FSE bestellt, Fragen zu unterstützenden Telefonen u.a. ...
Hallo,
peinlicherweise muss ich eingestehen, dass ich von moderner Kommunikatinstechnik nicht allzuviel verstehe. Für mich müssen die Dinge einfach nur funktionieren, ohne dass ich zuvor ein seiten- und abendelanges Studium vornehme...
Bei meiner Astra-Bestellung ist die Handy-FSE mit folgendem Bestelltext dabei:
Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung, inkl.
Freisprecheinrichtung, Ladefunktion und GSM Außenantenne, Nutzung des Fahrzeugdisplays
zur Anzeige von Telefonbuch und Rufliste (telefonspezifische Halterung zur Nutzung der
Ladefunktion und der GSM Außenantenne erforderlich; siehe Zubehör)
Dass ich noch eine telefonspezifische Halterung zur Nutzung der Ladefunktion und der GSM Außenantenne benötige und diese bei Opel ab unverschämten 150 Euro aufwärts kostet, hab ich verstanden.
Nun mein Problem: Derzeit benutze ich ein methusalemgleiches Handy der Fa. Siemens, Modell M 55. Gleiches Modell besitzt meine Frau. Von meinem Arbeitgeber (ist zugleich Dienst- und Privattelefon mit 2 Nummern) könnte ich sofort ein Nokia 6233 bekommen. In der von Opel herausgegeben Liste der unterstützten Telefone ist aber nur aufegührt Nokia 6230 / 6230 i. (Und diese auch nur mit eingeschränkter Displayfunktion; heißt das, dass ich nur "externe Audioquelle" im CID angezeigt bekomme??)
Gibt es darüberhinaus dann dafür gar keine Ladeschale, wenn es nicht unterstützt??
Ich hab mich mal umgetan und tendiere, sofern das mit dem Nokia 6233 nicht funzt, bislang zu folgenden Handys, die lt. Opel-Liste kompatibel sind und auch voll unterstützen:
Siemens S / SP 65
Nokia 6021
Weiteres Problem habe ich mit der FSE von THB in meinem Vectra: Das funktioniert mit dem M 55, für jedes andere Modell muss ich die FSE komplett wechseln 🙁 ... Da würde ich von THB tendieren zu Uni Car talk o.ä.
Habt ihr Ideen, wie ich das anders angehen kann??
18 Antworten
Hi
400 Einträge im Handy?? 😰 Wer hat Dir gesagt, dass Du das Örtliche abtippen sollst 😁 Mein Methusalem-handy ist nach 125 Einträgen voll. Da heißt es Prioritäten setzen 😉
Die Einträge im Tel-Buch sind analog der Tastenbelegung (2 = abc; 3 = def) gruppenweise sortiert. Also 8 Gruppen. Das Scrollen geht dank LBF schnell und problemlos. Ob du über das Heraufscollen über abc... hinaus zur letzten Gruppe wxyz... kommst, hab ich noch nicht probiert.
Neben Tel-Buch ist auch die Ruflisten-Funktion verfügbar....
so wie du schreibst ist das glaube ich echt in ordnung. weil dann kauf ich mir für 25 euro so ein altes C/S/M25 und lasse es im auto. prioritäten bei dem telefonbuch muss ich dann eben setzen :-)
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Hi400 Einträge im Handy?? 😰 Wer hat Dir gesagt, dass Du das Örtliche abtippen sollst 😁 Mein Methusalem-handy ist nach 125 Einträgen voll. Da heißt es Prioritäten setzen 😉
Die Einträge im Tel-Buch sind analog der Tastenbelegung (2 = abc; 3 = def) gruppenweise sortiert. Also 8 Gruppen. Das Scrollen geht dank LBF schnell und problemlos. Ob du über das Heraufscollen über abc... hinaus zur letzten Gruppe wxyz... kommst, hab ich noch nicht probiert.
Neben Tel-Buch ist auch die Ruflisten-Funktion verfügbar....
Hallo,
die von mir georderte Opel-Mobiltelefon-Vorrüstung (ergänzt durch ein Nokia 6233 in der Original-Ladeschale) scheint den zweiten Teil des Alphabets nicht zu mögen. Während die Rufnummernliste vollständig im Display angezeigt wird, ist sind bei der blockweisen Anwahl nur Auswahllisten von A-K verfügbar, obwohl im Telefon eindeutig alle Buchstaben mit Teilnehmern belegt sind. Ab Buchstabe L ist im Display kein Eintrag mehr verfügbar, erst unter W ist wieder ein einziger Eintrag anwählbar. Kennt jemand dieses Phänomen ebenfalls? Im Beanstandungsfall wird wahrscheinlich ein Hersteller das Problem auf den anderen schieben ...
Aus den Tiefen des Raumes ist mein Thrad wieder hervorgestiegen, sieh an....
Auch von mir gibt es Neues zu berichten:
Nachdem die 55er Handys von Siemens immer schwerer zu beschaffen sind und ich es leid bin, immer wieder bei der e-Bucht danach zu fahnden, hab ich mir von meinem Arbeitgeber ein Nokia 6233 geben lassen und für meine Frau ein ebensolches in der e-Bucht für 70 Euro erstanden. dazu von von THB ne neue FSE für den Vectra (130 Euro incl. telspez. Halter) und ansonsten bin ich dem Vorschlag von RAW-moot hinsichtlich der Nutzung von BT und KFZ-Ladekabel (sofern danach bedarf besteht) gefolgt.
Nun hab ich eine org. Opel-Ladeschale für die 55-er Reihe von Siemens liegen. Wer Bedarf hat - PN....