FSE Bluetooth
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?
besten dank und gruss reto
Beste Antwort im Thema
Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.
Teilnummer Stecker: 1J0 972977 D (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
295 Antworten
BT-Nachrüstung
Guten Abend,
Danke an hkms für die Hilfe!
Ich hatte heute die Gelegenheit von einem Bekannten die neue UHP im Vectra kurz auszuprobieren! Funktioniert auf jeden Fall um Welten Besser, als die von THB gelieferte Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung vom Nissan 350Z.
Der Softwarestand des CIDs war auch der 59er vom September 2004! Hergestellt war es im Februar 2006!
Bleibt nur die Frage wie der Händler dieses Ding umprogrammieren soll, denn im tech2 haben wir nichts beim letzten Mal dazu gefunden!
Das Display im Omega ist sicher auch ein komplett anderes Bauteil der alten Radiogeneration und nicht mit dem Neuen vergleichbar, zumindest sind sie vom Format ungleich!
Ich hänge mal ein paar Bilder der benötigten Teile für die Nachbauer an!
Voraussetzungen:
-Astra H/ Vectra C/ Signum ab Modelljahr 2005
-Lenkradfernbedienung, CID, CD70 od. DVD90, VDA-Vorrüstung
-CID mit Softwarestand vom September 2004 (im Testmodus auslesen)
-FOH mit Tech2 und etwas Bastelleidenschaft
Gruß
Lars
UHP:
319 EUR
mit BT und Sprachsteuerung
Stecker UHP
Stecker Reparatursatz für UHP:
52 Eur
PINs des VDA-Steckers müßten auch hier direkt hineinpassen
(erspart VDA-Kupplung)
(ZündungsPlus bleibt übrig)
UHP Halter
UHP Halter:
4 EUR
(doppelseitiges Klebeband geht sicher auch)
Einbauplatz unter dem Radiofach, wenn es paßt!
Ähnliche Themen
Stecker ECC
Steckkupplung aus dem Modellbaubereich von Conrad:
3 Eur
hinter der ECC
zum Umleiten des MidSpeedCanBus zur UHP
(alternativ auf kurzen Leitungswegen mit Stromdieb abzweigen)
@LarsohneAuto
Guten Abend auch von meiner Seite.
Ich bin leider kein Opelaner und habe gestern das erstemal einen Tech 2 life gesehen. Der Bediener des Tech 2 hatte aber so schnelle Finger, das ich so schnell gar nicht gucken konnte. Aber eins ist mir aufgefallen, bei der Abfrage der Softwarestände gab es einen Menüepunk wo Daten ausgelesen werden , dann abdocken und an (konnte ich leider nicht lesen) anschließen. Ich vermutemal Datenleitung zum Hauptrechner (ISDN).
Weitere Vermutungen "dort werden die Daten verglichen und neue Software geladen, die dann ins Fahrzeug eingespielt werden.
Ich bin halt ein Boschgeschädigter (seid 11 J aber nicht mehr) und habe einen aussterbenden Beruf.
Dies war früher schon möglich, und ich weiß von einem Französichen Produckt, das es so gehandhabt wird.
Nun ist Wochenende (lach,freu). Aber ich werde versuchen herauszufinden wie es geht. Kann nur eine Weile dauern. Aber ist ja egal, auf die zwei Tage kommt es ja nun auch nicht an, oder ?
BT-Vorrüstung
@hkms:
Ich werde den Elektriker auch noch anrufen, vielleicht hat er ein bisschen Zeit und schaut mal in seinem Tech2 + TIS in den nächsten Tagen!
Vielleicht kriegen wir die Sache noch perfekt.
Ein neues CID kostet wohl 1400 Eur, bei Ebay gibt es wahrscheinlich auch nur die "Alten", da muß unbedingt ein Update her!
Einen schönen "Herrentag" aus Halle/S.!
Gruß
Lars
hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von hkms
Das Symtom war das gleich. Aber nach vertauschen des Busses, war die Anlage sofort betriebsbereit.
was meinst Du damit ? Hat der Tech2 beim Steuergeräte-Anwesenheitstest die UHP gefunden, obwohl die 2 Adern der UHP-CANBus-Verbindung vertauscht waren ?
Zitat:
Original geschrieben von hkms
Nach Deiner Aussage ist dies nicht möglich (bzw, Aussage von Deinem FOH). Ich kann Dir jedoch sagen das es geht. Vieleicht hat er es noch nicht gemacht, aber es geht.
Das Tech2 hat auch bei mir gesagt, dass es nur die Version unterstützt, die schon auf dem CID drauf ist. Ich habe dann allerdings mal einen Experten aus einem anderen Forum gefragt, der auch schon viel mit CD70 und CID experimentiert und gebaut hat (DVB-T Anschluß usw.). Der meinte dazu folgendes:
Also ich muss mich da erst schlau machen, aber soviel ich weis ist das Update des CID,s per Tech2 NICHT möglich.
...
Da mancher Händler einfach per Softwareupdate im Astra H oder Vectra C einfach einen Bordcoputer freischalten konnten, hat Opel das verhindert weil kaum mehr Leute ab Werk einen BC mitbestellten, und sich daher 600 Euro sparten.
...
Ein Programmiern des CIDs an das CD70 ist daher mit einer älteren Software (vom TECH2) problemlos möglich (Version von Ende 2005).
Laut Handbuch des Tech2 ist nicht nur ein Update, sondern auch ein "custom update" (und somit ein Downgrade) möglich. Ich habe am Montag einen Termin im Opel Technikcenter. Da werde ich mal mit denen darüber diskutieren und vielleicht lassen die sich ja überreden, mal eine ältere Version wieder aufs Tech2 aufzuspielen (ich werde mal eine von Mitte 2005 mitnehmen).
BT-Vorrüstung
@kkirch:
Jetzt wird es spannend, entweder das CID läßt sich auf den Stand vom September 2004 bringen oder es hat in Verbindung mit der UHP nur noch Schrottwert!
Ich hoffe die bekommen es hin und es läßt sich auch bei meinem Händler nachvollziehen!
Berichte bitte über die genauen Details des Vorganges!
Gruß
Lars
BT-Vorrüstung
@markus112:
In Deinem PDF-Dokument ist ein kleiner Fehler, die Farbgebung der Mikrofonverkabelung am VDA-Stecker ist vertauscht. Blau-rot u. schwarz sind vertauscht, Pinbelegung stimmt aber.
Habe die Sachen jetzt mal fest unter dem Radio mit der Orginal-
Halterung installiert! Die PINs der VDA-Vorrüstung lassen sich problemlos in den UHP-Stecker einpinnen!
Die Orginal-Halterung klemmt fest im Schacht, jedoch passen die Clipse nicht. Opel hat hier offensichtlich im Modelljahr 2006 etwas modifiziert!
Gruß
Lars
Bild des UHP-Halters (unter dem Radio hinter der ECC):
hallo zusammen,
also ich war gestern im Technik-Center. Nach mehreren Nachfragen zwischen den Meistern kam dann heraus:
"ja, wir haben die benötigte Software für das CID (Version 13.900)"
Ich habe dennoch erstmal auf das Update bzw. den Versuch des Updates verzichtet, weil dieser über 100 Euro kosten sollte (alte Software auf Tech2; umprogrammieren; neue Software wieder auf Tech2).
Ich lasse mir jetzt erst mal vom Werk bestätigen, dass das Update auf meinem Display wirklich funktioniert (bzw. möglich ist). Notfalls kann ich somit einen Teil der Kosten wieder zurückfordern, wenn es (wider Erwarten) doch nicht klappen sollte.
Die Angaben "23.09.2004" oder "CE59" haben dem Meister nichts genützt. Er konnte aber dennoch irgendwie eine Verbindung zur Versionsnummer 13.900 herstellen. Kann jemand was damit anfangen oder weiß, wie man die Parallelen ziehen kann ??
Hi zusammen,
heute war es dann soweit.
nach Kabelsatzkonfektion und Einbau am verlängerten Wochenende....
Nun die Freischaltung durch den Elektro-Gott beim FOH.
Ging nicht ganz reibungslos aber......
ES HAT GEKLAPPT!!!!!!!!!! 😁 😁
kann jetzt "Freisprechen"!!!!!!!!!
Nun zum Verlauf der 1,5 Stündigen Bastel-Orgie beim FOH.
Hin zum Elektiker-> Tech2 ran>
und....... keine UHP gefunden 🙁
Kontrolle aller Anschlüsse-> i.O.
Spannung an der UHP->i.O.
vertauschen der CAN-leitungen an meiner zwischengebastelten Steckverbindung(ws-gn)->kein Erfolg
dann lässt er nen Schaltplan raus und erzählt mir die Geschichte vom terminierten CAN-BUS...
lt. Schaltplan wird die UHP am Stecker der ECC angeschlossen.(fragt nicht welche pins??? sind auf jedenfall die freien Pins neben dem bereits angeschlossenen Can.
Ich pinne meinen CAN-Bus aus der UHP aus, während er ein Stück CAN-Kabel bringt.
Can-Kabel in die Stecker von UHP und ECC eingepinnt.
-> Suchlauf Steuergeräte........und heppa!!!! da issse.
OK, er war genauso ratlos wie ich, warums nun ging....aber weiter...
dann hat er nach den Werten von Markus112 die CIM, Radio usw umkonfiguriert.
hat dann irgendwas gefaselt von 017 vom CID nimmt er wieder raus auf 014....
(ging alles so schnell, ich konnt es garnicht alles mitverfolgen)
und promt. kam das Telefon im Display und ich konnt die FSE ansprechen...
Telefon verbinden (K750i)-> verbindet aber trennt wieder..
ok, 2. Telefon verbunden T68i ->verbindet un hält verbindung....
Super, ist ja eh das Handy, welches im Handschuhfach bleibt.
OK.
soweit alles klar.
vom FOH weggefahren
beim zur Arbeit fahren dann bemerkt, daß der Ton der Tante ziemlich leise ist und zu meinem Erschrecken scheinbar das Micro nicht geht...(Sprachwahl, Telefoniern)
Mein Verdacht.....
ich hatte die Kabel vom Reparatur-Stecker-Satz verwendet für Micro und Lautsprecher-Leitung.
(Steinigt mich nicht, dachte schon, dass das nicht so gut kommt wie geschirmte Kabel.)
Also in der Arbeit dann die Adern gegen geschirmte getauscht.... und siehe da
jetzt klappts auch mit der Sprachwahl.
inzwischen bleibt sogar die Verbindung mit dem K750i bestehen (nach mehrmaligem koppeln)
ERGo. Allles Bestens.
Nun mein ganz persönlicher Dank an Alle, die hier Ihre Erfahrungen und Kenntnisse eingebracht haben.
Gruß
Superbua
Re: CID-Update
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
@kkirch:
Hast Du da direkt einen Ansprechpartner im Werk?
Gruß
Lars
Nein, habe ich leider nicht. Habe also ganz normal per E-Mail an die Service-Adresse angefragt. Wie ich die kenne, dauert das 1-2 Wochen bis zur Antwort (so wars zumindest bei einer meiner letzten Anfragen).