Frust beginnt mal wieder
Hallo Leute,
mein Omega beginnt mich mal wieder den Nerv zu rauben.
Es ist zwar nix mit dem Motor, aber die komplette Auspuffanlage ist durch.
Der Fächerkrümmer hat Risse an der Schweißnaht, der Kat ist vegammelt (o.k., der ist schon seeehr alt, da vom Ascona 😉 ) und die Rohre der Mittelschalldämpfer gammeln. Die Töpfe sind i.O. In drei Monaten steht die AU/HU in's Haus und dann das.
Hinzu kommt, dass die Spur nicht mehr stimmt und der Längslenker hinten fest ist (nach einem Jahr, Hersteller Lemförder). Wieder 80 Euronen rausgeschmissen.
Wenn ich mir den Unterboden anschaue, Rost ohne Ende, OK, nix durch, aber machen muss ich das auch noch...
Beim Ascona und unserem Vectra ist's mir relativ Banane, weil es da nicht teuer ist, aber der Omega nervt manchmal.
Wenn ich an den WaPu Wechsel (beim ZR Wechsel) denke... Musste insgesamt 10x den ZR wieder runternehmen. Die WaPu lag nich plan auf, weil die Alte abgerundete Kanten hatte und die Neue nicht. Dadurch lief der ZR bedingt durch ganz feinen Peek unter der WaPu nicht mittig. Da muss man erst drauf kommen.
Ein Erfolgserlebnis hatte ich jetzt aber:
Das Ruckeln beim Anfahren ist weg. Es lag am Zweimassenschwungrad. Das habe ich jetzt am WE getauscht und voilá, das Ruckeln ist weg...
Hat übrigens jemand Erfahrung mit der Kulanz von Friedrich? Den Fächer habe ich vor ziemlich genau 24,5 Monaten gekauft. Ist also gerade raus aus der Garantie...
Gruß
31 Antworten
Die Reparaturbolzen M10 x M8 gibt es auch käuflich mit der richtigen Festigkeit zu erwerben.
Das mit dem Runterdrehen hat den Nachteil, daß du genau den Bereich der für eine augewogene Härte/Zähigkeit wichtig ist, wegnimmst.
Du hast dann nur noch einen sehr weichen Schaft, der meist im Einsatz sehr schnell nachgibt und reißt.
Die Gewinde sind nämlich in den meisten Fällen gerollt und nicht geschnitten.
Durch den Fertigungsprozess des Rollens, haben sie ihre eigentliche Festigkeit mehr in der Oberfläche.
Der Kern ist relativ weich und wenig Zug- und Scherfest.
Es gibt auch Bolzen mit einem geschnittenen Gewinde die im Anschluß durch eine Anlaßhärtung vergütet werden, aber die werden ganau nach Kundenwunsch gefertigt und sind fast ausschließlich im Feingewindebereich zu finden.
Hi Kurt...
geb ich dir ja im Grunde Recht...🙂
Aber..... An welchem Tag fangen die Schrauber an zu schrauben????
Rischtisch...Samstag bis Sonntag...😎
Und wo kann man Samstag und Sonntag keine Reparaturbolzen kaufen??? 😎
Gruß
Jürgen
Übrigens... Donnerstag 8:00 Uhr CO Test beim Bosch-Dienst. Mein FOH hat so´n Ding auchnich...😠 Ich weiß zwar auch nicht, wie sicher die Diagnose durch Zählen der Blubberblasen im Ausgleichsbehälter ist, aber die machen´s halt so...