Frust und Enttäuschung über AUDI

Audi

Hallo,
ich muss hier mal eben meinen Frust ablassen.Fahre einen A4 Avant von 5/2011 und habe 50000KM auf der Uhr.
Gestern hatte ich einen beinahen Unfall da ich kein Bremsdruck hatte.Habe festgestellt das mir ÖL an den Pedalen herunterläuft.Bei Max&Moritz gewesen,Kupplungsgeberzylinder defekt.
Audi möchte das nicht Übernehmen aufgrund der "Laufleistung" und des Alters vom Fahrzeug.
Ich habe das Glück das mein Händler den Schaden übernimmt,ABER ich finde es ganz schön Schwach von Audi so seine Kunden zu behandeln,da es sich um ein Sicherheitsteil handelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:55:54 Uhr:



Zitat:

@Nanson schrieb am 4. Dezember 2014 um 01:03:01 Uhr:


Bremse und Kupplung laufen über die gleichen Flüssigkeiten.einen Tag vorher zeigt er mir an bremsflüssigkeit prüfen an.abends nachgeschaut, War aber genug drin.hatte mich nur gewundert das meine hacken von meinen Schuhen ganz schwarz waren.inspektion ist bei 30000km gemacht worden.aber das kontrolliert auch keiner ob der geber Zylinder i.o. ist.
Es handelt sich um ein Sicherheitsteil und Material fehler
Es fehlt nach wie vor die schlüssige Story bzw. eine eventuelle Vorgeschichte....

mich macht nach wie vor stutzig, das das AH freiwillig die Kosten der Reparatur übernimmt. Entweder geschieht das im Rahmen einer Gewährleistung, dann hält sich die Werkstatt schadlos am Werk und Audi zahlt indirekt doch, dann versteh ich aber das Gemecker über Audi nicht, oder was für ein Deal läuft da?😕

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kann man gut verstehen und ist eines "Premium-Herstellers" unwürdig. Zumindest eine Beteiligung hätte in diesem Fall durchaus seine Berechtigung. Spricht aber auch für Deine Werkstatt, dass die das übernehmen.

Ich kann mir dass auch nicht erklären, dass ein "Premiumhersteller" wie Audi nach 4,5 Jahren und 50.000km auf der Uhr von einem alten Fahrzeug spricht!!!
Hatte das Problem mit übergesprungener Steuerkette...5 Jahre 102.000km...Antwort von Audi zu alt zu hohe Laufleistung...kein entgegenkommen seitens Audi!!!!

Autos werden eben nicht mehr für Jahrzehnte gebaut...

3.5 Jahre ist mein Wagen alt.Zum Glück hab ich ihn nicht für 46000 Euro Neu gekauft

Hat das Auto ein lückenloses Serviceheft von VAG Vertragswerkstätten ?

Ähnliche Themen

Die Schilderung des TE lässt bei mir den Verdacht aufkommen, dass es eine Vorgeschichte gibt... Undichte Kupplungsgeberzylinder sind bisher nicht (sehr) häufig in Erscheinung getreten und das kulante Handeln des "Händlers" lässt Raum für Interpretationen und Spekulationen.

BTW: Bremflüssigkeit ist KEIN Öl!

Wieso Kupplungsgeberzylinder wenn Bremse defekt ???
Da kann eigentlich dann nur Hauptbremszylinder heißen und der fängt einige Ausfallprobleme ab, wenn nicht vielleicht gerade das Gehäuse selbst undicht ist.

Das wäre dann aber eher ein Materialfehler als Verschleißt.
Aber mit einem aktuellen Fahrzeug egal welchen Herstellers würde ich ohne Garantieverlängerung nicht fahren.
Wie so ein Fall mal wieder zeigt ...

Die Kupplungshydraulik bei Audi wird über die Bremsflüssigkeit mitbedient. Würde jetzt ein Zylinder undicht werden und Bremsflüssigkeit austreten könnte durchaus die Bremse beeinträchtigt sein. Unabhängig vom Zustand des HBZ.

sprich: gemeinsamer Vorratsbehälter

Ja und,wenn aus der Kupplung die Flüssigkeit herauläuft, hat die Bremse noch lange kein Problem, da müssen jetzt schon genauere Informationen her. So passt das nicht wirklich.

Kammer für Kupplung und Bremse ist getrennt durch verschiedene Niveaus im Vorratsbehälter. Wenn Kupplungskammer leer ist geht die Bremse trotzdem, da das Niveau der Bremse unter dem der Kupplung ist.

Das schon aber kann man wirklich ausschließen das das System kein, kurzfristiges, Problem durch die dann eventuell mangelhafte Entlüftung bekommt ?

Ist schon möglich, aber das null Bremsdruck da ist? Ist im Deckel oder Behälter nicht noch ein Sensor für die Niveauüberwachung verbaut?

Die Bremsleitungen sind ja gefüllt. Wenn man bremst, wird über das Pedal Bremsdruck aufgebaut. Die Menge die dadurch nachgesaugt wird, bewegt sich im Milliliterbereich. So wie es der TE schildert muss fast eine Leitung oder Schlauch durch oder geplatzt sein.

Naja Null wahrscheinlich nicht aber sehr wenig und wenn man bedenkt wie stark einem moderne Autos beim Bremsen unterstützen wird sich das dann nahe Null anfühlen. Niveauüberwachung ist schon vorhanden aber die Sensoren sind ja oft recht träge... Luft kann ja auch schon im System sein lange bevor der Flüssigkeitsstand dann wirklich kritisch wird.

Wieder jemand der von Audi enttäuscht ist,auch bei mir gab es bei 69.000km kein bisschen Kulanz auf eine kaputte Kupplung samt ZMS. Traurig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen