Füllmenge Wischwasserbehälter ??

Mercedes GLC C253

Auch nach intensiver Suche finde ich keine Angaben über die Füllmenge des Wischwasserbehälter (beheizt) des GLC. Die Bedienanleitung schweigt sich bei Füllmengen dazu aus
Auch bei der C-Klasse finde ich dazu nichts.
Bei meinem GLK waren es 6 l mit Scheinwerferreinigung.
Jetzt habe ich LED ohne Reinigung. Hier im Forum hat jemand gemeint, dass der GLC ca. 3 l hat. Er hat es aus der Nachfüllmenge ab Warnanzeige, die bei 1l Restmenge leuchten soll, berechnet.

Kennt jemand die wirkliche Füllmenge des Wischwassertanks?

Beste Antwort im Thema

Habe gerade Scheibenwaschbehälter total geleert und neu befüllt.

ES PASSEN GENAU 3,8 LITER REIN !!!!!!!!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@raim62 schrieb am 24. April 2017 um 20:25:33 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. April 2017 um 20:07:41 Uhr:


Man lernt nie aus. Ich denke ich mach die Tage mal 1-2 Parkplatzstops um mir das anzusehen. Hilft mir in D sehr, aber ich fürchte es gibt weiterhin in DK Zahlungsaufforderungen.

Habe es bis vor ein paar Tagen auch nicht gewußt und nur durch Zufall beim Reflektieren von einem großen
Schaufenster erstmals gesehen.
Leider aber nur bei Dämmerung.
Zur Not kannst Du doch in DK mit Standlicht fahren,
ist nur nicht so hell wie TFL aber mit Rücklicht! 😉
MfG

In Dänemark sowie in allen Scandinavischen Ländern muss man mit Fahrlicht (Ablendlicht ) fahren.
Dieses wurde eingeführt wo dort von links auf Rechtsverkehr umgestellt wurde.Ich war 20 Jahre Beruflich in
Scandinavien unterwegs.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 25. April 2017 um 07:39:17 Uhr:


Standlicht hinzuschalten funktioniert ja eh nicht, jedenfalls nicht bei ILS.

Warum funktioniert das nicht bei ILS?
Schalter auf 3 und das war's. Oder?
MfG

Bildschirmfoto-2017-04-25-um-17-23-16

Auch wenn ich bis heute nicht weiß, wofür das Standlich gut sein soll, es ist auch ein gsetzlich vorgeschriebener Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung. Ob ich da nun ILS oder Halogenscheinwerfer verbaut habe, der Lichtschalter sieht die Position klar vor. Wurde ja auch von "raim62" pefekt aus der BA herauskopiert.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 25. April 2017 um 20:29:14 Uhr:


Auch wenn ich bis heute nicht weiß, wofür das Standlich gut sein soll,...

Daran soll es nicht scheitern: https://de.wikipedia.org/wiki/Standlicht#Situation_in_Deutschland

Die Standlicht-Stellung habe ich noch gar nicht gesehen, werde gleich mal drauf achten. Wofür auch immer man die braucht...

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. April 2017 um 08:40:54 Uhr:


Die Standlicht-Stellung habe ich noch gar nicht gesehen, werde gleich mal drauf achten. Wofür auch immer man die braucht...

Müsst halt mal lesen was holger2000 vor dir geschrieben hat.
Einfach nur lesen....

Mann-O-Mann - bald haben wir unter der Überschrift "Füllmenge Wischwasserbehälter" fast die ganze BDA durch ...🙄

Ist es so, daß der GLC keine Scheinwerferwaschanlage hat-noch nicht mal als Extra ? Wenn dem so ist, wie oft darf/muß denn der Fahrzeugführer aussteigen und mit dem was auch immer die Lampen putzen? Oder ist dies konstruktionsbedingt nicht mehr nötig?

@BerQ5 Steht doch alles hier geschrieben - gibt keine SWA beim GLC!
- Wurde aus Gewichtsgründen eingespart.
- Da es nur standard Halogon Funzeln oder dann LED gibt, ist es vom Gesetzgeber nicht gefordert.

Ich habe ILS und bin seit 05/16 bzw. 45000km, wegen verschmutzer Scheinwerfer noch kein einziges mal ausgestiegen.

Es ist gesetzlich bei den LED-Scheinwerfern nicht mehr erforderlich.
Btw. , ich habe die Reinigungsanlage in acht Jahren mit zwei S204 mit ILS praktisch nie benötigt und jetzt mit dem GLC mit ILS auch noch nicht vermisst.

Ob Vorschrift oder nicht. Ich hatte an meinem Mercedes E 320 Typ 124 ein Scheinwerfer Reinigung damals noch mit kleinen Scheibenwischern. Bei Schmuddelwetter einfach Top. Und heute. Fortschritt ist teilweise Rückschritt.

Ich ziehe ILS dem Xenon (somit SWA) vor. Dazu hält die Menege im Wischwasserbehälter länger 😛 😉

Da man bei Schnee soweiso alle 30 Minuten rechts ran fahren muss um die D+ Platte zu reinigen, kann man dann die LED Scheinwerfer gleich mit freiräumen 😉

Bei dem Wetter fahre ich lieber selbst, also ohne D+, da stört mich der zugeschneite Sensor auch nicht. 😉

Lieber mit D+ und Licht, als ohne D+ und ohne Licht 😉

Deine Antwort