Führungen für Kofferraumabdeckung Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo,

an meinem Avant Bj. 08/2008 sind beide Führungen der Kofferraumabdeckung (in den D-Säulen Abdeckungen integriert) eingerissen und beschädigt.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ? Mein Eindruck nach ca. 8000 km: die Qualität hat teilweise erschreckend nachgelassen.

Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

an meinem Avant Bj. 08/2008 sind beide Führungen der Kofferraumabdeckung (in den D-Säulen Abdeckungen integriert) eingerissen und beschädigt.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ? Mein Eindruck nach ca. 8000 km: die Qualität hat teilweise erschreckend nachgelassen.

Grüße Michael

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

habe das gleiche Problem. War vorige Woche bei meinem Händler, er hat das Teil bestellt
und am Dienstag kann ich den Wagen bringen. Von Rückstand war keine Rede.
Bei mir ist es nur die rechte Seite.

Gruß

Problem erkannt, Problem gebannt. Habe gestern auch den Anruf vom Freundlichen bekommen. Führungen sind wieder lieferbar. 🙂

...übrigens bei mir auch nur rechte Seite

Auch ich habe Probleme mit der Führung bei meinem Avant!
Erst klapperte die Führung der ausziehbaren Abdeckeung darin herum und machte lästige Geräusche und jetzt sah ich tiefe Kratzer in der Führung, als wenn da Steine hin- und her geschoben wurden. Wenn die Winterreifen runter kommen, ca. Ende März, werde ich das mal Audi sagen.

Wegen dem klappern der ausziehbaren Abdeckung war ich bereits 2x bei Audi. jedes mal haben sie mir irgendetwas reingeschmiert, so dass nichts mehr klapperte. Audi selbst hätte dafür noch keine Lösung, da ich ein Einzelfall bin. Tja, wir sind alle Einzelfälle!!! Und Audi ist einmalig!?🙂

Haben die mir auch gesagt....hätten Sie noch nicht gesehen, wäre ein Einzelfall, im Werk nicht bekannt etc....mal schauen, wie lange es hält. Im übrigen bin ich nach Erfahrungen mit 8E der Meinung: Beim 8k keine Qualitätsverbesserungen erkennbar, im Gegenteil, an vielen Details (Schalter, Blenden, Radkästen !!! etc.) ist heftig gespart worden, damit sich Design- und Marketingabteilungen so richtig austoben können. Aber Design scheint heute alles zu sein.....
Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Die rechte Schiene hatte es bei mir übrigens auch erwischt.
Mein Freundlicher hatte bis jetzt 4 Fälle davon. Ich hab ihn auf die konstruktive Schwäche hingewiesen und er stimmte diesbezüglich zu, daß der untere Teil rückseitige Verstrebungen bräuchte (oder gar Vollmaterial) um dem ständig anliegenden Moment standzuhalten.
Schiene wurde getauscht - gelernt hat Audi bis jetzt noch nicht, denn es ist dieselbe Teilenummer und ohne Verstärkungen.

Bei mir habe ich letzte Woche auch die rechte Schiene austauschen lassen, war ebenfalls gebrochen, Auto ist 9 Monate alt, 10.000 km. Das Teil war kurzfristig verfügbar. Laut Freindlichem ist bei Audi keine Häufung des Problems bekannt. Zunächst wollte er mir auch irgend so ein Gleitmittel einstreichen, das Audi für evtl. Knarzgeräusche in den Schienen empfiehlt. Bin gespannt, wann die linke Führung die Grätsche macht.

So, bei mir wurde jetzt kostenfrei beide Führungen ersetzt sowie die Nippel welche in der Führung hin- und herfahren wurden ebenfalls erneuert. Mal sehen wie lange es diesmal hält.

jetzt sagte man mir, dass AUDI an einer Gesamtlösung arbeitet. Was immer das auch bedeutet.🙂

Das selbe Problem auch bei meinem Wagen. Nach circa 5000 km fing es mit einem nicht lokalisierbaren Knarzen an, inzwischen bei 18000km sehen die betroffenen Plastik Teile ebenso aus wie auf den Bildern in diesem Thread und der Riss in der Führungsschiene ist so lange, dass man Angst hat, es fällt demnächst ab.
Der Freundliche meinte es wäre kein Problem das auf Garantie zu tauschen und hat mir die Dinger bestellt. Er hat sich auch Zeit genommen und in seinem Computer nachgesehen ob es ein "bekanntes Problem" ist, hat aber nichts dazu gefunden. Das beunrihigt mich wieder etwas weil das wohl bedeutet, dass wieder Teile in derselben schlechten Qualität verbaut werden. Das ist ja kein Verschleissteil von dem man erwarten würde, es jedes Jahr tauschen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von cbrandle


Der Freundliche meinte es wäre kein Problem das auf Garantie zu tauschen und hat mir die Dinger bestellt. Er hat sich auch Zeit genommen und in seinem Computer nachgesehen ob es ein "bekanntes Problem" ist, hat aber nichts dazu gefunden. Das beunrihigt mich wieder etwas weil das wohl bedeutet, dass wieder Teile in derselben schlechten Qualität verbaut werden.

Das Problem ist bekannt, weil jeder Garantiefall zu Audi übertragen wird. Mein Händler hatte zu meinem Zeitpunkt bereits 4 Fälle gehabt. Früher oder später werden die Schienen überarbeitet. Falls meine Schienen nun bis zum Garantieenede halten, baue ich sie aus und schäume sie von hinten aus, dann hält das bis zum Abwracken 😛.

Ich weiß-ich weiß: so sollte es nicht sein, einer Konstruktionsschwäche so zu begegnen...(damit meine ich jetzt nicht das "Abwracken"...). lol

Auch bei meinem A4 ist das Problem aufgetreten. Die linke Schiene hat den Geist nach 8 Mon./ 29.000km aufgegeben. Die Rechte war nach 1 Jahr/ 40.000km hinüber.
Ausgetauscht wurden sie bei verschiedenen Werkstätten, jedesmal ohne Probleme und auf Kulanz. Allerdings stellte sich man sich völlig ahnungslos. So als bin ich der absolute Einzelfall. Auch eine Computerabfrage bekannter Mängel im Werk ergab keinen Eintrag. Merkwürdig. Und ich dachte schon, ich bin zu blöd ne Hightech-Kofferraumabdeckung aus dem Hause Audi zu bedienen.
Jetzt bin ich gespannt, wie lange die neuen Teile halten.

Heute war es auch bei meinem Wagen soweit. Die rechte Führungsschiene hat es überstanden. Nach ca.18000 km und einem Fahrzeugalter von 1 ½ Jahren. Antwort von Audi, Problem noch nicht bekannt.;-)

Ja Ja, das hatte ich auch. Ist aber schon 1/2 Jahr her. Damals musste man 2 Monate auf das Teil warten. Aber ich war natürlich der erste Kunde bei dem Sie das erlebt hatten. Na Klar...

Auf alle Fälle ist das Garantie.

10000 km und rechte Schiene ausgebrochen. Klasse,.....Qualität der Schienen !!!

Hallo!

Habe heute Abend, sozusagen als Weihnachtsgeschenk entdeckt, dass ein Klappern aus dem Kofferraumbereich genau diesen Fehler als Ursache hat. Riss am Ende der Schiene auf der rechten Seite.

Der Thread ist schon aus dem vergangenen Jahr. Gibts nun bereits eine veränderte Konstruktion als Ersatzteil? Mein Wagen hat noch die Original -"ausstattung", da gleich nach Erscheinen des Modells gekauft.

Dank Euch für Info und LG!

Also ich hatte ja auch erst vor kurzem das Problem, laut meiner Werkstatt sei allerdings wegen Änderung nichts bekannt !? Aber ist innerhalb einer halben Stunde getauscht, und vor allem gab es auch keinerlei Probleme. Ich habe angerufen und das Problem geschildert, daraufhin sagte der Meister er bestellt eine Führung und meldet sich bei mir sobald diese da sei. Also kein vorab schauen war nötig.

Mfg Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen