Frust bei 100.000
Hallo Leute,
gestern habe ich unseren V70 D5 Bj. 2002 zur 100.000 km Inspektion gebracht. Ich bin das erste Mal total enttäuscht und sehr frustriert. Hier erst einmal die Liste der Mängel, die sofort erkannt worden sind:
Bremsflüssigkeit muss (schon wieder) gewechselt werden. Die jetzige ist erst 15 Monate alt. Da wundert es mich doch, dass die sich schon wieder voll Wasser „gesogen“ haben soll.
Ich habe bemängelt, dass der Beifahrersitz knackt. Das liest man ja nun hier im Forum häufiger. Vielleicht hat sich eine Niete gelöst. Vielleicht was anderes. Mein Freundlicher meint, damit hätte man noch nie Probleme gehabt. Und eine Kulanz bei 100.000 km und einen Alter von 3 Jahren und 4 Monaten sei komplett ausgeschlossen.
Aber nun der Hammer. In den Radaufhängungen vorn sind in den Querlenkern beide Buchsen defekt. Hmpf. Das sind Gummibuchsen. Mich wundert also zunächst einmal, dass man das nicht schon beim letzten Service gesehen hat. Die Dinger reißen ja nicht von heut auf morgen kaputt. Das ganze hat aber nun noch weitreichende Folgen. Durch das viele Spiel, was dadurch entstanden ist, sind beide Vorderreifen innen total abgelaufen. Und die Reifen sind gerade mal 25.000 km alt. Nicht zu vernachlässigen, dass der Mechaniker nicht einmal wusste, ob es die Buchsen als Ersatzteil gibt oder die komplettem Querlenker getauscht werden müssen. Und nachher muss natürlich noch die Spur vermessen werden. Und dann meint der Serviceberater noch, dass das Wechseln der Reifen etwa 60 Euronen kosten soll. Und ich schreibe hier von 2 und nicht von 4 Reifen. Das glaube ich einfach nicht.
Wahrscheinlich wird diese Inspektion ein riesengroßes Loch in meine Kasse fressen. Na toll. Ich verstehe nur einfach nicht, dass ein solches Teil nach 100.000 km verschlissen ist.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt jemand das Problem?
Ich werde wohl nachher, bevor ich meinen Wagen abhole, ein paar Beta-Blocker einwerfen...
Und das auch noch, wo wir unseren Elch bald abgeben werden. Na ja, dann kann ich dem nachfolgenden Besitzer mit gutem Gewissen einen Gebrauchten in exzellenten Zustand anbieten... Hat jemand Interesse?!?
Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße
Christian
22 Antworten
Re: Frust bei 100.000
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
.... Durch das viele Spiel, was dadurch entstanden ist, sind beide Vorderreifen innen total abgelaufen. Und die Reifen sind gerade mal 25.000 km alt. ...Christian
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich empfehle, die Reifen regelmässig zu inspizieren! Mit einem kurzen Blick auf das "Schwarze Gold" lässt sich oftmals ein Defekt recht früh feststellen. Es genügt ja manchmal das unsanfte Überfahren einer Bordsteinkante und die Spur ist verstellt. Ich schau mir die Pneus jeweils bei der Luftdruckkontrolle kurz an.
Hoffe für Dich, es wendet sich zumindest mit dem Teilersatz der Teile zum Guten!
Gruss
S60T5
Re: Frust bei 100.000
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Bremsflüssigkeit muss (schon wieder) gewechselt werden. Die jetzige ist erst 15 Monate alt. Da wundert es mich doch, dass die sich schon wieder voll Wasser „gesogen“ haben soll.
Zur 60.000km-Inspektion sagte der Meister: ist noch i.O.
In den nächsten Tagen steht meine 80.000an, ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Beifahrersitz knackt.
Mein Freundlicher meint, damit hätte man noch nie Probleme gehabt.
Der lüücht! Wenn die Werkstatt schon länger als ein Jahr existiert und er schon mehr als 25 Autos zur Inspektion da gehabt hat, dann wächst ihm bald ne lange Nase.
Als ich im August 2002 eine Probefahrt mit einem Vorführer gemacht hatte, knackte der Sitz auch in jeder Kurve.
Zu den Buchsen: die gibts meistens seperat als Ersatzteil. Die Arbeit ist relativ einfach, ich hatte das mal an einem Ford gemacht. Dauert halt nur seine Zeit. Vielleicht kannst Du das auch in einer freien Werkstatt machen lassen. Und Reifen wechseln (Luft ablassen, Reifen runter, neuer rauf, Luft rein, Auswuchten) für 60 EUR - da kannst Du dich nur verhört haben
Übrigens sollte man bei jedem Tanken mal auf die Reifen schauen und da sieht man auch, dass sie ungleichmäßig abgefahren sind
Ciao,
Eric
Re: Re: Frust bei 100.000
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Übrigens sollte man bei jedem Tanken mal auf die Reifen schauen und da sieht man auch, dass sie ungleichmäßig abgefahren sind
Jau, Ihr habt ja Recht. Aber als ich im April die Sommerschuhe aufgezogen habe, waren die absolut in Ordnung. Klar, man kann immer mal einen Bordstein mitnehmen. Aber hat man dann auch auf beiden Seiten das Problem? Der Freundliche meinte ja auch, dass es wohl auf die Buchsen zurückzuführen sei... Und dass die schon verschlissen sind, ärgert mich.
Danke für Eure Anteilnahmen.
Beste Grüße
Christian
Re: Frust bei 100.000
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
....Ich werde wohl nachher, bevor ich meinen Wagen abhole, ein paar Beta-Blocker einwerfen...
brauchst du vielleicht hilfe bei der auswahl der beta-blocker....? 🙂
Ähnliche Themen
vielleicht hat der 🙂 ja schon welche neben der Eingangstüre stehen 😁
Zitat:
Ich habe bemängelt, dass der Beifahrersitz knackt. Das liest man ja nun hier im Forum häufiger. Vielleicht hat sich eine Niete gelöst. Vielleicht was anderes. Mein Freundlicher meint, damit hätte man noch nie Probleme gehabt.
Ich hab in zwei Wochen meine 40.000er Inspektion (V70 D5, 3 Jahre alt) und bei mir knacken auch beide Sitze. Dazu kommt noch, dass der Fahrersitz in Kurven so seltsam knarrt. Wenn mir da mein Freundlicher damit kommt, dass man damit noch NIE Probleme gehabt hätte, dann werde ich ihm sämtliche MT Freds über dieses Problem ausdrucken und auf den Tisch knallen. Dieses Knacken/Knarren geht mir beim Fahren tierisch auf den Senkel. Dagegen hilft momentan nur, die neue Billy Idol CD lauter zu drehen.... 😁 😁
Viele Grüße
Bartimaus
Waren das deine ersten Querlenkerbuchsen?!
Das ist eine schwachstelle bei Volvo genau wie
die Sitze die knarzen und wackeln,
der Dachhimmel der knarzt,
die Laderaumabdeckung die quitscht und klappert,
die Turboschläuche die alle 50000KM platzen können,
der Lader der pfeift,
die Tanklappe die in der Waschstrasse abbricht,
das Lenkrad was blasen wirft,die Türenverkleidung ebenfalls,
die Radlager die knacken und schon 3mal geklebt wurden
die Injektoren die ebenfalls nur 50000Km zu halten scheinen,
das Handschufach was abbricht,und klappert,weil das Bordbuch so schwer ist😁
die Klimaanlage die zieht wie Hechtsuppe,
das nicht die strasse ausleuchtende Xenonlicht
Also ich mag meinen Volvo,werde ihn aber nach den 3 Jahren und 90.000 Kilometern keine Träne mehr nachweinen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
zu halten scheinen,
das Handschufach was abbricht,und klappert,weil das
Hey das hab ich auch! Das geht mir so auf den Keks, dass ich schon manchmal mit offenem Handschuhfach fahre.
Premium ick hör dir trapsen 😠
Was kann man dagegen machen???
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Was kann man dagegen machen
Ohropax?
Anlage aufdrehen?
Ignorieren?
Beifahrerin beschimpfen?
Micra Fahren?
beim Freundlichen einschleimen?
Selber reparieren?
Nur ein paar Gedanken,
Gruß, Hagen
Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass man links und rechts, wo das Handschuhfach im geschlossenen Zustand aufliegt, einen Gummi oder Filzkleberpad (kleine runde aufklebbare dinger) an diesen 2 Stellen aufklebt, und fertig ists mit dem Klappern.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen.
Gruss
Lenny
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN und verfälscht von Eric L.
Ohropax? - dann höhr ich auch das Radio nicht mehr
Anlage aufdrehen? dann höhr ich im Alter gar nichts mehr
Ignorieren? Das kann nur einer sagen, der das noch ned hatte!
Beifahrerin beschimpfen? Ich fahr meistens alleine
Micra Fahren? Wer soll den Sprit bezahlen???
beim Freundlichen einschleimen? Nie!
Selber reparieren? Die Lösung!Nur ein paar Gedanken,
Gruß, Hagen
Antwort dahinter 😉
Ich hab's! Beim nächsten Mal einfach kein Handschuhfach mitbestellen!! 😁 😁
Beta-Blocker haben versagt...
... und meine Fassung fast auch. Die Gesamtrechnung beläuft sich auf 1079,-€. Nicht DM, nicht Yen, nicht Dinar, sondern Euro!
Gut - oder auch nicht. Aber der Oberfreundliche (nach dem die Werkstatt auch benannt ist) war der Härteste. Er meinte, dass das schon normal sei. Und erweiterte Kulanz würde Volvo sowieso nur dann anbieten, wenn man durch den Mangel eine nicht zumutbare Härte erleiden würde. Z.B., wenn sich die Kosten für die Reparatur auf 500 oder 600 € belaufen würde. Aber hier würde man ja nicht über viel Geld reden.
Ich glaub, ich spinne. Erstens kosten nur die Buchsen 60,- € das Stück, der Aus- und Einbau insgesamt 190,- €, die neuen Reifen 210,- €, die Vorderachsvermessung 60,- €. OK, selbst wenn man "nur" die ersten beiden Positionen berücksichtigt, dann sind das 310,- € plus MWST. Ich habe den Herrn "Name des Autohauses" gefragt, ob 360,- € für ihn nicht viel Geld ist. Oder ist das für Volvo-Fahrer einfach mal eben zumutbar.
Na ja. Nach dem Motto: Nehmen Sie eine Aspirin und kommen Sie morgen wieder hat man mir ja dann noch den Weg über den Volvo Customer Care aufgezeigt. Na, vielen Dank!
Viele Grüße
Christian
Hi,
ist dein Volvohändler in der Stadt, die du auf dem Nummernschild hast?
Fragt
Jürgen
der davon nicht so weit weg wohnt, seinen wirklich 🙂 und kompetenten aber auch in der Stadt seines Nummernschilds hat...