fünfmal geblitzt in fünf Minuten (Niederlande)
Hallo Leute
ich habe über die Suche keinen Fall wie diesen finden können, und die NL-Blitzer-Threads waren schon sehr alt, sodass ich hier ein neues Thema öffne, ...
Die höheren Strafen für Tempoüberschreitungen in den NL sind mir bewusst und auch sonst bin ich im allgemeinen kein 'Raser' sondern bemühe mich 'vernünftig' im Verkehrsfluss mitzufahren. Sind zwar immer subjektive Einschätzungen, aber ich denke ihr versteht grob wies gemeint ist.
Der Titel des Threads sagt eigentlich schon alles. Ich bin vor zwei Wochen in Rotterdam auf dem Heimweg von einer Feier in einminütigen Abständen fünfmal geblitzt worden. Wobei 'geblitzt' hier ja nicht korrekt ist, da scheinbar ohne Lichtblitzauslösung und wie ich herausfinden konnte von hinten fotografiert wird.
Ich war abzüglich Toleranz 5 km/h zu schnell. 40 € inkl. Verwaltungsgebühren pro Vergehen. Auf einer Strecke fünf mal unbemerkt fünf km/h zu schnell ergibt 200 € glatt. Sehr sehr, ärgerlich. Weil ich ohne 'Blitz' kein Vergehen wahrgenommen habe, bin ich mit der im Tempomaten eingestellten Geschwindigkeit die autoleere, zweispurig bestens ausgebaut und beleuchtete Straße einfach weitergefahren.
Ich gehe stark davon aus, dass die Niederländer ihre 'Blitzer' rechts-konform aufgestellt haben und ein anfechten (nicht meine Art) ohnehin zu aufwändig wird, aber irgendwie fühle ich mich schon wie bei der Versteckten Kamera, nur tauchte bisher dieser blonde Moderator nirgends auf 🙄 😛
Was sagen die Experten dazu? Einfach schlucken und weiter, oder ???
Beste Antwort im Thema
Tipps, wie die von @Linksfahrer64 sind schlichtweg falsch und sollten in keinem Fall beachtet werden. In den Niederlanden gibt es keine Verjährung wie hier in Deutschland. Zudem gibt es seit Jahren in der gesamten EU, zu der bekanntlich auch die Niederlande gehören, Vollstreckungsabkommen zwischen den Mitgliedsstaaten. Insofern wird früher oder später § 90 OWiG ein Vollstreckungsverfahren eingeleitet werden.
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Bezahl es und du hast deinen Frieden.
Was ich nicht verstehe - und ich bin wirklich kein Moralapostel - wenn man schon mit Tempomat fährt, wieso stellt man ihn dann nicht einfach auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein? Was bringen einem diese (nunmehr auch noch teuren) 5 km/h mehr? Ist man dadurch evtl. 5 Sekunden eher am Ziel?
218 Antworten
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 17. März 2018 um 21:49:26 Uhr:
Weil es in den Niederlanden schlichtweg eine Halterhaftung gibt. Dort ist man bei Knollen eben knallhart - das kennen wir hier in Deutschland eben nicht so.
Die NL Halterhaftung gilt nicht für Deutsche - jedenfalls schlichtweg nicht so, wie falsch allumfassend behauptet.
https://www.adac.de/.../ausland_strafen.aspx
Kann der Halter glaubhaft machen, dass er nicht am Steuer saß, muss er nicht zahlen (in die deutsche Staatskasse, die NL kriegen eh keinen Cent davon).
Zitat:
@klamann15 schrieb am 17. März 2018 um 10:02:24 Uhr:
Fünf mal hintereinander geblitzt?
Finde den Fehler. 😁
Klares Eigentor, auch ohne Videobeweis.
Dein Link ist hilfreich.
ABER: Das ist hier doch aber nicht der Fall. Auf meinem Link zum Justizministeriums kann man sogar Fotos anfordern. Außerdem prüft Deutschland doch nicht die materielle Rechtmäßigkeit eines ausländischen Knollens.
Zu den 70 EUR steht da auch, dass das geprüft werden KANN.
Man ist bei sowas als Betroffener immer der "Dumme".
Mir geht es nur um die pure Wahrheit, mit der ich den Quatsch, den ich schreibe, gerne absichere.
Es wurde hier (von wem - grad vergessen) sehr allgemein gültige Behauptungen zu den internationalen Bußgeldverfahren aufgestellt.
Ähnliche Themen
Stehen auf der langen Straße wirklich 4 Blitzkästen nacheinander ? Auf welcher Straße erfolgte eigentlich der 5.Vorwurf ? Gleich die nächste Seitenstraße ? Weil, bei minütlichem Abstand müssen alle sehr dicht beieinander stehen.Wenn man von 50km/h ausgeht, dürfte kein ganzer km dazwischen liegen.
Evtl. ne neue Methode um "Vorsatz" härter zu bestrafen? Andere Länder, andere Bräuche... 😁
Wie schon gesagt, alle auf einer großen langen Hauptstraße erfasst. Um genau zu sein, N492 Groene Kruisweg. Aber ändert ja nichts an der Sache. Vielleicht hätt ich sie tagsüber sehen können, aber nachts hab ich wirklich nichts bemerkt...
Hallo TE , es ist in NL erlaubt und rechtens , so kurz hintereinander für ein und dasselbe Vergehen bestraft zu werden .
Du kannst bezwaar indienen , dich also beschweren ohne Anwalt , steht auf der Rückseite wie du das machst .
Sehr kleine Chance das es klappt .
Ich arbeite und lebe schon länger in NL und würde zahlen . Die verstehen wirklich keinen Spaß in diesen Dingen und insbesondere bei Deutschen nicht .
Gruß , Stefan
Das ist auch in D möglich... es gibt hier in der Ludwigsburger Gegend oder auch in Stuttgart selbst Straßen, an deren Verlauf mehrere Blitzer sehr dicht hintereinander stehen.
Da kannst du auf einer Fahrt auf einer Strecke mehrfach geblitzt werden. Jede einzelne Geschwindigkeitsübertretung ist eine eigene Tat.
Aha , also stimmt das mit der Tateinheit nicht oder zumindest ist es nicht automatisch so ?
Tateinheit ist immer im Einzelfall zu prüfen. Es reicht schon, dass eine Kurve oder eine Ampel zwischen zwei Messstellen ist, dass keine Tateinheit mehr vorliegt. Oder dass das Tempolimit an beiden Punkten verschieden ist..... So vereinfacht kann man das also nicht sagen.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 18. März 2018 um 09:32:01 Uhr:
Wie schon gesagt, alle auf einer großen langen Hauptstraße erfasst. Um genau zu sein, N492 Groene Kruisweg. Aber ändert ja nichts an der Sache. Vielleicht hätt ich sie tagsüber sehen können, aber nachts hab ich wirklich nichts bemerkt...
Da steht vor jeder Kreuzung (und davon gibt es viele) extra noch mal "50 km/h" und bei jeder Kreuzung steht eine Messanlage.
Eigentlich sollte man seine Geschwindigkeit ja nach diesem Schildern richten und nicht nach den in den Niederlanden unerhörter Weise nur unzureichend bei Nacht hell angestrahlten Messanlagen.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 18. März 2018 um 08:50:14 Uhr:
Evtl. ne neue Methode um "Vorsatz" härter zu bestrafen? Andere Länder, andere Bräuche... 😁
Das sind nunmal die Nachteile der Blitzer, die nicht mehr blitzen.
Anstatt durch den Blitz die Fahrer auf das Fehlverhalten aufmerksam zu machen lässt man sie gnadenlos immer weiter ins Verderben rennen.
Aber man muß ja was tun um die knappen Kassen zu füllen.
Ich sehe eine Tateinheit wie folgend; zwei Taten gleichzeitig, überholen im Überholverbot und gleichzeitig Überschreitung der zul. Höchstgeschw.
Im Falle des TE sehe ich eine Tatfolge, sprich eine OWI folgt der Anderen. Liege ich da vielleicht falsch?
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. März 2018 um 13:04:33 Uhr:
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 18. März 2018 um 08:50:14 Uhr:
Evtl. ne neue Methode um "Vorsatz" härter zu bestrafen? Andere Länder, andere Bräuche... 😁
Aber man muß ja was tun um die knappen Kassen zu füllen.
Noch ein bisschen Stammtisch: Geld regiert die Welt und es gibt Leute, die der Meinung sind, nur über den Geldbeutel - wenn überhaupt - lassen sich Leute beeinflussen. Ich gehöre zu diesen Leuten - obschon ich wenig an die Belehrbarkeit bei 200 EUR-Beträgen glaube.
@ceinsler: Deutsche Rechtsauslegungen können in den NL völlig anders gesehen werden.
Vielleicht sollten die NL tatsächlich den Tatbestand "Vorsatz"reflektieren, wenn die Kreuzungen in Folge zu schnell durchfahren werden.
So nach der Rechnung: Nur eine Tat (50 EUR), x Vorsatz= 200 EUR. Andererseits können sie bei einer Zusammenfassung nur einmal Verfahrenskosten berechnen - das wäre vielleicht ein Schnitt ins eigene Fleisch.