FSE Premium und Samsung Galaaxy W GT-I8150

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen ,
bin neu hier im Forum und habe direkt eine konkrete Frage zur FSE Premium von VW
Ich habe jetzt seit einer Woche mein neues Auto und wollte die FSE mit meinem
Samsung Galaxy W GT-I8150 koppeln.
Das funktioniert auch super bei der Option Freisprechen.
Telefonbuch , usw... wird alles perfekt übertragen.
Versuche ich jedoch eine Verbindung über Premiumtelefonie herzustellen,
geht das Telefon in den Offlinemodus ( das ist ja noch korrekt ) und ich habe anschließend die
Meldung - keine Netzwerkverbindung -
Das Telefon unterstützt r SAP ! Zumindest wird die Meldung im Handy angezeigt.
- r SAP ist aktiviert -
Habe schon ein wenig im Forum gestöbert , aber hierzu leider nichts passendes gefunden.
Bei VW und Samsung ist man auch etwas ratlos.😕
Habe das Handy schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein Update durchgeführt.
Ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee

Vielen Dank Uwe

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pool2004



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Prima wenn jetzt alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Auf die Idee, Handy und FSE auf "nur GSM" einzustellen, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. 😉

Jetzt, wo alles perfekt gekoppelt ist könntest du mal bitte testen ob es auch noch funktioniert, wenn du den Modus in der FSE auf "Autom." setzt und anschließend den Modus am Handy mal testweise änderst.

Wäre interessant zu wissen, ob beides immer auf "GSM" eingestellt sein muss, oder nur zum koppeln.

Hallo , den Spass habe ich mir bereits gegönnt !
Die FSE zeigt dann wieder an " KEIN NETZWERK " 😕
VG Uwe

Die Begründung hierzu steht ja in der Bedienungsanleitung: Es hängt mit einer schlechten (instabilen) UMTS Versorgung am derzeitigen Standort des Fahrzeugs zusammen, d.h. wenn er in einer Region mit sehr gutem UMTS-Empfang wäre, würde das ganze auch bei der Einstellung "Automatisch" funktionieren.

Übrigens könnte die Einstellung "A bis D" die Version für den WLAN-Hotspot im Fahrzeug sein - zumindest eine Vermutung von mir.

Zitat:

Original geschrieben von der aus Kassel



[.....]
Die Begründung hierzu steht ja in der Bedienungsanleitung: Es hängt mit einer schlechten (instabilen) UMTS Versorgung am derzeitigen Standort des Fahrzeugs zusammen, d.h. wenn er in einer Region mit sehr gutem UMTS-Empfang wäre, würde das ganze auch bei der Einstellung "Automatisch" funktionieren.
[.....]

Ok, das könnte ich nachvollziehen, wenn beide Seiten auf UMTS gestellt sind und UMTS ist nicht verfügbar. Weshalb funktioniert es aber nicht wenn beide Seiten auf Autom. stehen? Es sollten in solch einen Fall eigentlich beide Seiten "automatisch" im GSM Bereich werkeln.

Eigentlich sollte die Einstellung am Handy garkeine Auswirkung haben weil man ja nur die Simdaten in die FSE überträgt und die Telefon Engine der FSE benutzt. So gesehen ist das schon komisch das es nicht mit Automatisch geht.

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1


Eigentlich sollte die Einstellung am Handy garkeine Auswirkung haben weil man ja nur die Simdaten in die FSE überträgt und die Telefon Engine der FSE benutzt. So gesehen ist das schon komisch das es nicht mit Automatisch geht.

Hallo ist aber so. Habe interessenhalber nochmals mehrere Varianten durchgespielt.

Es bleibt dabei Kein GSM Modus , kein Netzwerk!

@ Jubi : Martin Der Admin hat auch nochmal gepostet.

Kennt wohl die ganz neue Premium FSE noch nicht und hatte noch eine Frage.

Denke mal da wird bald eine Weiterentwicklung der App kommen

VG Uwe

Ähnliche Themen

Hallo
Deine Testergebnisse wollte ich nicht anzweifeln. Ich wollte nur drauf hinaus das es von der Funktionsweise unlogisch ist.

Wird vielleicht son SW Problem sein was erst aufkam als die Handykonzepte sich geändert haben.
Die Iphones machen da auch oft Probleme weil die Teils komplett andere BT Handhabe haben.
Welcher Hersteller kann schon für ne FSE alle Handys mit 3-4 SW Ständen testen.

grüsse
Twixx

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1


Hallo
Deine Testergebnisse wollte ich nicht anzweifeln. Ich wollte nur drauf hinaus das es von der Funktionsweise unlogisch ist.

Wird vielleicht son SW Problem sein was erst aufkam als die Handykonzepte sich geändert haben.
Die Iphones machen da auch oft Probleme weil die Teils komplett andere BT Handhabe haben.
Welcher Hersteller kann schon für ne FSE alle Handys mit 3-4 SW Ständen testen.

grüsse
Twixx

Hallo Twixx , vom Grundsatz her hast Du ja recht, wenn ich auf Automatisch stelle , würde ich auch davon ausgehen, das sich beide Systeme eine Verbindung greifen , die funktioniert !

Aber weder beim Handy , noch bei der FSE - habe Beide mal einzeln auf Automatisch gestellt - bekomme ich eine Netzwerkverbindung.

Bin jedoch jetzt froh darüber, das es so jetzt funktioniert. Und die Netzwerksignalstärke ist immer im oberen Level 🙂

Viele Grüße Uwe

Hallo
Zusätzlich tust du noch was für die Gesundheit da dein Handy nicht mehr strahlt und die Sendeleistung über die Autoantenne geht :-).

Bei meinem Variant war leider keine FSE drinn

gruss
Twixx

Zitat:

Original geschrieben von Twixx1


Hallo
Zusätzlich tust du noch was für die Gesundheit da dein Handy nicht mehr strahlt und die Sendeleistung über die Autoantenne geht :-).

Bei meinem Variant war leider keine FSE drinn

gruss
Twixx

Genau deshalb war ich auch so scharf drauf , das es funktioniert und die Batterie wird auch noch geschont.

Zumindest vom Handy🙂

Viele Grüße

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen