Fünfzylinder im neuen A6 - was haltet Ihr davon?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

der Fünfzylinder hat bei Audi ja eine lange Tradition. 1977 imo im Audi 100 5E eingeführt - eigentlich aus der Not - kristallisierte er sich in den Folgejahren als sehr gefragte Motorisierung heraus. Speziell der eigentümliche, charakteristische Klang mit seiner 1-2-4-5-3 Zündfolge gab ihm nicht umsonst den Spitznamen "V8 des kleinen Mannes". Zusätzlich genährt wurde der Fünfzylinder-Kult natürlich noch durch den Ur-Quattro, sowie Audi S2/RS2. Bei den Youngtimer-Freaks gilt er heute als extrem langlebig und "unkaputtbar".

Seit der Umstellung der Nomenklatur von Audi 100 auf Audi A6 bei der Baureihe C4 ist der Fünfzylinder in der oberen Mittelklasse jedoch weg vom Fenster. Seither müssen R4, V6, V8 und V10 Motoren die Stellung halten. Die V8 und V10 Motoren sind ganz sicher sehr charismatische Motoren, die das Zeug dazu haben bei Audi ihrerseits mal eine Tradition aufzubauen. Allerdings sind sie sehr teuer und somit ganz sicher keine direkten Nachfolger von Audi 100 5E oder Audi 100 2.3 E.

Nachdem Audi offenbar gerade seine eigene Historie wiederzuentdecken scheint (siehe Quattro Concept, siehe Fünfzylinder im TT RS), habe ich Audi einfach mal darauf aufmerksam gemacht, dass ein auf den neuesten Stand der Technik gebrachter Fünfender auch dem neue Audi A6 C7 gut zu Gesicht stünde. Der R4 ist sparsam und billig, der V6 sanft und seidig, sportlich und charismatisch jedoch geht anders. Zudem klafft zwischen dem 2.8 FSI mit 204 und dem 3.0 TFSI mit 300 PS eine riesige Lücke, die z.B. ein auf 230 PS gedrosselter 2.5 Liter Fünfzylinder aus dem TT RS perfekt füllen könnte. Er wäre niedrig genug positioniert, um erschwinglich zu sein und damit den Gedanken "V8 für den kleinen Mann" fortführen zu können (soweit man das bei einem 5-Meter Schlachtschiff für +40K EUR noch sagen kann), und weit genug weg vom "echten" V8, sowohl in Sachen Leistung, als auch in Sachen Preis.

Wie komme ich überhaupt darauf? Nun, seit geraumer Zeit habe ich als Zweitwagen einen Audi 100 2.3 E, den mein Patenkind bewegt. Immer, wenn sie bei mir zu Besuch ist, freue ich mich darauf, dieses Fahrzeug zu fahren. Es ist einfach, es ist karg, es ist simpel, es ist schwach (für heutige Verhältnisse), aber es bereitet einen solchen Klangspaß, dass ich nicht verstehe, wieso Audi das den aktuellen Audi 100 alias A6 Fahrern vorenthält.

"Meine" Audi A6 C7 Palette sähe damit so aus:
- Audi A6 2.0 TFSI 180 PS Handschalter: die Basis
- Audi A6 2.8 FSI 204 PS Multitronic: für Komfortbetonte
- Audi A6 2.5 TFSI 230 PS Handschalter: für spaßorientierte junge/junggebliebene, die sich keinen V8 leisten können oder wollen
- Audi A6 3.0 TFSI 300 PS S-Tronic
- Alles darüber: 4.2 FSI, S6, RS6

Was meint Ihr dazu? Ist das nur der Wunsch eines Audi-Fahrers, der in der Vergangenheit lebt, oder teilen da draußen manche meine "Gelüste"? (Standard-)Antwort von Audi übrigens auf meine Anfrage: "Wenn sich die Kundenwuensche in Richtung eines 5 Zylinder Motorangebotes in Audi Fahrzeugen verstaerken, werden wir diese Moeglichkeit sicherlich in Erwaegung ziehen."

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

der Fünfzylinder hat bei Audi ja eine lange Tradition. 1977 imo im Audi 100 5E eingeführt - eigentlich aus der Not - kristallisierte er sich in den Folgejahren als sehr gefragte Motorisierung heraus. Speziell der eigentümliche, charakteristische Klang mit seiner 1-2-4-5-3 Zündfolge gab ihm nicht umsonst den Spitznamen "V8 des kleinen Mannes". Zusätzlich genährt wurde der Fünfzylinder-Kult natürlich noch durch den Ur-Quattro, sowie Audi S2/RS2. Bei den Youngtimer-Freaks gilt er heute als extrem langlebig und "unkaputtbar".

Seit der Umstellung der Nomenklatur von Audi 100 auf Audi A6 bei der Baureihe C4 ist der Fünfzylinder in der oberen Mittelklasse jedoch weg vom Fenster. Seither müssen R4, V6, V8 und V10 Motoren die Stellung halten. Die V8 und V10 Motoren sind ganz sicher sehr charismatische Motoren, die das Zeug dazu haben bei Audi ihrerseits mal eine Tradition aufzubauen. Allerdings sind sie sehr teuer und somit ganz sicher keine direkten Nachfolger von Audi 100 5E oder Audi 100 2.3 E.

Nachdem Audi offenbar gerade seine eigene Historie wiederzuentdecken scheint (siehe Quattro Concept, siehe Fünfzylinder im TT RS), habe ich Audi einfach mal darauf aufmerksam gemacht, dass ein auf den neuesten Stand der Technik gebrachter Fünfender auch dem neue Audi A6 C7 gut zu Gesicht stünde. Der R4 ist sparsam und billig, der V6 sanft und seidig, sportlich und charismatisch jedoch geht anders. Zudem klafft zwischen dem 2.8 FSI mit 204 und dem 3.0 TFSI mit 300 PS eine riesige Lücke, die z.B. ein auf 230 PS gedrosselter 2.5 Liter Fünfzylinder aus dem TT RS perfekt füllen könnte. Er wäre niedrig genug positioniert, um erschwinglich zu sein und damit den Gedanken "V8 für den kleinen Mann" fortführen zu können (soweit man das bei einem 5-Meter Schlachtschiff für +40K EUR noch sagen kann), und weit genug weg vom "echten" V8, sowohl in Sachen Leistung, als auch in Sachen Preis.

Wie komme ich überhaupt darauf? Nun, seit geraumer Zeit habe ich als Zweitwagen einen Audi 100 2.3 E, den mein Patenkind bewegt. Immer, wenn sie bei mir zu Besuch ist, freue ich mich darauf, dieses Fahrzeug zu fahren. Es ist einfach, es ist karg, es ist simpel, es ist schwach (für heutige Verhältnisse), aber es bereitet einen solchen Klangspaß, dass ich nicht verstehe, wieso Audi das den aktuellen Audi 100 alias A6 Fahrern vorenthält.

"Meine" Audi A6 C7 Palette sähe damit so aus:
- Audi A6 2.0 TFSI 180 PS Handschalter: die Basis
- Audi A6 2.8 FSI 204 PS Multitronic: für Komfortbetonte
- Audi A6 2.5 TFSI 230 PS Handschalter: für spaßorientierte junge/junggebliebene, die sich keinen V8 leisten können oder wollen
- Audi A6 3.0 TFSI 300 PS S-Tronic
- Alles darüber: 4.2 FSI, S6, RS6

Was meint Ihr dazu? Ist das nur der Wunsch eines Audi-Fahrers, der in der Vergangenheit lebt, oder teilen da draußen manche meine "Gelüste"? (Standard-)Antwort von Audi übrigens auf meine Anfrage: "Wenn sich die Kundenwuensche in Richtung eines 5 Zylinder Motorangebotes in Audi Fahrzeugen verstaerken, werden wir diese Moeglichkeit sicherlich in Erwaegung ziehen."

45 weitere Antworten
45 Antworten

großartig entwickeln müssen die da auch nichts mehr, der neue US Passat hat auch ein 2,5l 5Zyl. drin.
Allerdings nur 170PS 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen