Frust und Enttäuschung über AUDI
Hallo,
ich muss hier mal eben meinen Frust ablassen.Fahre einen A4 Avant von 5/2011 und habe 50000KM auf der Uhr.
Gestern hatte ich einen beinahen Unfall da ich kein Bremsdruck hatte.Habe festgestellt das mir ÖL an den Pedalen herunterläuft.Bei Max&Moritz gewesen,Kupplungsgeberzylinder defekt.
Audi möchte das nicht Übernehmen aufgrund der "Laufleistung" und des Alters vom Fahrzeug.
Ich habe das Glück das mein Händler den Schaden übernimmt,ABER ich finde es ganz schön Schwach von Audi so seine Kunden zu behandeln,da es sich um ein Sicherheitsteil handelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:55:54 Uhr:
Es fehlt nach wie vor die schlüssige Story bzw. eine eventuelle Vorgeschichte....Zitat:
@Nanson schrieb am 4. Dezember 2014 um 01:03:01 Uhr:
Bremse und Kupplung laufen über die gleichen Flüssigkeiten.einen Tag vorher zeigt er mir an bremsflüssigkeit prüfen an.abends nachgeschaut, War aber genug drin.hatte mich nur gewundert das meine hacken von meinen Schuhen ganz schwarz waren.inspektion ist bei 30000km gemacht worden.aber das kontrolliert auch keiner ob der geber Zylinder i.o. ist.
Es handelt sich um ein Sicherheitsteil und Material fehler
mich macht nach wie vor stutzig, das das AH freiwillig die Kosten der Reparatur übernimmt. Entweder geschieht das im Rahmen einer Gewährleistung, dann hält sich die Werkstatt schadlos am Werk und Audi zahlt indirekt doch, dann versteh ich aber das Gemecker über Audi nicht, oder was für ein Deal läuft da?😕
28 Antworten
Die Autohersteller wollen scheinbar nur noch durch Neukunden/Merkenwechsler verdienen und natürlich an Firmenwagen. Das "halten" von privaten Bestandskunden steht wohl nicht mehr im Focus. Das hört man aber auch von anderen (dt.) Herstellern.
Naja so viel Kunden verlieren sie ja vermutlich doch nicht aufgrund von Mängeln... Wie groß ist die Masse derer denn wirklich die nicht nur kurz Dampf ablassen und sich z.B. im Forum beschweren sondern dann wirklich vom BMW, Mercedes, Audi.... zum Mazda, Kia oder Ford wechseln. Wenn man die Verkaufszahlen ansieht ist die Dunkelziffer wohl nicht all zu groß 🙂
Absolut ! Noch besser habens nur die die von Audi enttäuscht sind und dann z.b. zu VW wechseln...
Ähnliche Themen
Naja, so hart das auch sein mag, aber das Fahrzeug ist aus der 2jährigen Hersteller-Garantie raus und
scheinbar existiert keine Anschlußversicherung, heißt in diesem Fall leider: Schade für den jetzigen Besitzer. Aber wenn Audi hier jetzt noch Kulanz übernommen hätte, würde ja quasi kein Anreiz mehr da
sein, um eine Garantie-Anschlußversicherung abzuschließen.
Gut finde ich natürlich, das der Händler jetzt dafür einspringt. Das sollte man diesem auch in Zukunft beim
Kauf des Nachfolgemodells dann zugute halten.
Zur Kostenübernahme nach Garantieablauf: Liegt nicht nur an Audi allein, das macht i.d.R. jeder Hersteller so, da sie ja auch mittlerweile alle Zusatzgarantien beim Kauf bzw. bis zum Ablauf der Herstellergarantie gegen Aufpreis anbieten. Wer das dann nicht macht, der kann halt wie in diesem Fall
Pech haben, was die Kulanz/Kostenübernahme durch den Hersteller betrifft und glücklich sein, wenn er solch einen "großzügigen" Händler hat.
Ist nur die Frage ob dieser Schaden durch die Garantie abgesichert ist?
In meinem Fall ist die Kupplung ein Verschleißteil und ist somit nicht enthalten
Zitat:
@Ghostrider83 schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:29:46 Uhr:
Ich kann mir dass auch nicht erklären, dass ein "Premiumhersteller" wie Audi nach 4,5 Jahren und 50.000km auf der Uhr von einem alten Fahrzeug spricht!!!
ja, das wär ja wohl auch ein Witz! 50 tkm.. das ist ja nichts!
Und ein 2011er zu alt? Lächerlich!
Hat der Wagen denn brav seine Servicetermine beim 🙂 "erlebt" (wobei das bei 50 tkm noch nicht so sehr viele gewesen sein können)?
Wenn Audi nichts übernehmen will, wird mehr dahinterstecken.
Vielleicht hat uns der TE nur die Hälfte erzählt.
Aber wenn das AH ohnehin die Kosten übernimmt (warum eigentlich? Gebrauchtwagen-Garantie??), worüber beklagt sich der TE dann?? 😕
Oft hilft auch nochmal nachzuhaken...zu Beginn kommt bei Audi (und bei den anderen "Premiumherstellern" im Übrigen auch) nach Ablauf der Garantie grundsätzlich erst mal eine Kulanzablehnung (was das gute Recht des Herstellers ist).
Ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter aus IN oder gar ein sachlicher Brief an die Führungsebene oder ein Beitrag auf Facebook hilft da meistens weiter.
Mir wurde letztes Jahr nach vorangegangener Ablehnung von Kulanz im A3 ein neues Getriebe eingebaut (bei 75T km), am Ende übernahm Audi 2/3 der Kosten (Arbeit/Material)...auf die Restrechnung warte ich bis heute! 😉 Allerdings muss man dazu sagen, dass wir ein kleines "Druckmittel" mit der Neubestellung des Q5-Nachfolgers hatten.
Im konkreten Fall hier kommt mir da aber auch irgendwas komisch vor...
Bremse und Kupplung laufen über die gleichen Flüssigkeiten.einen Tag vorher zeigt er mir an bremsflüssigkeit prüfen an.abends nachgeschaut, War aber genug drin.hatte mich nur gewundert das meine hacken von meinen Schuhen ganz schwarz waren.inspektion ist bei 30000km gemacht worden.aber das kontrolliert auch keiner ob der geber Zylinder i.o. ist.
Es handelt sich um ein Sicherheitsteil und Material fehler
Zitat:
@Nanson schrieb am 4. Dezember 2014 um 01:03:01 Uhr:
Bremse und Kupplung laufen über die gleichen Flüssigkeiten.einen Tag vorher zeigt er mir an bremsflüssigkeit prüfen an.abends nachgeschaut, War aber genug drin.hatte mich nur gewundert das meine hacken von meinen Schuhen ganz schwarz waren.inspektion ist bei 30000km gemacht worden.aber das kontrolliert auch keiner ob der geber Zylinder i.o. ist.
Es handelt sich um ein Sicherheitsteil und Material fehler
Es fehlt nach wie vor die schlüssige Story bzw. eine eventuelle Vorgeschichte....
Wer gibt dir die Sicherheit, dass es sich um einen "Materialfehler" handelt? Vermutung, Mutmaßung, loser Verdacht oder klare, verbindliche Aussage der Werkstatt?
OT: die Hacken meiner Schuhe sind immer schwarz 😁
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:55:54 Uhr:
Es fehlt nach wie vor die schlüssige Story bzw. eine eventuelle Vorgeschichte....Zitat:
@Nanson schrieb am 4. Dezember 2014 um 01:03:01 Uhr:
Bremse und Kupplung laufen über die gleichen Flüssigkeiten.einen Tag vorher zeigt er mir an bremsflüssigkeit prüfen an.abends nachgeschaut, War aber genug drin.hatte mich nur gewundert das meine hacken von meinen Schuhen ganz schwarz waren.inspektion ist bei 30000km gemacht worden.aber das kontrolliert auch keiner ob der geber Zylinder i.o. ist.
Es handelt sich um ein Sicherheitsteil und Material fehler
mich macht nach wie vor stutzig, das das AH freiwillig die Kosten der Reparatur übernimmt. Entweder geschieht das im Rahmen einer Gewährleistung, dann hält sich die Werkstatt schadlos am Werk und Audi zahlt indirekt doch, dann versteh ich aber das Gemecker über Audi nicht, oder was für ein Deal läuft da?😕
Ja, das ist wirklich eher unüblich - aber vielleicht gibt es sie noch, die hervorragende Kundenpflege von Autohäusern!? M&M ist ja ein ziemlich großer Laden und steckt das finanziell fix weg. Wenn man dafür öfter mit dem Auto zur Inspektion kommt, rechnet sich das langfristig. 😉
Zitat:
@bauks schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:02:07 Uhr:
M&M ist ja ein ziemlich großer Laden und steckt das finanziell fix weg. Wenn man dafür öfter mit dem Auto zur Inspektion kommt, rechnet sich das langfristig. 😉
glaub ich nicht, es sei denn, der TE bestellt dort jährlich 5 oder mehr Autos, ist also ein "Top-Kunde" 😉
vielleicht dann..