FSI oder TDI und der Verbrauch

VW Touran 1 (1T)

Bin am Überlegen ob wir uns einen Touran kaufen.

Ich guck schon ein paar Tage durchs Forum um mich endlich
zu entscheiden. Die Entscheidung ist aber schon mal fast auf den Touran gefallen. Es wird zwar definitiv kein Neuwagen, aber ein gut erhaltener Gebrauchter.

Nun bin ich am Überlegen ob wir uns nen FSI oder TDI hole. Grundsätzlich sind alle Leistungsvarianten interessant, der Preis
wird im endeffekt ausschlaggebend sein.
Schön wäre zwar schon beim TDI der 2.0 mit 103KW aber es wird wohl eher der 1.9 mit 77KW oder der FSI mit 85KW.

Wir fahren jährlich (ich hab grad mal überschlagen) zwischen 10000KM (wenn es wenig ist) und 16000-17000KM (vielleicht auch etwas mehr) Man sagt ja das sich Diesel erst ab 20000KM lohnt, ist das noch so?

Nun würde mich grade beim FSi der realistische Verbrauch interessieren. Mit den Normangaben vom Händler kann ich nichts anfangen. Ich fahre überwiegend Stadt, ab und an auch mal Autobahn. Vor allem überwiegend Kurzstrecke (6KM zur Arbeit), was die Autos ja eh nicht so gern mögen.

14 Antworten

Re: FSI oder TDI und der Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von demltome


Man sagt ja das sich Diesel erst ab 20000KM lohnt, ist das noch so?

Diese Pauschalaussage gilt so nicht mehr. Wann sich ein Diesel lohnt, ist sehr stark vom Fahrzeug abhängig, es gibt welche, die sich schon bei 9000 rentieren, andere erst bei 45000.

Beim ADAC gibt es entsprechende Vergleiche, hab mal den Vergleich 1.6 FSI gegen 1.9 TDI hergenommen:

(Cent/km bei Laufleistung jeweils 10/15/20/30 tkm)

FSI: 55 42 36 29
TDI: 55 40 34 27

Wie Du siehst, liegt der FSI mit dem TDI bei 10tkm/Jahr gleichauf, danach hat der Diesel die Nase vorn.

Hier noch der Vergleich zwischen 2.0 FSI und 2.0 TDI:

FSI: 59 44 38 31
TDI: 58 42 35 29

Auch hier schon bei geringer Laufleistung klarer Vorteil für den TDI.

Der einzige Grund, einen FSI zu kaufen, wäre für mich die geringere Fehleranfälligkeit. Die Berechungen des ADAC gehen ja von den reinen Wartungskosten aus, berücksichtigen aber nicht, dass die TDI's gerade bei längerer Haltedauer wesentlich fehleranfälliger sind als die Benzinmotoren...

Re: Re: FSI oder TDI und der Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Der einzige Grund, einen FSI zu kaufen, wäre für mich die geringere Fehleranfälligkeit. Die Berechungen des ADAC gehen ja von den reinen Wartungskosten aus, berücksichtigen aber nicht, dass die TDI's gerade bei längerer Haltedauer wesentlich fehleranfälliger sind als die Benzinmotoren...

Mit was für Fehlern muß ich denn rechnen? Wenn wir uns jetzt nen Touran kaufen dann soll der mindestens 6-7Jahre gefahren werden.

Der 1.9 TDI ist wohl auf Grund der höheren Verfügbarkeit im Gebrauchtwagenmarkt die warscheinlichere Kaufwahl.

Beim 2.0 TDI sind die bekannten Schwachstellen Kupplung, Zylinderkopf und Turbo.

Der 1.9 TDI scheint etwas weniger anfällig zu sein (ist auch der wesentlich ausgereiftere Feld-Wald-und-Wiesen-TDI).

Beim 1.9 TDI würde ich mindestens einen MJ04 nehmen. Die 1.9er aus dem MJ03 haben oft ein Problem mit ruckelndem Leerlauf, welches nicht zufriedenstellend abgestellt werden kann.

Re: FSI oder TDI und der Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von demltome


Es wird zwar definitiv kein Neuwagen, aber ein gut erhaltener Gebrauchter..

Hallo,

überlege Dir ob Du dir einen Gebrauchten kaufen willst. Der Preis eines neuen Re-Import-Touran liegt nur unwesentlich höher, wenn überhaupt.

Ich wollte eigentlich auch einen Gebrauchten, bei genauer Überprüfung (Alter, Km-Leistung, Preis) ist es dann ein neuer Re-Import geworden.

Ähnliche Themen

Statt des Reimports lohnt es sich auch bei den Vertragshändler nach (Neu)Fahrzeugen mit Tageszulassung zu fragen. Ich habe meinen beispielsweise mit 22% Nachlass bekommen. Zulassung, Wunschkennzeichen und all der Kleinkram (Erste-Hilfe-Kasten, Fußmatten, etc) waren sogar kostenlos. Und das mit voller Gewährleistung. Der Wagen selbst wurde nie gefahren. Hatte 15km bei der Übergabe.
Für den Preis hätte ich nicht einmal einen Reimport oder einen guten Jahreswagen bekommen.
Bei solchen Schnäppchen muss man evtl. bei der Ausstattung oder Farbe einen Kompromiß eingehen. Aber wie in meinem Fall bei fast 5000 EUR habe ich die Farbe angenommen. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt. Die Ausstattung paßte genau.

Auch ich hatte einen Diesel im Auge, bin aber nach all den Einträgen im Forum froh einen Benziner zu haben. Meine Laufleistung liegt allerdings noch deutlich unter Deinen.

Mein Spritverbrauch mit dem 1.6er bislang:

Autobahn (120 - 160 km): 7.3 - 8.5 l / 100 km
Großstadt: 10 l / 100 km

Der 1.6 FSI dürfte sicher etwas darunter liegen.

Meine Fahrweise: Kein Schleicher, aber auch kein Raser.

Thorsten

Habe mir vor 1 Jahr und 2 Monaten den 1600 fsi neu gekauft. würde ich mir jederzeit wieder kaufen! aber bei den heutigen Spritpreisen würde ich einen Gasbetriebenen wagen Kaufen: Den Touran mit Gas gibt es jetzt!!
hat bestimt einen guten Wiederverkaufswert in ein par Jahren!!

ReImport gerne aber noch zu teuer

Also ein ReImport ist leider noch immer zu teuer.
Mir stehen bestenfalls 17tsd Euronen zur Verfügung. Ich hab
grad ein Haus gebaut da kommt auch eine Finanzierung oder ein weiterer Kredit gar nicht in Frage.

Die ReImporte die ich gefunden habe liegen aber leider noch deutlich darüber. Ich habe schon gewisse Vorstellungen von der Ausstattung. Mein Bora hatte auch fast alles. So ist auf jeden Fall ein MUSS der Bordcomputer, ZV, eFh, und am Liebsten auch ne Klimaautomatik. Na ja und dann natürlich lieber den Diesel.

Mal sehen, ich hab keine so große Eile beim Fahrzeugkauf da wir noch den ollen Golf haben.

------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Beim 2.0 TDI sind die bekannten Schwachstellen Kupplung, Zylinderkopf und Turbo.

Der 1.9 TDI scheint etwas weniger anfällig zu sein (ist auch der wesentlich ausgereiftere Feld-Wald-und-Wiesen-TDI).

Beim 1.9 TDI würde ich mindestens einen MJ04 nehmen. Die 1.9er aus dem MJ03 haben oft ein Problem mit ruckelndem Leerlauf, welches nicht zufriedenstellend abgestellt werden kann.

-------------------------------------------------------------------

Eigentlich dachte ich, ich kaufe den und fahre, fahre, fahre ohne auch nur an die Werkstatt zu denken, aber die neuen Autos sind ja leider immer anfälliger, da lobe ich mir den 97er Golf bei dem ist außer Auspuff und Bremsen noch gar nichts gewesen...

Gruß

Ich habe mir gerade mal den Spass gemacht und den TDI 77KW mit dem FSI 85KW finanziell verglichen.

Mein Ergebnis:

10000km/Jahr
Der FSI hat ca. 100 Euro höhere Kosten verursacht!

15000km/Jahr
Der FSI hat ca. 300 Euro höhere Kosten verursacht!

Der Vergleich umfasst: KFZ-Steuer/Hersteller-Durchschnittsverbrauch/KFZ-Versicherung für die jeweilige Kilomerleistung pro Jahr!

Nicht vergleichen konnte ich die unterschiedlichen Wartungskosten und die Wiederverkaufswerte!

Re: ReImport gerne aber noch zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von demltome


Eigentlich dachte ich, ich kaufe den und fahre, fahre, fahre ohne auch nur an die Werkstatt zu denken

Achso... also dann bist Du hier auf jeden Fall falsch, bei solchen Ansprüchen geht es

hier

weiter 😁

Re: Re: ReImport gerne aber noch zu teuer

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Achso... also dann bist Du hier auf jeden Fall falsch, bei solchen Ansprüchen geht es hier weiter 😁

na ich weiss nicht ob das so zutrifft? Aber es sollte dann doch lieber ein VW sein 😁

Tips über Tips

n`Abend!
Fahre selber den 1.9 TDI und bin vollauf zufrieden. Läuft gut und sparsam. Den 2.0 TDI hatte ich auch im Visier, aber die Vernunft hat dann doch gesiegt, obwohl die Probefahrt natürlich schon Spass gemacht hat... ;-)
Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn der Geldbeutel mitspielt und/oder der Besitzer viel auf der Autobahn oder mit viel Zuladung unterwegs ist. Für den Mehrpreis kann man sich ja dann im Gegenzug die Lederausstattung gönnen.
Benziner habe ich keinen gefahren, aber ich denke der Durchzug unterherum macht den Diesel bei dem Fahrzeuggewicht und der hohen Zuladung zur besseren Wahl.

Ach ja - ein Freund hat sich den 1.9 TDI mit DSG geholt - is`auch fein. Wenn Einer jemandem vor 20 Jahren vorhergesagt hätte, was mal aus einem Diesel mit Automatik zu machen ist........

Grüße Alex

pro Diesel (1.9):
-super Drehmoment (da wirkt der 85-kw-FSI richtig lahm gegen)
-günstiger Verbrauch (schätzungsweise 2 Liter weniger als ein mit Super getankter FSI)
-Diesel (derzeit) ca. 22 ct günstiger als Super

contra Diesel (1.9):
-Motorengeräusch und Vibrationen
-höherer Anschaffungspreis (ca. 800 Euro)
-185 Euro mehr Steuern im Jahr als der 85-kw-FSI
-geringe Mehrkosten bei der Versicherung
-leicht höhere Betriebskosen (Öl, Reifen, Inspektion)

Bei einer Fahrleistung ab durchschnittlich 15.000 km würde ich den TDI nehmen, ansonsten würde ich den einfachen 1.6er Benziner nehmen (und nicht den 1.6 FSI), da 1.200 Euro günstiger als der 1.6-FSI und nicht wesentlich schlechter. Ausserdem kann man die FSI-s nicht auf Gas umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


...... Ausserdem kann man die FSI-s nicht auf Gas umrüsten.

Ja das mit dem Autogas wäre auch eine feine Sache, ich war grad tanken und die Preise sind zu gestern mal wieder eben um 8 Cent nach oben geschraubt worden, ich glaub ich dreh durch...

Autogas am Liebsten dann schon ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von demltome


Autogas am Liebsten dann schon ab Werk.

Da gebe ich dir recht. Soweit ich weiß, gibt es derzeit keinen Gas-Touran. Ausserdem stellt sich bei deiner angegebenen Fahrleistung ist die Frage, ob sich das alles für dich rechnet! Dann ist da ja auch noch die Sache mit der Reichweite etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen