Frust

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich muss mal Dampf ablassen und ihr dürft es euch anhören/anlesen 😉

Nachdem mein erster TT nach 6 Monaten gewandelt wurde (17 Liter Öl auf 7.000Km) habe ich vor ziemlich genau 4 Jahren meinen zweiten TT als Neuwagen erhalten. Für mich optisch nach wie vor ein bildschönes Auto.
ABER.... Es ist die allerletzte .........Karre !!!

Ich weiss gar nicht ob ich noch alles aufzählen kann.

2xBose Subwoofer durchgebrannt
Domlager getauscht
Lenkgetriebe getauscht
Xenon Leutweitenregulierung getauscht
Armaturenbrett wegen Airbagsollbruchstellen Beifahrerseite getauscht, ist jetzt schon wieder, aber deutlich schlimmer
Airbagmodul im Lenkrad getauscht
Linke der drei Lüftungsdüsen getauscht
Wassereintritt Fahrertür 5x versucht zu beheben
Wassereintritt Kofferraum, an der Batterie stand ca. 5 cm hoch das Wasser
Verkleidung zwischen Kofferraum und Fahrersitz auf der Fahrerseite getauscht, da diese irgendwann auf der Rückbank lag
2 x Werkstatt wegen der "Flöte"
Wärmeschutzblech am Heck von der Stoßstange gelöst
Klappergeräusche ohne Ende über den ganzen Wagen verteilt
Lenkrad scharbte an der Lenksäulenverkleidung
Austausch des gesamten Lampenträgers an beiden Seiten und Verlegung neuer Kabel
Äußerst unruhiger Motorlauf bei 2000 umdrehungen/min.
Und zu guter Letzt ging die Fahrertür am Sonntag nicht mehr zu und später von aussen nicht mehr auf.

Ich habe da bestimmt noch einiges vergessen, aber ich denke um die Grundlage meiner Wut zu erklären reicht das bei einem 50.000EUR Auto, das vier Jahre alt ist. All dies abgerundet durch eine äußerst kompetente Werstatt mit tollem Service.

Beste Antwort im Thema

Klingt jetzt bescheuert, aber ich würde das eventuell mal überlegen:

Wir wäre es, wenn man sich mal ganz irgendwo anders umsieht, als bei deutschen Premium-Herrstellern?

(Wir haben aktuell einen X3 30d, Mini JCW und Mini Cooper S in der Garage. Die Minis machen regelmäßig kleinere Probleme. Der X3 ist der erste BMW, der kaum Probleme macht. Früher 325i und 530d hatten aber auch immer was, halbes Jahr ohne Werkstattaufenthalt war was besonderes ; der Mini-Vorgänger war ein Golf V GTI (mit 2.0 TFSI), der hatte zwei (!) Turboladerschäden bei äußerst umsichtiger Fahrweise...)

Wenn man unzufrieden ist, sollte man eigentlich so konsequent sein, und dem Hersteller das einzige Feedback geben, das auch ankommt: Nicht wieder kaufen.

Ein Bekannter von mir fährt einen Civic Type R mit 200 PS (der nicht als TT-Alternative herhalten soll, soll nur als Beispiel dienen), seit fast 100.000 km null Probleme. Ein anderer einen Toyota Celica , der seit 7 Jahren null Probleme gemacht hat, nicht ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.

Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven

Ich weiss, ihr werdet mir einen Vogel zeigen (Japsen-Karre, Fast-and-Furios etc.). Aber die deutschen Premium-Hersteller können sich mittlerweile wirklich jeden Shice erlauben, weil WIR ja doch immer wieder viel Geld ausgeben für eine der drei Marken, aus welchem Grund auch immer (Image, Design, DSG/S-Tronic, gutes Händler-Netz usw.).

Überleg(t) mal, ob es sich nicht manchmal lohnt, über den (deutschen) Premium-Tellerrand zu schauen. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Habe nun auch das sch*** Wasser Problem!!!  
Was kann ich dagegen tun?

1.) Meine Fenster sind dauerbeschlagen, am meisten oben in der Ecke wo die Scheibe an der Dichtung anliegt
2.) Auf der Frontscheibe bildet sich nach einer Nacht ein dicker Wasserfilm ( bei minus graden 5mm dicke Eisschicht)
3.) Heckscheibe ist auch dauer nass (richtige Wasserablagerungen von innen)
4.) Das Fach von der Batterie ist voll mit Wasser! (verdammte sch....)

Was kann ich selbst tun befor ich bei audi nen 4 stelligen betrag los bin?

Kofferraumdichtung neu + die neue Heckklappendichtung?
Kofferraum mit bitumen auskleben?
Türdichtung die einmal um die Tür geht (hab ich im Sommer gemacht)
Fensterdichtung innen (im Sommer gemacht)
Fensterdichtung außen?
Dichtung die um den Türrahmen wechseln?

hilfeee :-(

Sowas daf es einfach niemal bei einem Auto das leicht an die 50tsd Euronen gehen kann vorkommen
mein alter gti bj 95 hatte nie solche Probleme gehabt und das für 2500€

@ drago

Danke, für die aufmunternden Worte. Auch wenn es nur ein blödes Auto ist, schlägt mir das mittlerweile auf die Laune!

Zitat:

Original geschrieben von bentt



@ drago

Danke, für die aufmunternden Worte. Auch wenn es nur ein blödes Auto ist, schlägt mir das mittlerweile auf die Laune!

Es ist nie nur ein blödes Auto 😉 Wie per PN geschrieben - ich bin in allen Belangen bei Dir.

Zitat:

Original geschrieben von bentt



@ drago

Danke, für die aufmunternden Worte. Auch wenn es nur ein blödes Auto ist, schlägt mir das mittlerweile auf die Laune!

Von solchen Pflegefällen muss man sich trennen, bevors einem das Leben versauert. Macht man mit den meisten Frauen ja auch so...😉

Ähnliche Themen

Opel älteren Baujahres ( Astra ect ) haben da auch massive Probleme.
Besonders nicht rechtzeitig gewechselte Pollenfilter waren da mit beteiligt.
Die Luft wurde von Außen mit dem Lüfter durch das FEUCHTE filter gezogen, und alle Scheiben beschlugen regelmäßig.
Nur bei längeren Trockenphasen war der Effekt weg...

Natürlich ist das nur ein Hinweis, könnte man aber zumindest kontrollieren.
Nachdem bei meiner Tochter die Dämmmatten im Fußraum hochgehoben worden waren (zusätzlich zur gewechselten Klima-Matte ) ist der Effekt nach der SCHNELLEREN Trockenphase des Filters nicht mehr aufgetaucht.

Na selbstverständlich muss die Türdichtung auch korrekt sein...

Kontrollier mal mit dem Finger den Bereich zwischen Türverkleidung und Tür von unten. Wenn es da feucht ist, bist du nur noch 5 Werkstattbesuche von einer Lösung entfernt 🙂

Kurzes Update:

Wieder Wassereintritt Fahrertür (wird Reparaturversuch 7)
Wieder Wassereintritt Kofferraumbodenblech (wird Reparaturversuch 2)

Ich bin langsam aber sicher verzweifelt und weiss nicht mehr was ich machen soll und wie ich vorgehen soll !

Hallo vielleicht solltest du einmal die Werkstatt wechseln.
Zum Wassereintritt im Kofferraum , da gibt es auch hier im Forum jemanden der dieses Problem hatte.
Ich meine seine Werkstatt hat eine defekte Schweißstelle im Unterboden(Kofferraummulde) gefunden,
wurde dann geschweißt und gut war...
vielleicht nur so als Tip

Gruß

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Und was hab ich nun gemach... den Dritten bestellt ...

Also... Alle guten Dinge sind...
Was willst du sonst nehmen?

Oh, ich kann mich auch noch an die TTler der ersten Stunde und die Flöten erinnern. Gehöre ja selbst dazu :-) Meiner fährt im Jahre 5 bis auf den Flötenpatch immer noch im Originalzustand *g*, ohne Werkstatteingriffe, aber mit moderaten Klappern am Handschuhfach und einem klapperten Lüftungsmotor, hohem Verbrauch und lautem Innengeräusch. Gesteigerten Ölkonsum hat meiner wohl nicht.

Was will man sonst nehmen? Ja, diese Frage beschäftigt mich tatsächlich sehr. Allrad sollte er haben; nicht alltäglichen Schick, Sport, Wohlfühlambiente in Leder, sämtlichen Ausstattungskrimskrams muss er haben und bezahlbar muss er auch noch sein. Gibt es am Markt kaum. Mein größter Hoffnungsträger bei Audi war ein Q3, doch der enttäuscht mich total. BMW hat auch nix. Jetzt traue ich es mich kaum zu sagen, aber vielleicht wird es der hier: http://www.motor-talk.de/forum/ds5-verfuehrung-t3723693.html
Da ringe ich mit mir. A3 wird nach Stand der Dinge ja auch nix, im Moment finde ich mich bei Audi nicht mehr so recht wieder.

Gruß an die Alten! Und Neuen.

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Und was hab ich nun gemach... den Dritten bestellt ...

Also... Alle guten Dinge sind...
Was willst du sonst nehmen?

Oh, ich kann mich auch noch an die TTler der ersten Stunde und die Flöten erinnern. Gehöre ja selbst dazu :-) Meiner fährt im Jahre 5 bis auf den Flötenpatch immer noch im Originalzustand *g*, ohne Werkstatteingriffe, aber mit moderaten Klappern am Handschuhfach und einem klapperten Lüftungsmotor, hohem Verbrauch und lautem Innengeräusch. Gesteigerten Ölkonsum hat meiner wohl nicht.

Was will man sonst nehmen? Ja, diese Frage beschäftigt mich tatsächlich sehr. Allrad sollte er haben; nicht alltäglichen Schick, Sport, Wohlfühlambiente in Leder, sämtlichen Ausstattungskrimskrams muss er haben und bezahlbar muss er auch noch sein. Gibt es am Markt kaum. Mein größter Hoffnungsträger bei Audi war ein Q3, doch der enttäuscht mich total. BMW hat auch nix. Jetzt traue ich es mich kaum zu sagen, aber vielleicht wird es der hier: http://www.motor-talk.de/forum/ds5-verfuehrung-t3723693.html
Da ringe ich mit mir. A3 wird nach Stand der Dinge ja auch nix, im Moment finde ich mich bei Audi nicht mehr so recht wieder.

Gruß an die Alten! Und Neuen.

Bin auch grosser Audifan .

Habe einen C 4 ( 2 Türer ) mal 3 Jahre gefahren

Super ausgestattet für 30000 Euro

Mit beledertem Amaturenbrett und Navi und Glasdach.

Kein Ölverbrauch Null

Inspektion kaum mehr als 100 Euro

Das Ding lief ohne Probleme.

Selbst das Leder sah nach 3 Jahren aus wie neu.

Wenn man überlegt was Audi für lackierte Leisten und so verlangt kommt man ins grübeln und versteht die die von Audi weggehen.

Wie geschrieben Alternativen sind rar und weil man mit der Werkstatt die man hat zufrieden ist bleibt man Audi ( noch ) treu.

Aber mit Citroen hast keine schlechte Wahl getroffen und was früher war mit der Marke zählt nicht mehr.

Zitat:

Oh, ich kann mich auch noch an die TTler der ersten Stunde und die Flöten erinnern. Gehöre ja selbst dazu :-)

....
Jetzt traue ich es mich kaum zu sagen, aber vielleicht wird es der hier: http://www.motor-talk.de/forum/ds5-verfuehrung-t3723693.html
Da ringe ich mit mir. A3 wird nach Stand der Dinge ja auch nix, im Moment finde ich mich bei Audi nicht mehr so recht wieder.

Gruß an die Alten! Und Neuen.

Hallo!

Schön mal wieder von einem tt ler der ersten Stunde zu hören. Und vor allen von jemanden, der sich mal was fernab traut. Finde den cs5 eine echte alternative.

Du warst ja auch damals einer der wenigen neben mir die den 1er BMW schick fanden. Der neue geht garnicht. Aber ein altes Coupe sollte jetzt schön ausgereift sein. Motoren können sie auch bauen.

Den A5 schaue ich immer noch hinterher. Obwohl damals der tt wieder gewann. Ach ja, was für ein luxus Problem

Viele Grüsse.
Drago

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


...Du warst ja auch damals einer der wenigen neben mir die den 1er BMW schick fanden. Der neue geht garnicht. Aber ein altes Coupe sollte jetzt schön ausgereift sein. Motoren können sie auch bauen.
Den A5 schaue ich immer noch hinterher. Obwohl damals der tt wieder gewann. Ach ja, was für ein luxus Problem

Viele Grüsse.
Drago

Ja, ich mag die Grundform des 1er auch immer noch. Den Neuen haben sie aussen schlechter gemacht, das neue BMW-Weichspülgesicht mag ich nicht so, sehr emotionslos. Innen haben sie ihn insofern verbessert dass er jetzt mehr Platz hat. Das Ambiente ist aber nach wie vor nix für das man soviel Geld bezahlen möchte. Den alten Dreitürer würde ich dem alten Coupe noch vorziehen. Aber man kauft als Neuwagen nicht ein altes Modell :-)

A5 SB gefällt mir, neben dem TT der attraktivste Audi für mich derzeit. Aber ist zu teuer. Und schon mindestens in der Hälfte seines Produktzyklusses.

Gruß Omnio

Weiss jemand von euch was das gepoltere ist hinten da wo die ablage zum fenster ist!! immer wenns über einen etwas schlechtere strasse geht das poltert hinten ist nicht normal habe schon nachgeschaut nix gefunden!! dachte zuerst es ist die bodenablage im kofferraum die ich dann mit einer schaumstoffmatte unterlegte aber fehlanzeige das rumpeln ist immer noch!! keine ahnung eventuell der auspuff vielleicht locker?? weiss mir keinen reim drauf zu machen!!

Zitat:

Original geschrieben von AbsoluTTler


Weiss jemand von euch was das gepoltere ist hinten da wo die ablage zum fenster ist!! immer wenns über einen etwas schlechtere strasse geht das poltert hinten ist nicht normal habe schon nachgeschaut nix gefunden!! dachte zuerst es ist die bodenablage im kofferraum die ich dann mit einer schaumstoffmatte unterlegte aber fehlanzeige das rumpeln ist immer noch!! keine ahnung eventuell der auspuff vielleicht locker?? weiss mir keinen reim drauf zu machen!!

Bei einigen TTs lag der Dachhimmel hinten nur locker auf. Kannst Du ausprobieren wenn Du ihn mal von innen hochdrückst und mal dran wackelst.

Dann scheint auch viel am richtigen "Sitz" der Hutablage zu liegen, ist bei meinem so dass wenn ich mal was transportiert habe und alles wieder zusammenbaue (Sitze hochklappe, Hutablage rein), dass dann ein Poltern hinten herrscht. Neuzusammenbauen und es ist besser. Könnte der Übergang zwischen der Hutablage und dem Teil an der Heckklappe sein.

Das mit der Bodenablage hatte ich mir auch immer gedacht.

Klingt jetzt bescheuert, aber ich würde das eventuell mal überlegen:

Wir wäre es, wenn man sich mal ganz irgendwo anders umsieht, als bei deutschen Premium-Herrstellern?

(Wir haben aktuell einen X3 30d, Mini JCW und Mini Cooper S in der Garage. Die Minis machen regelmäßig kleinere Probleme. Der X3 ist der erste BMW, der kaum Probleme macht. Früher 325i und 530d hatten aber auch immer was, halbes Jahr ohne Werkstattaufenthalt war was besonderes ; der Mini-Vorgänger war ein Golf V GTI (mit 2.0 TFSI), der hatte zwei (!) Turboladerschäden bei äußerst umsichtiger Fahrweise...)

Wenn man unzufrieden ist, sollte man eigentlich so konsequent sein, und dem Hersteller das einzige Feedback geben, das auch ankommt: Nicht wieder kaufen.

Ein Bekannter von mir fährt einen Civic Type R mit 200 PS (der nicht als TT-Alternative herhalten soll, soll nur als Beispiel dienen), seit fast 100.000 km null Probleme. Ein anderer einen Toyota Celica , der seit 7 Jahren null Probleme gemacht hat, nicht ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.

Von diesem Sportcoupe (Heckantrieb, 2-Liter-Boxermotor, 1200 kg, niedrigster Schwerpunkt aller Seriensportwagen) hier beispielsweise kommt innerhalb der nächsten 12 Monate eine 300 PS-Version von Subaru:
Der GT86 wird momentan mit Presse-Lob bezüglich Handling und Fahrspass nur so überschüttet.
http://www.topgear.com/uk/toyota/gt-86/road-test/driven

Ich weiss, ihr werdet mir einen Vogel zeigen (Japsen-Karre, Fast-and-Furios etc.). Aber die deutschen Premium-Hersteller können sich mittlerweile wirklich jeden Shice erlauben, weil WIR ja doch immer wieder viel Geld ausgeben für eine der drei Marken, aus welchem Grund auch immer (Image, Design, DSG/S-Tronic, gutes Händler-Netz usw.).

Überleg(t) mal, ob es sich nicht manchmal lohnt, über den (deutschen) Premium-Tellerrand zu schauen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen