Frust beim VW Autohaus
Hy Leute!
Ich muss euch jetzt einfach mal erzählen was ich heute wieder bei VW erlebt hab!!!
Also ich fahr heute Morgen mit meim Golf in die Arbeit.
Wie ich das rechte Fenster (elektrisch) wieder hoch fahren will, gibs nen "Knack" in der Türe und die Scheibe bewegt sich kein Stück mehr.
Super! Scheibe ganz drin!!
So kann ich natürlich den Golf nicht paken.
Also ruf meinen Chef an, dass ich später komm (kassier natürlich gleich nen Anschiss dafür) und fahr dann direkt zum VW Händler. (Zum größten in Regensburg)
Nach dem ich dem Meister meine Geschichte erzählt hab, meint der, dass da die Plastik Klammern abgebrochen sind..alte Golf Krankheit etc....
soweit so gut...
wie er mir dann erklärt hat, das das nicht auf Garantie geht, wars schon nimmer so Lustig....aber egal, Haupsache ich kann die Karre wieder parken.
Also sag ich zu dem Typen, er soll doch gleich nen neuen Fensterheber hohlen, den nehm ich dann geleich mit (für 65€ + MwSt.).
Dann schaut mich er an und meint ganz trocken, das sie den nicht da haben.
Nach dem ich dann gemeint hab, dass er den doch bitte Bestellen soll, meint er (völlig ungerührt) das es da Schwiergkeiten gibt, und die Lieferung im Rückstand wäre..und das sie selber schon 3 WOCHEN auf die Dinger warten und nicht wüssten wann da welche kommen.
Aber er glaubt sowieso nicht das die vor 2 WOCHEN noch kommen!
Ich hab gedacht mich wirfts.
Dann frag ich den, wie er sich des vorstellt, was ich dann die nächsten 2 Wochen mit nem Auto mach, dass ich nicht Parken kann?
Dann meint der, ich soll ihn doch in die Garage stellen!
So das hat gesessen....Ich hab mich dann mit nem ironischen "Danke" verabschiedet und bin gegangen...
Des kann doch nicht sein, dass wir in Deutschland auf ein Teil eines tausend fach verkauften Golfs mehr als 3 Tage warten müssen...und dass noch bei nem Teil das bekannt dafür ist, dass es bricht!!
Also ich bin sowas von sauer......
Gut das es noch ebay gibt, da hab ich mir nämlich grad nen Reperatursatz gekauft, der hoffentlich innerhalb von 3 Tagen da ist. Und das beste daran, da sind die Dinger aus Metall und der Kostet bloß ein drittel von dem was da VW für will.
41 Antworten
ICH HAB ANGST!
naja also Bj. 2003 aber jetzt kommt der herbst und dann ist das mit der scheibe nicht mehr sooo lustig!
kann mir wer sagen wie ich mich auf dieses wohlallen beforstehende erlebnis vorbereiten kann!
schonmal ne plane und klebeband ins handschuhfach?
ernsthaft kann man dem vorbeugen, hab echt keine lust im winter bei schnee mit offener scheibe ganz coooool duch die gegend zu fahren!
Wie ist es denn bitte möglich das bei machen 100% Kulanz bei anderen 60% Kulanz bei manchen gar keine gab?!
Hab das mal so zusammen getragen!
Golf:
09/00 - 100%
07/00 - 0%
08/99 - 60%
also hier stimmt doch was gewaltig nicht, oder?!
Also ab MJ 2003 haben die glaube ich die Neufahrzeuge gleich mit den Alu clips ausgerüstet!
Postet mal bitte wie die Kulanz bei euch lief!
Unser 81kW-Diesel Bj. 10/99 hatte, wie oben erwähnt auch dieses Problemchen. Kulanz 100%. Keinen Cent bezahlt. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass wir immer bei diesem Händler unsere VWs gekauft haben, also Stammkunden sind.
Hätte der Händler Zicken gemacht, hätten wir unseren neuen Golf sicher nicht dort gekauft; war leider drei Wochen nach der Reparatur fällig, da ein netter älterer Herr meinte, er müsste uns einen Totalschaden zufügen.
Wie gesagt, zur Not 0800-VOLKSWAGEN. Falls der Händler mal streikt, dann geht's manchmal über diese Telefonnummer weiter.
Hy Leute.
Also was ich noch zu diesem Thema sagen möchte ist folgendes:
Wenn sich die Scheibe auf einer Seite verabschiedet hat, sollte mann dann bei der Reperatur unbedingt beide Seiten machen.
Wie im Anfangs Thread beschrieben ist mir ja die rechte Scheibe in die Tür gefallen. In "weiser vorraussicht" hab ich mir aber gleich den Reperatursatzt für beide Scheiben bestellt. (Mann kann ja nie wissen)
Am Mo letzter Woche ist er dann endlich gekommen und ich hab ihn gleich in die rechte Seite eingebaut..
..und wie ich so schon am Schrauben war, hab ich auch gleich die linke Tür zerlegt....und siehe da...die Plastikklammern waren schon tief eingerissen..
...des hätte wahrscheinlich keine Woche mehr gedauert bist auch die linke Scheibe in der Tür auf nimmer wiedersehen verschwunden wäre.
Also ich empfehl jedem der nen Golf fährt, sich den Reperaturkit für beide Seiten zu bestellen/kaufen und bei Gelegenheit einzubauen....
...weil wo der Fensterheber noch nicht verreckt ist, ist es eine reine Fragte der Zeit bis es soweit ist.
Ähnliche Themen
So, da hier ja nun glücklicherweise alle fensterprofis versammelt sind!
beschreibt mir doch mal bitte wo diese plastikklammer ist!?
muß ich nur die verkleidung entfernen oder noch mehr?
kit anbringen problemlos oder gibts da ein par tips tricks und beschreibungen!?
danke schonmal!
ach ja hat wer die teilnr. oder wissen die bei vw sofort bescheit! "ausverkauft" *gg*
Also diese Plastikklammer stellt die Verbindung zwischen Scheibe und Führungsschiene her. In dieser Klammer sind auch die beiden Seilzüge der Mechanik eingehängt.
Um an diese Klammern zu kommen musst du die ganze Tür zerlegen. Die Schritte im einzelnen aufzulisten sprengt glaub ich die Beitragslänge.
Nur soviel im Voraus:
- Türpappen runter
- Türschloß losschrauben
- Schließzylinder ausbauen
- alle Kabel weg
- Scheibe rausnehmen
- Aggregateträger rausbauen
Wenn du dann den Aggregateträger vor dir hast, ist der Einbau der Metall Klammern auf 2 min erledigt. Dann noch des Einfädeln des Seils und FERTIG.
Bei dem Reperaturkit von mir war da ne Beschreibung dabei wies am einfachsten geht.
Die würd ich vorher Lesen, dass spart ärger.
(Ich hab aber leider die Beschreibung erst gefunden wie ich die Schachtel weg schmeißen wollte)
schönen dank!
werd mal beim händler fragen ab wann die aus metall waren!
wenn der nichts weiß, wird zurlegt!
HI,
http://www.seepark-suedheide.de/.../...ber-Reparaturkit%20einbauen.pdf
hier ist ne schöne Anleitung, wie die Reperaturkits eingebaut werden. Ich Übernehme keine Garantie für irgendwas da ich ihn nur überflogen habe, aber das was ich gelesen habe klingt ganz gut.
Eine Sache ist nicht vollständig erwähnt: Zum Ausbau der Schließzylinder braucht ihr nen Torx T20.
Mfg JOH
Fensterheber Golf IV
Stelle fest bin nicht alleine mit den Defekten Fensterhebern Golf IV. Ich bin mitlerweile mit meinem VW Händler vor Gericht.Hatte das Problem auf der Beifahrerseite und die haben von Anfang an gesagt es Wäre ein Garantiefall.Die Fahrerseite war zudiesem Zeitpunkt schwergänig habe ich gesagt sollten bitte mal nachschauen.Einen Tag später bekomme ich einen Anruf vom Händler haben beide seiten neu gemacht und ich sollte 400€ zahlen.Wobei die fahrerseite nur schwergänig war wenn es Trocken war von daher gehe ich davon aus das es die Fensterdichtung war weil die zu Trocken war man hätte sie nur fetten brauchen ( Aussage von einem KFZ Meister).Ich sehe es nicht ein Diesen betrag zu zahlen weil es hieß es wäre ein Garantiefall und erst nachdem beide seiten schon fertig waren Meldete man sich Telefonisch bei mir wobei DIE Fahrerseite nur mal nach geschaut werden sollte.Soll jetzt kosten übernehmen von 530€.Wäre nett von euch wenn ihr mir alles Über die Fensterheber schicken könnt wo etwas steht das es ein anerkannter Fehler ist und ich somit um meine koste rum komme weil ich es nicht einsehe das ich für ein auto was ich seit Sep02 habe und 14tausend gekostet hat und noch garantie hatte zu dieser zeit die kosten zahlen soll.Also wenn ihr etwas darüber habt wie ich um diese kosten drum rum komme wäre ich euch sehr dankbar.
Fensterheber Golf IV
Bin auch einer der Probleme hat mit den Fensterhebern.Soll 530€ zahlen mit Gerichtskosten weil ich es nicht einsehe es zuzahlen weil gesagt wure es wäre ein Garantiefall und die haben die Fahrerseite gleich mit neu gemacht obwohl sie nur nachschauen sollten.
Wer hat Informationen drüber das es ein Anerkannter Material fehler ist.Schickt mir bitte alles
Wenn ihr Probleme habt mit der Kostenübernahme, schickt mir eine Mail ich schicke euch ein Dokument was auch min 50% Kulanz zusichert!
Gruß Wiesl
Fensterheber Golf IV
Hab da eine frage zu diesem tollen Thema was uns glaube ich alle schonmal betroffen hat die Fensterheber beim Golf IV.Der VW Händler ist ja mitlerweile schon vor gericht mit mir gezogen.Was mich jetzt noch interessiert müssen die Aggregateträger auch gewechselt werden weil die haben sie bei mir gleich mit gemacht???Bei dem Händler wissen die ja noch nicht einmal das es so einen Rep.Satz dafür gibt!!
also gibt mir Input will morgen bei dem Händler Stress machen
Also das ist wieder typisch...das sind die Händler die bei einem Platten die Felge mit tauschen...
..als wenn bei dir die besagten Plastikklammern gebrochen sind (dürfte zu 99,9% der Fall gewesen sein) dann müssen nur die gebrochenen Plastikklammern ausgetauscht werden.
Dafür hat VW extra den Reperatursatz mit Klammern aus Metall!!!
Die Aggregateträger müssen definitiv nicht getauscht werden!!!
Das dein Händler das mit dem Reperatursatz nicht weiß wunder mich...gut wobei beim größten VW Autohaus in Regensburg hamses auch nicht gewusst...jedenfalls der Typ der mich "Beraten" hat nicht...
So nun ist der linke bei mir auch hin. Die Scheibe ist noch zum Glück oben, aber als ich SAmstag das Parkhaus verlassen habe, hatte es plötzlich in der Tür gekracht. Mal sehen, was mein VW-Dealer dazu sagt. Bei unserer Sekretärin ist vor einem Monat auch der Fensterheber gebrochen und die musste volle 160,- EUro zahlen. Sie wies die Werkstatt auf die Kulanzregelung von VW hin. Die meinten darauf, dass die Anweisung von VW erst eine Woche später herausgegeben wurde. So etwas kann doch nicht sein. Wollen die einen bei VW total verarschen? Ich habe meinen vor 5 Monaten als Gebrauchten bei VW gekauft und bin nun alle 14 Tage dort- Heckschließanlage gebrochen, unrunder Motorlauf im Stand, Scheibe dilettantisch eingesetzt mit Beschädigung und Verschmutzung der Innenraumverkleidung, defekter Schalter/ Relais für die Blinkanlage, Batterie gab beim ersten Frost letzte Woche den Geist auf, der Sitz hört sich in den Kurven an, als ob der gleich ausreißt, und nun das mit den Fensterhebern. Mal sehen, was noch so kommt.
Also die kulanzregelung für die fenster gelten schon seit anfang des jahres! Auch eine rückerstattung ist möglich, wenn der händler will! Es ist wirklich traurig wie die händler ihre kunden im regen stehen lassen...wenn die sich mal die anweisungen auf der SAGA/2 softwaredoku durchlesen würden, wäre so mancher ärger nie entstanden...
die FH werden zu 50% übernommen ab einem alter von 3 jahren
ist der wagen jünger gibt es 100%...
Auch fremdleistungen einer anderen werkstatt werden mit 50% gesponsert...