FSE Low auf FSE Premium umgebaut - Einbauanleitung
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Es ist kein GSM Modul intgriert!Zitat:
Original geschrieben von Walliking
....Wie sieht das aus mit der Dachantenne.... Hab ja das navi teil drauf. da wird ja hofffentlich auch die Telefonantenne integriert sein..
Soll dann also heißen, es muss auch noch ne neue Dachantenne her???? was kostet die denn mit Navi und Gsm ???? lecko mio vw macht es sich aber ganz schön einfach ;-) und wo wird dann das Kabel her gelegt????
Gruß
Das GSM Kabel wird oberhalb der rechten D Säule an der rechten C Säule runter und dann unterhalb des Holmes unter den Beifahrersitz geführt.
Zitat:
Original geschrieben von Walliking
Soll dann also heißen, es muss auch noch ne neue Dachantenne her???? was kostet die denn mit Navi und Gsm ???? lecko mio vw macht es sich aber ganz schön einfach ;-) und wo wird dann das Kabel her gelegt????Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Es ist kein GSM Modul intgriert!
Gruß
Also ich finde, dass VW sich das nicht einfach macht.
Denn warum soll VW was verbauen, was du nicht bezahlt oder geordert hast?
Danke für die Infos...
Das mit dem einfach machen, war doch nur n spässle, hätte nur nicht gedacht das es so viele unterschiedliche Versionen der Antenne gibt....
Hat jemand zufällig n preis für so ne kombiantenne im Kopf und gibts da eigentlich Versionsunterschiede? ich denke ja das in dem Naviteil der Antenne auch der entsprechende Empfangschipsatz sitzt Sirff etc ??
Gruß
Walli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walliking
Danke für die Infos...Das mit dem einfach machen, war doch nur n spässle, hätte nur nicht gedacht das es so viele unterschiedliche Versionen der Antenne gibt....
Hat jemand zufällig n preis für so ne kombiantenne im Kopf und gibts da eigentlich Versionsunterschiede? ich denke ja das in dem Naviteil der Antenne auch der entsprechende Empfangschipsatz sitzt Sirff etc ??
Gruß
Walli
Kauf dir doch ne Glasklebeantenne und befestige sie in dem kleinen Fenster-Dreieck auf der Beifahrerseite.
Habe ich auch so gemacht.
Je nach Antennenstecker der Glasklebeantenne (meistens DIN oder FME) benötigst du einen Antennenadapter auf Fakra der FSE-P
Hallo zusammen,
so mein Freestyle ist nu seit ner halben Woche da und gestern hab ich mal nach der Antenne geschaut... Das GSM Modul ist mit in der Antenne integriert. Zumindest geht der lila farbene Fakra Anschluss von der Antenne ab und liegt quasi auf dem Himmel...
PFSE Modul hab ich und das Kufatec Kabel auch... jetzt hab ich mal ne Frage an die Leute die die PFSE ohne jegliche FSE vorher zu haben nach gerüstet haben..
Und zwar geht es um die CAN High und Low Kabel... An allen Kabeln ist ja ein Schuh fürs integrieren in die Stecker vorhanden.. Die CAN BUS Kabel sind Blanke Kabel... Wie habt ihr die mit auf den CAN Bus gelegt? gelötet, gekrimpt?????? Und kann man einfach so an den CAN Bus drangehen?????????
Dann hätt ich noch ne Frage zur Stromversorgung... Gibt es einen eigenen Sicherungsplatz für die PFSE ?? Also könnt ich das Kabel mit nem Schuh für den SIcherungshalter versehen und an der entsrpechenenden Stelle verkabeln oder wo habt ihr euch den Strom geholt??? und wie sieht das mit dem Masse Anschluss aus, wo habt ihr den verbaut????
NUd noch eine Frage, ist die Halterung ( diese Styroporbox) für das Steuergerät unter dem Beifahrersitz auch verbaut wenn man keine FSE hat oder muss man sichd as ding noch beim Freundlichen holen??????
irgendwie taugt diese Anleitung von KufaTec nich so richtig viel ist doch wein wenig sehr allgemein und unvollständig. Eigentlich Schade...
Danke schon mal für Eure Hilfe..
Gruß
Walli
Hallo Waliking,
ich habe auch einen Touran Freestyle und die FSE-P (5N0 035 730 C) nachgerüstet. Bei mir war keine vorherige FSE vorhanden.
Ich habe mir selbst einen Adapter von Quadlock-Stecker auf Quadlock-Buchse gebastelt, in den ich die FSE-Kabel integriert habe (siehe Dateianhang)
Die Can-Bus Kabel habe ich vom Radio genommen (High: Pin D9, Low: Pin D10).
Die Stromversorgung ebenfalls vom Radio (Plus: Pin D15, Masse: Pin D12)
Da ich die Stromversorgung vom Radio habe, benötige ich keinen weiteren Sicherungsplatz (ist auch glaube ich gar nicht von VW vorgesehen)
Der Einbauort ist unter dem Beifahrersitz (Innenvielzahn Größe 10 zum ausbau benötigt). Hier ist keine Halterung ab Werk eingebaut.
Das Dämmmaterial ist vorperforiert und leicht zu entnehmen.
Zum Einbau der FSE habe ich dünnen Schaumstoff genommen. Diesen auf den Lüftungskanal für die hintere Mittelarmlehne gelegt und die FSE mit langen Kabelbindern am Lüftungskanal befestigt - so, dass es nicht klappert. Dann die Dämmung in diesem Bereich dünner gemacht und diese wieder eingesetzt.
Hallo Rott,
danke schonmal für die infos... das heißt du hast strom und can direkt zusammen ( also 2 Kabel ) in den Quadlockstecker verbaut??? Ist denn auch genug platz hinter dem navi das das noch alles passt???
Dann werd ich mir die Halterung heut mal bei vw besorgen.. mal gucken was die noch kostet....
Warum hast du denn die FSE nicht beidseitig mit Audio angeschlossen????
Gruß
Walli
Hallo Walli,
mein Quadlock-Adapter-Kabel ist mit nur 15 cm langen Kabeln versehen. Werkseitige Quadlock-Buchse in meinen Quadlock-Stecker rein und dann das andere Ende ins Radio. Das zusätzliche Quadlock-Gehäuse kannst du oberhalb des Radios hinter die Klimaregelung schieben. Da ist genügend Platz.
Das Mikrofon war bereits werkseitig am Radio dran (Sprachsteuerung), wird aber durch die FSE-P durchgeschleift, damit du kein weiteres Mikro benötigst.
Ansonsten wird der Audio-Ausgang der FSE (Pin 8 & 9) auf den Radiostecker (Kammer C: Pin C9 & C10) aufgelegt.
Hallo,
wegen dem audio, die fse gibt ja rechts und links audio raus und du hast da nur links verkabelt deswegen meine Frage...
ich selbst hab mir das kufatec kabel gegönnt.. da sind auch beide audios mit drin...
dann muss ich mal gucken wie ich das mit dem can mache... aber dann ist ja paralleles klemmen anscheinend kein Problem...
Strom hast du Zündungsplus genommen??? oder Dauerstrom?
Gruß
Walli
Hallo Walli,
das Plus, welches am Pin 15 anliegt.
Ist meiner Meinung nach auch das einzig verwendbare Plus mit genügend Stromstärke.
Zum Can-Bus: Paralleles Aufklemmen ist kein Problem. Sollte auch bei diesem System nicht der Fall sein. Deswegen heißt es ja Bus.
Gruß
Rott
Danke nochmals für die Infos...
Jetzt noch eine letzte Frage:
Die Halterung für das Steuergerät unter dem Beifahrersitz... Wie wird das da unten drin befestigt???? das Steuergerät liegt ja nur da drin und wie wird diese Styroporbox dann auf dem Boden fixiert????
Gruß
Walli
Hallo zusammen ...
Nu hab ich mal ne Info für alle die ohne FSE nachrüsten...
Der Halter für das Steuergerät für den Touran hat die Teilenummer 2k0-919-733-A und kostet ( und jetzt festhalten ) 5,45 Euro plus MwSt.... Er hat an der Seite so nen Nöppel wo er irgendwo einrastet unten mal 2 Bilder von dem Teil...
Das selbe Teil für den Golf V hat die Nummer 1k0-919-737-M ist vond er Bauart etwas anders und wird anscheinend nur mit den an dem Halter befestigten Klett Dingern am Boden gehalten.. Kostet übrigens das selbe...
Wer sowas zufällig noch für nen Golf V braucht kann es von mir haben.. hatte mich verkauft und für 5 euro ists seins....
gruß
Walli