fünfmal geblitzt in fünf Minuten (Niederlande)
Hallo Leute
ich habe über die Suche keinen Fall wie diesen finden können, und die NL-Blitzer-Threads waren schon sehr alt, sodass ich hier ein neues Thema öffne, ...
Die höheren Strafen für Tempoüberschreitungen in den NL sind mir bewusst und auch sonst bin ich im allgemeinen kein 'Raser' sondern bemühe mich 'vernünftig' im Verkehrsfluss mitzufahren. Sind zwar immer subjektive Einschätzungen, aber ich denke ihr versteht grob wies gemeint ist.
Der Titel des Threads sagt eigentlich schon alles. Ich bin vor zwei Wochen in Rotterdam auf dem Heimweg von einer Feier in einminütigen Abständen fünfmal geblitzt worden. Wobei 'geblitzt' hier ja nicht korrekt ist, da scheinbar ohne Lichtblitzauslösung und wie ich herausfinden konnte von hinten fotografiert wird.
Ich war abzüglich Toleranz 5 km/h zu schnell. 40 € inkl. Verwaltungsgebühren pro Vergehen. Auf einer Strecke fünf mal unbemerkt fünf km/h zu schnell ergibt 200 € glatt. Sehr sehr, ärgerlich. Weil ich ohne 'Blitz' kein Vergehen wahrgenommen habe, bin ich mit der im Tempomaten eingestellten Geschwindigkeit die autoleere, zweispurig bestens ausgebaut und beleuchtete Straße einfach weitergefahren.
Ich gehe stark davon aus, dass die Niederländer ihre 'Blitzer' rechts-konform aufgestellt haben und ein anfechten (nicht meine Art) ohnehin zu aufwändig wird, aber irgendwie fühle ich mich schon wie bei der Versteckten Kamera, nur tauchte bisher dieser blonde Moderator nirgends auf 🙄 😛
Was sagen die Experten dazu? Einfach schlucken und weiter, oder ???
Beste Antwort im Thema
Tipps, wie die von @Linksfahrer64 sind schlichtweg falsch und sollten in keinem Fall beachtet werden. In den Niederlanden gibt es keine Verjährung wie hier in Deutschland. Zudem gibt es seit Jahren in der gesamten EU, zu der bekanntlich auch die Niederlande gehören, Vollstreckungsabkommen zwischen den Mitgliedsstaaten. Insofern wird früher oder später § 90 OWiG ein Vollstreckungsverfahren eingeleitet werden.
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Bezahl es und du hast deinen Frieden.
Was ich nicht verstehe - und ich bin wirklich kein Moralapostel - wenn man schon mit Tempomat fährt, wieso stellt man ihn dann nicht einfach auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein? Was bringen einem diese (nunmehr auch noch teuren) 5 km/h mehr? Ist man dadurch evtl. 5 Sekunden eher am Ziel?
218 Antworten
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit und ohne Halt dazwischen, wäre das in D ein einheitlicher Lebenssachverhalt und damit 4 Verstöße auf der einen Straße, die zu einem verklammert sind und der zweite Verstoß auf der anderen Straße.
Kann Jeder sehen wie er will, entscheiden werden es andere Instanzen als wir bei MT.
Schönen Sonntag noch!
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 13:04:33 Uhr:
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 18. März 2018 um 08:50:14 Uhr:
Evtl. ne neue Methode um "Vorsatz" härter zu bestrafen? Andere Länder, andere Bräuche... 😁Das sind nunmal die Nachteile der Blitzer, die nicht mehr blitzen.
Anstatt durch den Blitz die Fahrer auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen lässt man sie gnadenlos immer weiter ins Verderben rennen.
Aber man muß ja was tun um die knappen Kassen zu füllen.
"Ins Verderben rennen"?
Seit wann wurden in den Niederlanden die Schilder mit der Angabe der zHG flächendeckend abgebaut?
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Oder ist mein Ironiedetektor defekt?
Zitat:
@RalphM schrieb am 18. März 2018 um 14:36:56 Uhr:
"Ins Verderben rennen"?Seit wann wurden in den Niederlanden die Schilder mit der Angabe der zHG flächendeckend abgebaut?
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Oder ist mein Ironiedetektor defekt?
Ich befürchte, daß da nicht "nur" der Ironiedetektor defekt zu sein scheint !
Man kann ja durchaus auch mal ein TL-Schild übersehen, oder durch irgendwelche andere Faktoren völlig unbemerkt sich etwas über der zulässig erlaubten Höchstgeschwindigkeit befinden.
Ich pers. würde mich da über einen Blitz sehr freuen, der mich kurz wachrüttelt und mich daran erinnert etwas zu schnell gewesen zu sein und mir dadurch die Möglichkeit zurück gibt, meine Geschwindigkeit anzupassen.
Was das jetzt mit "flächendeckend abgebauten TL-Schildern in den Niederlanden" zu tun hat wirst nicht mal Du mir erklären können.
Ähnliche Themen
Ich kann es dir auch erklären.
Wer Blitzer braucht, damit er hin und wieder geweckt wird, sollte aus dem Verkehr gezogen werden.
Warum tust du so, als wenn es bei dir nicht zum Verstehen langen würde?
Für deine Wünsche gibt es die Tafeln "Sie fahren 73 km/h" am Ortseingangsschild. Verstehen ja die meisten auch so, dass dies bedeutet "Wir messen nur, aber blitzen nicht. Alsdann ....
Zitat:
@situ schrieb am 18. März 2018 um 16:08:24 Uhr:
Ich kann es dir auch erklären.Wer Blitzer braucht, damit er hin und wieder geweckt wird, sollte aus dem Verkehr gezogen werden.
Warum tust du so, als wenn es bei dir nicht zum Verstehen langen würde?
Für deine Wünsche gibt es die Tafeln "Sie fahren 73 km/h" am Ortseingangsschild. Verstehen ja die meisten auch so, dass dies bedeutet "Wir messen nur, aber blitzen nicht. Alsdann ....
Jawohl Herr Oberlehrer !
Hoffentlich machen Sie im Leben nie Fehler.
Es bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone, wenn er mal einen Fehler macht. Kritisch wird es erst, wenn der gleiche Fehler ständig wiederholt wird...
um
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 16:24:53 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 18. März 2018 um 16:08:24 Uhr:
Ich kann es dir auch erklären.Wer Blitzer braucht, damit er hin und wieder geweckt wird, sollte aus dem Verkehr gezogen werden.
Warum tust du so, als wenn es bei dir nicht zum Verstehen langen würde?
Für deine Wünsche gibt es die Tafeln "Sie fahren 73 km/h" am Ortseingangsschild. Verstehen ja die meisten auch so, dass dies bedeutet "Wir messen nur, aber blitzen nicht. Alsdann ....
Jawohl Herr Oberlehrer !
Hoffentlich machen Sie im Leben nie Fehler.
Das hoffe ich auch sehr - ich übe aber leider noch an meiner bislang nicht erreichten Vollkommenheit. Ein bisschen Lehrgeld (nicht viel) habe ich über die paar Millionen km auch an die Staatskasse abgeführt. Auf die Idee, dass die Funktion einer Geschwindigkeit-Messstelle sei, den Verkehrsteilnehmer aus dem Schlaf zu reißen, bin ich aber noch nicht gekommen.
Ich halte die Berufsgruppe der Lehrer für extrem notwendig und wichtig für unsere Gesellschaft. Ich würde mir was anderes suchen, wenn ich ausdrücken möchte, dass ich was nicht verstanden habe.
Edit @Geisslein. Lass gut sein - es lacht doch niemand darüber.
Zitat:
@situ schrieb am 18. März 2018 um 16:40:25 Uhr:
um
Zitat:
@situ schrieb am 18. März 2018 um 16:40:25 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 16:24:53 Uhr:
Jawohl Herr Oberlehrer !
Hoffentlich machen Sie im Leben nie Fehler.Das hoffe ich auch sehr - ich übe aber leider noch an meiner bislang nicht erreichten Vollkommenheit. Ein bisschen Lehrgeld (nicht viel) habe ich über die paar Millionen km auch an die Staatskasse abgeführt. Auf die Idee, dass die Funktion einer Geschwindigkeit-Messstelle sei, den Verkehrsreilnehmer aus dem Schlaf zu reißen, bin ich aber noch nicht gekommen.
Ich halte die Berufsgruppe der Lehrer für extrem notwendig und wichtig für unsere Gesellschaft. Ich würde mir was anderes suchen, wenn ich ausdrücken möchte, dass ich was nicht verstanden habe.
Schon mal drüber nachgedacht vielleicht doch besser den Führerschein abzugeben ?!
Würde sich doch anbieten bei Fahrern welche gelegentlich mal zu geringfügigen Fehlern neigen.
Vorsicht aber vor Blitzern die blitzen, diese könnten einen wachrütteln und so manche süße Träume zu nichte machen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 18:08:52 Uhr:
Schon mal drüber nachgedacht vielleicht doch besser den Führerschein abzugeben ?!
Würde sich doch anbieten bei Fahrern welche gelegentlich mal zu geringfügigen Fehlern neigen.
Wo ist der Zusammenhang zwischen "gelegentlich zu geringfügigen Fehlern neigen" und "würde sich anbieten den Führerschein abzugeben"??
Nach welcher Norm rechtfertigt eine gelegentliche, geringfügige Fehlerneigung eine derart radikale Massnahme? Nach deiner?
Gut, daß wir alle nur Menschen sind. Keiner mehr, keiner weniger.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 18. März 2018 um 18:51:20 Uhr:
Wo ist der Zusammenhang zwischen "gelegentlich zu geringfügigen Fehlern neigen" und "würde sich anbieten den Führerschein abzugeben"??
Nach welcher Norm rechtfertigt eine gelegentliche, geringfügige Fehlerneigung eine derart radikale Massnahme? Nach deiner?
Gut, daß wir alle nur Menschen sind. Keiner mehr, keiner weniger.
Bezüglich Deiner Nachfrage wende Dich doch bitte an @situ
Er möchte, daß jeder, der einen Blitzer zum Aufwachen benötigt, aus dem Verkehr gezogen wird.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Liebes Geisslein: Du hast mein "Edit" weiter oben sicher nicht gelesen. Deshalb hier in der richtigen Abfolge Wiederholung:
Lass gut sein, bevor ein Mod reingrätscht. Es lacht niemand mehr.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 15:39:40 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 18. März 2018 um 14:36:56 Uhr:
"Ins Verderben rennen"?Seit wann wurden in den Niederlanden die Schilder mit der Angabe der zHG flächendeckend abgebaut?
Habe ich da was nicht mitbekommen?
Oder ist mein Ironiedetektor defekt?Ich befürchte, daß da nicht "nur" der Ironiedetektor defekt zu sein scheint !
[..]
Nun, ich bin von der Voraussetzung ausgegangen, dass sich auf der besagten mit Blitzern bestückten Strecke entsprechende Schilder befinden, die die zHG angeben. (Wenn ich mich dann nach einiger Zeit nicht mehr an die zHG erinnern kann, ist das sicher ärgerlich, aber mein Verschulden. Und wenn mein Fahrzeug einen Tempomaten besitzt kommt dann noch Fahrlässigkeit hinzu).
Diese Annahme vorausgesetzt, halte ich die Aussage, dass man dann in "sein Verderben rennt", für etwas überzogen.
Und ja, ich habe auch schon mal "gepennt" und bin zu schnell gefahren.
Das hat dann auch Geld gekostet. Bin ich nicht stolz drauf.
Die Schilder stehen vor jeder mit der Messanlage ausgestatteten Kreuzung.
Bist du öfter dort unterwegs? Woher weißt du das so genau?
Auf Google Streetview zumindest erkennt man keine Schilder. Aber wer braucht schon innerorts ein 50er Schild? Ich wusste genau das ich nur 50 darf, aber hätte niemals mit einer solchen Dichte und Auslösungen ohne Licht gerechnet. Kenne ich einfach nicht aus D...
Naja...