FSE Bluetooth Steuergerät UWA UHP4 einbauen und programmieren...
Hallo,
ich hatte hier mal irgendwo gelesen, dass man eine FSE mit Bluetooth nachrüsten kann. Ich hab eine Opel-Telefonvorrüstung, allerdings mit einem Steuergerät ohne Bluetooth.
Hab mir nun ein Steuergerät mit Bluetooth gekauft. Teilenummer: 13252891
Nun muss ich damit zum Opelhändler und dem erzählen, wie er es einbauen kann bzw. programmieren kann. Ich war schonmal vor einer Weile dort und er hatte irgendwie nicht so viel Ahnung von dem Mobilportal von Opel. Damit der "Fachmann" nicht stundenlang an meinem Wagen auf meinen Kosten rumexperimentiert, wollte ich hier mal fragen, wer sich damit auskennt.
Wo wird es eingebaut und unter welchem Punkt kann er es über den Tech2 programmieren? Weiß das jemand zufällig ? Wäre schön.
LG, Frank
57 Antworten
@ Franky
Ich hatte noch keine so richtige Zeit dazu und momentan sieht es auch etwas schlecht aus mit dem Geld! Wenn ich mal wieder Frei habe (so in 2 Wochen) werde ich das noch mal in angriff nehmen! Ich melde mich dann noch mal
mfg Strahle
Mal ´ne Frage:
Ich habe beim Auktionshaus in einer Auktion einer Ladeschale für ein K800i (soll sich handeln um Original Opel Ersatzteil UPE € 141,49 (6788551)) folgenden Text gelesen:
...Durch die Montage dieser Halterung wird Ihr Handy geladen und Sie nutzen die Aussenantenne wenn Ihr Handy diesen Impuls nach unten ausgibt. Die Geräte kommunizieren weiterhin per Bluetooth miteinander. Daher ist diese Schale nur für Fahrzeuge geeignet, die auch vorher die Bluetooth Funktion hatten (UWA). Die passende Software ist erst ab Modelljahr 2007,5 vorhanden.
Sollte Ihr Fahrzeug einem älteren Bauzeitraum angehören, sprechen Sie bitte erst mit Ihrem örtlichen Händler. Er kann prüfen, ob die Software ( TIS DVD # 82 Tech2 Version 82.001 ) bei Ihrem Wagen aufgespielt werden kann. In der Regel ist dies kostenpflichtig. ...
Soll das bedeuten, dass auch die alten Fahrzeuge mit Hilfe eines Softwareupdates bluetoothfähig werden? Wäre dann ja fast ´ne Wunderheilung.🙂 Oder lese ich den Text falsch und es bedeutet nur, dass die alte Software nicht die Ladeschale / das K800i ansteuern kann und deswegen ein Update notwendig ist?😕 Helft mir doch mal bitte, ich bin irgednwie zu blöd dafür. Weiß vielleicht jemand, was mit Hilfe der genannten Software geändert wird?
Der Anbieter ist übrigens selbst Opel-Händler, sollte also wissen wovon er redet...
ulfne
Zitat:
Daher ist diese Schale nur für Fahrzeuge geeignet, die auch vorher die Bluetooth Funktion hatten (UWA). Die passende Software ist erst ab Modelljahr 2007,5 vorhanden.
das sagt eigentlich alles aus. Wer UWA hat hat halt den Vorteil, dass Bluetooth drin ist. UWB hat´s halt nicht... Deswegen liegt mein altes UWB jetzt dumm rum.
Softwareupdate kann für das Handy notwendig sein, wenn es sich um ein neueres Handy handelt. Opel hat ja werksseitig nur begrenzte Unterstützung der Handys und teilweise werden (selten) welche nachträglich hinzugefügt und können auf älteren UWA´s nachgepflegt werden. Mit einem UWB sieht man weiterhin alt aus, da das kein Bluetooth hat (Hardware)
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und konnte helfen.
bis denne, Franky
Ähnliche Themen
Ha ha, ich sag´ doch, ich bin zu blöd!
Jetzt, wo Du genau die Passage noch mal zitiert hast frage ich mich, warum ich das gestern abend nicht verstanden habe, steht doch eigentlich eindeutig drin. Da muss ich wohl schon das Gehirn ins Bett gepackt haben.🙂 Dank Dir - eindeutiger geht´s ja gar nicht.
Man, man, man lesen müsste ich können...😉
Hallo zusammen,
kann mir denn einer eine Opel-Werkstatt im Raum Stuttgart/Heilbronn nennen, die sich mit dem Einbau der UHP4 auskennt??
Meine Opelwerkstatt hier meinte, das wäre ein riesiger Aufwand.
Mein Fahrzeug Verctra C 9/2006
Werksseitige Telefonvorbereitung ist drin mit Adapter in der Mittelkonsole.
Da Schalen nur für Uralt-Handys zu haben sind würde ich gerne mein S3 per Blutooth koppeln.
Hallo zusammen,
kann mir denn einer eine Opel-Werkstatt im Raum Stuttgart/Heilbronn nennen, die sich mit dem Einbau der UHP4 auskennt??
Meine Opelwerkstatt hier meinte, das wäre ein riesiger Aufwand.
Mein Fahrzeug Verctra C 9/2006 CD70
Werksseitige Telefonvorbereitung ist drin mit Adapter in der Mittelkonsole.
Da Schalen nur für Uralt-Handys zu haben sind würde ich gerne mein S3 per Blutooth koppeln.
Ich kann Dir zwar keine Werkstatt nennen, aber wenn Du bereits die Vorbereitung hast mit Halter in der Mittelkonsole, dann ist doch alles dabei, dann ist doch bereits die UWB verbaut! Für eine Werkstatt eher das Problem des Wollens und des Könnens im Umgang mit den bösen Strömlingen und den ach so komplizierten und hinterhältigen magischen Diagnosegeräten.
Es muß das Steuergerät getauscht werden (10-15 Minuten, UWB raus, UWA rein) und mit Tech 2 oder OP-COM freigeschalten bzw. mit Fahrzeug und Entertain-System verheiratet. Im schlimmsten Falle noch Firmwareupdate beim CD70 bzw. CID/GID.
Korrigiert mich, wenn ich was übersehen habe, sollte aber locker in 1...1,5 Stunden erledigt sein, inkl. Kaffeetrinken 😉
Hallo tmac1905,
es gibt in Bruchsal Opel Wittemann, der Software-Mann dort ist recht gut.
Habe den Namen nicht greifbat - müßte ich erst nachsehen.
R
Bei mir war auch diese Lade-Schale in der Mittelkonsole. Da es für mein Galaxy S2 keine passende Schale gibt musste die Halterung dem Ablagefach weichen.
Hat jemand zufällig ein Bluetooth Steuergerät abzugeben oder weiß, wo ich günstig eins bekommen kann? Im Netz findet man da nicht wirklich viel.
Hallo,
Habe mir ein Steuergerät mit Bluetooth (UHP4) gekauft. Wie programmiere ich das mit dem OP-Com?
Habs jetzt einfach mal probiert.
Sobald ich ins Menü gehe kam ein Bildschirm mit "UHP Safe" und "Programm UHP".
"UHP Safe" habe ich jetzt weg bekommen aber "Programm UHP" kommt immer noch. Muß ich noch was Programmieren?
Fehlercode im Steuergerät ist: B1001-00 Steuergerät nicht programmiert.
Das Koppeln mit meinem Handy hat trotz der ständig auftauchenden Fehlermeldung funktioniert. Telefonieren habe ich noch nicht getestet.
Korrekt, die Meldung habe mit der Programmierung durch das OPCOM nicht hin bekommen.
Entweder per Tech2 oder per originalem OPCOM programmieren.