fünfmal geblitzt in fünf Minuten (Niederlande)
Hallo Leute
ich habe über die Suche keinen Fall wie diesen finden können, und die NL-Blitzer-Threads waren schon sehr alt, sodass ich hier ein neues Thema öffne, ...
Die höheren Strafen für Tempoüberschreitungen in den NL sind mir bewusst und auch sonst bin ich im allgemeinen kein 'Raser' sondern bemühe mich 'vernünftig' im Verkehrsfluss mitzufahren. Sind zwar immer subjektive Einschätzungen, aber ich denke ihr versteht grob wies gemeint ist.
Der Titel des Threads sagt eigentlich schon alles. Ich bin vor zwei Wochen in Rotterdam auf dem Heimweg von einer Feier in einminütigen Abständen fünfmal geblitzt worden. Wobei 'geblitzt' hier ja nicht korrekt ist, da scheinbar ohne Lichtblitzauslösung und wie ich herausfinden konnte von hinten fotografiert wird.
Ich war abzüglich Toleranz 5 km/h zu schnell. 40 € inkl. Verwaltungsgebühren pro Vergehen. Auf einer Strecke fünf mal unbemerkt fünf km/h zu schnell ergibt 200 € glatt. Sehr sehr, ärgerlich. Weil ich ohne 'Blitz' kein Vergehen wahrgenommen habe, bin ich mit der im Tempomaten eingestellten Geschwindigkeit die autoleere, zweispurig bestens ausgebaut und beleuchtete Straße einfach weitergefahren.
Ich gehe stark davon aus, dass die Niederländer ihre 'Blitzer' rechts-konform aufgestellt haben und ein anfechten (nicht meine Art) ohnehin zu aufwändig wird, aber irgendwie fühle ich mich schon wie bei der Versteckten Kamera, nur tauchte bisher dieser blonde Moderator nirgends auf 🙄 😛
Was sagen die Experten dazu? Einfach schlucken und weiter, oder ???
Beste Antwort im Thema
Tipps, wie die von @Linksfahrer64 sind schlichtweg falsch und sollten in keinem Fall beachtet werden. In den Niederlanden gibt es keine Verjährung wie hier in Deutschland. Zudem gibt es seit Jahren in der gesamten EU, zu der bekanntlich auch die Niederlande gehören, Vollstreckungsabkommen zwischen den Mitgliedsstaaten. Insofern wird früher oder später § 90 OWiG ein Vollstreckungsverfahren eingeleitet werden.
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Bezahl es und du hast deinen Frieden.
Was ich nicht verstehe - und ich bin wirklich kein Moralapostel - wenn man schon mit Tempomat fährt, wieso stellt man ihn dann nicht einfach auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein? Was bringen einem diese (nunmehr auch noch teuren) 5 km/h mehr? Ist man dadurch evtl. 5 Sekunden eher am Ziel?
218 Antworten
Dann würde ich diese Texte meinem erneuten Einspruch irgendwie beifügen , oder ?
So erkennt man das du dich informierst und es kann gezielt darauf abgehoben werden im Falle der erneuten Ablehnung .
Die Begründung der Ablehnung deines ersten Einspruchs ist ja mehr als lapidar und unsubstantiiert .
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 18. Juni 2018 um 20:8:20 Uhr:
Dann würde ich diese Texte meinem erneuten Einspruch irgendwie beifügen , oder ?
genau das habe ich ausgedruckt meinem ersten Widerspruch als Anlage beigefügt. Aber die Antwort habt ihr ja alle gesehen, nicht mit einem Wort drauf eingegangen... möge der Verantwortliche für die dutzenden Kameras ............... *pieeeeeeep* (ich hab's doch geschafft mich zurückzuhalten) 😛
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Juni 2018 um 16:35:36 Uhr:
Und wieder zeigt sich, wie wertvoll radarwarner auch für den normalen autofahrer sind. An sich müssten radarwarner vorgeschrieben werden. Sie erinnern immer an gefährlichen stellen zur einhaltung der höchstgeschwindigkeit. Oder stehen diese geräte doch nur zur abzockerei da?Peso
Für die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit braucht man (egal wo) kein Warngerät.
Aber wenn ich jetzt wieder schreibe, dass Tempolimits per Schild angezeigt werden und dass man seinen Tempomaten auch durchaus auf die korrekte Geschwindigkeit einstellen kann, bin ich ja wieder ein Gutmensch, Sonderling, Oberlehrer, Obrigkeitshöriger oder sonstwas ...
Das ist aber AUCH JETZT WIEDER NICHT das Thema...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:42:36 Uhr:
Das ist aber AUCH JETZT WIEDER NICHT das Thema...
Wenn man deinen Kommentar beherzigen würde, wäre die gesamte Diskussionskultur eines Forums, wo sich nun mal "Nebenlinien" in einer Diskussion ergeben, für die Katz.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 17. März 2018 um 01:02:44 Uhr:
...
Ich gehe stark davon aus, dass die Niederländer ihre 'Blitzer' rechts-konform aufgestellt haben und ein anfechten (nicht meine Art) ohnehin zu aufwändig wird, aber irgendwie fühle ich mich schon wie bei der Versteckten Kamera, nur tauchte bisher dieser blonde Moderator nirgends auf 🙄 😛Was sagen die Experten dazu? Einfach schlucken und weiter, oder ???
Wenn man den Ausgangsbeitrag zur Hand nimmt, hätte man genau genommen nach dem Eröffnungsbeitrag einen Haken dran machen und den Thread wieder schließen können. Einerseits wird gesagt, dass man sich sowieso nicht dagegen wehrt - und andererseits möchte man aber wissen, was man tun soll.
😉
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 19. Juni 2018 um 14:37:52 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:42:36 Uhr:
Das ist aber AUCH JETZT WIEDER NICHT das Thema...Wenn man deinen Kommentar beherzigen würde, wäre die gesamte Diskussionskultur eines Forums, wo sich nun mal "Nebenlinien" in einer Diskussion ergeben, für die Katz.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 19. Juni 2018 um 14:37:52 Uhr:
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 17. März 2018 um 01:02:44 Uhr:
...
Ich gehe stark davon aus, dass die Niederländer ihre 'Blitzer' rechts-konform aufgestellt haben und ein anfechten (nicht meine Art) ohnehin zu aufwändig wird, aber irgendwie fühle ich mich schon wie bei der Versteckten Kamera, nur tauchte bisher dieser blonde Moderator nirgends auf 🙄 😛Was sagen die Experten dazu? Einfach schlucken und weiter, oder ???
Wenn man den Ausgangsbeitrag zur Hand nimmt, hätte man genau genommen nach dem Eröffnungsbeitrag einen Haken dran machen und den Thread wieder schließen können. Einerseits wird gesagt, dass man sich sowieso nicht dagegen wehrt - und andererseits möchte man aber wissen, was man tun soll.
😉
Wir sind aber 12 Seiten weiter und der TE ist in den Widerspruch gegangen.
Und ja, das V&S-Forum ist wegen dieser Kommentare zu einem "Quatscherforum" geworden.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 19. Juni 2018 um 14:48:04 Uhr:
Wir sind aber 12 Seiten weiter und der TE ist in den Widerspruch gegangen.
Wie wir den Schilderungen jedoch entnehmen können, hätte er sich den Widerspruch auch komplett sparen können, denn gebracht hat der ihm absolut nichts.
Ok... er hat Widerspruch erfolglos eingelegt, den Mist bezahlt und abgehakt.
Genau das sollte man mit dieser Diskussion machen.
so Leute, wollte nochmal kurzes Update zum Ausgang der Geschichte teilen. Mein Anliegen wurde vor Gericht in Rotterdam bearbeitet...
"verklaart het beroep in alle zaken ongegeond"
weder habe ich einen Anwalt zum Gerichtstermin geschickt, noch bin ich selbst aufgetaucht. (Beste Chancen 😛) ich bin mir sicher irgendein NL Beamter wird mich und meine Beweggründe zum Widerspruch verstanden haben... das ist wohl die einzige Genugtuung für mich
Weil wie hier schon erwähnt der Widerspruch keine zusätzlichen Kosten verursacht, bereue ich diesen Schritt natürlich nicht.
Wollte euch noch den spaßigen Schriftverkehr mit den Nachbarn nicht vorenthalten. für viele hier die Vollstreckung absoluter Korrektheit, für mich realer Irrsinn 😁
Somit hat es doch noch geklappt und ich nehme meinen letzten Kommentar bzgl. erfolglos zurück.
Glückwunsch