FSE von FISCON für RNS 510
Hallo ,
da mein Touran fast alle Sonderausstattungen außer einer Bluetooth FSE hat, habe ich die von FISCON (Model Basic plus)am
letzten Samstag einbauen lassen. Ich fuhr also nach Zirndorf (Nürnberg).
Die avisierten 2 Stunden haben gerade so gereicht. Das neue Modul mußte aus Platzmangel
in die Gegend unter dem Lenkrad plaziert werden - ist jedoch wegen der möglichen Softwareupdates
auch besser so. (leichter auszubauen).
Die Funktion ist wie in der Homepage beschrieben problemlos. Das Handy bucht sich automatisch ein und aus, je nach Handy
(habe Nokia und Sony Ericson) gehen alle oder weniger Komfort - Funktionen , telefonieren geht jedoch immer
problemlos.
Die Menüwahl geht auch über das Lenkrad und das MFA.
Für €399 plus Einbau ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Wichtig war mir, daß alle Eingaben im RNS 510 online auch im Telefon
stattfinden - bzw alle Gespräche die im Auto geführt wurden auch außerhalb noch verfügbar sind.
Der Einbau wurde sehr sorgfältig durchgeführt (inclusive RNS510 codierung). Da die Versorgungsspannung getrennt werden muß,
sollte man sich jedoch vorher den Sicherheitscode des RNS 510 besorgen - wir hatten Glück, daß wir am Samstag diesen noch
über VW bekommen haben!
mfg
Walter Starzl
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
da mein Touran fast alle Sonderausstattungen außer einer Bluetooth FSE hat, habe ich die von FISCON (Model Basic plus)am
letzten Samstag einbauen lassen. Ich fuhr also nach Zirndorf (Nürnberg).
Die avisierten 2 Stunden haben gerade so gereicht. Das neue Modul mußte aus Platzmangel
in die Gegend unter dem Lenkrad plaziert werden - ist jedoch wegen der möglichen Softwareupdates
auch besser so. (leichter auszubauen).
Die Funktion ist wie in der Homepage beschrieben problemlos. Das Handy bucht sich automatisch ein und aus, je nach Handy
(habe Nokia und Sony Ericson) gehen alle oder weniger Komfort - Funktionen , telefonieren geht jedoch immer
problemlos.
Die Menüwahl geht auch über das Lenkrad und das MFA.
Für €399 plus Einbau ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Wichtig war mir, daß alle Eingaben im RNS 510 online auch im Telefon
stattfinden - bzw alle Gespräche die im Auto geführt wurden auch außerhalb noch verfügbar sind.
Der Einbau wurde sehr sorgfältig durchgeführt (inclusive RNS510 codierung). Da die Versorgungsspannung getrennt werden muß,
sollte man sich jedoch vorher den Sicherheitscode des RNS 510 besorgen - wir hatten Glück, daß wir am Samstag diesen noch
über VW bekommen haben!
mfg
Walter Starzl
21 Antworten
Habe die Basic Plus mit meinem 510er seit nem monat am laufen !!!
Alles 100% ok. Sprachqualität, funktion mit dem Multifunktionslenkkrad 1A. Habe alles selber eingebaut, war kein problem. In ca 30min war alles fertig.
Einziges Manko finde ich, der Rufton des Handy wir nicht verwendet, sondern ein vorgegebener ton der Steuereinheit. Warum das so ist weiß ich nicht. Wird aber laut Fiscon eventuell mit der nächsten Software gelöst.
Ansonsten hat mal viele Einstellungen (Lautstärke mic. usw)
Wie gesagt bin 1A zufrieden
Besten Dank.
Das sind wertvolle Hinweise.
Noch einige Fragen:
Musste nach dem Abklemmen der Batterie beim 510 ein Code eingegeben werden?
Wie komme ich zu dem Code?
Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie man den 510 ausbaut?
Gruss
Wojtek
Hallo,
habe auch die Fiscon Pro mit RNC 510, bin sehr zufrieden.
Bei mir wird der Klingelton vom Handy genutzt scheint also am Handy Model zu liegen falls es nicht so ist.
Der Code vom Radio ist im Auto hinterlegt, den brauchst Du nicht neu eingeben.
Ausbau recht einfach, Blendrahmen abhebeln danach 4 Schrauben lösen und Radio rausziehen, Stecker ab Zwischenstecker von Fiscon reinstecken einen Platz für das ganze Gelump finden einbauen Fertig.
Viel Spass mit dem Fiscon. (Würde ich immer wieder nehmen)
Muss nach dem Einbau irgendetwas programmiert werden oder ist alles "Plug & Phone"? Einbau wäre nicht so das Problem, bei der Programmierung wird es dann schon etwas komplizierter, mangels verfügbarer Soft- und Hardware ...
Momentan finde ich hier im Rheinland keinen Händler der mir die Fiscon einbauen könnte. Vielleicht muß ich doch mal bei Kufatec anrufen und fragen ob sie Montagepartner in der Region haben ...
Ähnliche Themen
Und wo habt ihr das Mikrofon verbaut?
Ich würde es am liebsten in der Mitte des Himmels positionieren (neben der Innenbeleuchtung). Damit wäre der Beifahrer sicher auch gut hörbar.
Wie kriege ich aber den Himmel angehoben bzw. gelöst?
Zudem muss man ja noch an dem Kopfairbag (A-Säule) vorbei...
Sind solche Arbeiten im "So wirds gemacht"-Buch beschrieben?
Hmmm das mit dem Klingelton ist ja seltsam...Nutze 3 Handys. Einmal das neue Samsung inov8, und zwei sonys. Der Klingelton ist aber immer der selbe.
Das mit dem Microphon habe ich einfach direkt auf die Amatur neben dem Nullsteller des Kilometerzählers gebaut. Man sieht kaum Kabel, und Sprachqualität 1A. Man braucht auch keine großen Verkleidungsteile abbauen, und hat auch die Gefahr nicht das die Kabel vor den Airbags verlaufen.
Programieren muß man bei VW auf alle fälle die option Freisprecheinrichtung Byte weiß ich nicht mehr. Bei mir war die option deaktiviert, wurde aber via VW Programmiergerät in 5min erldigt.
Die zu Programmierende option findest hier im forum irgendwo, finde es auf anhieb nicht mehr.
LG
Zitat:
Original geschrieben von wojtek77
Und wo habt ihr das Mikrofon verbaut?
Ich würde es am liebsten in der Mitte des Himmels positionieren (neben der Innenbeleuchtung). Damit wäre der Beifahrer sicher auch gut hörbar.
Wie kriege ich aber den Himmel angehoben bzw. gelöst?
Zudem muss man ja noch an dem Kopfairbag (A-Säule) vorbei...
Sind solche Arbeiten im "So wirds gemacht"-Buch beschrieben?
Bei meinem Golf IV habe ich es aus der Innenbeleuchtung (bzw. dem Plastikrahmen drumrum) herausgeführt. Wenn man dort den Rahmen samt Beleuchtung rausgenommen hat - der war übrigens geschraubt und nicht geklipst - kann man das Kabel ganz gut vorn am Himmel "durchschummeln".
Allerdings hat mein 8 Jahre alter Golf auch keine Kopfairbags, die wurden erst kurze Zeit später eingeführt. So konnte ich das Kabel einfach zwischen A-Säule und Fenster klemmen. Laut Aussage des Mitarbeiters einer VW-Werkstatt sei das beim Touran wegen der besagten Airbags so heikel bzw. aufwändig, dass sie eine Verlegung dort gar nicht erst anbieten würden.
Fand ich zunächst unglaubwürdig, mittlerweile habe ich aber ein paar Bilder von einer Montage des Mikros im Armaturenbereich gesehen und mich schon innerlich damit abgefunden - das macht das (selbst-)Verglegen ja auch um einiges einfacher.