Für die A6 WIKI - Verbrauch der Motoren bei vMax
Hallo allerseits,
bezugnehmend zu der entstanden Diskussion in diesem Thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
wo sie allerdings nicht hin passt, eröffne ich hier mal einen separaten Thread für dieses Thema.
In einer der letzten AutoBILD Ausgaben gab es mal einen Test, was verschiedene Fahrzeug bei Dauerhöchstgeschwindigkeit an Kraftstoff verbrauchen. Aus diesem Grund wäre es für den ein oder anderen A6 Käufer, der die Höchstgeschwindigkeit häufig ausnutzt, sicherlich interessant, mit welchem Motor er dabei am besten wegkommt.
Da die Sache aufgrund der vielen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, ziemlich heikel ist, und wir auch kein Oval zur Verfügung haben, wo man das relativ simpel testen könnte, hier ein "Reglement" für die Ermittlung des gewünschten Wertes:
Gesucht ist der Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit, also an dem Punkt, wo sich Fahrwiderstand und Leistung des Fahrzeugs gegenseitig egalisieren. Gesucht ist nicht irgendein Maximalwert beim Beschleunigen. Dazu auf einer freien, ebenen Autobahn mit Vollast so lange beschleunigen, bis die Geschwindigkeit nicht mehr zunimmt. Wenn die Geschwindigkeit nicht weiter zunimmt, mit dem FIS auf die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs gehen (nicht des Momentanverbrauchs!) und die Anzeige resetten. Den Fuß dabei auf Vollgas belassen. Nach ein paar dutzend Metern müsste das FIS beginnen einen Durchschnittswert anzuzeigen, der sich mit zunehmender Fahrstrecke auf einen Mittelwert einpendeln sollte. Nach 2 km Fahrstrecke den Wert ablesen. Erst wenn der Wert abgelesen wurde, vom Gas gehen.
Ich fange mal mit meinem Fahrzeug als Referenz für die Erstellung des Datensatzes an:
Typ: A6 2.0 TDI Limousine
Kraftstoff: Diesel
Angezeigte Geschwindigkeit bei vmax laut Tacho: 230
Ermittelter Verbrauch bei const vmax über 2 km: 13,2 l/100 km
Viel Spaß beim Testen 🙂
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
turbo eben 😁greetz chris
Wir sollten Dich mal von polochris in TURBOCHRIS umbenennen 😁😁😁
Hi,
ja mehr als 40,9 zeigt das FIS (Farbe) bei mir ned an, das war beim A8 noch schöner da ging das bis über 60l 😁 höchsstand qwar wenn ich mich recht errinere 59,..l. Ja das waren noch Zeiten.
Gruß Alex
Interessant wäre mal ein direkter Vergleich zwischen 2.0, 2,7 und 3.0 tdi bei "normalem Tempo" von 130 oder 160.
was können die 2.7er und 3.0er Fahrer für Zahlen melden?
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Interessant wäre mal ein direkter Vergleich zwischen 2.0, 2,7 und 3.0 tdi bei "normalem Tempo" von 130 oder 160.
was können die 2.7er und 3.0er Fahrer für Zahlen melden?
Also mein 3.0 TDI liegt bei 130 so um die 8 Liter, bei 160 über 10,
Aber jede kleine Steigung geht dann mit 2-3 Liter in den Momentanverbrauch ein, ebenso wie Rückenwind etc...
Ähnliche Themen
Hat zwar über 10 Jahre gedauert bis ich diese Diskussion gefunden habe, aber mittlerweile gibt es diesen Vergleich professionell ermittelt. Den Unterschied finde ich gerade beim A6 doch sehr beachtlich:
Audi:
http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html
Golf:
http://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html
interessant ist, dass der 2 Liter Golf Diesel bei 200 genau so viel verbraucht wie der 3 Liter TDI im Audi A6....
Zitat:
@hero205 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:09:53 Uhr:
interessant ist, dass der 2 Liter Golf Diesel bei 200 genau so viel verbraucht wie der 3 Liter TDI im Audi A6....
Bei 220 müsste es dann sogar zugunsten des A6 ausgehen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=F04MXepYiBs
Die ursprüngliche Idee hier waren ja scheinbar Vmax Werte:
http://www.focus.de/.../...rbrauchen-60-liter-und-mehr_id_3515475.html
Über 60 Liter für 209 km/h sind schon heftig.....
Zitat:
@hero205 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:09:53 Uhr:
interessant ist, dass der 2 Liter Golf Diesel bei 200 genau so viel verbraucht wie der 3 Liter TDI im Audi A6....
Dass Downsizing nicht nur gute Seiten hat, ist bekannt. Gab hier kürzlich einen Artikel zu einem VW Up mit 1-Liter Turbomotor, der Satte 7 l/100km durch die Brennkammern gezogen hat. Exakt soviel wie damals mein Honda Civic - nur hatte der einen 1.8 l Motor 🙂
Mein 3.0 TDI braucht bei Schweizer Autobahn Tempo (120) 7.2 l/100 km, bei 180 Klamotten 10,2 l/100km (BC ist angepasst auf tatsächlichen Verbrauch). Das finde ich persönlich total OK, dafür, dass es sich um einen so grossen Motor handelt.
Zitat:
@Dragone schrieb am 2. Januar 2017 um 13:31:15 Uhr:
Über 60 Liter für 209 km/h sind schon heftig.....
Um so unverständlicher ist für mich das anhaltende und hochgepuschte "Dieselgate"-Problem. Als ob ausschließlich die Dieselmotoren für mögliche Umweltbelastung verantwortlich wären, Benziner da quasi ganz außen vor und schon fast Elektro-Motoren wären, und halt - zum Thema - der Verbrauch an Energie auch keinerlei Rolle spielen würde.
Ein Dieselwagen - egal welcher Firma - , der im Schnitt 8 Liter verbrauchen mag ist "pfui-bäh" und solltest möglichst schnell geschrottet oder nach Afrika verkauft werden, aber ein z.B. benzingetriebener SUV von 3 Tonnen ist "ein Guter", den können wir sorglos durch belastete Innenstadtstraßen fahren lassen.
Bei solchem Tunnelblick in den politischen Forderungen kocht mir die Galle hoch.
Grüße, lippe1audi