Führerschein Klasse A und welche Maschine
Hallo Leute,
ich habe vor den Führerschein Klasse A zu machen. Bin 23 und werde April 2018 24. Da es immer wieder Änderungen gab checke ich bei den Klassen nicht mehr ganz durch. Mit 24 kann man ja den "obersten" Schein machen aber kann ich den auch jetzt mit 23 schon machen und dann sobald ich 24 bin kann ich damit offen alles fahren?
Meine zweite Frage war welches Bike ihr empfehlen würdet. Für mich kommen die Honda CBR 600, Yamaha R6 oder die Suzuki GSXR750(Favorit) in Frage (gebraucht natürlich) oder gibt es noch andere vergleichbare?
Also welches Baujahr würdet ihr empfehlen und wie viele KM sollten höchstens drauf sein bei so einer Maschine. Vom Preis her sollte sie auf jeden Fall unter 6000€ liegen.
MFG Zeas
46 Antworten
Kommt auf die Größe an, bei manchen würde auch ne frisierte Mofa reichen um Grenzerfahrungen zu sammeln
Der Spaß beginnt ab 150 PS, darunter steigt ja nicht mal das Vorderrad am Kurvenausgang, mal im Ernst, unter 100 PS kommt doch wenig Freude am Fahren auf 😁
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luke_LP schrieb am 22. September 2017 um 12:20:57 Uhr:
Der Spaß beginnt ab 150 PS, darunter steigt ja nicht mal das Vorderrad am Kurvenausgang, mal im Ernst, unter 100 PS kommt doch wenig Freude am Fahren auf 😁
Darfst halt ned so fette Dinger fahren. Wer viel Leistung braucht damit das Vorderrad steigt hat ein zu schweres Bike oder ist selbst zu schwer. ^^
Bandit 1200 und 130kg, mein Vorderrad kommt wenn ich will hoch.
Aber mal wieder rnsthaft. Motorradfahren ist kein Heizen. Mein sohn hat gerade einen 24 Tage Motorradurlaub durch Frankreich und Spanien hinter sich gebracht. Waren nur 2500km, mit 24 Jahren doch ganz nett.
Und das beste daran ist, es haben doch tatsächlich 48PS mit einer gedrosselten Bandit600 BJ. 1998 dafür gereicht.
Dann aber noch mit viel sightseeing oder? 24 Tage und nur 2500km ist ja jetzt nicht sooo fahrlastig.
Jo, da waren bestimmt ein paar "chillige" Tage dabei. Muss nix schlechtes sein.
Wir haben in 14 Tagen Schottland ca. 4.000km gemacht. Davon aber nur 3 Tage an denen wir gar nicht gefahren sind.
Jeden tag einen tank...
Eigentlich nicht... Ich war später 2x im winter mit dem pkw da... Und mir ist da noch so einiges entgangen...!
Gibt ne tolle karte wo die guten routen drin sind. Damit das navi gefüttert...
Die Unterkunft war billiger als die spritkosten 😛
Muss ich bei Gelegenheit auch mal schauen... hatte immer den Eindruck ein langes WE reicht um den Harz bzw. seine besten Ecken abzugrasen.
2500km nach Spanien und zurück, das ist bei mir ja nicht mal für die Anreise. 2014 sind wir in 12 Tagen bis nach Andorra und zurück und ein bischen kreuz und quer gefahren. 5.314km. Auch "nur" 98PS.
Leistung ist auf Touren völlig egal.
2800km im Harz? Gibts da so viele Strassen? Im Reiseforum gabs mal das Angebot, den Harz komplett geführt an einem (langem) Tag. ~ 800km. Das kommt gefühlt hin.
http://www2.harzpoint.de/motorrad/harz-motorrad-strecken.html
Man fährt doch die guten strecken nicht nur einmal.
Am netzkater 3x am tag... Kyffhäuser 5x... Läppert sich...