Führen Tieferlegungsfedern zu einem schnelleren Seriendämpfer verschleiß?

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich habe überlegt meinen A4 dezent etwas tiefer zu legen.
Nun schwanke ich zwischen Marken Tieferlegungsfedern, oder einem günstigen Gewindefahrwerk.

BsP.:

http://cgi.ebay.de/.../200593975708?...

oder

http://cgi.ebay.de/.../400202993021?...

(Die Federn halt nur für einen Nicht-Quattro, hab jetzt auf die schnelle keine gefunden. )

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass Tiefelegungsfedern, den Seriendämpfern nicht gut tun, inwiefern trifft das denn zu? Wozu würdet ihr mir raten?

mfg

SkyperX

20 Antworten

Langsam weiß ich nicht mehr wie ich mich ausdrücken soll, ich versuche es nochmal:

Da die Radkästen vorne größer ausgeschnitten sind als hinten, fällt es bei einer gleichmäßigen Tieferlegung eben mehr auf, das sieht dann aus wie ein Hängearsch, obwohl er von der Karosserie her gleichmäßig dran steht.
Um der ganzen Thematik entegegn zu wirken, nimmt man ein Keilfahrwerk, dadurch wird die Differenz ausgeglichen und das Fahrzeug sieht optisch gleich tief aus (v/h), obwohl er vorne tiefer gelegt wurde als hinten.

Mir ist durchaus schon aufgefallen, das die meisten mit einem gleichmäßigen Federnsatz trotzdem auf eine ausgeglichene Optik kommen, was ich mir nicht erklären kann.

Ich habe zB ein 55/30 Komplettfahrwerk drin, der steht ebenfalls gleichmäßig da und ist vorne optisch nicht tiefer als hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Dann wäre es eigentlich aber auch keine 35/35 Tieferlegung...
doch 😉

ich hatte erst meinen 40/40 tiefer und als ich dann die felgen drauf hatte sah das derbe nach hängearsch aus. hab dann gegen 60/40 getauscht und jetzt sieht es perfekt aus. nicht zu tief und nicht zu offroad.

Zitat:

Original geschrieben von AudiFreak03



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


doch 😉

ich hatte erst meinen 40/40 tiefer und als ich dann die felgen drauf hatte sah das derbe nach hängearsch aus. hab dann gegen 60/40 getauscht und jetzt sieht es perfekt aus. nicht zu tief und nicht zu offroad.

Ich glaube das kommt drauf an ob man die Dämpfer vom Schlechtwegefahrwerk drin hat, oder nicht, die sind etwas höher.

Du warst doch der, der mir die Federn verkauft hatte oder xD ? sind immer noch drin und Top 😉

Nene...die Sache mitm dem (zumindest optischem) Hängearsch ist jenen bekanntes Problem...

Wenn Schlechtwegefahrwerk, dann ists ja sowohl an der VA als auch an der HA verbaut.

Genaugenommen sind nicht die Dämpfer länger sondern die Federn länger/stärker...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von AudiFreak03


ich hatte erst meinen 40/40 tiefer und als ich dann die felgen drauf hatte sah das derbe nach hängearsch aus. hab dann gegen 60/40 getauscht und jetzt sieht es perfekt aus. nicht zu tief und nicht zu offroad.

Ich glaube das kommt drauf an ob man die Dämpfer vom Schlechtwegefahrwerk drin hat, oder nicht, die sind etwas höher.

Du warst doch der, der mir die Federn verkauft hatte oder xD ? sind immer noch drin und Top 😉

ja der bin ich 😁 die original federn waren ja auch erst ca. 62000 km gelaufen 🙂 deswegen müssen die noch top sein...

aber ich hab die original dämpfer drin und 60/40 federn.

brauchst du 40/40 federn? hab noch meine alten daheim 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AudiFreak03



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Ich glaube das kommt drauf an ob man die Dämpfer vom Schlechtwegefahrwerk drin hat, oder nicht, die sind etwas höher.

Du warst doch der, der mir die Federn verkauft hatte oder xD ? sind immer noch drin und Top 😉

ja der bin ich 😁 die original federn waren ja auch erst ca. 62000 km gelaufen 🙂 deswegen müssen die noch top sein...
aber ich hab die original dämpfer drin und 60/40 federn.
brauchst du 40/40 federn? hab noch meine alten daheim 🙂

Ich habe schon 35/35 Federn hier^^ warte nur bis meine neuen Reifen kommen, und es dann Eintragen zu lassen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen