Führerschein?! Welche Maschine?
Hallo,
ich habe gleich einmal eine Frage.
Habe 2010 meinen A1 -Führerschein gemacht und bin 2 jahre gefahren und will nun "weiter".
Ich habe mich schon insoweit informiert, dass ich keine theoretische Prüfung mehr machen muss.
Jedoch was darf ich dann genau fahren (34PS?) und wann geht es dann wie weiter?
Und dann brauche ich natürlich noch ein Motorrad, eine R6 würde mir gut gefallen, aber die so sehr Drosseln? Was könnt ihr an sportlichen Motorrädern empfehlen?
Danke schonmal im Vorraus!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veriwi007
Von der Optik fand ich die ganz gut, natürlich muss man im endeffekt fahren, aber die Maschine muss ja auch gefallen. Daher frag ich ja erstmal nach ähnlichen Modellen, damit ich überhaupt erstmal weiß, wonach ich schauen kann, um dann eben probezusitzen/fahren.Ich, weiblich, 1,80 auf 70kg hatte von 16-18 Jahre eine Honda CBR 125R
Und wann darf man 34 PS und wann 48 PS fahren?
Habe nächste Woche warscheinlich mal wieder eine Fahrstunde, damit es bald zur Prüfung gehen kann.
34 PS ist eine Stichtagsregelung. 19. Januar 2013. Da Du jetzt den Führerschein machst, gilt für Dich die 48PS-Grenze.
Guck mal nach der Honda CBR 600 F. Sieht auch schick aus und hat seit längerem schon ABS. Die R6 ist ein sehr für den Rennstreckengebrauch ausgelegtes Motorrad und nicht ganz einfach zu fahren. Bzw. zu Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Veriwi007
Von der Optik fand ich die ganz gut, natürlich muss man im endeffekt fahren, aber die Maschine muss ja auch gefallen. Daher frag ich ja erstmal nach ähnlichen Modellen, damit ich überhaupt erstmal weiß, wonach ich schauen kann, um dann eben probezusitzen/fahren.Ich, weiblich, 1,80 auf 70kg hatte von 16-18 Jahre eine Honda CBR 125R
Und wann darf man 34 PS und wann 48 PS fahren?
Habe nächste Woche warscheinlich mal wieder eine Fahrstunde, damit es bald zur Prüfung gehen kann.
Wenn du jetzt deine Praxisprüfung für den "großen" Mopedführerschein hinlegst darfst du bis 48PS alles fahren (so lange ein Leistungsgewichtsgrundsatz eingehalten wird. Glaube ein Moped muss bei 48PS min. 175kg wiegen). Nach weiteren 2 Jahren besteht für dich dann die Möglichkeit mit einer weiteren Prüfung die Erlaubnis zu bekommen alles zu fahren (ohne Leistungsgrenzen)
Zur Mopedwahl:
Die CBR 125R ist an sich schon eine kleine Sportler, Sitzposition und Fahreigenschaften sind auf "ähnlichem" Niveau einer großen. Wenn dir das bei deinem alten Moped zugesagt hat steht eigentlich nichts im Wege auf eine größere Sportler umzusteigen. Honda hat die bequemste Sitzposition (CBR 600RR) Suzuki (GSXR 600/750) und Kawasaki (ZX6R) haben eine meiner Meinung nach sportliche aber nicht zu anstrengende Sitzposition. Die R6 hat aber mit Abstand den spitzesten Kniewinkel. Das muss einem liegen, am besten mal Probesitzen.
Für alle oberen Mopeds gilt, alles technisch ausgereift, mit Japanern macht man in dem Sektor nichts falsch.
Ab 2001 ist die 600er CBR optisch/technisch wirklich interessant, und gibts schon ab 3000,- zu haben. Ich schau mich auch grad in der Richtung um...
Ähnliche Themen
Danke erstmal für eure Tipps und Anregungen.
Was genau sind denn die Unterschiede zwischen den Baujahren bei der R6? Was ist empfehlenswert und was nicht?
Von zahllosen kleinen Änderungen abgesehen, ist wohl der Umstieg von Vergaser auf Einspritzung der technisch Tiefgreifendste.
Aber wann das genau war, keine Ahnung.
Gefühlt wird die R6 mit den Jahren immer sportlicher. Die frühen Modelle sind gegen die aktuellen doch deutlich Strassenorientierter. Da hilft nur Probefahren, ob es passt.
Also das ist sicher nicht der Fall...
R6 und vor allem R1 in den früheren Baujahren waren scheiße gefährlich. Beispielsweise die R1 vor der RN09 (Bj 99- 01) hatte nicht umsonst den Spitznamen "Widowmaker" Drehmomentkurve unter aller Sau. Rapider Leistungsanstieg ab 5000 Touren. Da haben mehr als ein paar Piloten nen Highsider hingelegt.
Desto neuer desto handlicher und bedienerfreundlicher, vor allem die R6, die zusätzliche Leistung der neuen Modelle greift erst im oberen Drehzahlbereich. Ausstattungsmäßig hat sich aber seit 2000 nicht viel getan (genau wie bei Suzuki). Nach wie vor ohne ABS und elektrischen Helferlein.
Ich muss gestehen ich hab mich fast ausschließlich mit der R1 beschäftigt, die R6 ist aber genau wie bei der GSXR 600/750 das etwas weniger stark motorisierte Spiegelbild der großen. Etwas handlicher, da leichter dafür weniger Power.
Es wäre nicht schlecht zu wissen welches Budget zur Verfügung steht, dann kann man sich eher auf ein Modelljahr konzentrieren.
Ich würde lieber mit der kleinen Variante anfangen.
Kannst dich ja immer noch steigern und die R1 später kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Veriwi007
Das Budget ist noch nicht festgelegt, denke wir bewegen uns bis 6000€
Damit geht schon einiges, Schutzkleidung schon vorhanden oder steht der Kauf noch aus? Da sollten min. 1000€ eingeplant sein.
Muss es die R6 sein? Erweitertes Markenspektrum erleichtert die Suche.
Mögliche Alternativen zur R6:
Suzuki GSXR 600/750
Kawasaki ZX6R
Honda CBR 600RR
@Calle: Erster post steht doch R6 😉
Uvex-Helm und Jacke ist noch von der 125ccm vorhanden. Suzuki gefällt mir garnicht, die Honda auch eher nicht. Die andere schaue ich gleich einmal.
Vielleicht reicht es auch für eine Triumph 675.
Wie ich finde ein sehr schönes Motorrad oder die nackte Schwester Street Triple.
Viel Spaß beim suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Veriwi007
Uvex-Helm und Jacke ist noch von der 125ccm vorhanden. Suzuki gefällt mir garnicht, die Honda auch eher nicht. Die andere schaue ich gleich einmal.
Die R6 ist die absolute Drehorgel (ab RJ11) welche für die Rennstrecke konzipiert ist. Da kommt erst ab 9000 U/Min Leistung.
Ob das auf der Landstraße Freude macht???
Zitat:
Original geschrieben von Spotty0909
Die R6 ist die absolute Drehorgel (ab RJ11) welche für die Rennstrecke konzipiert ist. Da kommt erst ab 9000 U/Min Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Veriwi007
Uvex-Helm und Jacke ist noch von der 125ccm vorhanden. Suzuki gefällt mir garnicht, die Honda auch eher nicht. Die andere schaue ich gleich einmal.
Ob das auf der Landstraße Freude macht???
Ja, und wie...🙂