Frust

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich muss mal Dampf ablassen und ihr dürft es euch anhören/anlesen 😉

Nachdem mein erster TT nach 6 Monaten gewandelt wurde (17 Liter Öl auf 7.000Km) habe ich vor ziemlich genau 4 Jahren meinen zweiten TT als Neuwagen erhalten. Für mich optisch nach wie vor ein bildschönes Auto.
ABER.... Es ist die allerletzte .........Karre !!!

Ich weiss gar nicht ob ich noch alles aufzählen kann.

2xBose Subwoofer durchgebrannt
Domlager getauscht
Lenkgetriebe getauscht
Xenon Leutweitenregulierung getauscht
Armaturenbrett wegen Airbagsollbruchstellen Beifahrerseite getauscht, ist jetzt schon wieder, aber deutlich schlimmer
Airbagmodul im Lenkrad getauscht
Linke der drei Lüftungsdüsen getauscht
Wassereintritt Fahrertür 5x versucht zu beheben
Wassereintritt Kofferraum, an der Batterie stand ca. 5 cm hoch das Wasser
Verkleidung zwischen Kofferraum und Fahrersitz auf der Fahrerseite getauscht, da diese irgendwann auf der Rückbank lag
2 x Werkstatt wegen der "Flöte"
Wärmeschutzblech am Heck von der Stoßstange gelöst
Klappergeräusche ohne Ende über den ganzen Wagen verteilt
Lenkrad scharbte an der Lenksäulenverkleidung
Austausch des gesamten Lampenträgers an beiden Seiten und Verlegung neuer Kabel
Äußerst unruhiger Motorlauf bei 2000 umdrehungen/min.
Und zu guter Letzt ging die Fahrertür am Sonntag nicht mehr zu und später von aussen nicht mehr auf.

Ich habe da bestimmt noch einiges vergessen, aber ich denke um die Grundlage meiner Wut zu erklären reicht das bei einem 50.000EUR Auto, das vier Jahre alt ist. All dies abgerundet durch eine äußerst kompetente Werstatt mit tollem Service.

Beste Antwort im Thema

Klingt jetzt bescheuert, aber ich würde das eventuell mal überlegen:

Wir wäre es, wenn man sich mal ganz irgendwo anders umsieht, als bei deutschen Premium-Herrstellern?

(Wir haben aktuell einen X3 30d, Mini JCW und Mini Cooper S in der Garage. Die Minis machen regelmäßig kleinere Probleme. Der X3 ist der erste BMW, der kaum Probleme macht. Früher 325i und 530d hatten aber auch immer was, halbes Jahr ohne Werkstattaufenthalt war was besonderes ; der Mini-Vorgänger war ein Golf V GTI (mit 2.0 TFSI), der hatte zwei (!) Turboladerschäden bei äußerst umsichtiger Fahrweise...)

Wenn man unzufrieden ist, sollte man eigentlich so konsequent sein, und dem Hersteller das einzige Feedback geben, das auch ankommt: Nicht wieder kaufen.

Ein Bekannter von mir fährt einen Civic Type R mit 200 PS (der nicht als TT-Alternative herhalten soll, soll nur als Beispiel dienen), seit fast 100.000 km null Probleme. Ein anderer einen Toyota Celica , der seit 7 Jahren null Probleme gemacht hat, nicht ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.

Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven

Ich weiss, ihr werdet mir einen Vogel zeigen (Japsen-Karre, Fast-and-Furios etc.). Aber die deutschen Premium-Hersteller können sich mittlerweile wirklich jeden Shice erlauben, weil WIR ja doch immer wieder viel Geld ausgeben für eine der drei Marken, aus welchem Grund auch immer (Image, Design, DSG/S-Tronic, gutes Händler-Netz usw.).

Überleg(t) mal, ob es sich nicht manchmal lohnt, über den (deutschen) Premium-Tellerrand zu schauen. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Es lohnt sich definitiv! Bin vor dem aktuellen BMW (Der bisher problemlos läuft, ohne Mucken)
nen Honda Civic Type R gefahren, fast 10 Jahre lang. Ausser Spesen nix gewesen!
Der Nachfolger gefiel mir nur optisch nicht mehr, sonst hätte ich das Auto wiedergekauft.
Zuverlässigkeit war klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven

kannte ich nicht, aber wow! 😰 sieht hammer aus auf den wenigen bildern!! heck ist jetzt noch nicht so 100% meins, aber sonst.

wann genau kommt denn der gt86 ? oder ist nicht mehr als "in den nächsten 12 monaten" bekannt?

Zitat:

Original geschrieben von lulloz



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven
kannte ich nicht, aber wow! 😰 sieht hammer aus auf den wenigen bildern!! heck ist jetzt noch nicht so 100% meins, aber sonst.

wann genau kommt denn der gt86 ? oder ist nicht mehr als "in den nächsten 12 monaten" bekannt?

Der GT86 kommt ungefähr im September zu den Händlern. Europapremiere ist am 8. März auf dem Automobilsalon in Genf.

Sehr enthusiastisch, die Fahrberichte!

http://www.youtube.com/watch?v=romf-G6CZ7g&feature=player_embedded

Ähnliche Themen

Hi,

seit Donnerstag steht mein Wagen wieder in der Werkstatt. Der Serviceleiter sprach mich an, ob wir uns nicht mal wegen einer Alternative bzw. eines Tauschs des Wagens zusammensetzen sollten, da sie nicht wissen wie sie den Wagen dicht bekommen sollen. Wir haben uns gestern zusammen gesetzt um uns das Angebot vom Autohaus anzuhören. Zur Debatte stand ein weisser TT 1,8 ohne Navi oder sonstige tolle Ausstattung, der sich seit vier Monaten als Neuwagen in der Ausstellung befindet. Ich habe den Wagen nur als Kompromiss ins Auge gefasst, da Motor und Ausstattung nicht meine erste Wahl wären. Man unterbreitete mir ein Angebot, dass zu Gesamtsituation passt. Man bot mir für meinen TT (EZ 2008, 33000 KM, NP 47500,-) 17.000.- EUR und ausnahmsweise 15% auf das Ausstellungsfahrzeug. Das AH möchte also bei dem Angebot an der Reklamation und am Neuverkauf verdienen. Man sollte annehmen, dass im Sinne der Kundenbindung und -zufriedenheit (wir haben dort 5 Fahrzeuge gekauft) so ein mängelbehaftetes Fahrzeug +-0 durchgeschleust werden sollte, d.h. zum Verkaufserlös des AH. Ich kann ja verstehen, dass ich als Kunde unangenehm bin, da ich so naiv bin und für mein Geld ein dichtes Auto möchte. Ohne Worte! Das AH hat bis jetzt noch nicht mal Kontakt mit dem Werk aufgenommen. Das habe ich gestern übernommen. Für die Inkompetenz anderer bezahlen. Das AH hat übrigens den Slogan "Vorsprung durch Service"

jo, das Angebot ist ein Witz...wenn man bedenkt, dass die den Wagen locker für so 23-24k verkaufen..

und 15% sind schon okay, aber jetzt weiß gott nicht das Brüller-Angebot bei dem man nicht widerstehen könnte.

Da würde ich doch glatt mal kein anderes Auto mehr kaufen, geschweige denn sonst irgendwas.
Der Vorschlag ist lächerlich.

Das ist ja eine Frechheit!
Ich hätte und würde es ihnen sagen, dass dies der exodus war und du als Kunde nun endgültig weg bist!
Schönen Weg noch!
Da bietet dir jedes Konkurrenzhaus mal locker 3-4000 € mehr für den gebrauchten.
Ich habe für einen 2007er mit fast 70000 KM (NP 41.660) 21.000 Euro bekommen! Das war ein Traumpreis - klar!
Aber die haben den (super gepflegt) auch flux für 24000 verkauft.

Also müsste deiner 23.000 bei guter Verhandlung bringen.
Und 15% für einen Ladenhüter - den du nichtmal willst. Lass es!
Fahr zum nächsten Händler und gut!

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Das ist ja eine Frechheit!
Ich hätte und würde es ihnen sagen, dass dies der exodus war und du als Kunde nun endgültig weg bist!
Schönen Weg noch!
Da bietet dir jedes Konkurrenzhaus mal locker 3-4000 € mehr für den gebrauchten.
Ich habe für einen 2007er mit fast 70000 KM (NP 41.660) 21.000 Euro bekommen! Das war ein Traumpreis - klar!
Aber die haben den (super gepflegt) auch flux für 24000 verkauft.

Also müsste deiner 23.000 bei guter Verhandlung bringen.
Und 15% für einen Ladenhüter - den du nichtmal willst. Lass es!
Fahr zum nächsten Händler und gut!

Guter

Karosseriebetrieb kriegt die Karre für

max

. 1000Euro immer pulvertrocken!!!

Daran glaube ich. (

Ein kleiner "Stift" mit Taschenlampe und ein Großer mit Schlauch; beide in die Waschhalle sperren bis die Karre dicht ist)

oder so ähnlich 😁 😉

Dann is die Sache ein für allemal erledigt. Billiger als die oben angebotene Lösung ist´s immer. Überleg mal was Du verlierst !!!!!
DAS Autohaus würde ich nicht mehr beehren!!!
Die Rechnungskopie würde ich nach Zufriedenstellendem Resultat als Kopie mit ein paar passenden Worten dem "Herrn Audi" in Ingolstadt zuschicken.

Zitat:

Original geschrieben von bentt


Man unterbreitete mir ein Angebot, dass zu Gesamtsituation passt. Man bot mir für meinen TT (EZ 2008, 33000 KM, NP 47500,-) 17.000.- EUR und ausnahmsweise 15% auf das Ausstellungsfahrzeug.

Die 15 % könnten Sie dir auch geben wenn du dir ein Auto nach deinen Wünschen bestellst.

Ich habe vor 4 Monaten meinen TT gleichen Alters beim Händler für

19750 € in Zahlung gegeben. Laut Schwacke ist er allerdings nur ca. 16000 € Wert gewesen.

Die meisten Händler halten sich eben an diese Liste und deshalb hat er dir nur 17000 € für deinen geboten. Allerdings ist da noch gewaltiger Spielraum nach oben.

Unter 20000 € würde ich den nicht hergeben.

Zitat:

Man unterbreitete mir ein Angebot, dass zu Gesamtsituation passt. Man bot mir für meinen TT (EZ 2008, 33000 KM, NP 47500,-) 17.000.- EUR und ausnahmsweise 15% auf das Ausstellungsfahrzeug.

mir hat man 16.000 geboten ( 05.2008 )

Ich hatte aber 140.000 km auf der Uhr 😁

Neben der Tatsache, dass das Angebot ein schlechter Witz ist, explizit in der beschriebenen Situation, wurde ich ja angesprochen den Wagen ggf. zu tauschen, da das AH nicht in der Lage ist den Wagen dicht zu bekommen. Für mich stand immer fest, dass ich 2014 ein neues Auto kaufen werde. Meiner ist dann 6 Jahre alt. Aber zwei Jahre mit einem Feuchtbiotop zu fahren ist auch nicht toll. Ich werde auf eine erfolgreiche Reparatur bestehen, da das Werk jetzt eingeschaltet ist, wird das hoffe ich mal erfolgreicher werden und wenn nicht kann das Werk auch eine Alternative anbieten und nicht der geldgeile Händler.

Ich habe eine kurze Frage an die jenigen von euch, die auf dem rechtlichen Gebiet kundiger sind als ich es bin.
Wäre neben den vielen kleinen Mängeln, die mein TT aufweist, das siebenmalige nicht erfolgreiche Abstellen des Wassereindringens eine Möglichkeit auch nach vier Jahren den Wagen zu wandeln oder funktioniert das nicht mehr?
Da der Wagen erst 33.000 KM weg hat wäre es ökonomischer als ein regulärer Verkauf.
Danke für eure Antworten!

Selbstverständlich geht das noch immer.

Deine Probleme sind ja auch lückenlos nachzuvollziehen.

Setz denen schriftlich einen Termin, zu dem alle Mängel abzustellen sind.
Sollte Audi es nicht schaffen, die Mängel entsprechend abzustellen, so greift das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag.
Die Konditionen für den sog. "Nutzungsaufwand" hängen dann vom Verhandlungsgeschick ab.

Hier nochmal ein Paar rechtliche Inputs:

Rücktrittsrecht

Gruß Olli

Wenn ich das alles hier lese kann ich mich nur froh schätzen mit meinem TT C 2.0 T EZ: 08/2010 fast keinerlei Probleme gehabt zu haben. Bin den Wagen knapp über ein Jahr gefahren und hatte in der Zeit lediglich ein Schettergeräusch was vom Abschirmblech
der Lenkung kam und auch gleich behoben wurde nach der Reklamation.

Zum Ölverbrauch kann ich auch nichts negatives sagen...habe den Wagen mit 7000 KM bekommen und knapp 12000 drauf gefahren und musste lediglich 0,5 l nachleeren nach längerer Autobahnfahrt im oberen Drehzahlbereich 😁

Im Herbst kamen leichte Knarzgeräusche von der Seitenteilverkleidung als es Nachts kälter wurde, aber ansonsten war ich durchaus
zufrieden und begeistert von dem TT.

Bekomme KW 12 wieder einen TT in der gleichen Konstelation...2.0 T...S-Line innen+aussen...mit 6000 KM..
Hoffe diesmal wieder einen zuverlässigen Wagen zu bekommen....😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen