Für alle Spritzdüsen geplagten!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

Beste Antwort im Thema

tachen

wer zu dieser jahreszeit mit dem mondi unterwegs ist, der freut sich immer über einen leeren wischwassertank und über die wirklich phantastische reinigungsleistung seiner 4 punktstrahler auf der frontscheibe. habe selber schon letztes jahr nach besseren waschdüsen gesucht, allerdings nichts gefunden was passend war und problemlos angepaßt werden konnte. habe "interessante" berichte gelesen wo die geplagten sich den windlauf zersägt haben um da fächerdüsen einzusetzen...naja...ich mag es da einfacher!

per zufall bin ich zu den waschdüsen von bmw gekommen (3er e90 reihe), welche optimal in die ausspahrung der haube passen und sich problemlos mit der original waschdüsen heizung verbinden lassen. habe 2 düsen, 2 stecker und 4 kabel verbaut. einfach die original düsen ausbauen, die neuen rein, die kabel/stecker der alten/originalen düsen auf entsprechende länge trennen und diese dann mit den neu zusammengesetzten stecken verbinden. alles zusammenbauen und man hat 2 klasse "fächerdüsen" die über ein breites feld die scheibe reinigen. der original kabelbaum der haube bleibt dabei unberührt, nur die alten düsen bzw deren kabel werden getrennt (für mich SEHR wichtig)!

waschdüsen funktionieren prima und sind bis jetzt (hier -13 grad) auch noch nicht eingefroren...gehe davon aus das somit die heizung auch funktioniert.

habe ca. 30/35 euro für alles gezahlt....allerdings bekomme ich sehr gute konditionen!

vllt hilft es dem einen oder anderem bei dem wetter, mir hilft es auf jedenfall!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Danke... ich war bis jetzt auch immer der Meinung, so meine Annahme das die einen viel zu klobig sind...
Nochmals Danke für deine Bemühungen...

Ich habe mir zwei vom Typ 61667110851 bestellt und eingebaut.
Kosten 44 Euro incl. Mwst.
Was auffaellt ist das die Dinger von der Befestigung her ein wenig kleiner sind als die Ford Duesen und daher geringfuegig wackeln, sich also auch seitlich etwas von der Haube abheben koennen.
Eventuell muesste man da noch mal mit Dichtmasse o.ae ran, damit da bei Regen oder aehnlichem nicht zuviel Wasser nach innen laeuft.
Zum Einbau muessen die BMW Stecker abgeschnitten werden und durch die Ford Kabel ersetzt werden (crimpen oder loeten).
Zusaetzlich muss man die Duese leider zerlegen und eine Art Gummiventil im Inneren kuerzen. Das ganze ist mit zwei Plastikrasten festgehalten, die sich nur mit Geduld und Fummelei ohne Zerstoerung herausnehmen lassen. Habe die Duesen dazu ganz vorsichtig an der Unteseite in einem kleinen Schraubstock gespannt (ich habe halt nur 2 Haende) und dann die beiden Kunststoffrasten mit jeweils einem Schraubezieher gleichzeitig vorsichtig herausgehebelt.
Innen ist eine Art Gummischlauch ueber das Unterteil geschoben, den ich nicht ganz entfernt habe, sondern nur sowiet gekuerzt habe, dass die Dichtung am oberen Rand noch wirken kann, aber die verdeckten Loecher des Ventilmechanismus frei sind. Ohne diese Modifikation war der Druck der Pumpe absolut nicht ausreichend und das Wasser hat die Scheibe nicht erreicht.
Nach der Modifikation reicht der Druck immer nch nicht aus, um das Wasser bis ganz oben auf die Scheibe zu befoerdern, das ganze reicht aber weitestgehend aus.
Da die BMW Duesen im Gegensatz zu denen von Ford einen Winkelanschluss besitzen, dieser aber standardmaessig in Richung der Anschlusskabel zeigt, habe ich nach dem Zerlegen zum Umbau des Ventils oben das Unterteil umgekehrt eingesetzt. Dann laesst sich der Schlauch deutlich besser anschliessen.
Das erstmal zu meiner Mdifikation gestern.
Ich hatte leider keine Kamera dabei und konnte daher keine Bilder erstellen, schade eigentlich.

Eine kleine bebilderte Anleitung ist in meinem Blog zu finden!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


MfG

Wie hast Du die seitliche 'Wackelage' gelöst ?

OldS

Ähnliche Themen

Woww
Tolle Anleitung.
Gabs die vorher schon ?
Dann haette ich ja nix schreiben muessen. Hatte hier nirgendwo einen Hinweis gefunden.
Der Pumpendruck ist fuer die Duesen meiner Meinung nach grenzwertig.
Auf der Beifahrerseite funktioniert es etwas besser, da der Schlauch von dort kommt und dort die erste Abnahmestelle ist.
Man merkt deutlich, dass hier wohl mehr Pumpleistung gefordert ist.
Es ginge besser, aber man erstmal damit leben, sicherlich besser als das Original.
Mal sehen wie lange so eine Wascbehälterfüllung reicht, der ist mit ca. 2L ja auch nicht so gross.

Meiner ist so um die 6L aber das kommt dadurch das ich Xenon Scheinwerfer habe.

Mich würde auch mal interessieren, wie Ihr die "Wackellage" gelöst habt!?

Schönes WE

Meine wackeln nicht! Passen mit Zug rein... 😕😕😕

PS: Habe bei mir die Wischfunktion rausgedrahtet, sodass ich auch bei 200 km/h Wasser auf die ganze Scheibe bekomme...! Kann zudem Warten, bis es über die Scheibe gelaufen ist und erst dann wischen!

Achja: Ich habe 3.5 ltr. Wischwasser und keine 2 ltr! 😕

MfG

oh Johnes,

wie haste das gemacht, dass der nicht automtisch wischt, wenn man spüht?
Ist es nur ein Relais?

Den Hebel umverdrahtet, um das GEM von dem Knopf zu lösen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Den Hebel umverdrahtet, um das GEM von dem Knopf zu lösen!

MfG

Kannst Du das etwas genauer präzisieren ?

Ich meine, was, wo, wie wann wo machen? Hast Du eine verständliche Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Hast Du eine verständliche Anleitung?

In Vorbereitung... Ist nicht so einfach!

MfG

Hallo,
besorge mir die Düsen jetzt auch.
Das seitliche Wackeln könnte man doch mit einer oder zwei Wicklungen Iso-Band lösen, oder?
Werds versuchen, muss die Dinger aber erst haben.
M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Meiner ist so um die 6L aber das kommt dadurch das ich Xenon Scheinwerfer habe.

... passt der 6l behälter auch in einen mondi ohne xenon?

Warum, sollte er nicht passen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen