Füllmenge Wischwasserbehälter ??

Mercedes GLC C253

Auch nach intensiver Suche finde ich keine Angaben über die Füllmenge des Wischwasserbehälter (beheizt) des GLC. Die Bedienanleitung schweigt sich bei Füllmengen dazu aus
Auch bei der C-Klasse finde ich dazu nichts.
Bei meinem GLK waren es 6 l mit Scheinwerferreinigung.
Jetzt habe ich LED ohne Reinigung. Hier im Forum hat jemand gemeint, dass der GLC ca. 3 l hat. Er hat es aus der Nachfüllmenge ab Warnanzeige, die bei 1l Restmenge leuchten soll, berechnet.

Kennt jemand die wirkliche Füllmenge des Wischwassertanks?

Beste Antwort im Thema

Habe gerade Scheibenwaschbehälter total geleert und neu befüllt.

ES PASSEN GENAU 3,8 LITER REIN !!!!!!!!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Kann es soeben bei dichtem Schneetreiben bestätigen. Wird aber leider nicht angezeigt, was bei Nebel noch nützlich wäre...

Naja, was willst du noch alles anzeigen? Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, dann siehst du es ja im KI.
Mein Coupe schaltet bei diffusem Licht auch die Rückleuchten bei, ohne das Abblendlicht einzuschalten.
ILS habe ich. Also nie Grund, manuell einzuschalten.

Licht ist für mich doch sehr sicherheitsrelevant. Da hab ich lieber mehr als weniger. Und wenn ich die vielen Deppen im Tunnel, bei Regen oder Nebel ohne sehe... Von mir aus könnten die LED-Heckleuchten wie bei meinem 997-1 mit TFL immer zugeschaltet sein (nachgerüstet). Brauchen ja praktisch keinen Strom.

Und sicher das vorne nicht mit Nebler an gefahren wurde?
Solche 'Lichtmeister' gibts ja auch.

TFL mit Heckbeleuchtung gibts in Skandinavien und einigen östlichen EU Ländern aber in Serie in Deutschland sicher nicht. Und Mercedes ist der erste Hersteller in der Klasse bei dem das angeblich nicht geht. Irgendwie höre ich da sowas wie 'Stand der Technik'. Genau DAS wollte ich eigentlich nicht mehr.

Zitat:

@raim62 schrieb am 18. April 2017 um 20:17:10 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:52:11 Uhr:


Jungs warum Standlicht anmachen? In dem Moment geht die Lichtautomatik nicht mehr. Im aktuellen Dämmerlicht greif ich fast täglich zum Lichtschalter. Vor grauem Himmel ein graues Auto? Mit Licht fühl ich mich wohler bei dem Gedanken das mich mein Hintermann früher sehen kann. Und jedesmal wenn ich im passenden Ausland bin ärgert mich das deaktivieren der Lichtautomatik nur. Lichteinschalten nur wegen dem fehlendem! Rücklicht. Für sowas sind die 'Preise' in Dänemark und Italien etwas höher als hier. Da lohnt das Porto noch.

Weil es irgendwo jetzt wieder THEMA war:
Habe heute Nachmittag bei relativ diffusen Licht beobachtet das die Rückleuchten an waren trotz TFL! 🙂
Finde ich super! Also ist es nicht nötig extra das Abblendlicht für diesen Zweck einzuschalten.
Gruß Raim

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. April 2017 um 12:46:57 Uhr:


Und sicher das vorne nicht mit Nebler an gefahren wurde?
Solche 'Lichtmeister' gibts ja auch.

TFL mit Heckbeleuchtung gibts in Skandinavien und einigen östlichen EU Ländern aber in Serie in Deutschland sicher nicht. Und Mercedes ist der erste Hersteller in der Klasse bei dem das angeblich nicht geht. Irgendwie höre ich da sowas wie 'Stand der Technik'. Genau DAS wollte ich eigentlich nicht mehr.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. April 2017 um 12:46:57 Uhr:



Zitat:

@raim62 schrieb am 18. April 2017 um 20:17:10 Uhr:


Weil es irgendwo jetzt wieder THEMA war:
Habe heute Nachmittag bei relativ diffusen Licht beobachtet das die Rückleuchten an waren trotz TFL! 🙂
Finde ich super! Also ist es nicht nötig extra das Abblendlicht für diesen Zweck einzuschalten.
Gruß Raim

... Der GLC hat meiner Meinung nach vorn keine "Nebler"
Wenn Du das Thema hier bisschen verfolgt hättest wäre Dir aufgefallen
das meine Feststellung auch andere Mitglieder bestätigten!
Augen auf im Straßenverkehr!
Mahlzeit!

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. April 2017 um 12:46:57 Uhr:


Und sicher das vorne nicht mit Nebler an gefahren wurde?
Solche 'Lichtmeister' gibts ja auch.

TFL mit Heckbeleuchtung gibts in Skandinavien und einigen östlichen EU Ländern aber in Serie in Deutschland sicher nicht.

TFL mit Heckleuchtenbeleuchtung gab es in Deutschland bis 2010 auch, erst danach wurde diese Regelung geändert. Das bedeutet es fahren auch in Deutschland viele offiziell und legal mit eingeschalteten Rückleuchten bei Einsatz des Tagfahrlichtes herum.

Also mein GLC har vorne und hinten Nebelbeleuchtung. Mach ich vorne an ist das Rücklicht ebenfalls an.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. April 2017 um 19:04:48 Uhr:


Also mein GLC har vorne und hinten Nebelbeleuchtung. Mach ich vorne an ist das Rücklicht ebenfalls an.

Wenn du ILS hast, dann verfügt der Wagen über das sog. Nebellicht. Das was man neben dem Lichtschalter per Drucktaste anschalten kann ist die gesetzlich vorgeschriebene Nebelschlussleuchte. Die schaltet man aber recht selten zu, da die Sichtweite nicht oft unter 50 Metern liegt.

Hier noch einmal die Kurzzusammenfassung zum Licht:
Hell und klar: nur Tagfahrlicht vorne
Trüb und dämmerig: TFL vorne und Rückleuchten
Dunkel: Abblendlicht vorne und Rückleuchten, grünes Symbol im KI

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 23. April 2017 um 19:20:10 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. April 2017 um 19:04:48 Uhr:


Also mein GLC har vorne und hinten Nebelbeleuchtung. Mach ich vorne an ist das Rücklicht ebenfalls an.

Wenn du ILS hast, dann verfügt der Wagen über das sog. Nebellicht. Das was man neben dem Lichtschalter per Drucktaste anschalten kann ist die gesetzlich vorgeschriebene Nebelschlussleuchte. Die schaltet man aber recht selten zu, da die Sichtweite nicht oft unter 50 Metern liegt.

Hier noch einmal die Kurzzusammenfassung zum Licht:
Hell und klar: nur Tagfahrlicht vorne
Trüb und dämmerig: TFL vorne und Rückleuchten
Dunkel: Abblendlicht vorne und Rückleuchten, grünes Symbol im KI

lex-golf,kannst Du nochmal bitte den Punkt Trüb und dämmerig lesen!
Nun müßte aber alles klar sein.
Übrigens, gestern konnte ich meine eingeschalteten Rücklichter bei TFL vorn wieder sehen.
Mfg

Man lernt nie aus. Ich denke ich mach die Tage mal 1-2 Parkplatzstops um mir das anzusehen. Hilft mir in D sehr, aber ich fürchte es gibt weiterhin in DK Zahlungsaufforderungen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. April 2017 um 20:07:41 Uhr:


Man lernt nie aus. Ich denke ich mach die Tage mal 1-2 Parkplatzstops um mir das anzusehen. Hilft mir in D sehr, aber ich fürchte es gibt weiterhin in DK Zahlungsaufforderungen.

Habe es bis vor ein paar Tagen auch nicht gewußt und nur durch Zufall beim Reflektieren von einem großen
Schaufenster erstmals gesehen.
Leider aber nur bei Dämmerung.
Zur Not kannst Du doch in DK mit Standlicht fahren,
ist nur nicht so hell wie TFL aber mit Rücklicht! 😉
MfG

Zitat:

@raim62 schrieb am 24. April 2017 um 20:25:33 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. April 2017 um 20:07:41 Uhr:


Man lernt nie aus. Ich denke ich mach die Tage mal 1-2 Parkplatzstops um mir das anzusehen. Hilft mir in D sehr, aber ich fürchte es gibt weiterhin in DK Zahlungsaufforderungen.

Zur Not kannst Du doch in DK mit Standlicht fahren,
ist nur nicht so hell wie TFL aber mit Rücklicht! 😉
MfG

Oder das Abblendlicht manuell zuschalten. Für zu helle Frontscheinwerfer am Tag gibt s ja hoofentlich noch keine Knöllchen... 🙂

In CH ist dafür das Fahren mit Standlicht untersagt.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 24. April 2017 um 21:09:40 Uhr:


In CH ist dafür das Fahren mit Standlicht untersagt.

In DE glaube ich auch.
Muß aber erstmal einen auffallen.

Standlicht hinzuschalten funktioniert ja eh nicht, jedenfalls nicht bei ILS.

Deine Antwort