FSE Low auf FSE Premium umgebaut - Einbauanleitung
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
119 Antworten
Hi,
wie sieht des bei unserem älteren Touri aus (Bj. 06), der noch die "alte" nur UHV Telefoneinrichtung hat. Ich habe mir für teuer Geld den BT Adapter gekauft, das ist aber echt mager...
Geht der Umbau auch bei mir mit dem RNS300? Vor allem Sprachwahl (auch Sterntaste am MFL), vielleicht Anzeige des Anrufers im MFA+ und Nutzung der vorhandenen antenne?
Gruß
Daniel
Noch ne blöde Frage. Hat jemand Erfahrung ob so ein Umbau auch der Freundliche macht ? Ist bei mir ein Firmenwagen, daher so eine Sache mit dem Selbstumbau.
Danke für Eure Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von DirkDUS
Noch ne blöde Frage. Hat jemand Erfahrung ob so ein Umbau auch der Freundliche macht ? Ist bei mir ein Firmenwagen, daher so eine Sache mit dem Selbstumbau.Danke für Eure Erfahrungen.
der umbau ist wirklich einfach. beim freundlichen kostet die premium über 700 euro. in der bucht kannst du für rund 160 euro schon glück haben. das antennenkabel kostet nochmal rund 20 euro... und der einbau ist nicht sehr schwierig.. das aufwändigste waren die 2 vorderen schräubchen der kunststoffbox unterm beifahrersitz wieder einzufädeln... ansonsten ist der umbau easy. meiner is auch n firmenwagen.
die sprachbedienung (voraussetzung das RNS 510 mit aktueller firmware bzw ab der 2660; meins hat schon die 2680 drauf) ist genial... ein gigantischer comfort nicht nur für die telefonbedienung... selbst gespeicherte radiosender (beispiel "Bayern 3"😉 erkennt er über den sprachbefehl. bei planet hört sich die wiederholung der dame auch recht lustig an....
alles in allem kanns nur empfehlen
Das mit der radiobedienung ist mir neu. Was kannst noch alles per Sprache einstellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Das mit der radiobedienung ist mir neu. Was kannst noch alles per Sprache einstellen?
umschalten von radio auf cd oder mdi oder festplatte oder sd,
titel vor / zurück, ordner wechseln, natürlich in der navigation die komplette zielführung eingeben...
hab ihn ja erst seit dienstag und am mittwoch die fse premium eingebaut.. bin noch am erkunden, was da noch alles geht.. gestern die navi-dvd mit poi aufgespielt.. die blitzer zeigt er aber wohl nur auf der "MAP" an und warnt nicht davor.. aber immerhin...
wenn ich weiteres herausbekomme, poste ich es hier hoch... vielleicht wäre auch ein neuer thread dafür nicht schlecht: "Sprachsteuerungsbefehle RNS 510" oder sowas...
lassen sich eigentlich zwei Handys gleichzeitig mit der Premium FSE pairen? Schon klar dass im Auto nicht beide gleichzeitig an sein dürfen, aber wenn sich zwei Fahrer abwechseln möchte ich nicht immer neu das Gerät anmelden müssen. Hat jemand damit Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von s_mkadda
lassen sich eigentlich zwei Handys gleichzeitig mit der Premium FSE pairen? Hat jemand damit Erfahrung?
Ja funktioniert!
Das zuletzt aktive Handy , versucht sich immer als erstes einzu loggen, funktioniert das nicht wird nach dem anderen gekoppelten Handy gesucht.
es können ich glaube 4 oder 5 eingerichtet werden.
immer das zuletzt angemeldete meldet sich wieder an bzw das handy was gerade BT empfang mit den auto hat.
d.h. das auto sucht immer alle handys durch und verbindet sich mit den was sich zuerst meldet, anfangen tut das auto bei den was zuletzt angemeldete war.
aktiv kann aber immer nur eins sein
Hi, bin neu hier.
Muss loswerden, dass ich ohne eure Hilfe den Umbau von FSE low auf FSE Premium nicht ansatzweise hinbekommen hätte.
Grosses Lob an alle.
Um meine Aktion noch zu perfektionieren noch eine Frage:
Habe in dem Touran Bj. 05/2009, +RCD 510 noch keine Sprachsteuerung der FSE.
Hier kommt gelegentlich die Meldung dass "nur" noch das Lenksäulensteuergerät auf 13022 umcodiert werden muss.
Dann wiederum ist die Rede von notwendiger neuer Software 2660 für das RNS 510, was ich nicht habe.
Kann sich jemand bitte dazu äußern, was nun in meinem Fall zu machen ist.
Die vom "Freundlichen" wollten mit mir erstmal einen Termin machen, um die 5 Ziffern einzugeben, da ja das Ganze anbeglich mind.30 Min. dauert:-))
Das aber auch nur unter Vorbehalt.Der Meister weiß nicht ob es überhaupt eine Sprachsteuerung im Touran gibt.....und und und.
Kurz gesagt, ich fühle mich dort zu diesem Thema nicht gut aufgehoben.
Danke!!!!!!!!!!
hallo Purger
die umcodierung des lenksäulensteuergerätes hängt mit der stern-taste in deinem multifunktionslenkrad zusammen. diese taste hat derzeit die funktion des stummschaltens. und mit dem umcodieren wird dann die sprachsteuerung aktiviert.
die soft für dein RNS510 benötigst du in jedem fall, da hier sonst die sprachsteuerung gar nicht bestandteil der software auf deinem gerät ist. das baujahr sollte eigentlich schon fähig sein, die neue soft aufgespielt zu bekommen. es gibt verschiedene gerätestände (glaube 3 dürfte es geben) und wohl nur der neueste gerätestand kann die aktuelle software verarbeiten. das musst du also checken lassen. hab hier auch schon was drüber gelesen, also ggf. mal die sufu nutzen. mit dieser soft kannst du dann auch die SDHC-karten in dem sd-slot verwenden.. also bis 32gb statt bis 2gb....
Wow, schnelle Antwort !
Nun wenn ich es richtig kapiere, bringt mir diese Umcodierung des Lenksäulensteuergerätes nur insofern etwas, als das diese Sterntaste für eine andere Funktion VORBEREITET wird und somit die Sprachsteuerung nicht sofort funktioniert. Korrekt ?
Als 2. Schritt muss auf das Radio (bei mir RCD510 nicht RNS 510) ein Softwareupdate 2660 oder neuer aufgespielt werden. Korrekt ?
Wenn 1+2 richtig sind, tauchen wieder neue Punkte auf:
Habe wie gesagt das RCD510, stellt sich die Frage ob man darauf diese Software auspielen kann.Bisher handelten alle Meldungen in Sachen SW 2660 immer vom RNS510.
Lenksäulensteuergerät und Radio müssen in meinem Fall zusammen bearbeitet werden. Richtig ?
Ach so: neues Steuergerät heisst: 5N0 035 735 C.
Mach mich gleich mal an die Suchfunktion ran.
1000 Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Purger
Habe wie gesagt das RCD510, stellt sich die Frage ob man darauf diese Software auspielen kann.Bisher handelten alle Meldungen in Sachen SW 2660 immer vom RNS510.
Die Sprachsteuerung funktioniert nur beim RNS 510 nicht aber beim RCD 510!
Denn die SW kann man nur auf das RNS aufspielen, und nur mal so am Rande es gibt jetzt schon aktuellere SW als die 2662, z.B. die 2720
Zitat:
Original geschrieben von Purger
Wow, schnelle Antwort !
Nun wenn ich es richtig kapiere, bringt mir diese Umcodierung des Lenksäulensteuergerätes nur insofern etwas, als das diese Sterntaste für eine andere Funktion VORBEREITET wird und somit die Sprachsteuerung nicht sofort funktioniert. Korrekt ?
Als 2. Schritt muss auf das Radio (bei mir RCD510 nicht RNS 510) ein Softwareupdate 2660 oder neuer aufgespielt werden. Korrekt ?
Wenn 1+2 richtig sind, tauchen wieder neue Punkte auf:Habe wie gesagt das RCD510, stellt sich die Frage ob man darauf diese Software auspielen kann.Bisher handelten alle Meldungen in Sachen SW 2660 immer vom RNS510.
Lenksäulensteuergerät und Radio müssen in meinem Fall zusammen bearbeitet werden. Richtig ?
Ach so: neues Steuergerät heisst: 5N0 035 735 C.Mach mich gleich mal an die Suchfunktion ran.
1000 Dank.
ups.. da hatte ich mich verlesen... zu dem RCD 510 kann ich dir keine fundamentierte aussage geben, ob es hierfür auch sprachsteuerung gibt... habe mich mit dem RCD nie befasst, da es in meiner auswahlliste zum bestellen nicht als auswahlmöglichkeit vorgegeben war... (auswahl durch meine firma war bezüglich der extras ziemlich kaschiert)..
vielleicht findet sich auf der homepage von volkswagen die ein oder andere info zum RCD 510...
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Die Sprachsteuerung funktioniert nur beim RNS 510 nicht aber beim RCD 510!Zitat:
Original geschrieben von Purger
Habe wie gesagt das RCD510, stellt sich die Frage ob man darauf diese Software auspielen kann.Bisher handelten alle Meldungen in Sachen SW 2660 immer vom RNS510.
Denn die SW kann man nur auf das RNS aufspielen, und nur mal so am Rande es gibt jetzt schon aktuellere SW als die 2662, z.B. die 2720
da war einer schneller und hat die sache sogar beantwortet..
@playzone: bietet die 2720 mehr als die 2680?
Leute , Ihr begeistert mich, der Sonntag ist gerettet.Ein Erfolgserlebnis:
Das Auto hat gerade in weiblicher Form zu mir gesprochen !!!
Natürlich nachdem ich zum 1.Mal intensiv die Menüs des MFA+ durchforstet habe.
Jetzt bin ich aber immer noch ratlos, denn:
Die Sprachsteuerung funktioniert nun, ohne dass ich ausser dem Steuergerät-Tausch etwas gemacht habe insofern, als dass ich der Perle die Namen vorsagen kann. Soweit so gut.
Der nächste Schritt wäre auch per Sprachwahl ein Gespräch anwählen zu können.
Ich nehme an, dass dies mit der morigen Umcodierung klappen wird. Korrekte Annahme ?
Wenn ja, scheint es so , als würden wir in punckto Sprachsteuerung aneinander vorbei reden, oder es gibt 2 Arten von Sprachsteuerungen.
Denn das RCD 510 ist immer noch jungfräulich.