Füllstand AdBlue Anzeige und Fehlermeldung
Wo/Wie kann ich den genauen Ad Blue Füllstand feststellen? Habe das Fahrzeug im Januar in Neckarsulm abgeholt und bin seit dem ca. 3.000 km gefahren. Im Bordcomputer kann ich den Füllstand nicht finden. In der Audi-App wird seit dem unverändert >2.400km angezeigt. Bedeutet das, dass man mir den Ad Blue-Tank nicht voll gemacht hat oder bleibt die Anzeige so lange unverändert bis die anzeigte Restreichweite von 2.400km erreicht ist?
Beste Antwort im Thema
Ist es so schwer die Suchfunktion zu nutzen?
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauch-t6576624.html?page=0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Verbrauch 45TDI' überführt.]
235 Antworten
Man kann auch Probleme sehen wo keine sind. Ein 80.000€ Auto und mehrfach Urlaub in Kärnten und Umgebung mit zig € Maut hin und zurück und dann darüber nachdenken, ob man durch eine exakte Ad blue Anzeige noch ein paar Cent/€ sparen könnte...
Diese Diskussion gab es schon im Adblue Thread 😉
Aus den 2400km werden ganz schnell weniger als 1000km wenn ich nämlich einen Wohnwagen ziehe im Urlaub. Der Verbrauch ist damit doppelt so hoch und die Anzeige fällt auf einmal viel schneller.
Hatte da bereits in Kroatien ein Problem und dort war die Suppe nicht so verfügbar.
Ich beuge nun vor und tanke vor dem Urlaub unabhängig von einer Warnung voll.
Das es geht zeigt VW, im Tiguan war die Anzeige ebenfalls vorhanden.
Im Tiguan würdest du also vor Abfahrt nicht volltanken, sondern nach Anzeige kilometergenau in Kroatien Ad blue suchen?
Konkretes Beispiel wäre Wohnanhänger und Tour Skandinavien. Aus Süddeutschland kommen da paar Kilimeter zusammen.
Ähnliche Themen
Ja, wenn er mir sagt das noch 5-6000km Luft sind garantiert. Ich spreche auch nicht von kilometergenau aber es macht halt einen Unterschied ob noch 2500km oder 4000km Restreichweite im Tank sind.
Bei a) muss ich zwangsläufig im Urlaub tanken, bei b) komme ich locker hin und zurück und hab selbst dann noch Reserve.
Beachte, bei 2500km hat der Audi auch noch nicht gewarnt.
Ich verstehe deinen Punkt, @scoty81
Aber wie oft im Jahr fährst du mit Wohnanhänger in Urlaub? Und checkst du vor weiten Reisen nicht eh das Fahrzeug und tankst auf? Ist dann AdBlue zusätzlich zur Sicherheit zu Tanken, wenn nicht sowie die letzten 10k getankt wurde, eine solche Komforteinschränkung?
Wie gesagt, so mache ich es jetzt auf meinen 2-3 Reisen pro Jahr.
Die Einschränkung halten sich in Grenzen da ich eine neue PKW Adblue Tankstelle im Ort habe und sowieso alle 3-4 Tage tanken muss.
Alles erforderliche ist aber an Bord und es hätte nur mal kurz jemand das ganze ins GUI packen müssen den das Auto kennt die tatsächlichen Restkilometer.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 7. Juli 2019 um 14:50:47 Uhr:
Alles erforderliche ist aber an Bord und es hätte nur mal kurz jemand das ganze ins GUI packen müssen den das Auto kennt die tatsächlichen Restkilometer.
Ist es eine Annahme von dir oder weißt du, dass im 4K ein richtiger Füllstandsensor und kein Füllstandschalter verbaut ist? Mit dem letzteren ist es keine einfache GUI-Geschichte.
So, habe heute mal nach dem Urlaub vollgefüllt. Das ist vom 2. 10 Liter Kanister über, geschätzte 18 Liter bei ca. 12 TKm eingefüllt. Fahre 90% Autobahn und tanke fast immer Aral ultimate (jaja, ich weiß Marketing...). Wenn der Tank wirklich 24 Liter fasst, waren noch 6 l drin. Berichte bei der nächsten Meldung.
Meiner hat erst bei 650 km Restreichweite signalisiert, dass ich tanken muss. Auch die App hat fröhlich > 2.400 km angezeigt....
Habe auch bei 12,5T km keine 2 Kanister nachfüllen müssen. Nun, mit 28,6T km habe ich bei einer Restreichweite von 850km maximal 17,2l AdBlue an der Säule in den Tank gebracht. Das war aber schon das absolute Limit. Ergo verbrauche ich ca. 0,11l/100km bei meiner Fahrweise. Vergleicht man diesen Wert mit den Erkenntnissen der üblichen Fachzeitschriften (Angegebene Werte bis zu 0,4l/100km, je nach Fahrweise), passt auch die Restmenge von etwa 7l. Leider scheint der Tank, wie oben bereits beschrieben, aber wirklich nur eine Rückmeldung zu geben, wann die Reserve erreicht wurde und zählt dann 2400km herunter, unabhängig von der Fahrweise.
Weiß eigentlich jemand wo der AdBlue Tank sitzt, welche Form er hat und wie der Tankgeber konzipiert ist?