Füllstand AdBlue Tank viuell prüfen.... geht das?

Mercedes

Folgende Frage zum AdBlue Tank beim GLC Diesel.

Da sich der Kofferraum um 20 l vermindert, gehe ich davon aus, dass der Adblue Tank in der Reserveradmulde verbaut ist.
Liege ich mit der Einschätzung richtig?

Ist der Behälter durchsichtig und wenn ja, kann man beim Auffüllen mit einem Kanister sehen wenn der Behälter voll ist.
Oder ist das immer ein Glücksspiel mit Schwaps, wie beim Scheibenwaschwasserbehälter?

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Moin

So, Montag ist Service A Tag und gestern mal wieder Stau auf der A8. Also schön nach Renningen an die Avia und mal AdBlue einlaufen lassen:

Zapfsäule für AdBlue mit PKW und LKW-Rüssel angesteuert, kurzer Abgleich mit dem Stutzen im GLC, PKW-Rüssel passt!

Stutzen auf, Rüssel rein, Automatik wie beim Tanken einschalten und nach 5 Minuten schaltete der Rüssel ab.

Kosten € 0,499/l AdBlue, ganze Befüllung mit 22.72 l kostete € 11,34.

Kleiner Nachteil, ich habe nicht so darauf geachtet und etwas zu früh beendet. Es wäre noch etwas mehr rein gegangen.

Was bin ich doch für ein Teufelskerl, ich kann AdBlue tanken. Gleich mal in den sozialen Netzwerken verbreiten! 😁

Sauber bleiben!

Michael

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@OliM62 schrieb am 15. November 2016 um 17:51:48 Uhr:


Ich denke aber nicht bei der A. Aber ich kläre das

Wäre schön.

Zitat:

@OliM62 schrieb am 15. November 2016 um 16:32:31 Uhr:


wenn das AD Blue leer ist, kann man noch eine letzte Fahrt machen, danach springt der Motor nicht mehr an, das ist richtig. Hat halt eben was mit der Euro6 Einstufung zu tun und ohne AdBlue hätte man ja keine Euro6 und würde das Finanzamt bescheißen (mal davon abgesehen, ob eventuell sonst irgendwelche Abschalteinrichtungen drinne sind, wie bei z.B. VW)... Bevor das Ad Blue ganz leer ist, wird man ja rechtzeitig gewarnt... Ich habe nächste Woche Kundendienst Termin und habe mir heute 20 Liter bei Amazon für 23 € bestellt. Laut Anzeige reicht mein Ad Blue noch für 12.500 Km (etwa halb voll der Tank). (Aktuell habe ich 15.200 Km) .
Ich fülle ihn vor dem Kundendienst selber auf, bevor ich dafür zuletzt 100 oder 150 Euronen zahlen muss. Wenn beim befüllen was überschwappen sollte, weil der Tank voll ist, nehme ich die Gießkanne und spüle die Reste vom Lack. AD Blue ist nicht giftig oder umweltschädlich, also was soll es...

Mhhh... jetzt bin ich platt.
Du kaufst ein Auto für über 50.000 € und nimmst dann die Gießkanne um übergeschwapptes AdBlue abzuwaschen. Bei einem Dacia Duster für mich akzeptabel, aber nicht bei einem GLC.
Und egal ob Euro 6 oder nicht... wenn ein Auto ungewollt nicht mehr fährt ist es ärgerlich. Wenn ein Auto aber absichtlich stillgelegt wird... ist es der absolute Rotz.

Netter Gruß Clive

Clive, jeder Hersteller mit Addblue Technik muss abschalten und fahren ohne Ab verhindern. Also kauf keinen Euro6 mit Ab wenn dir das nicht passt. Kein Hersteller wird dir so Steuerhinterziehung ermöglichen.

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 15. November 2016 um 18:15:04 Uhr:



Zitat:

Wenn ein Auto aber absichtlich stillgelegt wird... ist es der absolute Rotz.

Netter Gruß Clive

das ist eben wegen dieser doofen Euro 6. Musst mal schauen was los ist, wenn ein LKW mit leerem Adblue erwischt wird. Dann sind die Herren vom Zoll wegen Steuerhinterziehung gleich zur Stelle. ich finds auch doof

Ähnliche Themen

Gibt es unterschiedliche Qualitäten von AdBlue?

Moin

AdBlue ist eine Markenname und ich nehme an, das ist auch eine bestimmte Qualität, bzw Harnstoffkonzentration.

Harnstoff ist ein Salz und wird in demineralisiertem Wasser gelöst, daraus ergibt sich auch das Problem mit dem Eintrocknen von Restmengen und die Notwendigkeit der Tankreinigung.
Die Preise variieren je nach Lieferant und Gebindegrösse. Wie auch immer pro 1000 km fallen die paar Euro für einen Liter Harnstofflösung wohl kaum ins Gewicht.

Die AdBlue Technologie ist eine der Lösungen zur Reduzierung des Stickoxidaustosses. Wem das nicht passt, der darf ja gern einen Euro5 Diesel kaufen oder einen Benziner, die Steuern dafür bezahlen und irgendwann sein Dieselauto an der Stadtgrenze stehen lassen.

Manchmal wundert man sich wirklich........

Gruss
Michael

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 15. November 2016 um 10:17:22 Uhr:


Na wenn ich Euch so tiefeninterpretiere, kann man sich viele Dinge, was AdBlue betrifft, schön reden.
Ich wohne in der Pampa an der polnischen Grenze, wo Benzin mit 1,09 € / l noch preiswert ist und es nirgendwo, zumindest bei meiner Suche, eine PKW geeignete AdBlue Tankstelle gibt.

Klar kann ich mir das AdBlue im Netz kaufen und umgehe damit die exorbitanten Preise für kleinere Gebinde bei Aral & Co. Bzw die Werkstattpreise.

Aber grundsätzlich ist die Nachfüllerei offenbar ein Gefriemel.
Mhhh… Aussagen müsste rein passen… führen nicht unbedingt zu Jubel bei mir.

Ich habe mich nach einem Artikel zu AdBluse der letzten AutoBlöd mal versucht etwas tiefer mit dem Thema zu beschäftigen.
Und das erste Mal stutzig geworden bin ich, als ich da was aus nach kurzer Zeit wegen Kristalisierung nicht mehr nutzbaren Restmengen aus Kleingebinden gelesen habe.

Der nächste Brüller ist die im Winter notwendige AdBlue Heizung.
Da ich ein Fahrzeug so zwischen 8 und 10 Jahren nutze, sehe ich auf alles kritisch, was an mehr Technik noch in das Fahrzeug gesteckt wird und möglicher Weise bei Defekt die Kosten für die Wartung in exorbitante Höhe treiben kann.

Was mich bei dem AdBlue Gedöns noch mehr stört ist, dass sich das Auto ohne irgendwelche technischen Gründe selbst stilllegt, wenn die Brühe alle ist.
Europäischen Gemeinschaft Typengenehmigung Hin oder Her, aber wenn ich irgendwo in der Pampa stehe und das Auto nicht mehr anspringt, nur weil ein absolut unnötiger Betriebsstoff fehlt ist das grenzwertig.
Und Äußerungen… da hättest du eher nachfüllen müssen… nicht zielführend.

Im Übrigen, leere AdBlue Anlagen muss man entlüften???!!!
Geht das selber oder ist das ne Werkstattnummer.

Der Worte sind genug gewechselt, lasst die Waffe der Worte sprechen… aber macht mir den Pelz nicht nass 😁 😁 😁

Jedenfalls wird’s, wenn es ein GLC wird, ein 250er Benziner.

Netter Gruß Clive

Lesen soll ja bilden,nur man sollte schon an der richtigen Stelle nachlesen.So einen unqualifizierten Artikel,wie diesen habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Zumal, wenn er gerade irgendwo in der Pampa steht: Es ist wohl wahrscheinlicher, dass sein Benzintank eher leer ist bei der Reichweite von 500km, als AdBlue bei etwa 25.000km Reichweite.
Sooooo überraschend kommt die Pampa dann doch nicht... 😁

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 16. November 2016 um 13:26:30 Uhr:


Zumal, wenn er gerade irgendwo in der Pampa steht: Es ist wohl wahrscheinlicher, dass sein Benzintank eher leer ist bei der Reichweite von 500km, als AdBlue bei etwa 25.000km Reichweite.
Sooooo überraschend kommt die Pampa dann doch nicht... 😁

Ich kann dazu nur soviel sagen,ich habe mit verschieden LKW,s der Marke DB ca 1 Mio KM mit AD Blue
gefahren und noch nie eins der oben genannten Probleme gehabt.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. November 2016 um 13:39:30 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 16. November 2016 um 13:26:30 Uhr:


Zumal, wenn er gerade irgendwo in der Pampa steht: Es ist wohl wahrscheinlicher, dass sein Benzintank eher leer ist bei der Reichweite von 500km, als AdBlue bei etwa 25.000km Reichweite.
Sooooo überraschend kommt die Pampa dann doch nicht... 😁

Ich kann dazu nur soviel sagen,ich habe mit verschieden LKW,s der Marke DB ca 1 Mio KM mit AD Blue
gefahren und noch nie eins der oben genannten Probleme gehabt.

Und musstest du den Tank regelemsig reinigen lassen?
Ist es notwendig?

Blödsinn. Wir haben ca 160 addblue LKW. AB Tank reinigen ist noch nicht vorgekommen. Kristalisierung auch nicht. Technisch kann das passieren ist aber extrem unwahrscheinlich. Eher platzt ein Reifen oder der Turbolader verreckt.

Moin

Kristallisation ist ein Problem, wenn die Harnstofflösung eintrocknet, also bei Restmengen, denen das Lösemittel entzogen wird oder bei den Tropfen, die beim Füllen daneben gehen.
Einfrieren tut die Lösung bei entsprechenden Temperaturen auch, aber dafür ist ja eine Heizung verbaut.

Gruss
Michael

Zitat:

Lesen soll ja bilden,nur man sollte schon an der richtigen Stelle nachlesen.So einen unqualifizierten Artikel,wie diesen habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Weißt du was w.z.b.w. bedeutet.
Denn einen Nachweis, dass meine Aussage unqualifiziert ist, trittst du nicht an.

Was AdBlue betrifft hat die Europäischen Gemeinschaft die Autohersteller gezwungen, Dinge einzuführen für die das technische Umfeld fehlt.
Die LKW Geschicht ist kein Thema, aber für PKW´s gibt es nur wenige geeignete Tanksäulen die AdBlue ausspucken.

Und ich sag dir noch was, in der Stadt wo ich wohne, gibt es seit Jahren extrem hohe Feinstaubwerte.
Und das liegt nicht etwa an den vielen fahrenden PKW, sondern daran dass es auf der anderen Seite der Neiße (Polen) nach wie vor eine enorme Anzahl an Haushalten mit Braunkohlefeuerung gibt.
Und da kannst du hier PKW´s aus der Stadt verbannen wie du willst, dass ändert kaum etwas an der Feinstaubbelastung.

Beispiel Stuttgart. Die Stadt liegt abgastechnisch an der ungünstigsten Stelle, im Talkessel. Und wenn die richtige Wetterlage herrscht, kannst du ein totales Kraftfahrzeugfahrverbot aussprechen, dass ändert nichts am Grundprinzip.

Nicht alles was hoch und heilig angepriesen wird ist auch gut. Schaut Euch den Downsitzung Schrott von VW an. Denn wer immer noch glaubt, da,s nur der Hersteller der Steuerketten gefuscht hat, tut mir leid. Denn dann wären manche Kunden nicht schon bei der 3. Steuerkette angekommen.
Klar war das Oftopic, aber es passt so herrlich zum Thema.

Netter Gruß Clive

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. November 2016 um 14:42:06 Uhr:



Zitat:

@dakota22 schrieb am 16. November 2016 um 13:39:30 Uhr:


Ich kann dazu nur soviel sagen,ich habe mit verschieden LKW,s der Marke DB ca 1 Mio KM mit AD Blue
gefahren und noch nie eins der oben genannten Probleme gehabt.

Und musstest du den Tank regelemsig reinigen lassen?
Ist es notwendig?

Warum sollte der Tank gereinigt werden,solange wie keine Luft+Wärme daran kommt kristallisiert AD Blue nicht.
Angebrochene Kanister ,nicht zu lange aufbewaren möglichst dann einfüllen wenn der Kanister ganz in den Tank passt und keine Reste entstehen.

Moin

In der VW Sharan-Abteilung der Motortalker hat sich der Forenkollege Alanin die Mühe gemacht, PKW-geeignete AdBlue Zapfsäulen zu listen.

Zu finden im weltumspannenden Netz unter: https://adblue.alanin.de/

Hier ist noch der Link ins Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...w-adblue-zapfsaeulen-t5520779.html?...

Man kann sicher Neuentdeckungen melden und eintragen lassen, insbesondere die Kollegen aus Nordeutschland und Österreich sind gefordert ;-)

Ich verneige mich.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen