrt wieder absolute Ruhe ein. Es kommt so plötzlich, wie es wieder geht.
Ich habe mal versucht das Geräusch mit dem Handy aufzunehmen. Auf der Aufnahme ist es nur leise, im Fahrzeug hingegen richtig laut. Teilweise spürt man das Schlagen bis ins Bodenblech und in der Lenkung (deutliches Zittern)
Folgendes habe ich ausprobiert:
- es istGeschwindigkeitsabhängig
- es kommt meistens nur eingekuppelt (manchmal auch ohne)
- vom Motor selber kommt es nicht, der läuft in allen Drehzahlbereichen unauffällig
- Räder sind fest und die Auswuchtgewichte sind auch noch alle da
- es kommt eindeutig von vorn, eher mittig vielleicht auch Getriebe?
Meine Idee ist, dass es vielleicht die Antriebswellengelenke sind. Nur welches. Ich kann ja nicht auf Verdacht mal zwei Antriebswellen kaufen und drauf los tauschen.
Ich war übrigens beim TÜV am 29.10. da war noch nix und der hat mein Auto wirklich überall durchgeschüttelt.
Die Aufnahme ist bei ca. 20-30km/h aufgenommen. Fängt an bei Kreisverkehr dann 3te Ausfahrt. Dann noch konstant weiter bei 30km/h. Auch wenn kein Knacken zu hören ist, ich bin immer gleich gefahren hab nur hin und her gelenkt (wobei es kaum einen Unterschied macht ob man lenkt oder nicht).
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise. Jetzt bin ich auf der Arbeit und könnte auf ner Bühne ganz gut nachsehen (wobei das Geräusch gerade mal wieder nicht da ist).
hier der downloadlink ---> [URL= www.querys.de/knacken.m4a] www.querys.de/knacken.m4a[/URL] (bitte entschuldigt den downloadlink, ich hab gerade nix besseres gefunden. Falls jemand was besseres weiß bitte her damit. Heute Abend lad ich es dann auf meinen eigenen Server hoch).
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
ich denke, es ist eine Antriebswellengelenk. ein heißer Kandidat ist rechts innen. als erstes würde ich den Gelenken etwas Öl spenden.
mehr sag ich nicht
Mojn,
wenn Du einen zweiten Menschen hast, suche Dir einen großen ebenen Parkplatz, eine Person setzt sich bei geöffneter Haube auf den Schlossträger, dabei eine Hand hinten an der Spritzwand zum Festhalten, eine Hand oben an der Haube (damit diese stabilisiert ist und demjenigen nicht auf den Schädel fällt).
Der Fahrer macht das Fenster auf, damit eine Verständigung möglich ist. Nun Kreisfahrten und vorsichtige Lastwechsel, dies ganz vorsichtig anfangen und dann ggf. steigern, Vorgabe macht der "Schlossträgersitzer".
Damit kannst Du in der Regel ziemlich genau lokalisieren, wo das Geräusch herkommt. Von der grundsätzlichen Beschreibung würde ich auch von einem ATW-Gelenk ausgehen. Wie sehen denn die Manschetten aus?
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Der Fahrer macht das Fenster auf, damit eine Verständigung möglich ist. Nun Kreisfahrten und vorsichtige Lastwechsel, dies ganz vorsichtig anfangen und dann ggf. steigern, Vorgabe macht der "Schlossträgersitzer".
Also besonders häufig tritt das Problem bei ca. 120km/h auf. Meinst du die Haube schlägt dann durch den Gegenwind nicht um?
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Wie sehen denn die Manschetten aus?
Die sind zwar nicht mehr neu, aber nicht eingerissen.
Ich hol mir nachher zwei gebrauchte ATWs beim Schrott ab. Dann mach ich morgen die ATWs rein und hoffe auf Ruhe. Ich werde berichten.
PS: Sorry, dass mit den 120km/h konnte ich mir echt nicht verkneifen 😁
Hab auch schon gehört,dass das tilgergewicht eiert. Aber du schreibst von fürchterlichem knacken/kracken. Hab doch auch langsam das gefühl,dass was im antrieb nicht stimmt. Kann sein,dass eines der gleitgelenke am verrecken ist. Sind übrigens beideitig am aussen beim rad unter der gummimanschette plaziert. Bevor du nun deinen golf in einzelteile zerlegst könntest du die manschette auf der grösseren seite öffnen und zurückschieben sodass das gleitgelenk frei und zugänglich ist. Mit einem grossen kabelbinder lässt sich die manschette wieder dicht befestigen. Vielleicht ist eines der gelenke defekt und die ATW eiert und schlägt an die carrosserie. Weiss sonst auch nicht gerade genaueres,da eine ferndiagnose nicht möglich ist. Hoffe du kriegst es gebacken. Sorry ich vergass, es hat innen und aussen gleitgelenke. Also deren vier. gr.e.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von querys
Also besonders häufig tritt das Problem bei ca. 120km/h auf. Meinst du die Haube schlägt dann durch den Gegenwind nicht um?Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Der Fahrer macht das Fenster auf, damit eine Verständigung möglich ist. Nun Kreisfahrten und vorsichtige Lastwechsel, dies ganz vorsichtig anfangen und dann ggf. steigern, Vorgabe macht der "Schlossträgersitzer".
Zitat:
Original geschrieben von querys
Die sind zwar nicht mehr neu, aber nicht eingerissen.Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Wie sehen denn die Manschetten aus?
Ich hol mir nachher zwei gebrauchte ATWs beim Schrott ab. Dann mach ich morgen die ATWs rein und hoffe auf Ruhe. Ich werde berichten.PS: Sorry, dass mit den 120km/h konnte ich mir echt nicht verkneifen 😁
Hey querys, die Methode ist erst ab 150 richtig wirksam 😁. Spass beiseite: Kannst Du Dir nicht irgendwo ATW's holen, von den Du wenigstens weisst, dass sie vorher noch ok waren?
Hatte letztens auch so ein komisches Knacken als würde die ganze VA ungelagert sein war aber nur bei minus graden und nur kurz nachem los fahren dann wars wech,meiner war aber auch erst vorm monat beim tüv,ohne mängel bestanden und hatte ihn vor 2 Tagen auf da da bühne da war nichts ausgeschlagen oders sonst was,es is auch in Kurvenfahrt nichts auffälliges zu vernehmen.Von da her bleibts erst ma so.Warte eigentlich schon legst ma drauf das ma was ausschlägt nach 275tkm kammen grad ma die Spurstangenköppe,ansonten alles noch unberührt inclu kupplung.
Also ich hab gestern mein Auto mal umfangreich durchgesehen.
Beide Antriebswellen haben axiales Spiel. Sind locker 2-3mm. Am Freitag Abend war es die linke, am Samstag dann die rechte Welle.
Das Spiel ist immer im inneren Gelenk, alles was unter der Manschette ist lässt sich bewegen. Die Getriebeflansche hingegen bewegen sich nicht.
Ich hab jetzt zwei komplette GKN Antriebswellen bestellt und hoffe, dass es das ist. Wenn es das nicht war, bleibt nur das Getriebe über.
Also falls jemand ein gutes 4T Getriebe in der Ecke liegen hat und loswerden möchte, ich bin ein dankbarer Abnehmer.
Ach das Tilgergewicht kann ich absolut ausschließen. Zum einen, weil das bombenfest dort sitzt, wo es hingehört und zum anderen, weil ich das schonmal hatte. Das hört sich definitiv anders an 😁.
Ebenfalls kann ich ausschließen, dass die ATW irgendwo anschlägt, denn dann müsste ich ja Scheuerspuren irgendwo sehen können.
Auf jedenfall ist das gerade eine Investition, die zu einem mir nicht ganz so passenden Zeitpunkt kommt. Aber wann hat man das schonmal 🙄
schau dir die alten Gelenke an , und wenn erst bei 120 das geräusch kommt , ist es mit Sicherheit das innere 😁
habs auch schon mal gehabt so was ähnliches 😉
sind e leicht zum zerlegen und zusamenbauen , da findest sicher den Fehler 😎
ist das rechte ,inneres gelenk , Bild 😁
So Leute,
mal nen Update. Gestern Abend hab ich dann in endlich die ATWs gewechselt.
Links ist es das innere Gelenk gewesen
Rechts das äußere.
Besonders das linke Gelenk war absolut hin. Waren schon Späne in dem "Fett" (das war so hart wie Zinn). Das rechte Gelenk hatte da deutlich weniger axiales Spiel.
Bin zwar gestern völlig platt gewesen, dafür ist mein Auto nun wieder einwandfrei in Schuss und alle Geräusche sind weg.
Danke für die Unterstützung hier 🙂