Füllmenge Waschwasserbehälter

Opel Astra J

Hallo an alle.
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr für euch, soviel Zeit muss sein.
Ich habe im Handbuch gesucht, im Forum etliches gelesen, im Internet allgemein gegoogelt, und gestern sogar meinen Opelhändler angerufen.

Wie groß ist die Füllmenge des Waschwasserbehälters ?
Um eine Mischung ansetzen zu können, sollte die Füllmenge bekannt sein. Ich habe jetzt erstmal auf drei Liter gerechnet und eingefüllt , ist aber noch lange nicht voll.
Wenn jemand Ahnung hat...

Vielen Dank.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Kobold23


Diese billigen Scheibenreinigerkonzentrate können nach Aussage meines Händlers unter Umständen problematisch für die Polycarbonat-Gläser der Scheinwerfer sein. Da ich kein Chemiker bin, nehme ich das mal so hin.
Der Straßenschmutz und besonders das Streusalz umso mehr. Nicht zu vergessen die bösen Tenside in der Waschanlage 😉

So mancher Scheibenreiniger hat es in sich, den sollte man nicht unterschätzen. Ich hatte mal ein Testbericht gelesen, da ging es aber um den Reinigungszusatz den man im Sommer nimmt. Von gut bis mangelhaft war da sogar ein Reiniger (die Hausmarke von einem Autozubehörladen mit 3 Buchstagen (möchte hier keine Negativwerbung machen)) dabei der den Lack anlöste. Das Zeug ist zum Teil wirklich mit Vorsicht zu genießen.

Gruß Astra

Welches Zeug kannst du denn empfehlen, auch gern per PN wenn du keine Werbung machen möchtest

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In fast jedem Lidl stehen -60 ° 5l-Kanister für 4,99 rum 😉

Dafür stinken die wie die Pest!!!

Ich weiß jetzt nicht mehr genau wo ich es gelesen habe aber der beste wa von Sonax der schlechtste von gut und gänstig (der es schlimmer machte wie es wa) ich habe in mom den von Nirigrin drin.

Gruß Philipp

Auch wenn schon veraltet, muss ich mal zum Thema dazu sagen: Mir zeigte er die letzten Male an, dass er bald leer ist und ich habe nie mehr als, 3 Liter rein gekriegt, wenn ich gleich auffüllte nur 2,5 Liter, beim Astra meiner Mutter genauso.

Meiner: astra 1.7 cdti 131 PS
Von meiner Mutter: astra 1.4

Jemand ne Ahnung ob andere Modelle Unterschiede von 3 auf 5 Liter haben?

Hi,
@Opel--Gang : Fahrzeuge mit der Scheinwerferwaschanlage haben einen größeren Behälter.

Habe in meinem die SWA. Bei der letzten Meldung gingen nur 3 Liter rein.

Astra GTC 1.6 179 PS Bj 12 ohne Scheinwerferwäscher

Vorgestern ging bei meinem der Hinweis an, Waschwasser nachfüllen. Da gingen locker 4l rein. Wird also ein 5l Behälter sein.

Schon merkwürdig... Hat der Kombi eventuell weniger Platz? Darauf habe ich nicht genau geachtet. Würde mich aber wundern, wenn so Viele den Schrägheck hätten...

Zitat:

@Vectrahenry schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:08:27 Uhr:


Astra GTC 1.6 179 PS Bj 12 ohne Scheinwerferwäscher

Vorgestern ging bei meinem der Hinweis an, Waschwasser nachfüllen. Da gingen locker 4l rein. Wird also ein 5l Behälter sein.

Hallo,

jau müsste genau ein 5,0l Behälter sein..unser GTC 2015er 1,4/140PS hat die doofe Scheinwerferreinigungsanlage udn war vorgestern vor der Inspektion leer (Anzeige im BC)
Habe dann genau 5 Flaschen eingefüllt.

Also ist es wurscht ob mit SWRA oder ohne.

PS:
gibt es eine Möglichkeit diese Scheinwerferreinigungsanlage abzuschalten...Welche Sicherung muss ich ziehen?
Scheibenreinigung muss natürlich bleiben.

Ich habe den Kombi mit Xenon und SWRA. Beim Auffüllen gehen fast 5Liter rein.

Es gibt wie gesagt 2 verschiedene Größen 🙂
Der Kleine (14 50 004) wurde ausschliesslich bei Fahrzeugen ohne SWRA verbaut, der Große ( 14 50 006) ist sowohl bei Fahrzeugen mit SWRA also auch ohne SWRA verbaut worden.

Die Teilenummern sind noch weiter aufgeschlüsselt, ob man im Falle eines Austausches einen vorgebohrten Behälter nimmt oder ob man sich die Löcher selber reinbohrt.

Wasserbeha-lter

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:20:42 Uhr:


PS:
gibt es eine Möglichkeit diese Scheinwerferreinigungsanlage abzuschalten...Welche Sicherung muss ich ziehen?
Scheibenreinigung muss natürlich bleiben.

Wenn (normales) Xenon verbaut ist muss die SWRA funktionieren.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:51:39 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:20:42 Uhr:


PS:
gibt es eine Möglichkeit diese Scheinwerferreinigungsanlage abzuschalten...Welche Sicherung muss ich ziehen?
Scheibenreinigung muss natürlich bleiben.

Wenn (normales) Xenon verbaut ist muss die SWRA funktionieren.

Danke,

ist natürlich bekannt,....ich möchte die SWRA auch nur zu Testzwecken deaktivieren.

Gibt es hier eine Möglichkeit bei der die Scheibenwaschdüsen weiter funktionieren.

Nur als Test.

DANKE

Bei den autodoktoren bei youtube war vor kurzen wintercheck.

Da wurde erwähnt, das man bei fächerdüsen spezielles wischwasser brauch, weil sonst die fächerdüsen verkleben könnten.

Ich hab natürlich bei mir schön k-classic -20 grad eingefüllt, weils nur 3,99 kostet.

Aber stimmt das? Habe bei wischwasser noch nie nachgelesen, welches für fächerdüsen freigegeben wurde.

Deine Antwort