FSE Low auf FSE Premium umgebaut - Einbauanleitung
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghost_huibu
Krieg Ende Februar meinen neuen Touri 😁 und will den Umbau bei mir auch machen, blick aber bei den verschiedenen STG´s nich so richtig durch 😕
Worin liegt denn der Unterschied zwischen dem 5N0 035 730 A und dem 5N0 035 730 B ?
Und was ist am 3C8 035 730 anders ?Alles sehr verwirrend 😕
vielleicht löst dieser
Klickdas Rätsel...
@ Frankenchris:
hast du auch die verbindung an den handyschalenhalter am cockpit getrennt oder ist dieser mit der premium automatisch ausser betrieb (andere bzw freie pin-belegung am systemstecker der blackbox)?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo ST220
@ Frankenchris:hast du auch die verbindung an den handyschalenhalter am cockpit getrennt oder ist dieser mit der premium automatisch ausser betrieb (andere bzw freie pin-belegung am systemstecker der blackbox)?
Würde mich auch interessieren, und ob es bei meinem Baujahr April/2007 auch geht. Welche Baujahre habt ihr denn bis jetzt umgerüstet?
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Würde mich auch interessieren, und ob es bei meinem Baujahr April/2007 auch geht. Welche Baujahre habt ihr denn bis jetzt umgerüstet?Zitat:
Original geschrieben von Mondeo ST220
@ Frankenchris:hast du auch die verbindung an den handyschalenhalter am cockpit getrennt oder ist dieser mit der premium automatisch ausser betrieb (andere bzw freie pin-belegung am systemstecker der blackbox)?
noch keinen.. meiner wird erst in 4 wochen gebaut und in 6 wochen geliefert... da soll er umgehend umgebaut werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo ST220
@ Frankenchris:hast du auch die verbindung an den handyschalenhalter am cockpit getrennt oder ist dieser mit der premium automatisch ausser betrieb (andere bzw freie pin-belegung am systemstecker der blackbox)?
Ich bin gerade dabei von nix auf FSE Premium umzurüsten und bau mir die Handyschale mit ein. Ich hab dafür den Kabelsatz von Kufatec genommen, dieser hat die selbe Pinbelegung wie der original verbaute Kabelsatz bei einer UHV Low. Der Handyhalter kann daher weiterhin als Halter und Ladestation verwendet werden, was denke ich ganz nützlich ist auf längeren Touren
Hallo,
ich würde auch gerne von Low auf Premium umrüsten...
Mein FSE Low ist mit Bluetooth... muss ich dann noch loswerden...
Was benötige ich noch außer der neuen FSE Premium...
Kabel? oder kann ich das vorhandene verwenden?
Was ist mit dem Antennenverlängerungskabel?
Kann ich nicht das alte verwenden?
MfG
gibt es die anleitung der premium fse irgendwo als download oder kann mir jemand diese als pdf zukommen lassen?
wäre darüber sehr dankbar...
besteht auch die möglichkeit, die software auf der FSE premium upzudaten??
Hi Chris.
Ganz schön gefährlich, was Du da so schreibst. Der Sitz hat `nen
Airbag. Da sollte nur ein Fachmann ran. Wenn ein Airbag unplan-
mäßig auslöst, kann das mindestens Verletzungen, wenn nicht gar den Tod zu Folge haben. Der Sidebag kann ohne weiteres die Wirbel-
säule brechen. Es gab eine Zeit, da mußten Fachbetriebe defekte
Airbags vor der Entsorgung auslösen. Da gab es ein langes Kabel mit
einem Taster und 2 Batterieanschlüssen. Ging dann recht flott.
+ und - an einer Batterie anschließen, auslösen ............PENG.
Ein ausgebauter Fahreairbag ist dann mal so 6 bis 8 Meter vom Boden
abgehoben.
Weiterhin viel Spaß beim Touren.
Gert
Hallo,
ich habe soeben den Einbau einer fse Premium, ohne die UHF vorher mitbestellt zu haben, fertig eingebaut. Der Touran Bj. 47 KW 09, ist jetzt 2 Monate alt. RADIO - RNS 310.
Während der Wartezeit auf´s Auto, habe ich über Ebay mir die FSE Premium 5NO 035 730 B besorgt; einen Kabelsatz mit Mikrofon- und Antennenkabel bei Kufatec gekauft, alles für 270 Euro.
Dann habe ich viel gelesen. Leider wird auch viel Müll erzählt. Z. B. der Sitz muß raus. Muß er difinitiv nicht. Codierung der Srachanwahltaste im MFL ging bei mir ohne eine Codierungszahl. Allerdings wissen die VW-Händler nicht alle wie es geht. Ist aber ganz einfach und schnell, wenn der Computer in der Werkstatt nicht beim Booten so schnell ist wie ein 386 IBM.
Ich habe das Antennenkabel zur Dachantenne gelegt, das Mikrofon in die von VW vorgesehene Innenbeleuchtung verlegt, und ich habe das Interface unter dem Beifahrersitz verbaut. Zum Schluß war ich beim VW Händler und die Sprachwahltaste (Sterntaste am MFL) neu codieren lassen. Funktioniert alles einwandfrei.
Gruß ulsee
Hallo an alle,
wenn ich diesen Fred hier verfolge, verwirrt mich das ganze noch ein bisschen. Ich habe auch daas Steuergerät von Low auf Premium getauscht und das Antennekabel verlängert. Jetzt soll ja noch die Sprachwahl ermöglicht werden. Wenn ich hier richtig lese, muss nur ein Update auf 2660 her und das ganze codiert werden. Das wäre ja genial. wenn es denn so ist.
Ich habe noch Leitungen um das Micro von der PFSE zum RNS510 durchzuschleifen. Muss das überhaupt nicht gemacht werden???
Aufklärung wäre super!
Ist schon etwas älter diese Frage,
aber mich interessiert dies und lese immer verschiedene Antworten dazu
Wie ist es denn beim Passat CC mit Fse Low.
Brauch ich das Mikro für die Sprachwahl oder geht das über das Mikro von der Freisprechanlage?
Gruß
Turgay
Hallo, ich habe noch ein Frage.
Verstehe ich es richtig, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen der "Telefonvorbereitung" und der FSE Premium ist, dass die Premium quasi ein eigentlich Mobiltelefon ist und über Bluetooth und rSAP sich nur die SIM-Karten-Information vom Handy besorgt, ansonsten wie ein eigenes Mobiltelefon mit der Außenantenne funktioniert.
Bei der FSE "normal" wird alles per Bluetooth über das eigene Handy gelenkt, es wird lediglich das Mikro der FSE und Lautsprecher des Radios verwendet.
Sehe ich das so richtig ?
Danke und beste Grüße
ja, die low ist nur ein ins auto eingebautes headset.
micro und lautsprecher werden verwendet und an lenkrad kann angenommen werden.
mehr nicht.
habe gestern von der low auf die premium umgerüstet.
habe den sitz nicht ausgebaut, aber das untere fach wieder anzuschrauben bedarf schon etwas fingerfertigkeit. das antennenkabel ist in einem steckadapter an der rechten seite der mittelkonsole etwa in der höhe der heizungssteuerung verbunden. diesen erreicht man durch herausnahme des handschufaches. einfach das beim freundlichen gekaufte antennenkabel anstecken und zur fse verlegen... in einer halben stunde ist der einbau bequem erfolgt.. und die fse is gigantisch. besonders beim aktuellen RNS 510 mit sprachsteuerung.. irre geiles featue...
Wie weit ist denn pppman mit seinem Umbau?
Hast Du schon getestet ob das Handy im Handyhalter mit der Zündung ein- und ausschaltet?