Füllmenge Wischwasserbehälter ??
Auch nach intensiver Suche finde ich keine Angaben über die Füllmenge des Wischwasserbehälter (beheizt) des GLC. Die Bedienanleitung schweigt sich bei Füllmengen dazu aus
Auch bei der C-Klasse finde ich dazu nichts.
Bei meinem GLK waren es 6 l mit Scheinwerferreinigung.
Jetzt habe ich LED ohne Reinigung. Hier im Forum hat jemand gemeint, dass der GLC ca. 3 l hat. Er hat es aus der Nachfüllmenge ab Warnanzeige, die bei 1l Restmenge leuchten soll, berechnet.
Kennt jemand die wirkliche Füllmenge des Wischwassertanks?
Beste Antwort im Thema
Habe gerade Scheibenwaschbehälter total geleert und neu befüllt.
ES PASSEN GENAU 3,8 LITER REIN !!!!!!!!!!
104 Antworten
Keine Ahnung wie viel Liter der Behälter aufnimmt. Im Grunde ist es mir egal, ich fülle immer so lange nach, bis er voll ist !
Moin
Die Lösung ist doch recht einfach: Scheibenwaschanlage betätigen bis leer und dann mit wintertauglicher Flüssigkeit nachfüllen bis voll ;-)
Schöner Nebeneffekt: die Scheiben sind sauber.
Michael
Man(n) könnte ja auch mal den Inhalt absaugen (Schlauch rein - ansaugen usw.) und dann exakt auslitern...
Zitat:
@silberx1 schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:06:59 Uhr:
Auch nach intensiver Suche finde ich keine Angaben über die Füllmenge des Wischwasserbehälter (beheizt) des GLC. Die Bedienanleitung schweigt sich bei Füllmengen dazu aus
Auch bei der C-Klasse finde ich dazu nichts.
Bei meinem GLK waren es 6 l mit Scheinwerferreinigung.
Jetzt habe ich LED ohne Reinigung. Hier im Forum hat jemand gemeint, dass der GLC ca. 3 l hat. Er hat es aus der Nachfüllmenge ab Warnanzeige, die bei 1l Restmenge leuchten soll, berechnet.Kennt jemand die wirkliche Füllmenge des Wischwassertanks?
Es sind tatsächlich nur gute 3 Liter. Das waren noch Zeiten beim GLK. Da war es doppelt so viel. Außerdem war der Tank wesentlich besser zu erreichen.
Auch in meinem Vorgängerfahrzeug S204 C350 T waren es knapp 4 Liter. Gut, hatte aktuell im neuen GLC Frostschutzkonzentrat 1 Liter nachgefüllt, sollte also für diesen Winter genügen. Hatte aber genau die selbe Frage!
Ein wenig enttäuscht bin ich von der Füllmenge ab Werk. Nach der ersten, nicht besonders exzessiven Nutzung gab es gleich eine Warnmeldung nach dem Motto "Wischwasser auffüllen". Da wird offensichtlich gerade einal ein Liter eingefüllt und das war es dann.
Immerhin, mittlerweile habe ich den Bogen mit dem Nachfüllen raus. Motorhaube in Wartungsstellung, Trichter in die Tanköffnung setzen und vor dem Befüllen des Tanks die Mischung in einen kleineren Behälter umfüllen. Dann geht es ohne Probleme.
Ich nehme einfach Fertigmischiungen von der Tanke. Klappe ganz hoch und rein damit, fertig.
Die Position ist oben vor der Scheibe zwar nicht perfekt, aber wenn man die Haube weiter hochklappt geht es gut.
3l sind mehr als genug ohne Scheinwerferreinigungsanlage. Diese säuft den größten Teil, nicht die Düsen für die Windschutzscheibe.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:11:54 Uhr:
3l sind mehr als genug ohne Scheinwerferreinigungsanlage. Diese säuft den größten Teil, nicht die Düsen für die Windschutzscheibe.
Beim GLK wischt die Scheinwerferreinigung nur jedes 5. mal zur Windschutzscheibenreinigung. Hinten beim Steilheck mus auch hin und wieder gereinigt werden, Da sind 6.0 l auf der Langstrecke schon angebracht.
Gestern bei dem Schmuddelwetter habe ich auf gut 900_km die kompletten 6.0 verbraucht.
Sicher jedes 5. Mal, aber dafür auch knapp einen halben Liter auf einmal... 😉
Wohnwagen Schlepper mit 80km/h denken darüber eben anders.
Ist doch egal, was man schleppt. Die SWRA hat Wasser verballert, mit Hochdruck. Für jetzt ohne SWRA reichen die 3l sicher für mehr Waschgänge der Windschutzscheibe.
Davon ab bedauere ich allerdings, dass man nicht mal gegen Geld eine SWRA bekommen konnte. Hätte ich bestellt!
Ich auch!!! In der Jahreszeit fahr ich zum Scheinwerfer putzen an die Tanke. Ohne zu tanken.
Es ist erstaunlich wie hier an der Sicherheit gespart wird. Auch lassen sich die Heckleuchten nicht permanent zum Tagfahrlicht schalten. Der Wagen wird so aber in einige EU Märkte geliefert.