Führerschein-Irrsinn
Ich bin gerade dabei, mich zu motorisieren. Ich habe damals Führerschein Klasse 2+3 gemacht. Ich darf also alles mit 4 Rädern fahren. Nun wohne ich in der Stadt. Und ein Zweirad wäre für mich ausreichend. Aber ich darf nur bis 50ccm fahren. Und das ist irgendwie totaler Mist.
Beim LKW kann ich ja verstehen, warum man da nochmal extra prüft. Aber bei Motorrädern mit wenigen PS, verstehe ich das nicht. Eine Belehrung und Einweisung sollte doch ausreichen. Ich darf mit meinem Führerschein ja auch Quad jeder Größe fahren.
50ccm sind ja okay. Aber warum auf 45 km/h gedrosselt fahren? Ja, bei den Bremsen und der Technik, ist es für die Mokicks besser. Aber wäre diese Regelung nicht, könnte man durchaus auch mehr aus 50ccm rausholen, wenn die Kiste dann entsprechend dafür ausgelegt wäre.
Irgendwie fühle ich mich nicht frei, was das mit dem Führerschein angeht. Ich fühle mich durchaus in der Lage, auch 125ccm auf zwei Rädern zu beherrschen. Man könnte ja so allmählich steigern und sich die höheren Klassen per Fahrpraxis erarbeiten. Also erst 50ccm, dann 80, 125 usw. Motorrad ist schließlich auch nur ein Fahrzeug.
Wie sieht es eigentlich im europäischen Ausland aus? Wird man als Deutscher nicht diskriminiert? Da dürfen die 16-jährigen womöglich 125ccm noch ohne FS fahren, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde es sogar dumm, wenn halbe Kinder schon mit so einer großen Maschine fahren dürfen, nur, weil sie dafür einen Führerschein gemacht haben. Die fahren sich ja im Sommer auch regelmäßig tot und nehmen dabei oft noch Unschuldige mit. Finde ich schlecht geregelt.
Sorry, aber was bist du denn für ein Knallkopp?
Ich habe gehört 40 Tonner fahren öfter mal in Stauenden und nehmen dabei oft noch Unschuldige mit. Finde ich ja schlecht geregelt.
39 Antworten
Ja, das gab es mal. Wurde aber wohl wieder abgeschafft wegen der Unfallzahlen. Man hätte das aber auch anders neuregeln können. Ich finde, es wäre mal wieder eine Änderung nötig. 80ccm darf ich ja auch nicht fahren. Da fühle ich mich total in meiner Freiheit beschnitten. 40 Tonnen ja, aber kein Zweirad über 45 km/h. Ehrlich, das ist doch Unsinn.
Mittlerweile habe ich so eine Europa-Scheckkarte. BE, C1E, CE, MLT steht darauf.
Ähnliche Themen
Kannst ja gegen klagen. Oder die Kohle einfach in einen Führerschein investieren. Geht wahrscheinlich einfacher und schneller.
Die Theorie würde ich heute nicht mehr bestehen. Und ich finde es auch sinnlos, dafür unnötig Geld auszugeben. Wenn jemand immer wieder geblitzt oder beim Falschparken erwischt wird, nehmen sie ihm den Lappen irgendwann weg. Was ist mit denen, die sich richtig verhalten und fahren können. Kann man denen nicht irgendwann mehr Rechte einräumen? Erfahrungen sind schließlich auch was wert.
Wie gesagt halte ich es für irrsinnig, auf Zweiräder bis 45 km/h beschränkt zu sein, wo ich auch 40 Tonnen bewegen darf.
Zitat:
@Hero. schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:10:11 Uhr:
Ja, das gab es mal. Wurde aber wohl wieder abgeschafft wegen der Unfallzahlen. Man hätte das aber auch anders neuregeln können. Ich finde, es wäre mal wieder eine Änderung nötig. 80ccm darf ich ja auch nicht fahren. Da fühle ich mich total in meiner Freiheit beschnitten. 40 Tonnen ja, aber kein Zweirad über 45 km/h. Ehrlich, das ist doch Unsinn.Mittlerweile habe ich so eine Europa-Scheckkarte. BE, C1E, CE, MLT steht darauf.
Zwischen einem Roller und einer 200Kilo Maschine ist noch ein kleiner Unterschied da. Beim Bremsen, Wenden, Ausweichen. (und zu einem 2-spurigen Fahrzeug sowieso)
Bist du schon ein Motorrad gefahren?
Wenn nicht - es gibt Angebote "Ohne Führerschein Fahren" auf Privatgelände. Probiere mal aus und dann poste deine Erfahrungen hier. Wenn es aber gut klappt, warum du nicht mit ein paar Fahrstunden dann die A Klasse holen vermagst?
Mach den Führerschein für das was du fahren willst und fertig. 125er sind nun mal keine Autos, auch keine 40 Tonner, wenn du die fahren willst musst du es also erlernen.
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:27:09 Uhr:
Bist du schon ein Motorrad gefahren?
Wenn nicht - es gibt Angebote "Ohne Führerschein Fahren" auf Privatgelände.
80er bin ich mal so gefahren. Klar ist eine 200 kg-Maschine was anderes. Aber wenn man sich langsam hochhangelt, sollte das auch ohne Fahrstunden und Prüfung gehen. Ich finde es sogar dumm, wenn halbe Kinder schon mit so einer großen Maschine fahren dürfen, nur, weil sie dafür einen Führerschein gemacht haben. Die fahren sich ja im Sommer auch regelmäßig tot und nehmen dabei oft noch Unschuldige mit. Finde ich schlecht geregelt.
Verstehen kann ich den Ärger ja.
Früher ist man vor dem Prüfer einmal hin und her gefahren und bekam dafür den Schein.
Auf der anderen Seite ist die Verkehrsdichte auch erheblich gestiegen, und die Gesetze dienen der Reduzierung der Unfälle und Toten.
Die strengen Gesetze in D haben aber einen netten Vorteil: man darf ohne Extraauflagen meist in anderen Ländern fahren.
Zitat:
Ich finde es sogar dumm, wenn halbe Kinder schon mit so einer großen Maschine fahren dürfen, nur, weil sie dafür einen Führerschein gemacht haben. Die fahren sich ja im Sommer auch regelmäßig tot und nehmen dabei oft noch Unschuldige mit. Finde ich schlecht geregelt.
Sorry, aber was bist du denn für ein Knallkopp?
Ich habe gehört 40 Tonner fahren öfter mal in Stauenden und nehmen dabei oft noch Unschuldige mit. Finde ich ja schlecht geregelt.
Ich sehe es eher so, dass die Spackos, die eigentlich nur Dosen bedienen, nochmal eine Extra-Prüfung für einen Roller absolvieren sollten.
Ja, so 5-10 Fahrstunden mit einer 125ccm als Pflicht, fände ich okay. Zum Kennenlernen der Maschine. Aber nochmal prüfen lassen, ist dann doch zuviel, wenn man den Auto-Führerschein bereits besitzt.
Zitat:
@Hero. schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:32:59 Uhr:
Ich finde es sogar dumm, wenn halbe Kinder schon mit so einer großen Maschine fahren dürfen, nur, weil sie dafür einen Führerschein gemacht haben.
Damit die sich langsam "hocharbeiten" können, wurde der Stufenführerschein eingeführt. Eine bessere Regelung gibt es ja wohl nicht.