frust ablass: parkschaden mit fahrerflucht
ich wollte nur mal eben meinem ärger luft machen war vorhin einkaufen und als ich zurückkomme zu meinem auto seh ich einen ordentlichen "parkschaden".
* stoßstange an 2 stellen gebrochen (==> natürlich auch lack abgesplittert von der stoßstange)
* sämtliche halterungspunkte für die stoßstange auf der linken seite und in der mitte sind entweder verbogen oder verschoben
* das abdeckgitter links unten aus der stoßstange ist rausgefallen und gebrochen
* scheinwerfer links ca. 1 cm nach hinten verschoben
* scheinwerferbirne links kaputt
* blinker links vorne gebrochen
und vom täter bzw. der täterin keine spur ich bin echt sowas von wütend.
bleibt mir nur der trost, dass mir die reparaturen nicht allzu teuer kommen (teile bekomme ich abzgl. mitarbeiterrabatt und reparieren tut das mein bruder weil der ist mechaniker - kostet mich halt ein paar kisten bier) aber trotzdem ist sowas total ärgerlich. ich frag mich echt wie viel gas manche leute beim einparken geben??? vor allem war der parkplatz neben mir so groß, dass ich da mit jedem auto ohne probleme reinfahren könnte. wie schaffen es manche leute da noch anzufahren?
hab jetzt mal auf die schnelle ein neues scheinwerferbirnchen reingegeben, weil ich das auto die woche unbedingt brauche, heute abend wegfahren und erst am freitag in der nacht wieder zurückkomme.
18 Antworten
das beste ist wenn man noch im auto sitzt und neben dir parkt einer ein und haut dann sein tür an dein auto hehe der bekommt dann immer was zu hören =)))))) das find ich mal dreist von den leuten .....
@ Driver GT
vor vielen vielen Jahren hatte ich mal einen VW Derby. Mit dem bin ich Nachts so gegen 1.00 Uhr in einer engen Straße an einem dort parkenden LKW vorbei geschrampt. Bin mit der Beifahrerseite an der Stoßstange des LKW mit der Türpfalz hängen geblieben. Habe mir fast die ganze Seite bis fast zum Tankdeckel aufgerissen. Der alte restaurierte LKW hatte nur etwas Farbe an seiner Stoßstange.
Ich habe die Polizei gerufen. Mit denen habe ich ausgehandelt das ich mich mit den Maßen meines Wagen verschätzt habe, so das ich nur 20,- DM zahlen mußten. Der Halter des LKW wurde durch die Polizei informiert.
Am nächsten Tag habe ich mit dem halter persönlich gesprochen. Er wollte von mir 300,- DM haben sonst würde er es in der Werkstatt machen lassen und das lackieren der Stoßstange plus vermessen etc. würde viel mehr kosten. Meine Versicherung würde ja zahlen.
Laut meinem Versicherungsvertreter sollte ich die 300,- Euro selber zahlen. Da ich auf 125% gefahren bin und durch den Unfall hochgestuft werden würde, wäre es für mich im endefekt günstiger. Habe das seiner Zeit auch so gemacht.
Mein Derby mußte mit einer Hydraulik bearbeitet werden damit die Türpfalz wieder dahin gekommen ist wo sie hingehört :-)
Wenn man nicht aufpasst, sollte man schon zu seinem Fehler stehen. Ich finde es ja auch schei...e wenn mir einer was kaputt macht und sich dann nicht meldet.
Und dafür sind Versicherungen ja eigendlich da. Wenn ich ohne Absicht jemanden anderen Schädige soll die Versicherung diesen Schaden ausgleichen. Die Praxis sieht leider anders aus :-(
see you ...
Hi @ all,
im Juli 2005 fand ich meinen Audi am Morgen mit einem vorerst gesehenen "kleinen Treffer" parkend vor meiner Wohnung. Der linke Scheinwerfer war oben an der Motorhaube und die Motorhaube selbst punktförmig getroffen worden. Ich suchte nach dem Unfallverursacher und fand das Auto eines Nachbarn (VW Kübel mit Fahrradträger auf der Stoßstange montiert), was auch zu dem markantem "Treffer" passen könnte. Nach Anzeige bei der Polizei beauftrage ich eine Gutachter, den Schaden zu beziffern. Die Stoßstange war um ca. 2 cm verschoben, der Kühlergrill leicht eingedrückt, Scheinwerfer nass, aber das Glas nicht defekt, etc.
Alles aber nicht unbedingt sichtbar.
Der Schaden beläuft sich lt. Gutachter auf etwa 3000.- Euronen. Bei einer Fahrzeugüberstellung waren lt. meinem (nicht unabhängigem Gutachter) die Fahrzeuge kompatibel. Mein Unfallgegner (ein 20-jähriger) bestritt, seinen Kübel gefahren zu haben. Ausserdem habe er gar keinen Führerschein. Seine Versicherung lehnte daraufhin die Regulierung des Schadens ab. Nachdem ich nunmehr einen Anwalt beauftragt hatte, wurde im November ein neues Gutachten in Auftrag gegeben. Im Februar 2006 kam es dann endlich (mein Unfallgegener bremste die Gegenüberstellung aus) zu einer erneuten Gegenüberstellung. Der unabhängige Gutachter aus Hamburg machte bei sehr miesem Wetter (sehr kalt und Nieselregen) mehrere Fotos von den Fahrzeugen. Bei einer simulierten Aus- oder einparksituation passten die Fahrzeuge nicht 100% aneinander. Das Eregbnis erhielt ich auch ein paar Tage später schriftlich. Bei einem der Fotos des Gutachters waren die Fahrzeuge von oben fotografiert worden. Dieses Foto zerschnitt ich und passte die Teile in der Form an, dass der Kübel hinten rechts meinen Audi vorne links traf. Das passte aufgrund des markantem Halters an dem Kübel exakt!!!
Ich rief deshalb den Gutachter an und schilderte ihm die Unfallsituation. Er interessierte sich nicht mehr für mein Belangen und verwies mich auf die gegnerische versicherung. Darauf hin holte ich mir einen Termin bei der Dekra und führte kostenlos!!! mein Auto und das Gutachten vor.
Die Gutachter der Dekra waren sich aufgrund der Fotos und dem Schaden an meinem Audi sicher, dass der Schaden kompatibel ist.
Nachdem ich dann meinem Anwalt erneut davon unterrichtete und dieser die gegnerische versicheung anschrieb, warte ich bis heute auf eine Stellungnahme des Unabhängigem...
Und mein Unfallgegner lächelt mich immer nett an und grüßt ganz höflich, wenn wir uns auf der Straße begegnen...
Alles wird gut.
Beste Grüße aus dem Norden.