Frust bei 100.000

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

gestern habe ich unseren V70 D5 Bj. 2002 zur 100.000 km Inspektion gebracht. Ich bin das erste Mal total enttäuscht und sehr frustriert. Hier erst einmal die Liste der Mängel, die sofort erkannt worden sind:

Bremsflüssigkeit muss (schon wieder) gewechselt werden. Die jetzige ist erst 15 Monate alt. Da wundert es mich doch, dass die sich schon wieder voll Wasser „gesogen“ haben soll.

Ich habe bemängelt, dass der Beifahrersitz knackt. Das liest man ja nun hier im Forum häufiger. Vielleicht hat sich eine Niete gelöst. Vielleicht was anderes. Mein Freundlicher meint, damit hätte man noch nie Probleme gehabt. Und eine Kulanz bei 100.000 km und einen Alter von 3 Jahren und 4 Monaten sei komplett ausgeschlossen.

Aber nun der Hammer. In den Radaufhängungen vorn sind in den Querlenkern beide Buchsen defekt. Hmpf. Das sind Gummibuchsen. Mich wundert also zunächst einmal, dass man das nicht schon beim letzten Service gesehen hat. Die Dinger reißen ja nicht von heut auf morgen kaputt. Das ganze hat aber nun noch weitreichende Folgen. Durch das viele Spiel, was dadurch entstanden ist, sind beide Vorderreifen innen total abgelaufen. Und die Reifen sind gerade mal 25.000 km alt. Nicht zu vernachlässigen, dass der Mechaniker nicht einmal wusste, ob es die Buchsen als Ersatzteil gibt oder die komplettem Querlenker getauscht werden müssen. Und nachher muss natürlich noch die Spur vermessen werden. Und dann meint der Serviceberater noch, dass das Wechseln der Reifen etwa 60 Euronen kosten soll. Und ich schreibe hier von 2 und nicht von 4 Reifen. Das glaube ich einfach nicht.

Wahrscheinlich wird diese Inspektion ein riesengroßes Loch in meine Kasse fressen. Na toll. Ich verstehe nur einfach nicht, dass ein solches Teil nach 100.000 km verschlissen ist.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt jemand das Problem?

Ich werde wohl nachher, bevor ich meinen Wagen abhole, ein paar Beta-Blocker einwerfen...

Und das auch noch, wo wir unseren Elch bald abgeben werden. Na ja, dann kann ich dem nachfolgenden Besitzer mit gutem Gewissen einen Gebrauchten in exzellenten Zustand anbieten... Hat jemand Interesse?!?

Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße
Christian

22 Antworten

Re: Beta-Blocker haben versagt...

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Er meinte, dass das schon normal sei. Und erweiterte Kulanz würde Volvo sowieso nur dann anbieten, wenn man durch den Mangel eine nicht zumutbare Härte erleiden würde. Z.B., wenn sich die Kosten für die Reparatur auf 500 oder 600 € belaufen würde.

Das ist wirklich Unsinn. Das Problem ist hier nicht Volvo sondern der spezielle Händler. Zum Handschuhfach noch, wenn das Klappern aufhört falls man links oben gegen den Deckel drückt, dann ist das ein bekannter Fehler. Eine gute Werkstatt macht das bei einem Service nebenher mit. Ärgerlich aber keine große Sache.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,
ist dein Volvohändler in der Stadt, die du auf dem Nummernschild hast?

Fragt
Jürgen
der davon nicht so weit weg wohnt, seinen wirklich 🙂 und kompetenten aber auch in der Stadt seines Nummernschilds hat...

Ja, so ist es... Aber der Weg zu der Stadt Deines Nummernschildes ist ja nicht so weit. Und wenn er dann noch freundlich und kompetent ist...

Danke für den Tipp!

Christian

Offen gestanden verstehe ich die Unfähigkeit einiger Werstätten nicht.

Im VOLVO-internen Computersystem sind realtime alle Serien-Macken abrufbar incl. deren Lösung. Auch beim Werstattpersonal wird auf Fachqualifikation geachtet. Es gibt vier Qualifikationsstufen. Level 4 ist meist erst nach mehrjähriger Praxis erreichbar. Allerdings haben offensichtlich nur wenige Werkstätten solche Servicetechniker, da sie dann eine langfristige Personalpolitik betreiben müssten. Billigschrauber einstellen und hohe Fluktation sind Gift für VOLVO-Servicequalität, wie man einigen Werkstätten anmerkt.

Die Gurke - bei der Werkstatt mit den goldenen Händen 😉

Service muß man leben, und der Chef muß es vorleben. Das ist bei einer Werkstatt nicht anders wie in einer Gaststätte oder im Einzelhandel. Als Kunde muß man da eben mit den Füßen abstimmen - was bei Volvo wg dem dünnen Werkstattnetz nicht einfach ist.

Lieber ein nicht ganz so tolles Auto und eine gute Werkstatt in Reichweite als ein tolles Auto und eine unfähige Werkstatt

Rapace

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Waren das deine ersten Querlenkerbuchsen?!
Das ist eine schwachstelle bei Volvo genau wie
die Sitze die knarzen und wackeln,
der Dachhimmel der knarzt,
die Laderaumabdeckung die quitscht und klappert,
die Turboschläuche die alle 50000KM platzen können,
der Lader der pfeift,
die Tanklappe die in der Waschstrasse abbricht,
das Lenkrad was blasen wirft,die Türenverkleidung ebenfalls,
die Radlager die knacken und schon 3mal geklebt wurden
die Injektoren die ebenfalls nur 50000Km zu halten scheinen,
das Handschufach was abbricht,und klappert,weil das Bordbuch so schwer ist😁
die Klimaanlage die zieht wie Hechtsuppe,
das nicht die strasse ausleuchtende Xenonlicht

Also ich mag meinen Volvo,werde ihn aber nach den 3 Jahren und 90.000 Kilometern keine Träne mehr nachweinen.
Gruß Martin

Da musst Du Pech gehabt haben. Ich kenne nach nunmehr 109 tkm den knarzenden Dachhimmel (wird ignoriert), den geplatzten Turboschlauch (war ärgerlich), die Klimaanlage, die dem Fahrer nur dann nicht zieht, wenn alles auf den Beifahrer gerichtet ist (OK, ich fahre sowieso fast immer alleine) und das war es dann. Alles andere ist OK.

Und ja, ich werde meinem S60 auch keine Träne hinterherweinen, wenn ich ihn nach 120 tkm abgegeben haben werde - dann kommt nämlich der nächste Volvo...

Re: Beta-Blocker haben versagt...

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


... und meine Fassung fast auch. Die Gesamtrechnung beläuft sich auf 1079,-€. Nicht DM, nicht Yen, nicht Dinar, sondern Euro!

Gut - oder auch nicht. Aber der Oberfreundliche (nach dem die Werkstatt auch benannt ist) war der Härteste. Er meinte, dass das schon normal sei. Und erweiterte Kulanz würde Volvo sowieso nur dann anbieten, wenn man durch den Mangel eine nicht zumutbare Härte erleiden würde. Z.B., wenn sich die Kosten für die Reparatur auf 500 oder 600 € belaufen würde. Aber hier würde man ja nicht über viel Geld reden.

Ich glaub, ich spinne. Erstens kosten nur die Buchsen 60,- € das Stück, der Aus- und Einbau insgesamt 190,- €, die neuen Reifen 210,- €, die Vorderachsvermessung 60,- €. OK, selbst wenn man "nur" die ersten beiden Positionen berücksichtigt, dann sind das 310,- € plus MWST. Ich habe den Herrn "Name des Autohauses" gefragt, ob 360,- € für ihn nicht viel Geld ist. Oder ist das für Volvo-Fahrer einfach mal eben zumutbar.

Na ja. Nach dem Motto: Nehmen Sie eine Aspirin und kommen Sie morgen wieder hat man mir ja dann noch den Weg über den Volvo Customer Care aufgezeigt. Na, vielen Dank!

Viele Grüße
Christian

Ist heftig, aber kann dich trösten, bei meinen Passat kostete das 90.000 Service mit Zahnriemenwechsel und neune Bremsen vorne 1250€!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Waren das deine ersten Querlenkerbuchsen?!
Das ist eine schwachstelle bei Volvo genau wie
die Sitze die knarzen und wackeln,
der Dachhimmel der knarzt,
die Laderaumabdeckung die quitscht und klappert,
die Turboschläuche die alle 50000KM platzen können,
der Lader der pfeift,
die Tanklappe die in der Waschstrasse abbricht,
das Lenkrad was blasen wirft,die Türenverkleidung ebenfalls,
die Radlager die knacken und schon 3mal geklebt wurden
die Injektoren die ebenfalls nur 50000Km zu halten scheinen,
das Handschufach was abbricht,und klappert,weil das Bordbuch so schwer ist😁
die Klimaanlage die zieht wie Hechtsuppe,
das nicht die strasse ausleuchtende Xenonlicht

Also ich mag meinen Volvo,werde ihn aber nach den 3 Jahren und 90.000 Kilometern keine Träne mehr nachweinen.

Gruß Martin

Jaja, kann ich bestätigen:

Klima: besserte sich nach update und Reinigung des Sensors deutlich
Handschuhfach: alleine das Schloß ist ein Witz! Eines "soliden" Autos nicht würdig
Antriebswellen: da chor, derezit ist nach 68.000km und einmal kleben Ruhe
Xenon: da hat Volvo an den Projektionscheinwerfern gespart! Allerdings ist die harte Hell-Dunkelgrenze und die absolute Finsternis hinter der Lichtgrenze ein generelles Problem aller Xenons.
Injektoren auch schon getauscht, alledings springt er heiß gefahren auch nicht besser als vorher an
Laderaumaddeckung wurde schon getasucht, die neue klappert deutlich leiser vor sich hin
Dachhimmel OK
Turboschläuche auch OK
Sitze OK, obwohlich 100kg wiege
Lederlenkrad: am Anfang hatte ich durch die Gerbstoffe, die nun verschwinden sind, eine Allergie an den Händen!
Was mich nervt:
der Tempomat, der nicht immer die Befehle annimmt
der zu geringe Öffnungswinkel der hinteren Türen
der geringe Platz hinten
dass nicht nur der Wendekreis ein Witz ist, sondern es noch vorne heftig schleift
die sich verhärtende Lenkung bei Wechselkurven
das gelegentliche Leerlaufschütteln wenn man bremst
die Beschleunigungslöcher, die Gangsprünge, die kurze Gesamtübersetzung, die zögerliche Gasannahme unter 1800 rpm
die lauten Fahrgeräusche: das Dröhnen bei 2800 rpm vor alem hinten. Mein 3 jähriger Sohn sagt immer "Volvo ist aber laut!" Die schlechte Lärmdämmung zum Fahrwerk und die Windgeräusche über 140km/H, ergeben einen Cocktail, der eines 40.000 € Autos unwürdig ist.

Trotzdem weiss ich nicht so recht eine Alternative:

ich werde einmal ein paar Vans testen
ich werde einmal den A6 2,7V6TDI Avant testen, aber die Beschwerden im A6 Forum sind auch nicht ohne, außerdem ist der Kofferraum ein Witz
BMW mag ich nicht, alleine der i-Drive macht mich krank
Mercedes: die E-Klasse macht Probleme gegen die unsere nichts sind, außerdem ist das auch eine bemerkenswert enge Kiste geworden

Auch bei meinem ist das" Anspringruckeln "bei warmen Motor immer noch da.🙁
Bin der Meinung das es eher am Steuergerät liegt?!
Nach kurzen ausmachen springt er ganz normal an.
Was mir aufgefallen ist ,daß nach dem Injektorentausch ein Durchschnitsverbrauch von 7,6 Litern im Bordcomputer anliegt,vorher waren es nie über 6,9 und ich fahr immer die selbe Strecke.Auch scheint vom Gefühl her er langesamer geworden zu sein?!
Die Schabeneden Reifen habe ich überigens auch und das bei den 215ern🙁

Also ich bin mir auch noch nicht sicher was als nächstet kommen wird.
Der Audi A6 2.7,Passat Variant 2.0TDI mit DSG,oder gar ein Ford Mondeo Turnier,mit dem hatte ich nie solche Probleme.
Mal abwarten habe ja noch Zeit ,die neuen Galaxy`s scheinen ja auch toll zu werden...

Aber wie auch schon geschrieben,der Ärger fing erst an ,nachdem ich den Händler wechseln mußte....

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen