Führerschein: Dauer & Timing

Liebe Motorrad-Gemeinde,

ich habe letztes Jahr meinen B196 gemacht und - wie der Zufall es will - Lust auf Mehr bekommen.

Wie lange dauert es (durchschnittlich) den offenen A-Führerschein zu machen? Sprich von der Anmeldung bis zur Prüfung.

Meine Idee wäre es, im Spätsommer anzufangen, bis dahin Erfahrung auf der „Kleinen“ (CBR 125 JC50) zu sammeln und ggf. den letzten „fahrbaren Monat“ (Ende Oktober bis Ende November) auf der „Großen“ zu fahren.

Ist mein Plan realistisch und sinnvoll?

Danke.

39 Antworten

Und ja, ist auf alle Fälle sinnvoll, erstmal mit der 125er zu fahren. Schadet für den Führerschein nicht, und vielleicht sparst Du damit ein paar (wenige) Stunden.

Man baut sich eigene Fehler ein, die der Fahrlehrer ausmerzen muss.

Würde auch so früh wie möglich anfangen. Ebenso wie meine Vorredner schon geschrieben haben... Man kann nicht wissen, was dieses Jahr noch passiert.
Statt besser, wird's wohl erstmal schlimmer (Virus-Mutation).

Damals, im letzten Jahrtausend, als ich mich als pickliger Teenager im Sommer zur Fahrschule angemeldet habe, hieß es nach der ersten Theoriestunde erstmal:"So, dann sehen wir uns das nächste Mal in 4 Wochen, wir machen jetzt erstmal Urlaub"... Was hab ich mich gefreut...

Ende November angemeldet, Anfang April den Lappen in der Hand gehabt.
Die Theorieprüfung hatte ich Anfang Januar bestanden und im März die Praxisstunden genommen.

Ähnliche Themen

Naja ich klingle mal ein paar Fahrschule nach dem Lockdown an (einige konnten mit telefonisch noch keine Auskunft geben) und schaue ob was frei ist

"Nach dem Lockdown" ist genau die grosse unbekannte Zeitspanne. Da wird Dir keiner eine genaue Auskunft geben

Habe für A geschätzt 6 Wochen gebraucht. Anfang Oktober bis Mitte November. Thread gibt's hier irgendwo.

Leider wegen Corona derzeit nicht planbar.

Mein Leidensweg

Nach der Sparausbildung b196 solltest du genug Zeit in die richtige Ausbildung investieren. Die größten Schnitzer bringt man sich selbst bei. Das ist dann genug Arbeit für den Fahrlehrer dir das auszutreiben. Und selbst wenn, was hindert dich mit dem A in der Tasche eine 125er zu fahren?
Mir Coronapanik, Behörden in Teilzeit, kannst du froh sein, in diesem Jahr fertig zu werden.

Die Frage die letztendlich für dich bleibt, findest du noch mehr ausreden...

Viele von uns fahren 125er auf dem Arbeitsweg, nebenbei noch ne große. Im Ausland ne 125er ist auch ne tolle Geschichte. Wenn Kosten egal sind, kann die 125er zusätzlich bleiben.

Naja als Ausrede sehe ich es nicht ganz so - wollte mich erstmal Rückversicherung das es das richtige Hobby für mich ist. Jetzt starte ich durch

In normalen Jahren gab es auch intensiv/Ferienkurse, da hat man nur 1 bis 2 Wochen gebraucht, sobald die Anmeldung bei den Behörden durch war.

Zitat:

@Tim_CBR schrieb am 28. Januar 2021 um 13:16:48 Uhr:


Jetzt starte ich durch

Alles Gute dafür!

Zitat:

@H4udegen schrieb am 28. Januar 2021 um 16:06:40 Uhr:



Zitat:

@Tim_CBR schrieb am 28. Januar 2021 um 13:16:48 Uhr:


Jetzt starte ich durch

Alles Gute dafür!

Das macht man, wenn die sanfte Landung nicht klappen will.

Nabend,

ich kann aus gerade erst gewonnener Erfahrung berichten. Ich habe mich Ende Oktober 2020 in der Fahrschule angemeldet und in der zweiten Dezemberwoche meine Prüfungen bestanden. Genau eine Woche vor dem 2. Lockdown...Vorteil war, dass meine Fahrschule 3-4 Mal die Woche Theorieunterricht anbot und gerade zwei neue Fahrlehrer eingestellt wurden.

Insgesamt habe ich somit gute 6 Wochen gebraucht. Mir "nur" Vorerfahrung auf einer 50er Vespa.

Wow @Timbo210 das wäre der absolute Idealfall. Wie hast du das mit dem 1. Hilfekurs gehändelt?

Zitat:

@g3schrauber schrieb am 27. Januar 2021 um 22:01:04 Uhr:


Hab mich im Februar 2020 zum B196 angemeldet konnte ihn aber erst Mitte Mai eintragen lassen wegen Lockdown. Im August hab ich mich dann zum A angemeldet. Nach 10 Wochen war der Antrag im Landratsamt immer noch nicht bearbeitet und konnte auch nicht beschleunigt werden. Habe dann nochmal einen Expressantrag incl. aller Unterlagen ! gestellt und dann kurz vor dem ersten Schnee Ende November bei frostigen Temperaturen den Führerschein in Händen halten können. In Coronazeiten ist nichts kalkulierbar was Landratsämter, Fahrschulen und Tüv betrifft. Ich würde den Antrag frühestmöglich stellen und alle Möglichkeiten nutzen um 2021 durchzukommen mit dem FS. Dazwischen bleibt genug Zeit für die 125er.

Klingt ja sehr ambitioniert! Hattest du weniger Stunden, durch den B196? Die reine Zeit der Fahrstunden dauerte bei dir also wie viel Wochen? Welche Maschine ist es dann geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen