ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Frust am Fahren im 435d

Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)
Themenstarteram 29. August 2014 um 15:34

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.

Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.

Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:

Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.

Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.

Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.

Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.

Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:

Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.

Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.

Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.

Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.

Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:

Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.

Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?

Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.

Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....

All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.

Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe

Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.

Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.

Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.

Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.

Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:

Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.

Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.

Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.

Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.

Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.

Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.

Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.

Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.

Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.

Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.

Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.

Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:

Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. August 2014 um 15:34

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.

Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.

Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:

Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.

Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.

Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.

Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.

Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:

Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.

Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.

Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.

Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.

Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:

Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.

Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?

Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.

Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....

All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.

Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe

Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.

Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.

Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.

Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.

Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:

Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.

Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.

Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.

Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.

Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.

Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.

Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.

Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.

Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.

Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.

Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.

Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:

Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

 

238 weitere Antworten
Ähnliche Themen
238 Antworten

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, kann ich den Aussagen des Threadstarters nur beipflichten, denn mein 435i hat sich mittlerweile auch als „Fehlkauf“ entpuppt. Freude am Fahren schaut definitiv anders aus und ich bin selten ein langeiligeres Auto gefahren. Nach Auslauf des Leasings werde ich mich in jedem Fall komplett umorientieren (Porsche 911 S; Jaguar F-Type S etc.) – zumindest werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne ausgiebige Probefahrt kaufen/leasen.

Zitat:

@Luke_LP schrieb am 2. März 2015 um 11:46:55 Uhr:

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, kann ich den Aussagen des Threadstarters nur beipflichten, denn mein 435i hat sich mittlerweile auch als „Fehlkauf“ entpuppt. Freude am Fahren schaut definitiv anders aus und ich bin selten ein langeiligeres Auto gefahren. Nach Auslauf des Leasings werde ich mich in jedem Fall komplett umorientieren (Porsche 911 S; Jaguar F-Type S etc.) – zumindest werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne ausgiebige Probefahrt kaufen/leasen.

Kannst du präziser werden bzw begründen, was dich dazu bewegt? Würde mich interessieren.

Der junge Mann,der dieses Thema erstellt hat,hat genau zweimal geschrieben.

Ich schließe mich hier auch der Meinung an,das man andere Gewohnheiten und Wertevorstellungen durchaus akzeptiert.

Hier ging es aber nur darum das 4er Forum zu beschäftigen.

Hat ja über 11 Seiten gut geklappt.

Für mich sieht der Bericht vom TE so aus,als ob er in allen Zeitungen,Foren usw.,alles was mal andeutungsweise am 4er kritisiert wurde hier zusammengetragen hat.

Aus einem Grund!

Uns ein wenig ärgern und beschäftigen!

Die die einen 4er haben,wissen das er nicht ganz perfekt ist.

Aber für die meisten Fahrer ist es immer noch der Wagen ,in dem Sie mit einem Grinsen einsteigen und Spaß haben!

Ein Bimmer eben!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. März 2015 um 11:48:24 Uhr:

Zitat:

@Luke_LP schrieb am 2. März 2015 um 11:46:55 Uhr:

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, kann ich den Aussagen des Threadstarters nur beipflichten, denn mein 435i hat sich mittlerweile auch als „Fehlkauf“ entpuppt. Freude am Fahren schaut definitiv anders aus und ich bin selten ein langeiligeres Auto gefahren. Nach Auslauf des Leasings werde ich mich in jedem Fall komplett umorientieren (Porsche 911 S; Jaguar F-Type S etc.) – zumindest werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne ausgiebige Probefahrt kaufen/leasen.

Kannst du präziser werden bzw begründen, was dich dazu bewegt? Würde mich interessieren.

Ich bin nach dem dritten Z4 (zuletzt E89 35i) zum 435i gewechselt und ging davon aus, eine ähnliche Charakteristik vorzufinden. Im direkten Vergleich ist der Wagen trotz des M-Fahrwerks und identischer Leistung „weichgespült“: Der Sound ist ein Witz, das Doppelkupplungsgetriebe im Z4 deutlich sportlicher (die Schaltwippen im 4er haben lediglich eine Alibifunktion) etc. Sicher mag es sich hierbei um Jammern auf hohem Niveau handeln, jedoch bin ich mit dem Wagen nicht mehr glücklich. Was die Verarbeitung anbelangt gibt es (subjektiv) nichts auszusetzten, mir geht es einzig und alleine um Dinge wie Getriebe/Motor/Sound.

Ich kann Deinen Frust da durchaus nachvollziehen. Allerdings kann man dem 435i keinen Vorwurf machen. Eher solltest Du Dich an die eigenen Nase fassen. Denn Du bist einfach einem Irrtum unterlegen. Der Z4 wiegt sicherlich 200 Kilogramm weniger als ein 435i und ist als Sportwagen positioniert. Der 435i ist ein Langstreckenfahrzeug, das auch ein bisschen sportlich kann.

Es ist nicht verwunderlich, dass Du enttäuscht bist. Aber wie bereits geschrieben: Das kannst Du nicht dem Auto ankreiden!

Pizza bestellen und Döner erwarten funktioniert halt in der Regel nicht :p

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 2. März 2015 um 12:27:07 Uhr:

Ich kann Deinen Frust da durchaus nachvollziehen. Allerdings kann man dem 435i keinen Vorwurf machen. Eher solltest Du Dich an die eigenen Nase fassen. Denn Du bist einfach einem Irrtum unterlegen. Der Z4 wiegt sicherlich 200 Kilogramm weniger als ein 435i und ist als Sportwagen positioniert. Der 435i ist ein Langstreckenfahrzeug, dass auch ein bisschen sportlich kann.

Es ist nicht verwunderlich, dass Du enttäuscht bist. Aber wie bereits geschrieben: Das kannst Du nicht dem Auto ankreiden!

Pizza bestellen und Döner erwarten funktioniert halt in der Regel nicht :p

Nur ganz kurz, vlt. solltest Du mal die „technischen Daten“ betrachten, denn das Gewicht beider Fahrzeuge ist nahezu deckungsgleich (+/- 1,6 to.)

http://www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_z4_sdrive_35i_ktc3538.shtml

http://www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_4er_435i_ktc6094.shtml

Demnach sind es knapp 100 Kilo. Insofern korrigiere ich meine Aussage. Allerdings dürfte es ausstattungsbereinigt wohl noch etwas mehr sein. Viele Spielereien gab es ja beim Z4 gar nicht.

Hallo Luke,

vielleicht solltest Du nicht gleich die Marke wechseln.

Wenn Du deutlich jenseits von 100k (911S 135K) einkaufen willst,möchte ich Dir einfach mal eine Probefahrt in einem M4 vorschlagen.

Da kommt die Emotion nicht zu kurz und langweilig ist der schon garnicht.

Außerdem ist der alltägliche Nutzen viel besser als beim Porsche oder Jaguar!

Nen gut ausgestatteter M4 ist ca 40k günstiger als ein ähnlich ausgestatteter 911S!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 2. März 2015 um 12:48:59 Uhr:

Hallo Luke,

vielleicht solltest Du nicht gleich die Marke wechseln.

Wenn Du deutlich jenseits von 100k (911S 135K) einkaufen willst,möchte ich Dir einfach mal eine Probefahrt in einem M4 vorschlagen.

Da kommt die Emotion nicht zu kurz und langweilig ist der schon garnicht.

Außerdem ist der alltägliche Nutzen viel besser als beim Porsche oder Jaguar!

Nen gut ausgestatteter M4 ist ca 40k günstiger als ein ähnlich ausgestatteter 911S!

Ja, dessen bin ich mir bewusst, der 911 S käme auch nur als junger Gebrauchter/Werkswagen in Betracht. Mit dem Wechsel zum M4 habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings wäre dies mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden (Auflösung des Leasingvertrages) und ist somit schlichtweg unwirtschaftlich. Momentan reizt mich der neue Jaguar F-Type sehr – der Wagen ist einfach rundum gelungen und liegt preislich auf dem Niveau des M4.

Der Jaguar F-Type ist Auto-Pornographie. Besser gehts kaum. Zumindest optisch.

Optisch hui, klanglich hui, tolles Auto. Aber jeden Tag fahren wollte ich damit nicht. Ich glaube da fallen einem irgendwann die Ohren ab :D

Ach... dafür hat man als Jaguar Fahrer doch das hier immer mit dabei:

77872180406

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 2. März 2015 um 15:06:07 Uhr:

Optisch hui, klanglich hui, tolles Auto. Aber jeden Tag fahren wollte ich damit nicht. Ich glaube da fallen einem irgendwann die Ohren ab :D

Na siehste, eigentlich willst Du nicht weil du nicht kannst.

Ich wollte jeden Tag, kann aber nicht. Nicht wegen den abfallenden sondern die Kunden die einem in den Ohren liegen. :D

Es ist subjektiv wie man diesbezüglich empfindet.

Meine Frau hat jetzt seit einer Woche ihren 435i "Open Air" und ist, was Dynamik und Leistung betrifft sehr zufrieden.

Mir wiederum ist er in der Beschleunigung "zu weich". Ich hätte mir etwas mehr Aggressivität gewünscht.

Obwohl der Vergleich etwas hinkt (4er zu Porsche oder Jaguar) bekommt man bei anderen Herstellern - vorausgesetzt man möchte auch mehr investieren - schon sportlichere Fahrzeuge. Aber wie gesagt, der Vergleich an sich hinkt etwas.

@Frank.W61: In einer Woche schon 2000km? Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen