Fünf Sportliche Limusinen im Test
http://www.autobild.de/.../...asse-limousinen-im-vergleich_767633.html
"Sprintsieger: Mit 5,6 Sekunden von 0 auf Tempo 100 landet der 550i auf dem geteilten ersten Platz. Maximal schafft der BMW 247 km/h – und fährt der Konkurrenz damit hinterher."
Was ist denn da los???
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ihr habt ja beide mal einen kompletten Dachschaden... Bei 200 Sachen oder 240 im iDrive oder MMI rumspielen. *Kopfschüttel*
Da kann das System noch so leicht zu bedienen sein, sollten 200 Kmh kein Maßstab für sone Tests sein!
Es ist beides halt Software. Manche meiden ja auch Windows Vista und verharren auf XP oder 2000 Pro was schon bald nichtmehr supported wird. Ich finde das iDrive super, auch das MMI ist nicht schlecht. Ich stehe (neuen) Bedienungskonzepten generell ganz offen gegenüber, weil ich bisher mit allen Systemen sehr schnell klar kam. Von daher gibt es für mich zwischen iDrive und MMI keine großen Differenzen, ich komme mit beiden gleich gut zurecht.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnny M
Stimmt, Du hast folgendes gesagt: "mach das mal bei voller Fahrt !!". Das ist natürlich ein Unterschied 😁Zitat:
Original geschrieben von RichardE60
ich habe nie gesagt dass ich bei 200 im i-drive rummache !!Bin aber grundsätzlich Deiner Meinung. Das I-Drive ist absolut leicht beherrschbar. Und selbst WENN man bei 199 km/h die Sitzheizung im 5er verstellen will, genügt doch ein Druck auf die entsprechende Taste. Wenn allerdings jemand bei der Geschwindigkeit das Heizverhältnis zwischen Lehne und Sitzfläche verstellen will, kommt der Dachschaden doch wieder schnell ins Spiel...... 😁
Gruss,
Johnny M
korrekt, war aber anders gemeint...
bin der selben Meinung, gewisse Einstellungen könnten sogar gesperrt werden, nur im Stillstand.
die Ablekung ist schon enorm, hab mich schon oft gefragt, wie bin ich jetzt hierher gekommen.... da merkt mans dann wieder richtig wie das zeugs ablenkt
möchts aber auf keinen Fall mehr missen !!
dennoch bei den Tasten musst als (ungeübter, nicht ständig mit der Karre unterwegs) hinschaun und das lenkt
den Blick weg von der Strasse
am schlimmsten find ich das im Porsche, hab den SUF zu Hause und wundere mich jedes mal wieder wenn ich mit
der Karre fahre wie umständlich das ist und unlogisch aufgebaut nochdazu...
richard, ich habe keine beleidigung ausgesprochen, falls doch entschuldige ich mich, aber bei "voller fahrt" verstehe ich schnelle autobahnfahrten und nicht ma 50 inner stadt, oder?
pheeR
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
richard, ich habe keine beleidigung ausgesprochen, falls doch entschuldige ich mich, aber bei "voller fahrt" verstehe ich schnelle autobahnfahrten und nicht ma 50 inner stadt, oder?pheeR
Der Richard kommt aus Österreich - hier ist bei "voller fahrt" max 130 kmh erlaubt 😁
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Der Richard kommt aus Österreich - hier ist bei "voller fahrt" max 130 kmh erlaubt 😁Zitat:
Original geschrieben von pheeR
richard, ich habe keine beleidigung ausgesprochen, falls doch entschuldige ich mich, aber bei "voller fahrt" verstehe ich schnelle autobahnfahrten und nicht ma 50 inner stadt, oder?pheeR
HeHe, good point! Da werde ich als Deutscher, der viel in der Schweiz (max 120km/h) unterwegs ist, richtig neidisch... 😁
Ähnliche Themen
so schnell fahren wie in landstraßen.. kaum auszudenken.. einfach nur scheußlich 🙁
wenigstens können wir noch die 200 fahren, in 10jahren kann das keiner mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johnny M
Warum? Ist doch auch nur ein Dreh am Controller. Und den sollte man doch blind treffen.Zitat:
Wenn allerdings jemand bei der Geschwindigkeit das Heizverhältnis zwischen Lehne und Sitzfläche verstellen will, kommt der Dachschaden doch wieder schnell ins Spiel...... 😁
Gruss,
Johnny MGrüße, Ted
Ich habe in den letzten 3 Monaten folgende 4-Wochen Langzeitmietwagen (je ca. 4000 km) als Dienstwagenersatz:
- A6 3.0 TDI
- MB 320 CDI
- BMW 530d
Also, der A6 war schwammig und fühlte sich noch immer so an wie mein Golf vor 15 Jahren. Das Navi ist grausam. Brauchte fast 100km AB bis ich mal verstanden habe wie man das Teil programmiert. Der Durchzug war ok, die Automatik eher langsam. Der Verbrauch lag bei 9,1 Ltr.
Der MB war noch schwammiger. Da waren die Sitze schon schwammig und der Rücken tat mir nach jeder langen Geschäftsreise weh. Das Navi ist das schlechteste was ich jemals getestet hatte. Bei nicht AB Fahrten hat das Teil gerechnet und gerechnet und gerechnet. Ich wusste teilweise nicht wo ich war und fuhr mal wieder nach Gefühl. Der Motor geht in Ordnung, die Schaltung ist grausam. Wandlerkupplung die man auch als solche wahrnimmt. Der höchste Verbrauch (9,5 Ltr) hat mich beim MB schockiert.
Der BMW war FÜR MICH der beste Kompromiss. Der Wagen war deutlich straffer, der Rücken tat mir auch nach 3h nicht weh. Das Navi habe ich nun seit 3 Jahren (zuvor im 330d) das ist einfach kinderleicht zu programmieren. Die Bluetooth Integration geht kinderleicht. Von der Innenraumanmutung ist der Wagen in "Standard-Miet" Ausführung kaum auszuhalten (sage nur Plastikdekorleisten), das kann man durch entsprechende Optionen in der Aufpreisliste erleichtern. Ach ja und die Schaltung (Sport Automatik) ist ja sensationell schnell und butterweich. Ferner sind die manuellen Eingriffe wirklich manuell, heisst ich kann auch 3 Minuten auf 4500 Touren rumfahren und der Wagen schält mir nicht rein (was der MB so macht). Der Motor ist kräftig und hat einen gewaltigen Antritt und der Verbrauch war am geringsten (8,3 Ltr).
Konsens - die guten Autobild Tests sind mal nett zu lesen, doch sollte man sich selbst ein gutes Bild davon machen wo man sein Geld investiert. Die Geschmäcker sind verschieden, die Autos sind meiner Ansicht nach Grundverschieden, Qualitativ nehmen die sich nichts, das sind eher Charaktereigenschaften. Wenngleich das so oft verschmähte BMW Navi meiner Ansicht nach das beste ist was auf dem Markt ist (bzgl. diesen 3 getesteten Fahrzeugen).
Ich hatte das Glück beruflich mal alle längere Zeit miteinander zu vergleichen und hab mich dann für die Bestellung eines BMWs entschieden. Den Wagen habe ich vor 2 Wochen in Empfang genommen, ich wusste auf was ich mich einlasse und freue mich nun jeden Tag daran. Vorallem - ICH - hab für MICH den richtigen Kompromiss gefunden. Ob ich nun 247 oder 250 fahre ist mir auch wurscht. Wichtig ist der Durchzug und die Schaltung und dies war bei BMW hervorragend.