Führerschein-Dokument Gültigkeitsdauer?
Hallo Leute,
hab gerade in meiner Heimatzeitung einen Artikel gelesen den ich nicht ganz, oder nur unzureichend verstehe.
Aber ev. könnt Ihr mich etwas schlauer machen.
Dort steht das mein Führerschein nur noch 20 Jahre gültig sein soll, wohlgemerkt nur dr Führerschein, nicht die Fahrerlaubnis.
So wie ich das gelesen habe, ist mein Schein bis spätestens 18.01.2033 gegen ein neues Dokument auszutauschen, da er ja vor dem 18.01.2013 ausgestellt ist,oder?
Hier mal der Link zum Artikel.
http://www.frankenpost.de/.../...bschied-von-der-Pappe;art3969,2245452
Grüße
0016
32 Antworten
Als ich das Foto aus den 70ern von meinem Vater in seinem grauen Schein gesehen habe (mit seiner Hippiematte), habe ich mich auch erst mal tot gelacht. Wahrscheinlich geht das vielen Polizisten auch so und darum gibt es dann halt zumindest alle 15 Jahre ein aktuelles Foto. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Als ich das Foto aus den 70ern von meinem Vater in seinem grauen Schein gesehen habe (mit seiner Hippiematte), habe ich mich auch erst mal tot gelacht. Wahrscheinlich geht das vielen Polizisten auch so und darum gibt es dann halt zumindest alle 15 Jahre ein aktuelles Foto. 😁
Kann mir nicht paßieren ( meine "Matte" hätte ich noch 😁 )
da ich nen Internationalen brauche (urlaub) muß ich zwangsläufig immer nen aktuellen "Lappen" haben, mit meinem (jetzt entwerteten Alten "grauen"😉 krieg ich den Intern. nun mal nicht, der Internationale gilt theoretisch alleine nicht und auch nur für 3-Jahre...................
auch ne Geldschneiderei 😠
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Personen über 80 Jahre in meinem Bekanntenkreis, die noch ein motorisiertes Zweirad mit mehr als 125 ccm Hubraum bewegen, sind durchweg körperlich und geistig noch voll auf der Höhe.
Respekt. Ich kenn keinen Über-80-Jährigen, der noch Motorrad fährt. Aber das Problem sind ja wohl eher die Dosenfahrenden Tattergreise, die einfach zu dement zum Fahren sind, das aber ab-so-lut nicht einsehen. Weder die Ärzteschaft kann da was machen, noch die Polizei - bis es kräftigst knallt. Dann heult alles eine Woche lang und das wars. So lange die Senioren bei den Wahlen in der Überzahl sind, wird sich da auch nix ändern - wenn nicht die EU nen Riegel vorschiebt. Und glaub mir: Bei uns auf der Alb sind -vielleicht auch weil es zu wenig Busse gibt - furchtbare Greise unterwegs.
Ich auch nicht, aber die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern beträgt in Deutschland 77 Jahre.
Von daher ist es wohl eindeutig die Minderheit. 😁
Ähnliche Themen
Zum Erhalt des C1E ist mit dem 50ten ein Gesundheitscheck zu machen...
Aber immerhin.. dat Sparpaket ( kl.3/1) aus den 80ern ist Gold wert gegen das, was man heute für viel,viel Geld bekommt.
C1E bleibt unbefristet. Nur CE79 braucht den Gesundsheitscheck. Ich hab doch ein Bild meiner Karte reingepackt, da stehts schwarz auf weiß.
@ Sonntagnachtsfahrer
Wirklich interessant ist die Sache mit T - den brauche ich inzwischen und habe ihn nicht eingetragen. Muss ich wohl mal bei der Zulassungsstelle mal wieder ein paar Euros springen lassen, damit die den "aktivieren".
Gruß
Frank (der 2018 verlängern muss)
Ich musste bei der Umschreibung für die T-Klasse nichts nachweisen. Der Spruch "mein Onkel hat nen Bauernhof, da helf ich manchmal", reichte völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
C1E bleibt unbefristet. Nur CE79 braucht den Gesundsheitscheck. Ich hab doch ein Bild meiner Karte reingepackt, da stehts schwarz auf weiß.
Bei mir ist C1E aufs 50 lebensjahr befristet. Das war eine Wiederausstellung und ich musste einen Gesundheitscheck vorlegen. War im Sommer 09...
CE79 haben sie wohl erst im Dezember 09 entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Die Warscheinlichkeit, dass die 80-jährige Oma vergisst ihren Führerschein zu erneuern ist gar nicht mal so gering und dann ist eine Gefahr weniger auf den Straßen deutschlands unterwegs.Die Personen über 80 Jahre in meinem Bekanntenkreis, die noch ein motorisiertes Zweirad mit mehr als 125 ccm Hubraum bewegen, sind durchweg körperlich und geistig noch voll auf der Höhe.
Es ist eher die Fraktion U18 mit einem motorisierten Zweirad mit bis zu 125 ccm Hubraum unterwegs, welche negativ auffällt und ihnen unterstellt wird sie wären geistig nicht voll auf der Höhe. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Wirklich interessant ist die Sache mit T - den brauche ich inzwischen und habe ihn nicht eingetragen.
Das wird schwer. Denn die Klasse T ist ein Geschenk an die Lobby der Landwirte, sie war in der alten Klasse 3 einfach nicht enthalten. Einen Rechtsanspruch gibt es somit auf keinen Fall, du kannst nur freundlich bitten.
@Dessie:
Was heißt Wiederausstellung genau? Bei einer normalen Umschreibung wird die Klasse nicht befristet.
@ Sonntagnachtsfahrer
Ob wohl die Pflege von 30 ha Naturschutzgebiet bzw. 100 ha Gesamtfläche ausreicht, um als "landwirtschaftliche Tätigkeit" angesehen zu werden? 😉
Gruß
Frank
Es geht darum, dass man T nicht nachträglich eintragen lassen kann. Du hättest das beim Umschreiben beantragen müssen. Vielleicht lässt die FS mit sich reden, aber rechtlich vorgesehen ist der Nachtrag nur für CE79 - das auch erst seit letztem Jahr durch eine Änderung der FEV. Vor Jahren gabs mehrere Klagen deshalb, die Leute haben verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Bei mir ist C1E aufs 50 lebensjahr befristet. Das war eine Wiederausstellung und ich musste einen Gesundheitscheck vorlegen. War im Sommer 09...Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
C1E bleibt unbefristet. Nur CE79 braucht den Gesundsheitscheck. Ich hab doch ein Bild meiner Karte reingepackt, da stehts schwarz auf weiß.CE79 haben sie wohl erst im Dezember 09 entschieden.
hatte dieses Jahr auch eine neuausstellung aber C1E wurde bei mir nicht befristet auf 50.