Frust macht sich breit

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde des dicken,
sicher ist es die günstigste Variante ein Auto in dieser Klasse zu fahren, wenn man einen Phaeton wählt.
Wir sind nun zweieinhalb jahre stolze Besitzer eines kleinen V6 3,2, aber so langsam reichts, im Oktober fing es mit einer Kontrolleuchte an, Lambdaregelung angeblich hinüber, mal eben einen tausender, im Dezember Navi, angebliche waren gleich mehrere Teile hin, zweitund, jetzt das neueste wieder die Leuchte Abgassystem und dazu ist das Servo-Öl ausgelaufen, anbeblich Pumpe defekt, macht tausend €.
Egal welchen freundlichen man aufsucht, wer soll die Geschichten noch glauben, wenn der sogenannte Fachmann nicht einmal weiß was die Feststellbremse ist und den Handbremshebel sucht.
Es scheint, daß die hier genannten freundlichen hoffnungslos überfordert mit der Technik überfordert sind oder nur auf schnelle Kohle aus sind.
Das läßt den Spaß an dem an sich so tollen Auto schwinden.
Diese Händler um die Ecke Schiene ist echt elend, die brauchen drei Tage bis sie eine neue Servopumpe beischaffen. Als ehem. Stern-Fahrer kenne ich solch eine Kleinbürgerei nicht, gab zwar auch palaver ab und an, aber jedenfalls wußten die was die Feststellbremse ist und das Auto war immer nur einen Tag beim Doc.
Mann, wer mit den Großen Hunden pi... gehen will, sollte dann auch das Bein hoch bekommen.
Wenn ich die Beiträge hier so lese, gibt es ja eine Menge Probleme mit dem dicken, hat jemand einen mängelfreien Phaeton?

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrter Themenstarter,

wenn Sie die Sache nüchtern betrachten haben die 4 benannten Probleme im letzen halben Jahr begonnen. Somit hatten Sie 2 Jahre lang ein problemloses Fahrzeug. Die geschilderten Probleme sind bis auf das Navi nicht unnormal. Mir ist nicht bekannt ob Sie Ihr Fahrzeug neu erworben haben oder ob durch Ihre 2 1/2 Jährige nutzung das 3 Lebensjahr des Fahrzeugs längst überschritten ist. Da Sie weder von Kulanz oder Garantie gesprochen haben gehe ich von letzterem aus. Es ist aber bei jedem Fabrikat und jedem Typ nunmal so das nach 3 Jahren gehäuft Probleme auftreten können. Bei jedem Problem das bei Ihrem Fahrzeug entsteht sind natürlich die Reparaturkosten auf Oberklasse-Niveau. Und ja es gibt schlechte VW Werkstätten, es gibt aber auch hervorragende. Ich bedaure wenn Sie schlechte Ehrfahrungen gemacht haben, aber VW-Werkstätten sind ganz bestimmt nicht mit der Technik Ihrer eigenen Fahrzeuge überfordert oder wollen Kunden um Ihr Geld bringen.

Noch ein letzter Punkt, Ihre Frage "Menge Probleme mit dem dicken, hat jemand einen mängelfreien Phaeton?" könnte man fast schon als rufschädigend auffassen. In einem Forum werden nunmal vordergründig Probleme besprochen. Explizit in diesem Forum muss man allerdings sagen, sehr oft auch die pure Freude am Phaeton

Mit lieben Grüßen

Dr. Mied

9 weitere Antworten
9 Antworten

Ja, ich! 124.000 km ohne Mängel, nur Öl, Filter, Reifen und Bremsbeläge wurden ersetzt.
Oh ja, mein CD-Wechsler hat’s mal abgelassen. Aber den wollte ich am Moment doch jetzt mit einen iPod-Adapter umtauschen.
Wie ich gibt’s noch viele, die jedoch nichts schreiben den sie nichts zum klagen haben!

Lies dich mal hier durch, da wird sich vielleicht die Meinung zu dem Wagen ändern.
http://www.motor-talk.de/.../...meinem-phaeton-zufrieden-t2436996.html

Leon

Wenn Du den Wagen so behandelst, wie Du hier schreibst, ist er vielleicht beleidigt.

peso

Zitat:

Original geschrieben von v8-mann


... im Oktober fing es mit einer Kontrolleuchte an, Lambdaregelung ..., anbeblich Pumpe defekt, macht tausend €.
Egal welchen freundlichen man aufsucht, wer soll die Geschichten noch glauben, wenn der sogenannte Fachmann nicht einmal weiß was die Feststellbremse ist und den Handbremshebel sucht.

Ich glaube, es gibt alle "Spielvarianten" der "Ownership Experience", egal welches Fahrzeug man fährt. Ich selbst gehe nur zum offiziellen Phaeton Stützpunkt, der ausgebildete Phaeton Mechaniker ist der Meister, hoch kompetent, freundlich, beflissen, alles palletti. Kostet zwar gutes Geld, ist aber gutes Geld wert. Habe nie latente technische Probleme.

Vorher hatte ich mehrere A6 (jeweils bis 180'000 Km - alle fast ohne Probleme) immer mit Leasingvertrag inkl. Wartung & Reparaturen. Einmal wurde das "defekte" Navi auf Kulanz ersetzt, nach 2 Monaten wieder "defekt". Nochmals auf Kulanz gewechselt (also bereits ca. 2 x 2'000.- Euro von Audi vernichtet). Nach 2 Monaten Navi wieder "hinüber". Wieder ersetzt - aber nicht mehr auf Kulanz. Kosten für den Kunden: 3000 Euro!!! Die Leasingfirma hat ohne Murren bezahlt!! Und ich bin mir sicher, es war gar nicht das Navi, sondern bloss was kleines...

Kann m. E. also überall und in allen Fahrzeugkategorien passieren.

Wünsche dem Dicken gute Besserung und ein Ende seiner (Auto-)Zersetzung!

torrerro

Ähnliche Themen

Ja, mich gibt es auch noch! Ich bin mehr als nur absolut zufrieden mit meinem Dicken, ich freue mich über jede Minute die ich in unserem Schlachtschiff verbringen kann.

"Nicht der Fahrer sucht sich das Auto aus, sondern das Auto den Fahrer."

Sehr geehrter Themenstarter,

wenn Sie die Sache nüchtern betrachten haben die 4 benannten Probleme im letzen halben Jahr begonnen. Somit hatten Sie 2 Jahre lang ein problemloses Fahrzeug. Die geschilderten Probleme sind bis auf das Navi nicht unnormal. Mir ist nicht bekannt ob Sie Ihr Fahrzeug neu erworben haben oder ob durch Ihre 2 1/2 Jährige nutzung das 3 Lebensjahr des Fahrzeugs längst überschritten ist. Da Sie weder von Kulanz oder Garantie gesprochen haben gehe ich von letzterem aus. Es ist aber bei jedem Fabrikat und jedem Typ nunmal so das nach 3 Jahren gehäuft Probleme auftreten können. Bei jedem Problem das bei Ihrem Fahrzeug entsteht sind natürlich die Reparaturkosten auf Oberklasse-Niveau. Und ja es gibt schlechte VW Werkstätten, es gibt aber auch hervorragende. Ich bedaure wenn Sie schlechte Ehrfahrungen gemacht haben, aber VW-Werkstätten sind ganz bestimmt nicht mit der Technik Ihrer eigenen Fahrzeuge überfordert oder wollen Kunden um Ihr Geld bringen.

Noch ein letzter Punkt, Ihre Frage "Menge Probleme mit dem dicken, hat jemand einen mängelfreien Phaeton?" könnte man fast schon als rufschädigend auffassen. In einem Forum werden nunmal vordergründig Probleme besprochen. Explizit in diesem Forum muss man allerdings sagen, sehr oft auch die pure Freude am Phaeton

Mit lieben Grüßen

Dr. Mied

Zitat:

Original geschrieben von v8-mann


Hallo Freunde des dicken,

..., hat jemand einen mängelfreien Phaeton?

Ja, ich. Schon 5 Stück. 🙂

Momo

Ich schliesse mich da sehr gern MOMO an.

Derzeit fahre ich den 4. mängelfreien Phaeton!

Siehe auch den Thread zum Thema: Zufriedene Kunden.

UG

wenn die kontrolleuchte lambdasonde brennt hilft manchmal die bordbatterie ab und wider anklemmen. nachdem ich das 2 mal gemacht habe, war das problem erledigt. im fehlerspeicher war dann auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen